Jedes Gerät muss auf der AC- und DC-Seite einzeln abgesichert werden. Achten Sie darauf, dass Sie für jedes Gerät denselben
Sicherungstyp verwenden.
Das gesamte System muss mit einer einzigen Batteriebank verdrahtet werden. Es ist derzeit nicht möglich, mehrere
verschiedene Batteriebänke für ein angeschlossenes 3-Phasen- und/oder Parallelsystem zu verwenden.
Kommunikationsverdrahtung
Alle Geräte müssen mit einem VE.Can-Kabel (RJ45 cat5, cat5e oder cat6) miteinander verbunden werden. Die Reihenfolge ist
dabei unerheblich.
An beiden Enden des VE.Can-Netzwerks sind Abschlusswiderstände zu verwenden.
Der Temperatursensor kann mit jedem beliebigen Gerät im System verdrahtet werden. Bei einer großen Batteriebank ist es
möglich, mehrere Temperatursensoren miteinander zu verbinden. Das System verwendet dann den Sensor mit der höchsten
Temperatur, um die Temperaturkompensation zu bestimmen.
Programmierung
Alle Einstellungen werden manuell durch Einstellen der einzelnen Geräte vorgenommen. Die Synchronisierung der Einstellungen
mit allen Geräten wird derzeit von VictronConnect nicht unterstützt.
Es gibt jedoch eine kleine Ausnahme: Die Änderung der AC-Ausgangsspannung wird vorübergehend auf andere synchronisierte
Geräte übertragen (um ein unerwünschtes Ungleichgewicht des Stromflusses über den AC-Ausgang zu verhindern). Hierbei
handelt es sich jedoch nicht um eine dauerhafte Einstellungsänderung. Wenn Sie die AC-Ausgangsspannung ändern möchten,
müssen Sie dies weiterhin manuell an allen Geräten vornehmen.
Die Einstellungen des Ladegeräts (Spannungs- und Stromgrenzwerte) werden außer Kraft gesetzt, wenn der DVCC konfiguriert
und ein BMS-Can-BMS im System aktiv ist.
Systemüberwachung
Es empfiehlt sich ausdrücklich, ein
liefern äußerst wertvolle Informationen über die Historie und Leistung des Systems.
Systemmeldungen werden übersichtlich dargestellt und viele zusätzliche Funktionen aktiviert. Die Daten aus dem
beschleunigen den Support erheblich, wenn dieser erforderlich ist.
3.12. Parallele Installation
Es besteht die Möglichkeit, über ein VE.Can-Netzwerk bis zu 12 Geräte in einem parallelen System zu installieren.
Die Parallelschaltung von Geräten bietet mehrere wesentliche Vorteile:
1.
Erhöhte verfügbare Leistung für Wechselrichterausgang und Batterieladung
2.
Erhöhte Redundanz, die einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Betrieb ermöglicht, wenn ein einzelnes Gerät (oder
mehrere) offline ist
Unit 1
+
-
BAT
GX device
(optional)
Für Parallelsysteme ist keine symmetrische DC-Verkabelung zwischen den Geräten erforderlich.
Die AC-Verkabelung von den Wechselrichtern zum gemeinsamen AC-Ausgangsanschluss muss jedoch symmetrisch sein.
Abweichungen hiervon können zu einem Spannungsabfall führen und die einzelnen Geräte geben nicht die gleiche
Ausgangsleistung an den Verbraucher ab.
Seite 13
RS Smart Solar Wechselrichter
Produkt der GX-Familie
in Verbindung mit diesen größeren Systemen zu verwenden. Sie
Unit 2
L PE N
+
-
BAT
Unit 3
L PE N
+
-
BAT
VRM
L PE N
PE
AC OUT N
AC OUT L1
Installation