Pumpensteuerung
In diesem Menüpunkt kann die Abschaltung eigerichtet werden.
Bei
Regnerkonstanten (optional)
In den Regnerkonstanten können die Werte eingegeben werden, nach denen sich das „Infofeld Niederschlag" errechnet.
Nahbereichsregner (optional)
An der 4KR Elektronik kann ein digitaler Nachbereichsregner angeschlossen werden.
Ist diese Option aktiviert, findet man in den Grundeinstellungen den Unterpunkt Nachbereichsregner. Hier lässt sich die
Wasserzähler (optional)
An der 4KR Elektronik kann ein digitaler Wasserzähler angeschlossen werden.
Über die + und – Tasten kann die Abschaltung auf Über- oder Unterdruck
eingestellt werden.
einer Unterdruckabschaltung können Sie zusätzlich die Auslaufzeit vorgeben.
Um plausible Werte zu erhalten müssen Wassermenge in [m³/h] und
Beregnungsbreite (Fahrgassen) in [m] eingegeben werden. Die Wassermenge ist
anhand der Tabelle des Regners anhand Druck und Düsendurchmesser zu
bestimmen. Bzw. dem Datenblatt der Düsen bei Düsenwagen.
Das Infofeld errechnet sich nach der realen eingesetzten Wassermenge.
Verdunstung wie in verschiedenen Niederschlagstabellen wird nicht mit
eingerechnet bzw. ist über einen Faktor entsprechend separat auszurechnen.
Startzeit und die Laufzeit in Minuten einstellen 0 - 999 Minuten.
Die Grundeinstellung für den Wasserzähler sind 100L/min. Hiermit berechnet die
Elektronik die aktuelle Wassermenge und gibt diese im Menüpunkt „Wasserzähler"
aus. Zusätzlich werden diese Werte der Beinlich Cloud gemeldet und dort für eine
spätere Auswertung gespeichert (Funktion noch in der Entwicklung!)
_____________________________________________________________________
BEINLICH BEDIENUNGSANLEITUNG 4KR I V 1.31
7