Seite 3
RS Smart Solar Wechselrichter 6.5.3. Einstellung der Batteriespannung zu niedrig ..............38 6.5.4. Verpolung der Batterie ..................38 6.5.5. Vertauschte PV-Polarität ..................38 6.6. Batterien sind nicht ausreichend aufgeladen ................38 6.6.1. Unzureichende Solarleistung .................. 39 6.6.2. Zu hohe DC-Last ....................39 6.6.3.
Seite 4
RS Smart Solar Wechselrichter 1. Sicherheitshinweise ES BESTEHT DIE GEF AHR EINES ELEKTRISCHEN SCHL AGS. Es wird empfohlen, dieses Handbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit entsprechenden internationalen Normen und Standards entwickelt und erprobt. Nutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Anwendungsbereich.
Seite 5
RS Smart Solar Wechselrichter Dieses Produkt entspricht der Sicherheitsklasse I (mit Sicherungserdung) Das Gehäuse muss geerdet werden. Wenn die Vermutung besteht, dass die Schutzerdung unterbrochen ist, muss das Gerät außer Betrieb gesetzt und gegen jedes unbeabsichtigte Betreiben gesichert werden; ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Nicht isolierte Wechselrichter werden mit Installationshinweisen versehen, die PV-Module der Klasse A gemäß...
Seite 6
RS Smart Solar Wechselrichter 2. Allgemeine Beschreibung Der Inverter RS Smart Solar ist ein Kombinierter Wechselrichter und MPPT-Solarladegerät. Er ist für den Betrieb mit einer 48 V-Batteriebank und einem PV-Eingangsspannungsbereich zwischen 65-450 V ausgelegt und erzeugt eine reine Wechselstromsinuswelle bei 230 V. 2.1.
Seite 7
RS Smart Solar Wechselrichter 2.4. Schnittstellen und Kommunikation VE.Direct- Anschluss und zwei VE.Can- Anschlüsse Der Inverter RS Smart Solar unterstützt nur eine Datenverbindung zu einem GX-Gerät (d. h. Cerbo GX) über den VE.Can-Anschluss, nicht aber über den VE.Direct-Anschluss. Mit dem VE.Direct-Anschluss kann ein GlobalLink 520 zur Fernüberwachung oder ein USB-VE.Direct-Dongle für den Zugang zu VictronConnect über einen Windows-Computer angeschlossen werden.
Seite 8
RS Smart Solar Wechselrichter Ladeerhaltungsspannung - Während dieser Phase wird eine Ladeerhaltungsspannung an die Batterie angelegt, um einen voll geladenen Zustand aufrechtzuerhalten. Optionaler externer Spannungs- und Temperatursensor Für die Batteriespannungs- und Temperaturerfassung stehen verdrahtete Anschlüsse zur Verfügung. Das Solarladegerät verwendet diese Messungen zur Optimierung seiner Ladeparameter. Die Genauigkeit der übermittelten Daten wird die Ladeeffizienz der Batterie verbessern und die Lebensdauer der Batterie verlängern.
Seite 9
Dieses Produkt enthält gefährliche Spannungen. Der Einbau darf nur unter der Aufsicht eines geeigneten qualifizierten Installateurs mit entsprechender Ausbildung und unter Beachtung der vor Ort geltenden Vorschriften erfolgen. Für weitere Informationen oder notwendige Schulungen wenden Sie sich bitte an Victron Energy. Übermäßig hohe Umgebungstemperatur führt zu: ·...
Seite 10
RS Smart Solar Wechselrichter Falls ein akustischer Alarm und/oder eine E-Mail-Benachrichtigung bei diesem Fehler erforderlich ist, müssen Sie auch ein GX-Gerät (z. B. Cerbo GX) anschließen. E-Mail-Benachrichtigungen erfordern eine Internetverbindung zum GX-Gerät und ein konfiguriertes VRM-Konto. Die positiven und negativen Leiter des PV- Arrays müssen von der Erdung isoliert sein. Erden Sie den Rahmen des PV- Arrays entsprechend den lokalen Anforderungen.
Seite 11
RS Smart Solar Wechselrichter 3.3. Anforderungen an Batterie und Batteriekabel Zur vollen Leistungs-Nutzung des Gerätes müssen Batterien ausreichender Kapazität sowie Batteriekabel mit entsprechendem Querschnitt eingebaut werden. Die Verwendung von unterdimensionierten Batterien oder Batteriekabeln führt zu: • Reduzierung der Systemeffizienz, • Unerwünschte Systemalarme oder -abschaltungen •...
Seite 12
RS Smart Solar Wechselrichter 3.4. Konfiguration der Solaranordnung PV-Eingang. Diese sind jedoch intern mit einem einzigen Maximum Power Point Tracker verbunden. Es wird dringend empfohlen, die angeschlossenen Strings mit der gleichen Anzahl und Art von Paneelen auszuführen. Verwenden Sie für die PV-Anschlüsse an den Inverter RS Smart Solar immer originalen MC4-Steckverbinder von Stäubli.
Seite 13
RS Smart Solar Wechselrichter Der ist ein Produkt der Sicherheitsklasse I (aus Sicherheitsgründen mit einer Erdungsklemme versehen).Die Wechselstromausgangsklemmen bzw. der Erdungspunkt an der Außenseite des Produkts müssen aus Sicherheitsgründen mit einem unterbrechungsfreien Erdungspunkt versehen werden. Der ist mit einem Erdungsrelais ausgestattet, das den Nullleiterausgang automatisch mit dem Chassis verbindet.
Seite 14
RS Smart Solar Wechselrichter In diesem Modus werden die Signale „Last“, „Last trennen“ oder „Entladung zulassen“ und die Signale „Ladegerät“, „Ladegerät trennen“ oder „Laden zulassen“ von einem Lithium-Batterie-BMS von Victron zur Steuerung des Geräts verwendet. Sie schalten den Wechselrichter aus, wenn die Batterie nicht entladen werden darf, und schalten das Solarladegerät aus, wenn die Batterie nicht geladen werden darf.
Seite 15
RS Smart Solar Wechselrichter 3.10.6. Anwender-E/ A-Klemmenplan Abbildung 1. Der Anwender-E/ A- Anschluss befindet sich auf der linken unteren Seite des Anschlussbereichs, das Diagramm zeigt 3 Perspektiven. Linke Seite - Oben - Rechte Seite 3.10.7. Anwender-E/ A-Funktionen Tabelle 1. Anwender-E/ A-Funktionen - Siehe Abschnitt Installation für weitere Einzelheiten. Numm Anschluss Beschreibung...
Seite 16
RS Smart Solar Wechselrichter Jedes Gerät muss auf der AC- und DC-Seite einzeln abgesichert werden. Achten Sie darauf, dass Sie für jedes Gerät denselben Sicherungstyp verwenden. Das gesamte System muss mit einer einzigen Batteriebank verdrahtet werden. Es ist derzeit nicht möglich, mehrere verschiedene Batteriebänke für ein angeschlossenes 3-Phasen- und/oder Parallelsystem zu verwenden.
Seite 17
RS Smart Solar Wechselrichter Wechselrichter sind vor der Inbetriebnahme so zu konfigurieren, dass sie synchronisiert sind. Seite 14 Installation...
Seite 18
RS Smart Solar Wechselrichter 3.13. 3-Phasen-Installation Der Inverter RS Smart Solar unterstützt sowohl einphasige als auch dreiphasige Konfigurationen. Einphasen-Dreileiternetze werden derzeit nicht unterstützt. Die Werkseinstellung sieht den Standalonebetrieb mit einem einzigen Gerät vor. Zur Programmierung für den dreiphasigen Betrieb sind mindestens 3 Geräte erforderlich. Die maximal unterstützte Systemgröße beträgt insgesamt 12 Geräte, die beliebig auf die 3 Phasen aufgeteilt werden können.
Seite 19
RS Smart Solar Wechselrichter 4. Konfiguration 4.1. Programmieren mit VictronConnect Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei den spezifischen Elementen von VictronConnect und den Einstellungen, die sich auf Ihren Inverter RS Smart Solar beziehen. Weitere allgemeine Informationen über die VictonConnect-App - z. B. wie sie installiert wird, wie Sie sie mit Ihrem Gerät koppeln und die Firmware aktualisieren - finden Sie im allgemeinen VictronConnect-Handbuch.
Seite 20
RS Smart Solar Wechselrichter • Benutzerdefiniert: alle Parameter können manuell angepasst werden • Voreinstellung wählen: Wählen Sie einen Typ aus den Batterievoreinstellungen von VictronConnect • Voreinstellung erstellen: Erstellen Sie eine neue Batterievoreinstellung in VictronConnect • Voreinstellungen bearbeiten: Bearbeiten Sie eine bestehende Batterievoreinstellung in VictronConnect Benutzerdefinierte Vorgaben werden in der Sammlung mit den vorgegebenen Werten gespeichert.
Seite 21
RS Smart Solar Wechselrichter Lagerungs-Spannung Legen Sie die Speicherspannung fest Re-Bulk-Spannung Offset Stellen Sie den Spannungs-Offset ein, der über die Einstellung der Ladeerhaltungsspannung verwendet wird, die den Schwellenwert für den Neustart des Ladezyklus bestimmt. Z.B.: Bei einem Re-Bulk-Spannungs-Offset von 0,4 V und einer Ladeerhaltungsspannungseinstellung von 54,0 V liegt die Spannungsschwelle, die zum Neustart des Ladezyklus verwendet wird, bei 53,6 V.
Seite 22
RS Smart Solar Wechselrichter Diese Funktion wird für gewöhnlich zum Ausgleich der Zellen in Bleibatterien verwendet. Außerdem kann mit ihr auch die Elektrolytschichtung bei Flüssigelektrolyt-Batterien vermieden werden. Ob ein (automatischer) Zellenausgleich notwendig ist, hängt von der Art der Batterien und deren Verwendung ab. Wenden Sie sich für eine Beratung an Ihren Batterie-Lieferanten. Wenn der automatische Ausgleichszyklus begonnen hat, legt das Ladegerät eine Ausgleichsspannung an die Batterie an, solange der Stromwert unter der prozentualen Ausgleichsstromeinstellung des Konstantstroms bleibt.
Seite 23
RS Smart Solar Wechselrichter Wenn ein Temperatursensor am Anwender-E/ A- Anschlussblock installiert ist, wird die tatsächliche Batterietemperatur den ganzen Tag über zur Kompensation verwendet. Abschalten bei niedriger Temperatur Diese Einstellung kann verwendet werden, um das Laden bei niedrigen Temperaturen zu deaktivieren, wie es für Lithium- Batterien erforderlich ist.
Seite 24
RS Smart Solar Wechselrichter Der Frequenzanpassungsbereich ist nicht konfigurierbar und enthält eine eingebaute Sicherheitsspanne. Sobald die Absorptionsspannung erreicht ist, erhöht sich die Frequenz. Daher ist es nach wie vor unerlässlich, eine Wechselstrom-PV- Komponente in das System einzubinden, um die Batterie vollständig zu laden (d. h. die Erhaltungsladung). Es besteht eventuell die Möglichkeit, die Leistungsabgabe Ihre Wechselstrom-PV-Wechselrichters an verschiedene Frequenzen anzupassen.
Seite 25
RS Smart Solar Wechselrichter Auf diese Weise wird das System zuverlässiger, als wenn das kleinere Segment versucht, unsynchronisiert weiterzulaufen (was zu einer Überlastung oder anderen weniger sanften Abschaltproblemen führt, die durch eine unsynchronisierte AC- Ausgangssinuswelle verursacht werden). In parallelen Systemen mit nur 2 Einheiten hilft ein zusätzliches VE.Can-Gerät, das von der RS mit derselben Systeminstanz erkannt wird, bei der Entscheidung, welches Inselsystem eingeschaltet werden soll.
Seite 26
RS Smart Solar Wechselrichter Die AC-Ausgangsleistung wird beim Wechsel des Systemkonfigurationsmodus für einige Sekunden unterbrochen. Stellen Sie sicher, dass das System konfiguriert ist, BEVOR Sie den AC-Ausgang des Wechselrichters mit den Verbrauchern verbinden. Stellen Sie eine Verbindung zum ersten Gerät in VictronConnect her, ändern Sie die Systemeinstellung auf Dreiphasig und wählen Sie dann die richtige Phase für dieses Gerät (L1 oder L2 oder L3).
Seite 27
RS Smart Solar Wechselrichter [en] Setting this to 1 means that all 3 units in a 3 phase RS system must be present to start. If the “Continue with missing phase” option is also enabled, once the system is operational it will not shutdown if the number of inverters operational per phase drops below this figure (as long as the remaining inverters can power the load).
Seite 28
RS Smart Solar Wechselrichter Die Einstellung 'Fortsetzen bei fehlender Phase' würde deaktiviert werden. In diesem Fall müssten 2 Geräte auf derselben Phase oder 4 Geräte auf verschiedenen Phasen ausfallen, bevor alle Wechselrichter auf allen Phasen ihren AC-Ausgang abschalten würden, bis die Mindestanzahl der Geräte wiederhergestellt ist. Seite 25 Konfiguration...
Seite 29
RS Smart Solar Wechselrichter 5. Betrieb 5.1. Gerätedisplay Der Inverter RS Smart Solar verfügt über einen LCD-Bildschirm, der Betriebsinformationen anzeigt. Wechselrichter: Wechselrichterzustand, Ausgangsleistung, Frequenz und AC-Spannung Batterie: Batterieleistung (Laden zeigt positive Zahl, Entladen zeigt negative Zahl), Strom, DC-Spannung, Temperatur (*), Ladezustand (*) und Restlaufzeit (*).
Seite 30
RS Smart Solar Wechselrichter Batterie, Füllung entspricht der Spannung, blinkt bei leerer Batterie 5.2. ST ATUS - Live-Daten • MPPT [Modellnummer] bestätigt das angeschlossene Gerät. Man kann dem Gerät bei Wunsch auch selbst einen Namen geben. • Solar-„Messgerät“-Symbol zeigt die dynamische Echtzeitleistungsabgabe der Solarzellenanordnung an. Beachten Sie bezüglich der Solar-Modul-Spannung, dass das Solar-Ladegerät erst dann in Betrieb geht, wenn die Spannung des Solar- Moduls 5 V über der Batteriespannung liegt.
Seite 31
RS Smart Solar Wechselrichter Bechten Sie bitte, dass, damit die Anzeige des Lastausgangs auch zuverlässig ist, alle Lasten direkt an den Lastausgang angeschlossen werden müssen. Dies gilt auch für ihre Minuspole. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Handbuch oder wenden Sie sich an Ihren Installateur. Beachten Sie bitte, dass manche Lasten (insbesondere Wechselrichter) besser direkt an die Batterie angeschlossen werden.
Seite 32
RS Smart Solar Wechselrichter Dies ist ein Beispiel für die exportierten Daten für 3 von 30 Tagen: Batteriespannung Die erste Abbildung zeigt die maximale Batteriespannung für den Tag, die Abbildung darunter ist die minimale Batteriespannung. Fehler Zeigt die Anzahl der Fehler (falls vorhanden) für den Tag an, um die Fehlercodes zu sehen, klicken Sie auf den orangefarbenen Punkt.
Seite 33
RS Smart Solar Wechselrichter und bleibt ausgeschaltet. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, trennen Sie die Last, schalten Sie den Wechselrichter aus und schalten Sie ihn dann wieder ein. 5.4.2. Schwellenwerte für niedrige Batteriespannung (einstellbar in VictronConnect) Der Wechselrichter schaltet sich ab, wenn die DC-Eingangsspannung unter den Schwellwert für das Abschalten aufgrund eines niedrigen Ladezustandes abfällt.
Seite 34
Ihren Händler (Victron-Händler oder -Distributor), der Ihnen technischen Support bietet. Sollten Sie sich nicht sicher sein, an wen Sie sich wenden können, oder sollten Sie nicht wissen, wo Sie das Gerät gekauft haben, besuchen Sie die Victron Energy Support-Webseite. 6.2. Das Solarladegerät reagiert nicht Das Solarladegerät ist nicht ansprechbar (inaktiv), wenn das Display nicht leuchtet, keine Ladeaktivität stattfindet und es nicht...
Seite 35
RS Smart Solar Wechselrichter Um herauszufinden, warum das Solarladegerät ausgeschaltet ist, klicken Sie auf den Text „Warum ist das Ladegerät ausgeschaltet?“. Es erscheint ein Popup-Fenster mit einigen Erklärungen und möglichen Abhilfemaßnahmen. Gründe für das ausgeschaltete Solarladegerät: • Die PV-Leistung ist zu niedrig. •...
Seite 36
RS Smart Solar Wechselrichter • Überprüfen Sie die PV-Kabel. • Überprüfen Sie die Sicherungen und Schutzschalter. • Vergewissern Sie sich, ob es stark bewölkt ist, ob schlechtes Wetter herrscht und ob es nicht Nacht ist. • Gibt es übermäßige Verschattung oder sind die PV-Module stark verschmutzt? •...
Seite 37
RS Smart Solar Wechselrichter • Der Plus- und Minuspol sind beim Anschluss an den Regler vertauscht worden, lesen Sie den nächsten Abschnitt: „PV- Polarität”. 6.3.3. Vertauschte PV-Polarität Bei einer vertauschten PV-Spannung zeigt das Solarladegerät keinen Fehler an. Die einzige Möglichkeit, dies zu erkennen, sind die folgenden Anzeichen: Bei einer Verpolung der PV-Anlage zeigt das Solarladegerät keinen Fehler an.
Seite 38
RS Smart Solar Wechselrichter 6.4. Externe Steuerung des Solarladegeräts Das Solarladegerät kann von einem externen Gerät aus gesteuert werden. Das externe Gerät kann den Ladestrom zur Batterie stoppen oder reduzieren. Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler, sondern um erwartetes Verhalten. Das Solarladegerät kann über ein GX-Gerät mit gemanagten Batterien oder einem Wechselrichter/Ladegerät mit einem externen Steuersystem, wie z.
Seite 39
RS Smart Solar Wechselrichter 6.5. Batterien werden nicht geladen In diesem Kapitel werden Situationen beschrieben, in denen das Ladegerät aktiv ist, die Batterien jedoch nicht geladen werden. Die VictronConnect-App zeigt an, dass das Ladegerät aktiv ist und die Ladespannung korrekt ist, aber der Ladestrom gleich Null oder nahe Null ist.
Seite 40
RS Smart Solar Wechselrichter 6.5.2. Batterie nicht angeschlossen Damit das Solarladegerät die Batterie laden kann, muss es an die Batterie angeschlossen sein. Dabei kann es vorkommen, dass es so aussieht, als sei die Batterie angeschlossen, weil das Solarladegerät auch ohne angeschlossene Batterie funktioniert und die VictronConnect-App eine Batteriespannung und eine Ladestufe anzeigt, aber der Ladestrom Null oder fast Null ist.
Seite 41
RS Smart Solar Wechselrichter 6.5.3. Einstellung der Batteriespannung zu niedrig • Wechseln Sie in der VictronConnect-App zum Menü „Einstellungen“ des Solarladegeräts und wählen Sie das Menü „Batterie“. • Prüfen Sie, ob der Wert „Max. Ladestrom“ korrekt eingestellt ist und mit der Empfehlung des Batterieherstellers übereinstimmt. •...
Seite 42
RS Smart Solar Wechselrichter • Der Ladestrom vom Solarladegerät ist geringer als erwartet. 6.6.1. Unzureichende Solarleistung Prüfen Sie jeden Tag, ob das Solarladegerät die Erhaltungsladephase erreicht. Sehen Sie sich zur Untersuchung den Tab „Historie“ in der VictronConnect-App an. Das Histogramm zeigt an, wie lange die Batterien jeden Tag in der Konstanstrom-, Konstantspannungs- und der Ladeerhaltungsphase geladen wurden, und das für die zurückliegenden 30 Tage.
Seite 43
RS Smart Solar Wechselrichter Spannungsabfallprüfung im Batteriekabel Diese Prüfung muss durchgeführt werden, während das Ladegerät mit Vollstrom geladen wird. In der Regel geschieht dies am besten am Morgen. Verwenden Sie dazu die VictronConnect-App, um den Ausgangsstrom zu prüfen. Messen Sie die Spannung an den Batterieklemmen des Solarladegeräts mithilfe der VictronConnect-App oder eines Multimeters.
Seite 44
RS Smart Solar Wechselrichter Nicht alle Batterien können mit Ausgleichsspannungen geladen werden. Erkundigen Sie sich beim Batteriehersteller, ob die von Ihnen verwendete Batterie eine regelmäßige Ausgleichsladung benötigt. Im Allgemeinen brauchen versiegelte Batterien und Lithiumbatterien nicht ausgeglichen zu werden und sollten daher auch nicht ausgeglichen werden.
Seite 45
RS Smart Solar Wechselrichter • Probleme mit der Verkabelung, Sicherungen, Schutzschaltern, Spannungsabfall in der Verkabelung. • Fehlerhafte Splitter oder Combiner oder deren falsche Verwendung. • Ein Teil der PV-Anlage funktioniert nicht. • Probleme mit der Konstruktion der PV-Anlage. • Fehler bei der Konfiguration der Solaranordnung. •...
Seite 46
RS Smart Solar Wechselrichter 6.8.5. PV-Anschlüsse verbrannt oder geschmolzen Verbrannte oder geschmolzene PV-Kabel oder Anschlüsse fallen generell nicht unter die Garantie. In den meisten Fällen ist dies auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen: Solarkabel • Kabel mit starren Adern oder starren Litzen verwendet. •...
Seite 47
RS Smart Solar Wechselrichter 6.9.1. VictronConnect App Bei Funktionsstörungen der VictronConnect App, z.B. wenn die App nicht läuft oder sich nicht mit dem Solarladegerät verbinden kann, schlagen Sie bitte im allgemeinen VictronConnect-Handbuch nach. 6.9.2. Bluetooth Bitte beachten Sie, dass ein Defekt der Bluetooth-Schnittstelle höchst unwahrscheinlich ist. Das Problem wird höchstwahrscheinlich durch etwas anderes verursacht.
Seite 48
RS Smart Solar Wechselrichter Im Gegensatz zu den meisten anderen Victron-Produkten ist es nicht möglich, den an ein GX-Gerät (z. B. Cerbo GX) über die VE.Direct-Schnittstelle anzuschließen. Für die Verbindung mit einem GX-Gerät müssen Sie die VE.Can-Schnittstelle verwenden. 6.9.4. VE.Smart-Kommunikation Inverter RS Smart Solar unterstützt nicht die VE.Smart-Vernetzung.
Seite 49
RS Smart Solar Wechselrichter 6.10. Fehlercode-Übersicht Die Fehlercodes werden auf der VictronConnect-App, dem oder über ein angeschlossenes GX-Gerät ausgegeben. Die aktuellste Version dieser Liste finden Sie unter diesem Link: https://www.victronenergy.com/live/mppt-error-codes. Beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle dieser Fehler auf Ihr Produkt zutreffen. Einige Fehlertypen gelten nur für Solarladegeräte, DC-DC-Ladegeräte oder Wechselstromladegeräte oder betreffen nur bestimmte Modelle innerhalb einer Ladegerätegruppe.
Seite 50
RS Smart Solar Wechselrichter Fehler 20 - Maximale Konstantstromdauer überschritten • Für Solarladegeräte: Der maximale Schutz für die Konstantstromphase ist eine Funktion, die in den Ladegeräten während ihrer Markteinführung (2015 oder früher) vorhanden war und später entfernt wurde. Wenn dieser Fehler angezeigt wird, aktualisieren Sie auf die neueste Firmware. Wenn der Fehler anschließend immer noch auftritt, setzen Sie die Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurück und konfigurieren Sie das Solarladegerät neu.
Seite 51
RS Smart Solar Wechselrichter Fehler 41 - Wechselrichterabschaltung (PV-Isolierung) • PV-Panel-Isolationswiderstand zu niedrig. Überprüfen Sie die Verkabelung der PV-Anlage und die Isolierung der Panels. Der Wechselrichter startet automatisch neu, sobald das Problem behoben ist. Fehler 42 - Wechselrichterabschaltung (PV-Isolierung) • Der Erdableitstrom in der PV-Anlage überschreitet den zulässigen Grenzwert von 30 mA. Überprüfen Sie die Verkabelung der PV-Anlage und die Isolierung der Panels.
Seite 52
RS Smart Solar Wechselrichter • Die automatische Überprüfung der Unterbrechung der Verbindung führt zu einem Fehler. Dies deutet in der Regel auf ein defektes Relais (klemmender Kontakt) in der Phase des Wechselstromeingangs hin. Versuchen Sie, den Inverter RS Smart Solar durch Aus- und erneutes Einschalten mit dem Wippschalter neu zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist wahrscheinlich ein Relais defekt.
Seite 53
RS Smart Solar Wechselrichter Das verwendete Wechselrichter RS-Modell kann nicht mit einem Multi RS und/oder Transferschalter gekoppelt werden. Nur Wechselrichter RS-Modelle mit einem Produktionscode, der neuer als HQYYWW ist, können für diesen Zweck verwendet werden. Nur die inkompatiblen Wechselrichter RS bleiben ausgeschaltet. Fehler 71 - Netzwerk falsch konfiguriert •...
Seite 54
RS Smart Solar Wechselrichter Fehler 200 – Interner Gleichspannungsfehler • Wenn der interne DC-DC-Wandler aktiviert wird, führt das Gerät eine interne Diagnose durch. Diese Fehlermeldung zeigt an, dass etwas mit dem DC-DC-Wandler nicht in Ordnung ist. Dieser Fehler wird nicht automatisch zurückgesetzt. Überprüfen Sie die Installation und starten Sie das Gerät mit dem Netzschalter neu.
Seite 55
RS Smart Solar Wechselrichter 7. Technische Daten Inverter RS Smart Solar - PIN482601000 WECHSELRICHTER DC-Eingangsspannungsbereich 38 – 62 V AC-Ausgang (2) Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2 % Frequenz: 50 Hz ± 0,1 % (1) Maximaler Dauerstrom des Wechselrichters: 25 A AC Kontinuierliche Ausgangsleistung Steigt linear von 4800 W bei 46 VDC auf 5300W bei 52 VDC bei 25 °C...
Seite 56
RS Smart Solar Wechselrichter Inverter RS Smart Solar - PIN482601000 Batterie-Temperaturfühler Mitgeliefert Batteriespannungssensor ALLGEMEINES Parallelschaltung und Drei- 12 parallel units supported, 3 phase supports 4 units per phase Phasen-Betrieb Programmierbares Relais (8) Schutz (9) a - g Datenkommunikation (10) VE.Direct port, VE.Can port & Bluetooth Bluetooth-Frequenz 2402-2480 Mhz Bluetooth-Leistung...
Seite 57
RS Smart Solar Wechselrichter Inverter RS Smart Solar - PIN482601000 1) Die Mindestspannung beim Einschalten beträgt 41 VDC. Überspannung – unterbrechen 65,5 V 2) Lässt sich auf 240 VAC und 60 Hz anpassen 3) Spitzenleistung und Dauer hängen von der Starttemperatur des Kühlkörpers ab. Die angegebenen Zeiten gelten für ein kaltes Gerät.
Seite 58
RS Smart Solar Wechselrichter 8. Anhang 8.1. Anhang A: Übersicht der Anschlüsse Abbildung 2. Wechselrichter RS Smart Solar Vorderseite Seite 55 Anhang...
Seite 59
RS Smart Solar Wechselrichter Abbildung 3. Wechselrichter RS Smart Solar Unterseite Seite 56 Anhang...
Seite 60
RS Smart Solar Wechselrichter Abbildung 4. Anwender-E/ A Der Anwender-E/ A- Anschluss befindet sich auf der linken unteren Seite des Anschlussbereichs, das Diagramm zeigt 3 Perspektiven. Linke Seite - Oben - Rechte Seite Tabelle 2. Anwender-E/ A-Funktionen - Siehe Abschnitt Installation für weitere Einzelheiten. Nummer Anschluss Beschreibung...
Seite 61
RS Smart Solar Wechselrichter 8.3. Anhang C: Beispielschaltbild 8.3.1. 3-Phasen- und Parallel-Schaltplan 3-Phasen-Schaltplan Unit 1 Unit 2 Unit 3 L PE N L PE N L PE N AC OUT N AC OUT L1 AC OUT L2 GX device AC OUT L3 (optional) Parallel-Schaltplan Seite 58...
Seite 62
RS Smart Solar Wechselrichter Unit 1 Unit 2 Unit 3 L PE N L PE N L PE N AC OUT N GX device AC OUT L1 (optional) Seite 59 Anhang...
Seite 63
RS Smart Solar Wechselrichter 8.4. Anhang D: Maße Seite 60 Anhang...