Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Radiante 350 K ECOplus Aufbauanleitung Seite 6

Warmluftkamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiante 350 K ECOplus:

Werbung

Die Filter in den Halterahmen setzen
Fortführung Abb. 15
3
Die vordere Heizgasumlenkplatte über die Filter nach hinten schieben
Filter
Blick von unten in den Feuerraum
5. Einbau der ECOplus-Filter
5.1 Der ECOplus-Filter besteht bei der Radiante 350 K aus insgesamt
vier Teilen, die in einem Halterahmen liegen. Setzen Sie zunächst
die einzelnen Filterplatten entsprechend der Abbildung 15 in den
Halterahmen.
5.2 Winkeln Sie den Halterahmen mit den eingelegten Filtern in den
Feuerraum des Heizeinsatzes und den legen diesen auf den
seitlichen Feuerraumsteinen ab. Die Laschen an der Unterseite des
Halterahmens verhindern ein Verrutschen.
5.3 Die Heizgasumlenkplatte (Blech mit großen Bohrungen) winkeln Sie
über die ECOplus-Fliter. Legen Sie die Platte auf den beiden vorderen
und die hintere Lasche am Filterhalterahmen ab.
6. Verbrennungsluft
6.1 Wie bereits unter Punkt 1.5 erwähnt, wird die Verbrennungsluft
für die Feuerstätte dem Aufstellraum entnommen. Sollte das Raum-
volumen nicht ausreichen, muss zusätzlich Verbrennungsluft
in den Aufstellraum geführt werden. Sofern Sie es bestellt haben,
sind der Bausatz lieferung ein flexibles Alu-Rohr, Durchmesser
20 cm, 1,25 m lang, eine verzinkte Luftabsperrklappe von 20 cm
Durchmesser und eine Rohrschelle beigepackt.
im Kamin- & Kachelofenbau
3
Filter
2
Den Halterahmen mit den Filtern in den Feuerraum setzen
Die vordere Heizgasumlenkplatte auf die vorderen Auflagepunkte legen
Filter
Blick von unten in den Feuerraum
Dieses Material dient zur Herstellung der Verbrennungs luftleitung.
Die zusätzliche Frischluft kann von Außen, aus belüftbaren Nebenräumen
oder aus belüfteten Kellerräumen entnom men werden (ausgenommen
Heizungs keller, Garagen und Räume, in denen ent zündbare oder explosi-
onsfähige Stoffe hergestellt oder gelagert werden).
6.2 Sollten Sie die Verbrennungsluftleitung durch die Beton decke
(Unterbau) führen, dann achten Sie bitte darauf, daß sich die
Öffnung nicht an einer Stelle befindet, an der Stellfüße des Wärme-
erzeugers plaziert sind.
6.3 Die Luftklappe montieren Sie bitte so, daß das Gestänge mit dem
Regulierknopf zu bedienen ist.
6.4 Ist die Feuerstätte nicht in Betrieb, sollte die Luftklappe stets ge-
schlossen sein. So verhindern Sie, daß es zu Zug erscheinungen kommt.
6.5 Die verschiedenen baulichen Möglichkeiten entnehmen Sie bitte den
Abb. 4 und 5.
6.6 Kamineinsätze nach A1 oder Bauart 1 benötigen 4 m
pro 1 kW Nennwärmeleistung.
6.7 Bei der Radiante 350 K ECOplus besteht die Möglichkeit, die
Verbrennungsluftleitung direkt an den Feuerraum anzuschließen.
-6-
4
4
Filter
3
Raumvolumen
Radiante 350 K ECOplus

Werbung

loading