Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Das Netzkabel Beschädigt Ist, Muss Es Vom Hersteller, Seinem Kunden; Das Gerät Muss Mit Den Mitgelieferten Neuen Schläuchen An Den Wasseran; Sicherheitshinweise - ZANKER KWA61211WE Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWA61211WE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 6 kg (siehe Kapitel „Pro-
grammtabelle").
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kunden-
service oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0,5 bar
(0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
• Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden) dürfen nicht von ei-
nem Teppichboden blockiert werden.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseran-
schluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwen-
det werden.

Sicherheitshinweise

Montage
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die
Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben auf. Wenn Sie
das Gerät umsetzen, müssen Sie die Trommel blo-
ckieren.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und be-
nutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
die Temperatur unter 0 °C absinken kann oder an
dem es Witterungseinflüssen frei ausgesetzt ist.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanlei-
tung.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Ge-
rät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber
ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig,
denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheits-
handschuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und
Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu erforderli-
che Abstand zwischen Gerät und Boden vorhanden
ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf
dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung
entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsge-
mäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlos-
sen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Ver-
längerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht
zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch
des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst
oder einen Elektriker.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss
der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher,
dass der Netzstecker nach der Montage noch zu-
gänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von
der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie
dazu immer direkt am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker
nicht mit nassen Händen an.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis