Herunterladen Diese Seite drucken

Beinlich 4KR Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

1. M
G
ENU
RUNDEINSTELLUNG
Parametereingabe (Grundeinstellung)
Bei Tastendruck auf die Menütaste wird eine Auswahl verschiedenen Untermenüs angezeigt. Durch die Menüstruktur
kann der Bediener durch mehrere Bildschirmanzeigen blättern und die Informationen lesen oder verändern.
erscheint im Display. Mit Tastendruck auf die WORK-Taste kann jederzeit zum Arbeitsbildschirm zurückgesprungen
werden.
Beregnung
In diesem Menü können die Parameter für Vorberegnung, Nachberegnung und der Startmodus eingestellt werden.
Vorberegnung:
Die Dauer der Vorberegnung ist von 1 bis 120 min einstellbar. Soll ohne Vorberegnung
gearbeitet werden, kann der Zahlenwert mit der Minustaste auf [Aus] gestellt werden.
Nach
Danach beginnt die Vorberegnung. Voraussetzung ist, dass eine Vorberegnungszeit
eingegeben wurde. (Vorberegnung kann noch nach dem Start eingestellt werden.)
Nachberegnung:
Die Nachberegnungszeit ist ebenfalls von 1 bis 120 min einstellbar. Bei eingestellter
Nachberegnungszeit, kann ein Abstand zwischen Regnerstativ und Maschine in der dritten
Displayzeile eingestellt werden. Zusätzlich kann auch noch die Geschwindigkeit, mit der nach
der Nachberegnung eingezogen werden soll eingestellt werden. Ist die Nachberegnung
ausgeschaltet, wird die dritte Zeile ausgeblendet. Nach Ablauf der Nachberegnungszeit wird
das PE-Rohr vollends eingezogen und die Maschine abgeschaltet
eingegeben, wird das Stativ ganz eingezogen, bis das Abschaltgestänge abschaltet; danach
erfolgt die Nachberegnung.
Startmodus:
Es können drei unterschiedliche Startbedingungen gewählt werden:
-Start mit Taste:
Wird im Arbeitsmenü die Starttaste (Taste C) gedrückt, beginnt die Maschine sofort mit der
Arbeit.
-Start bei Druck:
Ist ein Druckschalter an der Maschine montiert, kann über diesen die Beregnung gestartet
werden. Steigt der Wasserdruck über die Schaltschwelle, startet die Maschine.
-Start Zeit:
Eine Uhrzeit kann eingegeben werden bei der die Beregnung einmalig startet. Nach diesem
Start wird der Modus wieder auf „Start mit Taste" zurückgestellt. Mit der Tab-Taste (Taste C)
kann die Uhrzeit angewählt und mit den Plus- u. Minustasten eingegeben werden.
(Start mit SMS):
Der Start über eine SMS funktioniert unabhängig von den oben genannten. Für diese Funktion
muss die Steuerung mit einem GSM-Modem ausgerüstet sein.
Mit den Pfeiltasten (Taste + und -) kann man den kleinen Pfeil nach unten oder
oben bewegen und damit ein Untermenü auswählen. Um alle Untermenüs
anwählen zu können, rollen die Texte im mittleren Anzeigefeld nach oben oder
unten wenn der Pfeil die untere oder obere Begrenzung erreicht hat.
Durch Drücken der OK-Taste wird das ausgewählte Untermenü aufgerufen und
Mit der Tab-Taste (grüne Taste „OK") wird der gewünschte Parameter ausgewählt.
Der Wert des momentan ausgewählten Parameters wird auf schwarzem
Hintergrund dargestellt. Mit der Plus- und Minustaste kann der Parameterwert
verändert werden. Nach der Eingabe müssen die Parameter gespeichert werden.
Dazu ist die Speichertaste (Taste mit Diskettensymbol) ca. 3s lang zu drücken. Die
eingestellten Parameter blinken während dieser Zeit. Danach ertönt ein Signalton.
betätigen
der
START
Taste,
wird
das
PE-Rohr
ca.
.
Wird als Abstand „0"
_____________________________________________________________________
BEINLICH BEDIENUNGSANLEITUNG 4KR I V 1.31
½
m
eingezogen.
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Beinlich 4KR