Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Kleiner Störungen; Hinweise Zur Behebung Kleiner Störungen; Was Ist, Wenn - ZANKER IT9290.6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT9290.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behebung kleiner
Hinweise zur Behebung kleiner
Störungen
Wenn Sie unsere Ratschläge beachten,
werden Sie immer Freude an Ihrem
Waschvollautomaten haben.
Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so
prüfen Sie bitte erst die nachfolgend an-
geführten Punkte, bevor Sie einen Fach-
mann zu Rate ziehen.

Was ist, wenn ...

... das Waschprogramm nicht an-
läuft ?
• Sitzt der Netzstecker fest in der Steck-
dose ?
• Führt die Steckdose Spannung, ist die
Sicherung intakt ? (mit einem anderen
elektrischen Gerät z.B. Tischlampe o.ä.
prüfen).
• Haben Sie alle Handgriffe richtig ausge-
führt, wie in der Gebrauchsanleitung be-
schrieben ?
• Ist der Wasserhahn geöffnet ?
• Ist der Deckel richtig geschlossen ?
• Wurde
die
drückt ?
• Wurde ein Startzeitvorwahl gewählt ?
• Ist die Kindersicherung noch aktiviert ?
... das Weichspülmittel bereits beim
Einfüllen durch die Überlauföffnung
herausläuft bzw. nicht abgesaugt
wird ?
• Es wurde zuviel Weichspülmittel dosiert.
• Die Siphons in der Rückseite der Ein-
spülmulde dürfen nicht verstopft sein.
... das Schleudern nur verzögert be-
ginnt ?
Störungen.
Start/Pause-Taste
• Das elektronische Unwucht- Kontroll-
system hat aufgrund ungünstiger Wä-
scheverteilung angesprochen. Die Wä-
sche wird aufgelockert, neu verteilt und
wieder
mehrmals der Fall sein bis das End-
schleudern abläuft.
... das Gerät beim Schleudern stark
vibriert ?
• Haben die Stellfüße festen Bodenkon-
takt ?
• Ist die Transportsicherung vollständig
entfernt ?
... Wasser aus dem Gerät läuft ?
• Sind die Verschraubungen am Wasser-
zulaufschlauch fest angezogen ?
• Ist das Flusensieb richtig eingesetzt ?
... die Lauge nicht abläuft ?
• Ist der Wasserablaufschlauch eventuell
geknickt, oder verdreht ?
• Ist das Flusensieb verstopft ?
... erhöhte Schaumbildung auftritt ?
• Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet
sich mehr Schaum als bei stark ver-
schmutzter Wäsche. Hartes Wasser
ge-
verbraucht mehr Waschmittel und ver-
mindert den Schaum. Bitte bei der Do-
sierung der Waschmittel beachten.
• Durch die heutigen Waschmittel (flüssig
oder pulverartig) kann sich auch noch im
letzten Spülwasser oder beim End-
schleudern Schaum entwickeln. Da-
durch wird das Spülergebnis jedoch
nicht beeinflusst.
angeschleudert.
Dies
kann
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis