Seite 1
Einbaubackofen HMG976K.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 2 3 Reinigen und Pflegen ......... 2 4 Sicherheit .............. 2 Reinigungsfunktion "Pyrolyse-Selbstreini- Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des austreten. Geräts unterwiesen wurden und die daraus re- Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- sultierenden Gefahren verstanden haben. ke in Speisen verwenden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 4
de Sicherheit Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unver- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! dünnten Zustand (z. B. für das Auf- oder Kinder können sich Verpackungsmaterial über Übergießen von Speisen) erhitzen. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Gerätetür vorsichtig öffnen. und ersticken. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Seite 5
Sicherheit de mieden. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Lebensmittel mit fester Schale oder Haut kön- nen während, aber auch noch nach dem Er- wärmen explosionsartig zerplatzen. Nie Eier in der Eierschale garen oder hartge- kochte Eier in der Eierschale erwärmen. Nie Schalen- und Krustentiere garen. Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher den Dotter anstechen.
Seite 6
de Sachschäden vermeiden Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kunden- Blechen und Formen wird zerstört und es ent- dienst rufen. stehen giftige Gase. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen 1.6 Reinigungsfunktion bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. Nie Zubehör mitreinigen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheits- sich während der Reinigungsfunktion entzün- schäden!
Seite 7
Umweltschutz und Sparen de Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Direkt aufeinander eingeschobenes Zubehör erzeugt Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- Funken. den Möbelfronten können beschädigt werden. Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinieren. Dichtung immer sauber halten. Zubehör nur jeweils in eigener Höhe einschieben.
Seite 8
de Kennenlernen Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein das Gerät Energie zur: „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung Detektion der Betätigung der Sensortasten Stromsparmodus verwendet wird. Zur Messung des Überwachung der Türöffnung Stromsparmodus ist die EN IEC 60350-1:2023 heranzu- Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) ziehen.
Seite 9
Betriebsarten de Einstellbereich Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. In der Mitte des Displays ist der Einstellbereich. "Gestelle", Seite 30 Im Einstellbereich sehen Sie aktuelle Auswahlmöglich- keiten und bereits vorgenommene Einstellungen. Das Menü und weitere Einstellmöglichkeiten sind hori- zontal angeordnet. Auswahllisten zu Funktionen sind vertikal angeordnet.
Seite 10
de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Mikrowelle Mit Mikrowelle schneller garen, erhitzen Grundein- Grundeinstellungen anpassen. oder auftauen. stellungen "Grundeinstellungen", Seite 21 "Mikrowelle", Seite 16 Home Connect Favoriten Eigene gespeicherte Einstellungen ver- Mit Home Connect können Sie den Backofen mit einem wenden. mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und den "Favoriten", Seite 20 vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen.
Seite 11
Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren. 2 = mittel Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast.
Seite 12
de Zubehör Zubehör Verwendung Rost Kuchenformen Auflaufformen Geschirr Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke Tiefkühlgerichte Universalpfanne Saftige Kuchen Gebäck Brot Große Braten Tiefkühlgerichte Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech Blechkuchen Kleingebäck Air Fry & Grillblech, email- Speisen knusprig backen, die üblicherweise liert gelocht in Öl frittiert werden, z. B.: Pommes frites.
Seite 13
Vor dem ersten Gebrauch de 6.4 Weiteres Zubehör www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
Seite 14
de Grundlegende Bedienung Um in den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu Auf die gewünschte Heizart drücken. blättern, über das Display wischen. Den Betrieb erneut einstellen und mit starten. Um im Menü und weiteren Einstellmöglichkeiten zu Temperatur ändern blättern, nach rechts oder links wischen. Um in Auswahllisten zu blättern, nach unten oder Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- oben wischen.
Seite 15
Schnellaufheizen de Den Betrieb mit starten. Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten schal- ist in Warteposition. tet das Gerät automatisch vollständig aus. Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Hinweis: Bei Bedarf die verschiedenen Grundein- heizen und die Dauer läuft ab.
Seite 16
de Mikrowelle 10.2 Ende einstellen Die Endezeit mit zurücksetzen. Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer be- Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein nötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer en- soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. det, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück.
Seite 17
Mikrowelle de Glaskeramik Das Geschirr mehrfach prüfen: Porzellan Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ist Temperaturfester Kunststoff es für die Mikrowelle geeignet. Vollständig glasierte Keramik ohne Risse Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken bil- Serviergeschirr den, den Geschirrtest abbrechen. Das Geschirr ist Geschirr mit Golddekor oder Silberdekor nur verwen- für die Mikrowelle ungeeignet.
Seite 18
de Lüftungsfunktion Crisp Finish Um die eingestellte Mikrowellenleistung zu bestätigen, Den Betrieb mit anhalten. im Display auf drücken. Auf die Dauer drücken. "Dauer" drücken. Die Dauer mit dem Einstellring ändern. Ein Betrieb mit Mikrowelle benötigt immer eine Dauer. Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den ent- drücken.
Seite 19
Gerichte de Eine geeignete Heizart und eine Temperatur einstel- Hinweis: Während des Betriebs können verstärkte Lüf- len. tergeräusche zu hören sein. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vorneh- Lüftungsfunktion abbrechen men und mit der Lüftungsfunktion kombinieren. "Crisp Finish" drücken. Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit ausschalten. Das Symbol leuchtet rot.
Seite 20
de Favoriten Auf die gewünschte Speise drücken. Kategorie Speisen Auf das gewünschte Gericht drücken. Ente, Gans Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Pute zugte Zubereitungsart wählen. Fleisch Schweinefleisch "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 Rindfleisch Im Display erscheinen die Einstellungen zum Gericht. Kalbfleisch Bei Bedarf die Einstellungen anpassen.
Seite 21
Kindersicherung de Das Löschen bestätigen. 15 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 15.2 Kindersicherung deaktivieren sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. 15.1 Kindersicherung aktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Sie können die Kindersicherung bei eingeschaltetem Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die und ausgeschaltetem Gerät aktivieren.
Seite 22
de Grundeinstellungen Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit zurück Personalisie- Auswahl ins Menü wechseln oder das Gerät mit ausschal- rung ten. Mikrowelle- 1 Die Uhrzeit ist gespeichert. Backblech 1 Regionale Ge- Alle richte Europäische Gerichte Gerichte nach britischer Art 1 Gerichte Alle Kein Schweinefleisch Nur koscher...
Seite 23
Home Connect de 17 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 17.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
Seite 24
de Reinigen und Pflegen 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
Seite 25
Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Email. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ursachen. den. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem wenden, um das Gerät zu reinigen. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
Seite 26
de Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. "Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung", Seite 26 Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge- räts wird nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein.
Seite 27
Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich wäh- Voraussetzung: . rend der Reinigungsfunktion entzünden. "Gerät für die Reinigungsfunktion vorbereiten", Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Ver- Seite 26 schmutzungen aus dem Garraum entfernen. Im Menü auf "Reinigung" drücken. Nie Zubehör mitreinigen. "Pyrolyse-Selbstreinigung"...
Seite 28
de Reinigungsunterstützung 20 Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alterna- Den Hinweis bestätigen. tive zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Die Reinigungsunterstützung startet und die Dauer Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen läuft ab. durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, ertönt zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
Seite 29
Gerätetür de 22 Gerätetür Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen Gerätetür auseinander bauen. 22.1 Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Nehmen Sie die Türabdeckung ab, um diese und den Edelstahleinleger zu reinigen oder die Türschei- ben auszubauen.
Seite 30
de Gestelle 22.3 Türscheiben einbauen Die Frontscheibe unten in die linke und rechte Halte- rung einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und rechte Haken gegenüber der Aufnahme und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
Seite 31
Störungen beheben de 23.2 Halterungen einsetzen Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obe- re Loch einhängen und in das untere Loch ein- Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halterun- drücken gen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschie- den.
Seite 32
de Störungen beheben 24.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten.
Seite 33
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com . Ergebnis der Reinigungsfunktion Garraum war zu stark verschmutzt.
Seite 34
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 35
Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel können senden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Schäden entstehen. Home Connect App oder auf unserer Homepage Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. www.bosch-home.com . Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stel- len. 29.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Einschubhöhen Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller Wenn Sie die Heizart 4D Heißluft verwenden, können Sie...
Seite 36
de So gelingt's Braten Sie Stücke mit ähnlichem Gewicht und ähnli- 29.4 Zubereitung mit Mikrowelle cher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmäßig und Wenn Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten, können bleiben saftig. Sie die Garzeit erheblich verkürzen. Legen Sie das Bratgut direkt auf den Rost. Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schieben Allgemeines Sie die Universalpfanne eine Ebene unter dem Rost...
Seite 37
So gelingt's de 29.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Rührkuchen, einfach Kranzform 160-180 30-40 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80...
Seite 38
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220-230 20-30 den, in Pizzaform 1 Börek Universalpfanne 200-220 20-30 Quiche Dunkel beschichte- 190-210 30-40 te Quiche-Form 1 Flammkuchen...
Seite 39
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Fisch, gegrillt, ganz, Rost 170-180 20-30 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz, Rost 15-20 300 g, z. B. Forelle Gemüse, frisch, 250 g Geschlossenes Ge- 6-10 1...
Seite 40
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Popcorn für die Mikrowel- Offenes Geschirr le, 1 Tüte je 100 g 1 29.7 Besondere Zubereitungsarten und Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr heiß...
Seite 41
So gelingt's de Nach der Hälfte der Garzeit das Gargut wenden. Bei Paniertes Gemüse ist ebenfalls für die Zubereitung mit größeren Mengen das Gargut 2 Mal wenden. Air Fry geeignet. Um Fett zu sparen, die Panade mit ei- nem Zerstäuber mit Öl einsprühen. So entsteht eine Tipp: Das Gargut erst nach dem Garen salzen.
Seite 42
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Fisch, ganz, 300 g Offenes Geschirr 1. 180 1. 3 2. 90 2. 10-15 1 Beerenobst, 300 g Offenes Geschirr 5-10 Butter antauen, 125 g Offenes Geschirr Erwärmen mit Mikrowelle WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Beilagen, 500 g, z. B. Nu- Geschlossenes Ge- 7-12 deln, Klöße, Kartoffeln, schirr Reis, gefroren Aufläufe, 400 g, z. B. Offenes Geschirr 180-200 20-25 Lasagne, Kartoffelgratin, gefroren Warmhalten Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein-...
Seite 44
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Wasserbiskuit Springform 160-170 1 25-35 Ø 26 cm 1 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x 150-170 30-50 Springform Ø 26 cm Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen-...
Seite 45
Montageanleitung de 30 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 30.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
Seite 46
de Montageanleitung 30.2 Gerätemaße 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
Seite 47
Montageanleitung de 30.5 Einbau in einen Hochschrank Um eine ausreichende Belüftung der beiden Geräte zu gewährleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim 200 cm² im Sockelbereich erforderlich. Dazu die So- Einbau in den Hochschrank. ckelblende zurückschneiden oder ein Lüftungsgitter anbringen.
Seite 48
de Montageanleitung 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- 30.9 Gerät einbauen hältlich. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- Das Gerät festschrauben. tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er- hältlich. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
Seite 49
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 30.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 52
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.