Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Radiante 350 K ECOplus Aufbauanleitung Seite 3

Warmluftkamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiante 350 K ECOplus:

Werbung

1.8 Zwischen
Feuerraumöffnung
(Wandverkleidungen, Einbaumöbel, Dekomöbel usw.) ist ein
Mindestabstand von 110 cm einzuhalten. Der Boden belag vor
der Feuerstelle darf nur aus nichtbrenn baren Materialien beste-
hen. Folgende Abstände müssen nach vorn eingehalten werden:
Sockelhöhe zuzügl. 30 cm, gesamt mindestens 50 cm. Für die
Seiten gilt: Sockel höhe zuzügl. 20 cm, gesamt mindestens 30 cm.
Keramische Fliesen, Naturstein, Kunststein und evtl. auch Metall
bieten sich als geeignete Materialien an. (Abb. 7, 8 und 10)
1.9 Sollten Sie keine Kaminverkleidung der Firma HARK bestellt
haben, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie nur nicht brennbares
Baumaterial verwenden.
Geeignet sind alle mineralischen Baustoffe, z. B. Porenbeton,
Ziegel, Klinker, Kalksandstein usw.
1.10 Zierbalken an offenen Kaminen sind von der Verkleidung mit einem
Abstand von 1 cm anzuordnen. So wird der Zwischenraum
belüftet und es kann kein Wärmestau entstehen (siehe Skizze 11).
Anleitung zum nachträglichen Einbau von Rauchrohr- und Putztüranschlüssen aus Schamotte
Anzeichnen der notwendigen Öffnun-
Aufschneiden des Mantelsteines mit-
gen für den Rauchrohr- bzw. Putztüren-
tels Trennscheibe (im Rohbau). Aus-
anschluß (rund bzw. eckig)
bohren mit Bohrmaschine (staubfreie
Methode in bewohnten Räumen).
Schamotteteile vorsichtig entfernen.
Alle Schamotteteile anfeuchten, an-
schließend Fugenmasse auf Rauch-
rohr- bzw. Putztürzarge auftragen und
auf Schamotterohr festdrücken.
im Kamin- & Kachelofenbau
und
brennbaren
Bauteilen
Schiedel Dämmatte mit Messer durch-
schneiden und entfernen.
Mit Draht Zarge am Innenrohr anpressen
und ausquellenden Kitt verstreichen.
Abstandshalter
Haltewinkel
10
1.11 Warmluftaustrittsgitter müssen mit einem Mindest abstand von
50 cm zu brennbaren Zimmerdecken oder Stahl beton – gemessen
ab Oberkante Gitter – eingebaut werden, seitlich muss ein Abstand
von 30 cm zu brenn barenGegenständen eingehalten werden.
Der freie Querschnitt der Lüftungsgitter muss pro Kilowatt Nenn-
heizleistung der Feuerstätte mindestens 240 cm
1.12 Die Lüftungsgitter müssen so angeordnet werden, dass sie nicht
verstopft werden können.
1.13 Die Rauchrohre müssen zur Reinigung zugänglich sein. Entweder
sind die Lüftungsgitter entsprechend anzuordnen oder andere
Reinigungsöffnungen zu schaffen.
1.14 Bevor Sie nun mit dem Aufstellen der Anlage beginnen,
prüfen Sie bitte noch, ob die Anbauwände lotrecht sind.
Die Aufstellung in einer Raumecke setzt einen genauen
rechten Winkel voraus!
1.15 Abb. 9 zeigt Ihnen die Abstände von Möbeln zur Kamin verkleidung,
zum einen bei einer isolierten Kaminverkleidung und zum anderen
bei einer nicht isolierten Kaminverkleidung.
Ausschneiden (oder Ausbohren der
Orginal
Schiedel-Rauchrohrstutzen
lichten Weite für Rauchrohr - bzw. Putz-
bzw. Putztürezarge zum Anzeichenen
türenanschlußzarge.
am Schamotterohr verwenden.
Beim Schiedel-Isolierschornstein sollen nach Möglichkeit die vorgesehenen Anschlüße durch
Org.-Schiedel-Formstücke ausbebildet werden. Da im Rohbauzustand die genaue Anschlußhöhe
für Heizkamine oft noch nicht bekannt ist, besteht bei unserem System die Möglichkeit, problemlos
nachträgliche Anschlüsse herzustellen (Rauchrohr- Und Putztüranschluß) Die Arbeiten sollten mit
Trennscheibe, Fräse od. Bohrmaschine (kein Schlagbohrer) ausgeführt werden. Stemmarbeiten
an Schornsteinen
und Schornsteinbauteilen sind unzulässig (DIN 18160 Teil 1). Abdruck mit der
freundlichen Genehmigung der Firma Schiedel GmbH & Co.
-3-
Kaminschürze
m i
n .
L u
1 c
m
f t s
p a
l t
Holz-Zierbalken
m i
n .
1 c
L u
f t s
m
p a
l t
Abstandshalter
Sturz
11
betragen. (Abb. 3)
2
12
Einbringen einer Dämmatte, so
dass die freie Beweglichkeit ge-
währleistet ist.
Radiante 350 K ECOplus

Werbung

loading