Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loewe bild 9 Benutzerhandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bild 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loewe bild
Benutzerhandbuch
Generelles zur Bedienung
Bildschirmaufbau: Einstellungen (Beispiel: Bild)
A
B
(A) Hauptmenü System-Einstellungen, mit gewähltem Menüpunkt
Bild.
(B) Menüpunkte Bild mit Fokus auf Kontrast.
(C) Hilfetext zum ausgewählten Menüpunkt Bild > Kontrast.
Navigation: Auswahl von Elementen (Beispiel: Einblendungen)
Mit der über die Richtungstasten der Fernbedienung steuerbaren
Markierung können Sie die Symbole/Elemente bzw. Menüpunkte auf
dem Bildschirm auswählen.
So sehen Sie ständig, wo Sie sich gerade befinden. Sobald sich über
einem Symbol bzw. Text eine Linie befindet, handelt es sich um ein
auswählbares Element.
B
(A) Auswählbare Elemente / Menüpunkte.
(B) Die Schrift der Zeile, in der sich der aktuell auswählbare Menüpunkt
befindet, ist weiß.
(C) Die Markierung mit den Richtungstasten
punkt, der eingestellt werden soll, steuern.
Die Position der Markierung ist durch ein graues Rechteck
erkennbar.
Der neu gewählte Menüpunkt muss mit OK bestätigt werden. Die
Schriftfarbe des vorher aktiven Punktes wechselt zu Grau, die des
neu gewählten Punktes zu Weiß.
18
C
C
A
auf den Menü-
Navigation: Assistenten
Falls der/die Menüpunkt(e) (weiß markiert) richtig
voreingestellt sind:
Nächsten Schritt aufrufen.
Ansonsten:
Menüpunkt, der geändert werden soll,
markieren,
OK bestätigen.
Die Schriftfarbe des vorher aktiven Punktes
wechselt zu Grau.
Nächsten Schritt aufrufen.
Navigation: Elementauswahl in Listen über Anfangsbuchstaben
In Listen, z.B. der Senderliste Internetradio, können Sie mit Hilfe der
Zifferntasten der Fernbedienung springen.
Bei alphabetischer Sortierung der Liste springen Sie zum
eingegebenen Buchstaben. So führt z.B. dreimaliges Drücken der
Taste 7 zum ersten Listenelement mit dem Buchstaben R.
Bei numerischer Sortierung kann der Senderplatz direkt mit den
Zifferntasten angewählt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bild 7Bild 5Bild 3Bild 1Bild 4

Inhaltsverzeichnis