ANT-20/ANT-20E
1.4
Fehlereinblendung (Anomalien)
Zusätzlich zu den Fehlerarten, die in den "Technische Daten" des Grundgeräts beschrieben
werden, können folgende Anomalien eingeblendet werden:
Fehlerart, Anomalie
CRC-4
E-Bit
1 Nur bei PCM 30 CRC und PCM 31 CRC
2 Eingeblendet wird eine CRC-Wortfehlerrate
Tabelle TD-3
Die Einblendung von Fehlern (Anomalien) und Alarmen (Defekte) schließt sich gegenseitig
aus. Die Aktion, die zuerst angewählt wurde, ist aktiv.
1.5
Alarmerzeugung (Defekte)
Die Alarmtypen sind in den "Technische Daten" des Grundgeräts beschrieben.
Die Einblendung von Alarmen (Defekte) und Fehlern (Anomalien) schließt sich gegenseitig
aus. Die Aktion, die zuerst angewählt wurde ist aktiv.
1.6
Meßsignale für Bitfehlermessungen
1.6.1
Interne Meßsignale
Bitmuster wie Grundgerät:
• gesendet
• gesendet
1.6.2
Externes Signal (nur in Verbindung mit Option BN 3035/90.20)
Die Einfügung eines externen Signals mit der Bitrate 34 368 kbit/s (koaxial), 8 448 kbit/s (ko-
axial) oder 2 048 kbit/s (koaxial bzw. symmetrisch) kann anstelle eines Bitmusters
(siehe Kap. 1.6.1) in den gewählten Zeitkanal erfolgen.
Die Schnittstellen hierfür sind in den "Technische Daten" der Bedienungsanleitung
"STM-1-Mappings" beschrieben.
1.6.3
Füllsignale
In den nicht angewählten Zeitkanälen werden komplett strukturierte Signale mit Quasizufalls-
folge PRBS 6 in allen 64-kbit/s-Kanälen verwendet.
Technische Daten
1
Single
ja
ja
Einstellbare Fehlerarten (Anomalien), zusätzlich zum Grundgerät
über alle Zeitkanäle hinweg (gerahmtes Muster nach ITU-T O.150/O.151)
im gewählten Zeitkanal
PDH-MUX/DEMUX
2
Rate
2E-3 bis 1E-8
2E-3 bis 1E-8
TD-3