Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter STA...
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für alle Sicherheitsschal‑
ter STA... Diese Betriebsanleitung bildet zusammen
mit dem Dokument Sicherheitsinformation sowie
einem ggf. verfügbaren Datenblatt die vollständige
Benutzerinformation für Ihr Gerät.
Wichtig!
Beachten Sie, dass Sie die für Ihre Produktversion
gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen
wenden Sie sich an den EUCHNER Service.
Ergänzende Dokumente
Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht
aus folgenden Dokumenten:
Dokumenttitel
Inhalt
(Dokumentnummer)
Sicherheitsinformation
Grundlegende Sicherheitsinforma‑
(2525460)
tionen
Betriebsanleitung
(dieses Dokument)
(2096775)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Ggf. zugehörige Ergänzungen zur
Ggf. Ergänzungen zur
Betriebsanleitung oder Datenblätter
Betriebsanleitung
berücksichtigen.
Wichtig!
Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen
vollständigen Überblick für die sichere Installati‑
on, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts
zu bekommen. Die Dokumente können unter
www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben
Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des
Geräts in die Suche ein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherheitsschalter der Baureihe STA sind Verrie‑
gelungseinrichtungen mit Zuhaltung (Bauart 2). Der
Betätiger besitzt eine geringe Codierungsstufe. In
Verbindung mit einer beweglichen trennenden Schutz‑
einrichtung und der Maschinensteuerung verhindert
dieses Sicherheitsbauteil, dass die Schutzeinrichtung
geöffnet werden kann, solange eine gefährliche
Maschinenfunktion ausgeführt wird.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen‑
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam
werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen
und zugehalten ist.
Die Zuhaltung darf erst dann entsperrt werden,
f
wenn die gefährliche Maschinenfunktion beendet ist.
Das Schließen und Zuhalten einer Schutzeinrichtung
f
darf kein selbstständiges Anlaufen einer gefährli‑
chen Maschinenfunktion hervorrufen. Hierzu muss
ein separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hier‑
zu siehe EN ISO 12100 oder relevante C‑Normen.
Geräte dieser Baureihe eignen sich auch für den
Prozessschutz.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849‑1
f
EN ISO 12100
f
EN IEC 62061
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849‑1
f
EN ISO 14119
f
EN IEC 60204‑1
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849‑1 validiert werden.
Wird zur Bestimmung des Perfomance Le‑
f
vels (PL) das vereinfachte Verfahren nach
EN ISO 13849‑1:2023, Abschnitt 6.2.3 benutzt,
reduziert sich möglicherweise der PL, wenn
mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.
Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte
f
ist unter Umständen bis zu PL d möglich. Nähere
Informationen hierzu gibt ISO TR 24119.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäßen Einbau oder
Umgehen (Manipulation). Sicherheitsbauteile erfüllen
eine Personenschutz‑Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
f
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
www
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Ver‑
www
ringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN ISO 14119:2013, Abschn. 7.
www
Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür
f
vorgesehene Betätiger ausgelöst werden.
Stellen Sie sicher, dass kein Umgehen durch Er‑
f
satzbetätiger stattfindet. Beschränken Sie hierzu
den Zugang zu Betätigern und z. B. Schlüsseln
für Entriegelungen.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah‑
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso‑
nal, welches über spezielle Kenntnisse im Umgang
mit Sicherheitsbauteilen verfügt.
VORSICHT
Gefahr durch hohe Gehäusetemperatur bei Umge‑
bungstemperaturen größer 40 °C.
Schalter gegen Berühren durch Personen oder
f
brennbarem Material schützen.
Funktion
Der Sicherheitsschalter ermöglicht das Zuhalten von
beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen.
Im Schalterkopf befindet sich eine drehbare Schalt‑
walze, die durch den Zuhaltebolzen blockiert/
freigegeben wird.
Beim Einführen/Herausziehen des Betätigers und
beim Aktivieren/Entsperren der Zuhaltung wird der
Zuhaltebolzen bewegt. Dabei werden die Schaltkon‑
takte betätigt.
Bei blockierter Schaltwalze (Zuhaltung aktiv) kann
der Betätiger nicht aus dem Schalterkopf gezogen
werden. Konstruktionsbedingt kann die Zuhaltung
nur aktiviert werden, wenn die Schutzeinrichtung
geschlossen ist (Fehlschließsicherung).
Die Konstruktion des Sicherheitsschalters ist so
ausgeführt, dass Fehlerausschlüsse auf interne
Fehler gemäß EN  ISO  13849‑2:2013, Tabelle  A4,
angenommen werden können.
Zuhaltungsüberwachung
Alle Ausführungen verfügen über mindestens einen
sicheren Kontakt für die Überwachung der Zuhaltung.
Beim Entsperren der Zuhaltung, werden die Kontakte
geöffnet.
Türmeldekontakt
Die Ausführungen STA3 und STA4 verfügen zusätzlich
über mindestens einen Türmeldekontakt. Je nach
Schaltelement können die Türmeldekontakte zwangs‑
öffnend (Kontakte
) oder nicht zwangsöffnend sein.
Beim Öffnen der Schutzeinrichtung werden die Tür‑
meldekontakte betätigt.
1
Ausführung STA1 und STA3
(Zuhaltung durch Federkraft betätigt und durch Ener‑
gie EIN entsperrt)
Zuhaltung aktivieren: Schutzeinrichtung schließen,
f
Spannung vom Magnet trennen
Zuhaltung entsperren: Spannung an Magnet anlegen
f
Die durch Federkraft betätigte Zuhaltung arbeitet
nach dem Ruhestromprinzip. Bei Unterbrechung
der Spannung am Magnet bleibt die Zuhaltung aktiv
und die Schutzeinrichtung kann nicht unmittelbar
geöffnet werden.
Ist die Schutzeinrichtung bei Unterbrechung der
Spannungsversorgung geöffnet und wird dann
geschlossen, wird die Zuhaltung aktiviert. Das kann
dazu führen, dass Personen unbeabsichtigt einge‑
schlossen werden.
Ausführung STA2 und STA4
(Zuhaltung durch Energie EIN betätigt und durch
Federkraft entsperrt)
Wichtig!
Zuhaltungen nach dem Arbeitsstromprinzip sind
f
nicht für den Personenschutz vorgesehen.
Der Einsatz als Zuhaltung für den Personen‑
f
schutz ist nur in Sonderfällen nach strenger
Bewertung des Unfallrisikos möglich (siehe
EN ISO 14119:2013, Abschn. 5.7.1)!
Zuhaltung aktivieren: Schutzeinrichtung schließen,
f
Spannung an Magnet anlegen
Zuhaltung entsperren: Spannung vom Magnet trennen
f
Die durch Magnetkraft betätigte Zuhaltung arbeitet nach
dem Arbeitsstromprinzip. Bei Unterbrechung der Span‑
nung am Magnet, wird die Zuhaltung entsperrt und die
Schutzeinrichtung kann unmittelbar geöffnet werden!
Schaltzustände
Die detaillierten Schaltzustände für Ihren Schalter
finden Sie in Bild 3. Dort sind alle verfügbaren Schal‑
telemente beschrieben.
Schutzeinrichtung geöffnet
STA1 und STA2:
Die Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
STA3 und STA4:
Die Sicherheitskontakte
und
Schutzeinrichtung geschlossen und nicht
zugehalten
STA1 und STA2:
Die Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
STA3 und STA4:
Die Sicherheitskontakte
sind geschlossen. Die
Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
Schutzeinrichtung geschlossen und
zugehalten
STA1 und STA2:
Die Sicherheitskontakte
sind geschlossen.
STA3 und STA4:
Die Sicherheitskontakte
und
Auswahl des Betätigers
HINWEIS
Schäden am Gerät durch ungeeigneten Betätiger.
Achten Sie darauf den richtigen Betätiger auszu‑
f
wählen (siehe Tabelle in Bild 2).
Achten Sie dabei auch auf den Türradius und die
f
Befestigungsmöglichkeiten (siehe Bild 4).
Es gibt folgende Ausführungen:
Betätiger S...‑SN für Sicherheitsschalter ohne
f
Einführtrichter.
Betätiger S...‑LN für Sicherheitsschalter mit Ein‑
f
führtrichter.
sind geöffnet.
sind geschlossen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER STA4A-4121A024M

  • Seite 1 Spannung am Magnet bleibt die Zuhaltung aktiv gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen Angaben des Datenblatts, falls diese von der und die Schutzeinrichtung kann nicht unmittelbar wenden Sie sich an den EUCHNER Service. Betriebsanleitung abweichen. geöffnet werden. Ergänzende Dokumente Ist die Schutzeinrichtung bei Unterbrechung der Sicherheitshinweise Spannungsversorgung geöffnet und wird dann...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Manuelles Entsperren Montage 4. Auf Dichtheit der Leitungseinführung achten. 5. Schalterdeckel schließen und verschrauben In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung HINWEIS (Anzugsdrehmoment 1,5 Nm). manuell zu entsperren (z. B. bei Störungen oder im Geräteschäden durch falschen Anbau und ungeeig‑ Notfall).
  • Seite 3 2006/42/EG. Leiterquerschnitt starr/flexibel 0,34 … 1,5 mm Die EU‑Konformitätserklärung finden Sie unter Betriebsspannung für L024 24 V www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer optionale LED‑Anzeige Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist Bemessungsisolationsspannung das Dokument verfügbar. STA… = 250 V STA…SR11, STA…RC18,...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Erforderlicher Mindestweg + zul. Nachlauf Betätiger S…-SN Betätiger S…-LN Anfahrrichtung Standard Einführtrichter horizontal (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 vertikal (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 für M5 > 35 mm Hilfsentriegelung EN ISO 1207 (DIN84) EN ISO 4762 (DIN 912) M = 1,5 Nm M = 1,5 Nm...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung geschlossen und geschlossen und geöffnet zugehalten nicht zugehalten Kontaktbelegung Kontaktbelegung Type Steckverbinder SR11/RC18 mit LED‑Anzeige und Steckverbinder RC18 STA1‑538.. STA2‑538.. STA1‑4131.. STA2‑4131.. 12/PE STA3‑4131.. STA4‑4131.. 12/PE STA3‑2131.. STA4‑2131.. Ordnungsziffer der Schaltglieder STA3‑4121.. STA4‑4121.. STA3‑4141.. STA4‑4141..
  • Seite 6 If valid for your product version. Please contact the the voltage is interrupted at the solenoid, the guard EUCHNER service team if you have any questions. WARNING locking remains active and the guard cannot be Danger to life due to improper installation or due opened directly.
  • Seite 7 Operating Instructions Safety Switch STA… Manual release Mounting The following information applies to devices with cable entry: Some situations require the guard locking to be NOTICE 1. Use a suitable tool to open the desired inser- released manually (e.g. malfunctions or an emer- Device damage due to improper mounting and tion opening.
  • Seite 8 Machinery Directive 2006/42/EC. STA… with escape release The EU declaration of conformity can be found at Rated impulse withstand voltage www.euchner.com. Enter the order number of your STA… = 2.5 kV device in the search box. The document is available STA…SR11, STA…RC18...
  • Seite 9 Operating Instructions Safety Switch STA… Necessary minimum travel + perm. overtravel Actuator S…-SN Actuator S…-LN Approach direction Standard Insertion funnel Horizontal (h) 24.5 + 5 28.5 + 5 Vertical (v) 24.5 + 5 28.5 + 5 For M5 > 35 mm Auxiliary release EN ISO 1207 (DIN 84) EN ISO 4762 (DIN 912)
  • Seite 10 Operating Instructions Safety Switch STA… Guard Guard Guard closed and closed and open locked not locked Terminal assignment of plug Terminal assignment with Type connector SR11/RC18 LED indicator and plug connector RC18 STA1-538.. STA2-538.. STA1-4131.. STA2-4131.. 12/PE STA3-4131.. STA4-4131.. 12/PE STA3-2131..
  • Seite 11 Les documents peuvent être téléchargés sur le paragr. 7. Les systèmes d’interverrouillage fonctionnant en site www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le La manœuvre ne doit être déclenchée que par les mode sous tension ne sont pas prévus pour la n° de document ou le code article de l’appareil éléments d’actionnement prévus spécialement...
  • Seite 12 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Choix de l’élément d’actionnement Déverrouillage de secours Raccordement électrique Permet d’ouvrir un protecteur verrouillé en dehors AVIS AVERTISSEMENT de la zone de danger sans outillage complémentaire. Endommagement de l’appareil par un élément Perte de la fonction de sécurité en cas de raccor- Important ! d’actionnement non approprié.
  • Seite 13 Vous trouverez la déclaration UE de conformité sur fonction de la machine tant que le système Indice de protection selon le site www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le EN IEC 60529 d’interverrouillage est débloqué. code article de votre appareil dans la recherche.
  • Seite 14 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Course min. nécessaire + surcourse adm. Languette S…-SN Languette S…-LN Direction d’attaque Standard Module d’insertion Horizontale (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 Verticale (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 pour M5 > 35 mm Déverrouillage auxiliaire EN ISO 1207 (DIN 84) EN ISO 4762 (DIN 912)
  • Seite 15 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Protecteur fermé et Protecteur fermé et non Protecteur ouvert verrouillé verrouillé Affectation des contacts Affectation des contacts Type connecteur SR11 / RC18 avec indication par LED et connecteur RC18 STA1-538.. STA2-538.. STA1-4131.. STA2-4131.. 12/PE STA3-4131.. STA4-4131..
  • Seite 16 Los documentos se pueden descargar en El proceso de activación debe iniciarse siempre de personas. www.euchner.com. Al realizar la búsqueda, indique a través del actuador especialmente previsto el número de documento o el número de pedido El uso como bloqueo para la protección de per‑...
  • Seite 17 Manual de instrucciones Interruptor de seguridad STA… Selección del actuador Desbloqueo de emergencia Uso del interruptor de seguridad como bloqueo para la protección de personas Permite abrir un resguardo bloqueado sin medios AVISO Debe usarse como mínimo un contacto . Este auxiliares desde fuera de la zona de peligro.
  • Seite 18 2006/42/CE. STA…230 230 V (+10 %/−15 %) La declaración de conformidad UE se puede con‑ 11 W sultar en www.euchner.com. Para ello, al realizar Tiempo de conexión (TC) 100 % la búsqueda, introduzca el número de pedido de Potencia de conexión su dispositivo. El documento está disponible en el Fuerza de bloqueo máx...
  • Seite 19 Manual de instrucciones Interruptor de seguridad STA… Recorrido mín. necesario + recorrido por inercia autorizado Actuador S…-SN Actuador S…-LN Dirección de ataque estándar embudo de entrada Horizontal (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 Vertical (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 Para M5 >35 mm Desbloqueo auxiliar EN ISO 1207 (DIN 84)
  • Seite 20 Manual de instrucciones Interruptor de seguridad STA… Resguardo cerrado y Resguardo cerrado y no Resguardo abierto bloqueado bloqueado Asignación de contactos del Asignación de contactos con Tipo conector SR11/RC18 indicador LED y conector RC18 STA1‑538.. STA2‑538.. STA1‑4131.. STA2‑4131.. 12/PE STA3‑4131.. STA4‑4131..