Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SRV 24 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Silvercrest SRV 24 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Silvercrest SRV 24 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Tischventilator

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DESK FAN SRV 24 A1
TISCHVENTILATOR SRV 24 A1
VENTILATEUR DE TABLE SRV 24 A1
GB
IE
NI
CY
DESK FAN
Operating and Safety Instructions
FR
BE
CH
VENTILATEUR DE TABLE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
CZ
STOLNÍ VENTILÁTOR
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
SK
STOLOVÝ VENTILÁTOR
Návod na obsluhu a bezpečnostné pokyny
DK
BORDVENTILATOR
Betjenings- og sikkerhedsinstruktioner
HU
ASZTALI VENTILÁTOR
Kezelési és biztonsági utalások
IAN 472094_2407
MT
DE
AT
CH
TISCHVENTILATOR
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
NL
BE
TAFELVENTILATOR
Bedienings- en veiligheidsinstructies
PL
WENTYLATOR STOŁOWY
Wskazówki użytkowania i bezpieczeństwa
ES
VENTILADOR DE SOBREMESA
Instrucciones de utilización y de seguridad
IT
MT
CH
VENTILATORE DA TAVOLO
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
OS
OS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SRV 24 A1

  • Seite 1 DESK FAN SRV 24 A1 TISCHVENTILATOR SRV 24 A1 VENTILATEUR DE TABLE SRV 24 A1 DESK FAN TISCHVENTILATOR Operating and Safety Instructions Bedienungs- und Sicherheitshinweise VENTILATEUR DE TABLE TAFELVENTILATOR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienings- en veiligheidsinstructies STOLNÍ VENTILÁTOR WENTYLATOR STOŁOWY...
  • Seite 2 Before reading, fold out the page with the images and familiarise yourself with all the features of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
  • Seite 17 1. Einleitung    1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung   18 1.2 Lieferumfang   18 1.3 Ausstattung   18 1.4 Technische Daten   18 2. Sicherheitshinweise    2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise   21 2.2 Hinweise zu Batterien   22 3. Vor der Inbetriebnahme    3.1 Gerät aufstellen   24 3.2 Fernbedienung: Batterie einsetzen/wechseln   24 4.
  • Seite 18 Innenräumen. Jede andere Verwen- Netzadapter CZH024240100EUWQ (nur zur dung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallge- Verwendung mit dem Tischventilator SRV 24 A1) fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung Eingangsspannung: 100-240 V ~ entstandene Schäden übernehmen wir keine Haf-...
  • Seite 19 Veröffentlichte Wert und Einheit ErP-Tabelle des Gerätes: Angaben Genauigkeit Bezeichnung Symbol Wert Einheit 100-240 Eingangsspannung Maximaler 13,23 /min Eingangswechsel- Volumenstrom 50/60 stromfrequenz Ventilator 24,0 Ausgangsspannung Leistungsauf- 20,3 nahme Ausgangsstrom Servicever- 24,0 Ausgangsleistung 0,652 hältnis min)/W Durchschnittliche 88,38 Leistungsauf- Effizienz im Betrieb nahme im Effizienz bei geringer 0,42...
  • Seite 20 2. Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen und/oder Sach- schäden verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzadapter oder der Stecker beschädigt sind.
  • Seite 21 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter- gefallenes Gerät nicht in Betrieb. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-...
  • Seite 22 Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter oder über einer Wand- steckdose auf. Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig ausgerolltem Netz- kabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in Berührung mit heißen Oberflächen gerät.
  • Seite 23 Aufladbare Batterien immer aus dem Gerät entfernen, um sie auf- zuladen. Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Chemikalien können dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen. Chemikalien, die aus einer Batterie austreten, können zu Haut- reizungen führen.
  • Seite 24 3. Vor der Inbetriebnahme Drücken Sie die Lasche am Batteriefach der Fernbedienung hin zur Mitte. Ziehen Sie 3.1 Gerät aufstellen nun das Batteriefach heraus (siehe Bild 2). Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherungen vom Gerät. Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: Der Boden muss fest, flach und waagerecht...
  • Seite 25 5.5 Timer-Funktion Bei der weiteren Nutzung startet das Gerät in der gleichen Ventilations-Stufe, welcher beim letzten Betrieb gewählt wurde. Der Timer dient dazu, das Gerät automatisch nach Wird zwischenzeitlich der Netzadapter aus- einer vorgegebenen Zeit auszuschalten. Die Timer- gesteckt startet das Gerät wieder in der Ventila- funktion kann in Stundenintervallen von bis zu 8h tions-Stufe „03“.
  • Seite 26 6.3 Ventilationsstufen auswählen Nach erfolgreicher Übernahme kehrt die Anzei- ge wieder auf die aktuelle Ventilatorstufe zurück. Um die Ventilatorstufen zu wechseln, drücken HINWEIS: Rechts unten am Display 4 blinkt ein Sie die Taste 7 an der Fernbedienung. Drücken Sie wiederholt die Taste  ...
  • Seite 27 8. Entsorgung Getrennte Sammlung- Nicht im Hausmüll entsorgen! Defekte oder verbrauchte Bat- Die Verpackung besteht aus umwelt- terien/Akkus müssen gemäß Richtlinie freundlichen Materialien, die Sie über 2006/66/EG und deren Änderungen die örtlichen Recyclingstellen entsorgen recycelt werden. Geben Sie Batterien/ können. Akkus und/oder das Produkt über die an- gebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
  • Seite 28 Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Aus- Beachten Sie die Kennzeichnung der packen gemeldet werden. Nach Ablauf der Garan- Verpackungsmaterialien bei der Abfall- trennung, diese sind gekennzeichnet mit tiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit Garantieumfang folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/ 20–22: Papier und Pappe/80–98:...
  • Seite 29 10. Service Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol- gend benannte Serviceabteilung telefonisch Sollten beim Betrieb Ihres ROWI Germany- oder per E-Mail. Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann folgt vor: unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) Kontaktaufnahme...
  • Seite 30 DE/AT/CH...
  • Seite 44 FR/BE/CH...

Diese Anleitung auch für:

472094 2407