Seite 4
Fig.16 Fig.20 Fig.17 Fig.21 Fig.18 Fig.22 Fig.19...
Seite 5
Fig.26 15.88 Fig.23 Fig.27 Fig.28 Fig.24 Fig.29 Fig.25...
Seite 6
Fig.30 Fig.33 Fig.31 Fig.34 Fig.35 Fig.32 Fig.36...
Seite 7
Fig.37 Fig.40 Fig.41 Fig.38 Fig.42 Fig.39...
Seite 8
Fig.46 Fig.43 Fig.47 Fig.48 Fig.44 Fig.45...
Seite 103
DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: DHS660 DHS661 Sägeblattdurchmesser 165 mm Max. Schnitttiefe bei 0° 57 mm bei 45° Neigungswinkel 41 mm bei 50° Neigungswinkel 37 mm Leerlaufdrehzahl 5.000 min Gesamtlänge 270 mm Nennspannung 18 V Gleichstrom Nettogewicht 2,9 - 3,2 kg •...
Seite 104
Stellen Sie die Schnitttiefe auf die Dicke HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) des Werkstücks ein. Das Sägeblatt darf nicht Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der mehr als eine Zahnlänge auf der Unterseite des Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den Werkstücks überstehen. Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
Seite 105
Falls das Sägeblatt klemmt oder der Schnitt Funktion der Schutzhaube aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, Überprüfen Sie die untere Schutzhaube vor lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los, und hal- jeder Benutzung auf einwandfreies Schließen. ten Sie die Säge bewegungslos im Werkstück, Betreiben Sie die Säge nicht, falls sich die bis das Sägeblatt zum völligen Stillstand untere Schutzhaube nicht ungehindert bewegt...
Seite 106
WARNUNG: 12. Verwenden Sie die Akkus nur mit den von Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt Makita angegebenen Produkten. Das Einsetzen (durch wiederholten Gebrauch erworben) von der der Akkus in nicht konforme Produkte kann zu strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das einem Brand, übermäßiger Hitzebildung, einer...
Seite 107
Sie den Funk-Adapter installieren. Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- 13. Öffnen Sie den Deckel des Steckplatzes Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert nicht an Orten, wo Staub und Wasser in den worden sind, kann zum Bersten des Akkus und Steckplatz eindringen können.
Seite 108
Überhitzungsschutz FUNKTIONSBESCHREIBUNG Wenn das Werkzeug/der Akku überhitzt wird, bleibt das Werkzeug automatisch stehen, und die Akku- Vergewissern Sie sich vor VORSICHT: Anzeige blinkt etwa 60 Sekunden lang. Lassen Sie das der Durchführung von Einstellungen oder Werkzeug in dieser Situation abkühlen, bevor Sie es Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass wieder einschalten.
Seite 109
Betrieb und daraus resultierenden schweren Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug Um sauberere, sicherere Schnitte auszuführen, stellen Sie von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß die Schnitttiefe so ein, dass nicht mehr als ein Sägeblattzahn reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen. unter das Werkstück übersteht. Die Einstellung der kor- rekten Schnitttiefe trägt zu einer Reduzierung gefährlicher...
Seite 110
Kreissägeblatt so montiert ist, dass die Zähne auf des Auslöseschalters. der Vorderseite des Werkzeugs nach oben zeigen. ► Abb.17: 1. Lampe Verwenden Sie nur den Makita- VORSICHT: HINWEIS: Wischen Sie Schmutz auf der Schraubenschlüssel zum Montieren und Lampenlinse mit einem trockenen Tuch ab. Achten Demontieren von Kreissägeblättern.
Seite 111
Sie dann Sägeblatt und Um saubere Schneidarbeiten durchzuführen, schlie- Außenflansch an. ßen Sie ein Makita-Sauggerät an Ihr Werkzeug an. ► Abb.25: 1. Montageachse 2. Innenflansch Schließen Sie dann den Schlauch des Sauggeräts an 3. Kreissägeblatt 4. Außenflansch den Absaugstutzen an, wie in der Abbildung gezeigt.
Seite 112
Betrieb genommen werden Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die Ausführung besonders genauer Geradschnitte. Schieben und sollte von einem Makita-Werk oder einem autorisierten Service-Center überprüft werden. Sie einfach den Parallelanschlag gegen die Seite des Werkstücks, und sichern Sie ihn mit der Schraube an der ►...
Seite 113
Installieren Sie den Funk-Adapter im Werkzeug. Sauggerät Schließen Sie den Schlauch des Sauggerätes am Werkzeug an. ► Abb.39 HINWEIS: Ein Makita-Sauggerät, das die Funk- Aktivierungsfunktion unterstützt, ist für die Stellen Sie den Bereitschaftsschalter am Werkzeugregistrierung erforderlich. Sauggerät auf „AUTO“. ► Abb.40: 1. Bereitschaftsschalter...
Seite 114
Beschreibung des Zustands der Funk-Aktivierungslampe ► Abb.42: 1. Funk-Aktivierungslampe Die Funk-Aktivierungslampe zeigt den Zustand der Funk-Aktivierungsfunktion an. Die Bedeutung des Lampenzustands ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich. Zustand Funk-Aktivierungslampe Beschreibung Farbe Dauer Blinkend Die Funk-Aktivierung des Sauggerätes ist verfügbar. Die Lampe Bereitschaft Blau 2 Stunden...
Seite 115
Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu zerlegen. Wenden Sie sich stattdessen an autorisierte Makita-Kundendienstzentren, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für Reparaturen verwendet werden.
Seite 116
Verformung oder Rissbildung verursachen. zu prüfen, ob der gewünschte Winkel erhalten wird. Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Seite 117
überprüfen. SONDERZUBEHÖR Die folgenden Zubehörteile oder VORSICHT: Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.