Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkhaus blueCompact Bedienungsanleitung Seite 29

Schließsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueCompact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahren durch niedrigen Batte-
riezustand
12.05.2015
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit
Batterien!
Bei falschem Umgang mit Batterien besteht die
Gefahr, dass die Batterien explodieren oder dass
gesundheitsschädliche Flüssigkeit aus den Bat-
terien austritt. Diese Flüssigkeit kann bei Haut-
kontakt Verätzungen der Haut, bei Verschlucken
schwere Vergiftungen und bei Augenkontakt
Erblindung verursachen.
Batterien ausschließlich mit korrekter Polung
(+/-) einsetzen.
Batterien niemals unter Gewalteinwendung
einsetzen.
Batterien niemals über 85 °C erwärmen.
Batterien niemals an Orten verwenden, auf-
laden oder aufbewahren, an denen explosi-
onsgefährdete Atmosphäre herrscht oder an
denen hohe Temperaturen auftreten können.
Batterien stets vor dem Zugriff von Unbe-
fugten und Kleinkindern schützen.
Zur Vermeidung von Feuer, Überhitzung,
Explosion oder Auslaufen von Flüssigkeit die
Batterien niemals heftigen Erschütterungen,
hoher Gewichtsbelastung oder sonstigen
schädlichen Einwirkungen aussetzen. Ausge-
laufene Batterieflüssigkeit kann sich ent-
zünden.
WARNUNG!
Personengefahr durch Funktionsstörungen der
Notöffnung mit aktivem Schlüssel!
Aktive Schlüssel mit niedrigem Batteriezustand
können Zylinder mit leerer Batterie möglicher-
weise nicht schließen.
Batteriezustand aller Komponenten regel-
mäßig kontrollieren.
Ä Kapitel 6.4.4 „Batteriezustand des
Zylinders kontrollieren" auf Seite 66
Batterien mit niedrigem Batteriezustand
unverzüglich gegen neue, zugelassene Batte-
rien austauschen.
Ä Kapitel 9.2.1 „Batterie eines aktiven
Schlüssels wechseln" auf Seite 95 –
Ä Kapitel 9.2.6 „Batterien wechseln beim
Vorhängeschloss Typ 85" auf Seite 104
Ä Kapitel 13 „Technische Daten"
auf Seite 123
blueCompact Schließsystem
Sicherheit
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis