Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loewe bild 9 Benutzerhandbuch Seite 187

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bild 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loewe bild
Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
Problem
In der Ansicht Home wird bei manchen
Sendern kein Senderlogo, sondern nur das
Standard Logo angezeigt.
Am TV-Gerät ist kein Ton hörbar.
Während eines Spielfilms kommt es bei man-
chen Sendern zu kurzen Tonaussetzern.
Bei TV-Gerät kommt es hin und wieder zu
Bild- und/oder Tonaussetzern.
Mögliche Ursache
Abhängig von der Ausstattung Ihres Gerätes
sind bei Geräten mit integrierter Festplatte
die Senderlogos für Astra 19.2° und Hotbird
bereits vorgespeichert.
Bei Geräten ohne integrierter Festplatte sind
die Senderlogos aufgrund des geringeren
Speicherplatzes nur für Astra 19.2° vorhan-
den. Für andere Netzwerke müssen diese von
unserem Dienstleister der Fa. Gracenote über
das Internet geladen werden. Zur Identifikation
eines Senders werden Daten im DVB-
Datenstrom herangezogen, wenn diese nicht
eindeutig sind, dann scheitert der Abruf der
Logos bei Gracenote ebenso wie bei fehlender
Internet Verbindung.
a) Das TV-Gerät ist stummgeschaltet oder
die Lautstärke zu weit heruntergedreht
worden.
b) Ein nicht vorhandenes oder abgeschaltetes
Audiogerät ist unter System-Einstellungen 
A n s c h l ü s s e  
To n k o m p o n e n t e n
angemeldet (z.B. HiFi/AV-Verstärker).
Ei n i ge S e n d e r ä n d e r n w ä h re n d d e r
Ausstrahlung das gesendete Tonformat, z. B.
während einer Werbepause.
Aufgrund von kleinen Fehlern beim Empfang,
die der TV nicht ausgleichen kann, kommt es
möglicherweise zu Bildaussetzern.
Diese sind abhängig von der Stärke der
Störung auch von Tonaussetzern begleitet.
Gelegentlich kommt es anschließend auch zu
einer Asynchronität zwischen Bild und Ton,
die sich durch einen Programmwechsel be-
heben lässt.
Abhilfe/Hinweise
Zum laden fehlender Senderlogos stellen Sie
eine Internetverbindung mit dem TV-Gerät
her.
Für die ausgewählte TV-Senderliste bzw.
Sender die sich als Favorit auf dem
H o m e s c re e n b e f i n d e n w e rd e n d i e
Senderlogos dann sukzessive geladen.
Wir empfehlen das Gerät dauerhaft mit dem
Internet zu verbinden, da die Logos dabei
auch in regelmäßigen Abständen aktualisiert
werden.
a) Erhöhen Sie die Lautstärke durch längeren
Druck auf die Ta s t e V + auf Ihrer
Fernbedienung. Dies hebt auch eine eventu-
elle Stummschaltung auf.
b) Schließen Sie das Audiogerät an und schal-
ten Sie es ein.
Wechseln Sie im Tonkomponenten-
Assistenten zurück auf TV-Lautsprecher.
Aufgrund des Tonformatwechsels kommt es
kurz vor Beginn und Ende einer Werbepause
zu kurzen Tonaussetzern.
Störungen beim Empfang sind die mit
Abstand häufigste Ursache für Bildaussetzer.
Dabei ist nicht immer der Empfang selbst
gestört wie z. B. bei starken Niederschlägen
in Verbindung mit Satelliten Empfang.
Auch Störungen, die auf schlecht abge-
schirmte Antennenkabel oder Antennendosen
einwirken können, gehören dazu.
Auch der Empfang von DVB-T / DVB-T2 birgt
viele Störquellen.
Ihr TV Gerät bietet dazu eine Anzeige zur
Signalstärke und Signalqualität.
Öffnen Sie dazu das Menü Syste m -
Einstellungen
Sender
Manuelle Suche
(einschl. Antennenstatus).
Dort finden Sie für den aktuell eingestellten
Sender drei farbige Balken die für Signal
Rauschabstand (C/N), Pegel (Level) und
Fehlerrate (BER) ein Indiz für die Signalqualität
liefern.
Die jeweiligen Indikatoren sollten sich alle im
grünen Bereich befinden um auch bei wetter-
bedingter Verschlechterung des Empfangs
genügend Reserven zu haben.
Kurzzeitige Störungen werden von diesen
Anzeigen ggf. nicht erfasst und führen den-
noch zu sichtbaren Effekten.
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bild 7Bild 5Bild 3Bild 1Bild 4

Inhaltsverzeichnis