Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-MFI 400 Bedienungsanleitung Seite 16

Schmelzindex prüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-MFI 400:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Abschneiden ist zu beenden, wenn die obere Marke auf dem Kolbenschaft die Oberkante
des Zylinders erreicht. Jeder Abschnitt, der sichtbar Blasen enthält, ist zu verwerfen. Nach dem
Abkühlen ist jeder der verbleibenden Strangabschnitte, vorzugsweise drei oder mehr, auf 1 mg
zu wägen und das Mittel der Massen zu berechnen. Wenn die Differenz zwischen dem größten
und kleinsten Wert dieser einzelnen Wägungen mehr als 15 % des Mittelwertes beträgt, sind
die Ergebnisse zu verwerfen und die Prüfung ist mit einer neuen Probenmenge zu wiederholen.
Bei Materialien, die vermutlich inhomogen sind, wie z. B. wiederverwertetes Material, wird
empfohlen, die Abschnitte in der Reihenfolge der Extrusion zu wägen. Falls eine stetige
Änderung der Masse beobachtet wird, muss das als ungewöhnliches Verhalten im Prüfbericht
angegeben werden.
4.6.3
Prüfzeitraum
Die Zeit zwischen dem Füllen des Zylinders und der letzten Messung darf bei allen Materialien
25 min nicht überschreiten. Bei einigen Materialien kann es notwendig sein, diese Zeit zu
verkürzen, um Abbau oder Vernetzung des Materials während der Prüfung zu verhindern.
5
Reinigung
5.1
Hinweise zur Reinigung der Komponenten
Keinesfalls dürfen abrasive oder ähnliche die Oberfläche des Zylinders, Kolbens oder
Extrusionsdüse schädigende Materialien verwendet werden.
Es ist darauf zu achten, dass die angewendeten Reinigungsverfahren keinen Einfluss auf die
Maße oder Oberflächenbeschaffenheit von Zylinder und Extrusionswerkzeug haben. Die
Bohrung des Extrusionswerkzeuges muss nach der Reinigung mit einer Lehre mit Gut- und
Ausschussseite überprüft werden. Bei der Prüfung von Polyolefinen dürfen keine
kupferhaltigen Materialien, z. B. Messingbürste, für die Reinigung des Zylinders, Kolbens oder
Extrusionswerkzeuges verwendet werden, da diese den Abbau des Polymers beschleunigen
können. Bei Verwendung von Lösemitteln zur Reinigung des Zylinders ist dafür zu sorgen,
dass die nachfolgende Messung nicht beeinflusst wird.
5.2
Reinigung vom Zylinder
Der Zylinder muss nach jeder Bestimmung des MFI (MFR) gereinigt werden. Der Zylinder darf
mit einem Lappen gereinigt werden. Führen Sie dazu einen dünnen Lappen oder ein Mulltuch
in den Zylinder ein und schieben diesen durch den Zylinder durch. Wiederholen Sie diesen
Vorgang mehrfach.
5.3
Reinigung vom Kolben
Der Kolben vom PCE-MFI 400 muss im heißen Zustand gereinigt werden. Verwenden Sie dazu
ein Baumwolltuch.
Achtung es besteht Verbrennungsgefahr
5.4
Reinigung der Extrusionsdüse
Die Extrusionsdüse darf mit einer enganliegenden Reibahle aus Messing, einem
Schnellstahlbohrer mit einem Durchmesser von 2,08 mm oder einem Holzpflock gereinigt
werden. Es darf auch eine pyrolytische Reinigung der Düse in einer Stickstoffatmosphäre bei
etwa 550 °C vorgenommen werden.
© PCE Instruments
13

Werbung

loading