Betriebsanleitung
Positionsschalter NG...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Positionsschalter der Baureihe NG werden zum
Positionieren und Steuern von Maschinen und Indus-
trieanlagen eingesetzt.
Das eingebaute Schaltelement mit Sprungfunktion
besitzt einen Schließer- und einen Öffnerkontakt mit
Doppelunterbrechung und galvanisch getrennter
Schaltbrücke (Trennstrecke 2 x 0,6 mm).
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere
EN 60204-1
f
EN ISO 12100
f
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Positionsschalter mit Schaltelement ES510 (Sprungs-
chaltglied ohne Zwangstrennung) dürfen nicht in
Sicherheitsschaltkreisen eingesetzt werden.
Montage
Die Montage darf ausschließlich von autorisier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Positionsschalter dürfen nicht als mechani-
scher Anschlag verwendet werden.
Die angegebene IP-Schutzart gilt nur bei korrekt
angezogenen Gehäuseschrauben, Leitungsein-
führungen und Steckverbindern. Anzugsdreh-
momente beachten.
Der Betätiger (Hebel) kann formschlüssig auf der
Antriebswelle befestigt werden.
Die Vierkante an Betätiger und Antriebswelle müssen
ineinander greifen (siehe Bild 2a).
Eine stufenlose Befestigung ist möglich (kraftschlüs-
sig, siehe Bild 2b).
Um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen,
müssen die Steuernocken den Betätiger mindestens
1 mm bzw. 5° über den Schaltpunkt hinaus betätigen
(siehe Bild 5 Schaltwegdiagramme).
Positionsschalter müssen so angebracht und, falls
erforderlich, so geschützt sein, dass Schäden durch
vorhersehbare Einflüsse vermieden werden.
Die Zugänglichkeit von Positionsschaltern für Wartung
und Funktionsprüfung muss sichergestellt sein.
Wichtig!
Um ein Prellen des Betätigungselements zu ver-
f
hindern muss der Nocken allmählich auslaufen
(siehe Bild 1).
α
α
α
Bild 1: Nockenform
fUmstellmöglichkeiten
Vertikale Umsetzbarkeit Betätiger
Formschlüssige Befestigung 8 x 45°
Bild 2a
Kraftschlüssige Befestigung stufenlos
Bild 2b
Bild 2: Vertikale Umsetzbarkeit Betätiger
Horizontale Umsetzbarkeit 4 x 90°
Bild 3: Horizontale Umsetzbarkeit
Schaltrichtungsumstellung beim
Schwenkhebelantrieb
Links / rechts
Rechts
schaltend
schaltend
(Standardeinstellung)
Bild 4: Schaltrichtungsumstellung
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich
von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Bei der Auswahl von Isolationsmaterial bzw.
Anschlusslitzen auf die Übertemperatur im
Gehäuse (abhängig von den Betriebsbedingun-
gen) achten!
Isolieren Sie die Einzeldrähte mit einer Länge
von 6
mm ab, um einen sicheren Kontakt zu
±1
gewährleisten.
fAusführung NG1... (Leitungseinführung)
Kabelverschraubung M20x1,5 mit entsprechender
f
Schutzart montieren.
Leiterquerschnitt 0,34 ... 1,5 mm².
f
Kontaktbelegung siehe Bild 10.
f
Anschlussschrauben der Schaltelemente mit 1 Nm
f
anziehen.
Auf Dichtheit der Leitungseinführung achten.
f
Schalterdeckel schließen und Schrauben mit
f
1,2 Nm anziehen.
fAusführung NG2... (Steckverbinder SR6)
Leiterquerschnitt 0,5 ... 1,5 mm².
f
Steckerbelegung siehe Bild 10a.
f
1
A usführung NG2...
f
(Steckverbinder M12/SVM5)
Leiterquerschnitt 0,34 mm².
f
Steckerbelegung siehe Bild 10b.
f
Inbetriebnahme
Funktionsprüfung
Stößel bzw. Schwenkhebel betätigen und die Schalt-
f
funktion überprüfen.
Kontrolle und Wartung
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind folgende Kontrollen erforderlich:
einwandfreie Schaltfunktion
f
sichere Befestigung aller Bauteile
f
Beschädigungen, starke Verschmutzung, Ablage-
f
rungen und Verschleiß
Dichtheit der Kabeleinführung
f
gelockerte Leitungsanschlüsse bzw. Steckver-
f
binder.
Info: Das Baujahr ist in der unteren, rechten Ecke des
Typschilds ersichtlich.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs-
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Hinweise zu
Für NG2 gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
nungsversorgung oder ein class 2 Transformator
nach UL1310 oder UL1585 verwendet werden.
Am Einsatzort installierte Anschlussleitungen von
Positionsschaltern müssen räumlich von beweg-
lichen und fest installierten Leitungen und nicht
isolierten aktiven Teilen anderer Anlagenteile, die
mit einer Spannung von über 150 V arbeiten,
so getrennt werden, dass ein ständiger Abstand
Links
schaltend
von 50,8 mm eingehalten wird. Es sei denn, die
beweglichen Leitungen sind mit geeigneten Isolier-
materialien versehen, die eine gleiche oder höhere
Spannungsfestigkeit gegenüber den anderen rele-
vanten Anlagenteilen besitzen.
Für NG1 gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
zu verwenden.
EU-Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist Bestandteil der Be-
triebsanleitung und liegt dem Gerät als separates
Blatt bei.
Die originale EU-Konformitätserklärung finden Sie
auch unter: www.euchner.de
Service
Wenden Sie sich im Servicefall an:
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Servicetelefon:
+49 711 7597-500
E-Mail:
support@euchner.de
Internet:
www.euchner.de
muss eine class 2 Span-
ist Kupferleitung 60/75 °C