8.6. Funktionsprinzipien
Die Fernwärme-Therme ist im sekundären Heizkreis entweder für einen Radiator-
Heizkreis oder einen FBH-Heizkreis konzipiert.
Es sind somit andere Kombinationen von Peripheriekomponenten angeschlossen.
Die Heizanforderung erfolgt im Betriebsmodus „3" direkt über ein
potentialfreies Raumthermostat.
Während der thermische Stellantrieb das Durchgangsventil des Heizkreises öffnet
und entweder über die Endlagenschalter oder auch direkt den korrespondierenden
Pumpenbetrieb steuert, regelt der Regelantrieb den Heizwasserstrom über das
zentrale Mischventil.
Der Volumenstromsensor signalisiert der Regeleinheit eine mögliche
Warmwasserzapfung zwecks Warmwasservorrangschaltung, welche dann den
Zufluss zum sekundären Heizkreis schließt.
8.7. Verdrahtungsschema FWT-WH-V5
Montageanleitung FWT-V5
(WW-Bereitung / Heizkörper-Heizkreis)
V1.1.4