Herunterladen Diese Seite drucken

HABYS Upright Chiro Z7 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Räder mit einer zusätzlichen PU-Schicht und einem Verriegelungssystem.
5. Lordosenverstellsystem basierend auf 2 Gasfedern ermöglicht:
- Auf-/Abbewegung (Kippen) im Bereich von -40° bis 22°;
- seitliche Bewegung (swing) im Bereich von -18° bis 18°.
6. Auf einer Gasfeder basierendes Kopfstützenverstellsystem, das Folgendes ermöglicht:
- Auf-/Abbewegung (Kippen) des gesamten Kopfstützenrahmens im Bereich von -40° bis 30°;
- zusätzliche Bewegung der Kopfstütze selbst im Bereich von 0° bis 30°.
7. Ein System, das eine Traktion für den zervikalen und lumbalen Abschnitt im Gesamtbereich von 13 [cm]
ermöglicht.
8. Ein System, mit dem Sie die "Drop" -Technik an den Lenden-, Brust- und Halsabschnitten durchführen
können.
9. Verstellsystem der Armlehnen im Bereich von 0-20 [cm].
Tischplattenbreite: 56 [cm]
Länge (je nach Benutzereinstellung): 185 - 197 [cm]
Höhe (je nach Benutzereinstellung): 55 - 97 [cm]
Gewicht: 130 [kg]
Zulässige Höchstlast: 200 [kg]
Stromversorgung: Spannung 230V, 50/60Hz, Ausgang 5V 1A
V. MONTAGE
1. Auspacken.
Packen Sie den Tisch aus. Stellen Sie sicher, dass er während des Transports nicht beschädigt wurde. Ist er
beschädigt, schließen Sie ihn nicht an und benachrichtigen Sie Ihren Händler.
2. Anschluss an das Stromnetz.
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, stellen Sie sicher, dass:
- die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist und den geltenden Vorschriften entspricht,
- die Steckdose der Belastung mit der maximalen Geräteleistung standhält, die in der Tabelle Technische
Daten angegeben ist,
- die Netzspannung den Angaben im Punkt mit den Technischen Daten entspricht,
- die Buchse dem Stecker entspricht. Andernfalls ersetzen Sie die Steckdose.
1. Installieren Sie die Geräte nicht im Freien. Die elektrischen Stellantriebe können nicht länger
als 2 Minuten arbeiten. Ein Neustart ist nach 18 Minuten Ruhezeit möglich.
2. Sobald der Tisch installiert ist, sollte die Steckdose leicht zugänglich sein.
3. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
4. Das Kabel darf nicht geknickt werden.
5. Das Netzkabel darf nur vom autorisierten Fachpersonal ausgetauscht werden.
6. Führen Sie selbst keine Reparaturen an den elektrischen Stellantrieben durch.
7. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, UV-Strahlung, Regen, übermäßigen Staub, Feuchtigkeit.
Achtung! Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, wenn die obigen Regeln nicht befolgt werden.
11

Werbung

loading