Herunterladen Diese Seite drucken

Beinlich 4KR Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Teilstrecken
Die gesamte Beregnungslänge kann in vier unterschiedlich lange Teilstrecken aufgeteilt werden. In jeder diesen
Der Betrieb mit Teilstrecken kann in der rechten oberen Ecke mit der Plus- oder Minustaste ein- und ausgeschaltet
werden. Mit der Tab-Taste kann der gewünschte Parameter angewählt werden. Der aktuelle Wert wird auf schwarzem
Hintergrund dargestellt. Nach erfolgter Einstellung müssen die Parameter wieder abgespeichert werden. Die
Speichertaste 3s lang drücken, die Anzeige blinkt und ein Piepton signalisiert das Ende des Speichervorganges. Wenn
Teilstrecken aktiviert sind, wird es im Work-Display unter der PE-Rohranzeige durch kleine Markierungen angezeigt.
Sensortest
Für Testzwecke wird der Zustand von Stopsensor, Druckschalter, Wegsensor und die aktuelle Einzugsgeschwindigkeit des
Rohres angezeigt. Eingaben sind nicht erforderlich.
Motortest (Klappentest)
Beide Klappenmotoren können unabhängig von den eingestellten Betriebsarten angesteuert werden und damit die
Ventilklappen betätigt werden. Mit diesem Menü kann außer der Motorfunktion auch die Richtung der
Klappenbewegung getestet werden.
Aktuelle Rohrlänge
Beim Ausrollen des Rohres wird die Rohrlänge gemessen und im Arbeitsbildschirm links oben als Balken angezeigt. Sollte
die Rohrlänge durch versehentliches Betätigen des Stoppsensors zurückgesetzt werden, kann mit diesem Menü die
Teilstrecken kann mit einer unterschiedlichen Beregnungsgeschwindigkeit
gearbeitet werden.
Im mittleren Anzeigefeld ist die Rohrlänge mit den vier Bereichen dargestellt. In der
oberen Zeile sind die Grenzen zwischen den Teilstrecken und in der unteren Zeile
die Einzugsgeschwindigkeit innerhalb jeder Teilstrecke dargestellt. Die Markierung
auf der Linie zeigt den Bereich an in dem momentan beregnet wird.
Ein schwarzes Anzeigefeld signalisiert einen geschlossenen Kontakt im Sensor.
Die Impulse der Rolle werden nach dem PE Rohr Auszug runtergezählt.
Mit den Pfeiltasten kann zwischen den einzelnen Klappen gewechselt werden. Das
leere Kreissymbol (Taste OK) soll das Öffnen der Klappe darstellen. Der ausgefüllte
Kreis (Taste Diskette) symbolisiert das Schließen der Klappe. Erreichen die Klappen
ihre Endposition, wird der Motorstrom automatisch abgeschaltet und der
Abschaltstrom in der ersten Zeile eingeblendet.
Bei dem Punkt Alarm Rohrauszug ist auf über der Taste (Diskette) eine Leuchte
dargestellt. Hierüber kann die PE Rohr Warnleuchte getestet werden.
ausgerollte Länge eingegeben werden.
Mit der Plus- und Minustaste kann die aktuelle, ausgerollte Rohrlänge verändert
werden. Ein Speichern dieses Wertes ist nicht nötig. Verlassen des Menüs ist über
die Menü-Taste; Work-Taste oder Stop-Taste möglich.
_____________________________________________________________________
BEINLICH BEDIENUNGSANLEITUNG 4KR I V 1.31
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Beinlich 4KR