Seite 1
ANT-20, ANT-20E Advanced Network Tester PDH MUX/DEMUX BN 3035/90.30 bis 90.31 Drop & Insert BN 3035/90.20 in Kombination mit PDH MUX/DEMUX Softwareversion 7.20 Bedienungsanleitung...
Seite 2
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Wavetek Wandel Goltermann-Vertriebs- gesellschaft. Die Adressen finden Sie am Schluss dieses Handbuchs. Copyrights Dieses Produkt oder Teile davon basieren auf Empfeh- lungen und/oder Standards des Standardisierungssek- tors der Internationalen Fernmeldeunion - ITU-T und/ oder des Europäischen Instituts für Telekommunikati-...
ANT-20/ANT-20E PDH MUX/DEMUX Inhalt Einführung Multiplex- und Demultiplexfunktionen ..... . . E-1 Test von Schalt- und Sensorfunktionen..... . E-2 In-Betrieb-Überwachung von Zubringerkanälen .
Optionen BN 3035/90.30 bis BN 3035/90.32 Multiplex- und Demultiplexfunktionen Mit der PDH-Multiplex-/Demultiplex-Kette kann der ANT-20 PDH-Rahmen mit vollständiger Ka- nalstruktur bei 2, 8, 34 und 140 Mbit/s erzeugen und analysieren. Die Anwendungsmöglichkei- ten reichen vom Test der Multiplexfunktionen einzelner Hierarchiestufen bis zu Tests über alle Hierarchiestufen von 140 Mbit/s bis 64 kbit/s einschließlich der Anbindung an SDH-Signale...
Signalwege. Der ANT-20 bietet durch die Verknüpfung der PDH-Multiplexkette mit den SDH-Mapping-Funktionen die ideale Voraussetzung für den Test komplexer Schaltfunktio- nen. Da der ANT-20 bis hinab zur 64-kbit/s-Ebene strukturierte Signale erzeugt und auswertet, testet er die Schaltfunktionen auf allen Hierarchieebenen von 140 Mbit/s bis 64 kbit/s. Die Tests können zwischen zwei SDH-Ports oder zwischen SDH- und PDH-Ports ausgeführt werden.
8-Bit-Wort belegt werden. 1.2.2 CRC-Berechnung (PCM 30 CRC / PCM 31 CRC) Der ANT-20 errechnet die CRC-Summe für den Meßkanal und die Füllkanäle entsprechend der Empfehlung ITU-T G.704 und fügt die Ergebnisbits an den dafür vorgesehenen Stellen im Puls- rahmen ein.
ANT-20/ANT-20E PDH-MUX/DEMUX Fehlereinblendung (Anomalien) Zusätzlich zu den Fehlerarten, die in den “Technische Daten” des Grundgeräts beschrieben werden, können folgende Anomalien eingeblendet werden: Fehlerart, Anomalie Single Rate CRC-4 2E-3 bis 1E-8 E-Bit 2E-3 bis 1E-8 1 Nur bei PCM 30 CRC und PCM 31 CRC...
ANT-20/ANT-20E PDH-MUX/DEMUX Messung der Verstimmungen Alle Verstimmungen in den Hierarchiestufen des Meßpfades werden parallel gemessen und an- gezeigt. Anzeige in ppm Fehlermessungen (Anomalien) Die Fehlermessungen sind in den “Technische Daten” des Grundgeräts beschieben. Die Rah- menkennungsworte aller Hierarchieebenen des gewählten Meßpfades werden parallel über- prüft.
Ausgabe und das Einfügen von Zubringersignalen über symmetrische Schnittstellen. Through Mode (Durchgangsbetrieb) Das empfangene Signal wird zum Sender geschleift (Durchgangsbetrieb). Der ANT-20 kann im Durchgangsbetrieb auch als Signalmonitor eingesetzt werden, ohne daß der Signalinhalt beeinflußt wird. Bild TD-2 Durchgangsbetrieb: Sender und Empfänger gekoppelt...
ANT-20/ANT-20E PDH-MUX/DEMUX In Verbindung mit den Optionen “Jittergenerator bis 155 bzw. 622 Mbit/s”, BN 3035/90.60 bis 61 kann im Durchgangsbetrieb ein empfangenes Signal verjittert werden. Dies gilt für alle im Gerät vorhandenen Bitraten. Bild TD-3 Through Mode: Durchgangssignal verjittert Block&Replace In dieser Betriebsart nicht möglich.
PDH-MUX/DEMUX ANT-20/ANT-20E 3.1.4 Messungen Bei den Messungen gibt es keine Einschränkungen (siehe Kap. 2, Seite TD-4). Signalausgänge 3.2.1 Signalausgang “AUXILIARY” [11], elektrisch Anschluß ..........unsymmetrisch, (koaxial) Buchse.
ANT-20/ANT-20E PDH-MUX/DEMUX Schnittstelle Bitrate (Mbit/s) Code Ausgansspannung ± 3,0 V 2,048 HDB3 1,544 B8ZS DSX-1 compatible Die Bitraten sind abhängig von den Mapping-Optionen. Tabelle TD-6 Kenngrößen des Signalausgangs “LINE/AUXILIARY” [13], elektrisch Der symmetrische Ausgang wird sowohl als “LINE”- wie auch als “AUXILIARY”-Ausgang ver- wendet.