Herunterladen Diese Seite drucken

priwatt priBalcony Montageanleitungen Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für priBalcony:

Werbung

Sicherheitshinweise
Der sichere und einwandfreie Betrieb des
Gerätes setzt einen sachgemäßen Trans-
port, Lagerung, Aufstellung, Montage und
sachgerechte Bedienung voraus. Überprü-
fe vor der Installation alle Komponenten auf
eventuelle Transport- oder Handhabungs-
schäden. Sollten äußerliche Schäden vor-
handen sein, schließe die Anlage nicht an.
Bei der Installation und dem Betrieb der
Stecker-Solaranlage sind die nationalen
Rechtsvorschriften und die Anschlussbe-
dingungen des Netzbetreibers zu beach-
ten. Insbesondere die DIN VDE V 0100-551-1
(VDE V 0100-551-1), VDE AR-N 4105:2018-11,
DIN VDE 0100-712, DIN VDE 0100-410
und DIN VDE V 0628-1 (VDE V 0628-1).
Beachte, dass für einen sicheren Betrieb des
Stromkreises eine Fehlerstromschutzeinrich-
tung (FI) mit 30 mA entsprechend der DIN VDE
0100-410 (VDE 0100-410) verbaut sein muss.
Beachte, dass die Stecker-Solaranlage bei
ausreichender Sonneneinstrahlung Gleich-
strom erzeugt, wodurch die Stecker-Solar-
anlage unter Spannung steht. Bitte trenne die
Kabel nicht voneinander, wenn die Anlage unter
Spannung steht. Ziehe zuerst den Netzstecker.
Berühren des Wechselrichters unter Last ist
zu vermeiden, da die Oberfläche heiß ist
und es zu Verbrennungen kommen kann.
Die Kabel dürfen nicht unter hoher Zug-
spannung stehen oder dauerhaft Flüs-
sigkeiten ausgesetzt sein. Die offenen
Steckverbindungen müssen mit einer Ver-
schlusskappe versehen sein, um gegen
Umwelteinflüsse geschützt zu sein.
Technische Änderungen, Druckfehler und
Irrtümer vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
Im Allgemeinen gelten Solaranlagen als sehr
wartungsarm. Die Stecker-Solaranlage enthält
keine beweglichen, zu wartenden Teile. Das
Gehäuse des Wechselrichters darf nicht
geöffnet werden und kann bei Öffnung
zu einem elektrischen Schlag oder Tod
führen. Bei Auffälligkeiten oder Unregel-
mäßigkeiten ziehe den Netzstecker und
verwende das Gerät nicht weiter.
Führe keine selbstständigen Reparaturen
oder Veränderungen an der Stecker-Solar-
anlage oder anderen Teilen des Systems
durch. Reparaturen und Wartungen dürfen
nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch-
geführt werden. Führe jedoch mindestens
jährlich eine Sichtprüfung durch und über-
prüfe die Stecker-Solaranlage auf Mängel.
Achte darauf, dass es nicht zu Personen-
schäden durch von der Anlage herabfal-
lenden Teilen kommen kann. Priwatt GmbH
übernimmt keine Haftung für die fachge-
rechte Installation der Anlage und ihrer Hal-
terung. Insbesondere bei einer Anbringung
im oder über dem öffentlichen Bereich.
Nach dem Ende der Modullebensdauer kön-
nen die Solarmodule kostenfrei beim nächsten
Wertstoffhof abgegeben werden, sodass diese
dem Recyclingkreislauf zugeführt werden
können. Für weitere Informationen oder Rück-
fragen zum Recycling kontaktiere uns unter
support@priwatt.de oder +49 341221 796 80.
Beachte die Angaben zur Ermittlung der
Leitungsreserve im Anhang zu dieser
Montageanleitung.
03
6

Werbung

loading