4. Kopfstützenverstellung.
Das Kopfstützenverstellsystem basiert auf der Gasfeder-Wirkung, nach dem Loslassen des gelben Hebels
stellen Sie die Kopfstütze in die gewünschte Position.
Entriegeln Sie für eine horizontale Bewegung (Zug) den Knopf auf der rechten Seite des Kopfstützenrahmens.
Nach Abschluss der Arbeiten in diesem Segment ist der Knopf gemäß der Abbildung zu verriegeln.
5. Armlehnenverstellung.
Die Einstellung erfolgt durch das Lösen der Arretierung und Verschieben der Armlehne auf die gewählte Höhe.
6. Nutzung der Drop-Funktion.
Bevor Sie mit den Falltechniken beginnen, legen Sie den Patienten auf den Bauch, vergewissern Sie sich, dass
die Position des Patienten sicher ist und dass sämtliche Sicherheitselemente (Gurte, Kopfstütze, Armlehnen)
an die Anatomie des Patienten angepasst sind.
Die Technik sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Falsche Durchführung der Technik
kann zu dauerhaften Verletzungen des Patienten führen.
Drop für den Halsabschnitt (Abb. 6).
Heben Sie den Halsbereich mit dem Hebel an der Vorderseite der Kopfstütze an. Führen Sie die zervikale
Drop-Technik durch, indem Sie die Halswirbelsäule schnell und kräftig zusammendrücken, wodurch der
zervikale Tisch-Abschnitt zum Absenken gezwungen wird.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
13