Herunterladen Diese Seite drucken

KLINGER CombiStar FWT-V5 Montageanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CombiStar FWT-V5:

Werbung

8.2. Beschaltung
Beschaltung waagrecht (von links nach rechts):
 T1
 T2
 T3
 +/- ein
 VS
 RT
 +/- aus
Beschaltung senkrecht (von oben nach unten):
 AUX
 Pumpe
 Alarm
 -
 Regler
8.3. Peripheriekomponenten
Das Regelsystem besteht, in Abhängigkeit der konkreten Konfigurationseinstellung,
aus einer Kombination folgender elektromechanischer Komponenten:
 Außen- und Heizkreistemperaturfühler: NTC 10K Schutzklasse IP65+
 Volumenstromsensor: SIKA VY1030K (0-30 l/min)
 Raumthermostat: potentialfreier Schließkontakt notwendig
 Thermischer Stellantrieb NC-Ausführung 230VAC
 Heizungspumpe (sekundärer Heizkreis): WILO Para SC
 Temperaturwächter: EAW24303-A
 Regelantrieb VA120.1M mit DIP-Beschaltung 4+5,
verkehrter Wirksinn + gleichprozentuale Ventilkennlinie
8.4. Betriebsmodi
 2 applikationsunabhängige Generalbetriebsmodi (SERVICE / COMMISSION),
siehe Zuordnungstabelle (Pkt. 6.6.)
 2 Universalbetriebsmodi - je nach Betriebsart der Fernwärme-Therme, siehe
Zuordnungstabelle (Pkt. 6.6.)
 1 Spezialbetriebsmodus – applikationsabhängig, wird werkseitig
vorprogrammiert (Pkt. 6.7)
Montageanleitung FWT-V5
Temperaturfühler NTC 10K
Temperaturfühler NTC 10K
Temperaturfühler NTC 10K
Regelantriebsversorgung folgt XCS-Spannungsversorgung
Volumenstromsensor
Raumthermostateingang potentialfrei
XCS-Spannungsversorgung 24VDC @ 8W
Hilfssteuerkontakt 400V @ 250mA
Pumpensteuerkontakt 600VAC @ 1,2A
bidirektionaler Alarmkontakt 24VDC @ 150mA
24VDC - / Ground
Regelspannungsausgang 0-10VDC
V1.1.4

Werbung

loading