Herunterladen Diese Seite drucken

EUCHNER CES-I-AR C04 EX Serie Betriebsanleitung Seite 22

Berührungsloser sicherheitsschalter

Werbung

Betriebsanleitung
Berührungsloser Sicherheitsschalter CES-I-AR-.-C04-...-EX-...
9.9.
Hinweise zum Betrieb an einem AR-Auswertegerät
Die Geräte können an einem AR-Auswertegerät betrieben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung
des entsprechenden AR-Auswertegeräts.
9.10.
Hinweise zum Betrieb an sicheren Steuerungen
Beachten Sie für den Anschluss an sichere Steuerungen folgende Vorgaben:
Verwenden Sie für die Steuerung und die angeschlossenen Sicherheitsschalter eine gemeinsame Spannungsversorgung.
Ì
Es darf keine getaktete Spannungsversorgung für U
Ì
Netzteil ab. Bei Anschluss der Versorgungsspannung an eine Klemme einer sicheren Steuerung muss dieser Ausgang
ausreichend Strom zur Verfügung stellen.
Eingänge FI1A und FI1B immer direkt an einem Netzteil anschließen oder an den Ausgängen FO1A und FO1B eines anderen
Ì
EUCHNER AR-Geräts (Reihenschaltung). Es dürfen keine getakteten Signale an den Eingängen FI1A und FI1B liegen.
Die Sicherheitsausgänge (FO1A und FO1B) können an die sicheren Eingänge einer Steuerung angeschlossen werden. Vo-
Ì
raussetzung: Der Eingang muss für getaktete Sicherheitssignale geeignet sein (OSSD Signale, wie z. B. von Lichtgittern).
Die Steuerung muss dabei Testimpulse auf den Eingangssignalen tolerieren. Dies lässt sich üblicherweise in der Steuerung
parametrieren. Beachten Sie hierzu die Hinweise des Steuerungsherstellers. Die Testimpulsdauer Ihres Sicherheitsschalters
entnehmen Sie dem Kapitel 12. Technische Daten auf Seite 27.
Für viele Geräte erhalten Sie unter www.euchner.de im Bereich Downloads/Applikationen/CES ein detailliertes Beispiel zum
Anschluss und zur Parametrierung der Steuerung. Dort wird ggf. auch auf die Besonderheiten des jeweiligen Geräts genauer
eingegangen.
22
verwendet werden. Greifen Sie die Versorgungsspannung direkt vom
B
(Originalbetriebsanleitung) MAN20001772-01-04/25

Werbung

loading