Herunterladen Diese Seite drucken
HIKMICRO SP Serie Benutzerhandbuch
HIKMICRO SP Serie Benutzerhandbuch

HIKMICRO SP Serie Benutzerhandbuch

Tragbare wärmebildkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera
Tragbare Wä rmebildkamera
HIKMICRO SP-Serie
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HIKMICRO SP Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Tragbare Wä rmebildkamera HIKMICRO SP-Serie Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Sicherheitshinweis Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie das Produkt korrekt verwenden, um Gefahren oder Sachschä den zu vermeiden. Gesetze und Vorschriften Die Verwendung des Produkts muss in strikter Ü bereinstimmung mit den ö rtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen. Transportwesen ...
  • Seite 3 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Batterietypen).  Batterien nicht durch Verbrennen, in einem heiß en Ofen oder Zerkleinern oder Zerschneiden entsorgen. Das kann zu einer Explosion fü hren.  Bewahren Sie Batterien nicht in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur auf. Das kann zu einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbarer Flü...
  • Seite 4 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera  Beachten Sie bitte, dass die Stromgrenze des USB 3.0 PowerShare- Anschlusses je nach PC-Marke variieren kann. Dies kann Kompatibilitätsprobleme verursachen. Verwenden Sie daher einen normalen USB 3.0- oder USB 2.0-Anschluss, wenn der PC das USB-Gerät ü...
  • Seite 5 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen. Ü ber dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw. Notruf Sollten sich Rauch, Gerü che oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es unverzü...
  • Seite 6 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Standard.  Eine kurzzeitige Exposition gegenü ber diesem Laserprodukt der Klasse 2 ist ungefährlich, der Blick in dieses Laserprodukt kann jedoch Schwindel, Blitzblindheit und visuelle Nachbilder verursachen. Drehen Sie Ihren Kopf zur Seite oder schließ en Sie die Augen, um die Laserstrahlung zu umgehen.
  • Seite 7 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera exportieren oder zu reexportieren.
  • Seite 8 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Symbol-Konventionen Die in diesem Dokument verwendeten Symbole sind wie folgt definiert. Symbol Beschreibung Zeigt eine gefährliche Situation, die, wenn nicht Gefahr beachtet, zu Tod oder schweren Verletzungen fü hren kann. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, Achtung die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Schäden am Gerät, Datenverlust, Leistungsminderung oder...
  • Seite 9 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Inhalt Ü berblick ............................1 1.1 Beschreibung des Geräts ........................... 1 1.2 Hauptfunktion ............................. 1 1.3 Aufbau ................................. 2 Vorbereitung ............................9 2.1 Kabelanschluss ............................9 2.2 Akku laden ..............................9 2.2.1 Den Akku entfernen ........................... 9 2.2.2 Den Akku per Ladestation aufladen ....................
  • Seite 10 Tag-Notiz-Vorlagen importieren und verwalten ................81 8.5 Dateien exportieren ........................... 82 8.5.1 Dateien auf den PC exportieren ...................... 82 8.5.2 Dateien nach HIKMICRO Viewer exportieren ................. 83 8.5.3 Dateien ü ber Bluetooth exportieren ....................84 Abstandsmessung ........................... 86 Anzeige Geografischer Standort ...................... 87 Anzeige Richtung ..........................
  • Seite 11 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 12.1 Verbinden Sie das Gerät ü ber WLAN mit dem HIKMICRO Viewer ............. 91 12.2 Verbinden des Geräts ü ber einen Hotspot mit dem HIKMICRO Viewer ..........92 12.3 Verbinden Sie das Gerät mit dem HIKMICRO Inspector ..............93 12.4...
  • Seite 12 Temperaturänderungen und misst die Temperatur in Echtzeit. Ausfü hrliche Informationen finden Sie in der Produktspezifikation auf der HIKMICRO-Website. Das integrierte Lasermodul ermittelt den Zielabstand. Das Gerät ist bedienungsfreundlich und ergonomisch gestaltet. Es findet breite Verwendung in Umspannwerken, bei der Erkennung von Stromausfällen in Unternehmen und bei der Erkundung von Baustellen.
  • Seite 13  Mobiltelefon: Verwendet den HIKMICRO Verbindung Viewer, um Live-Bilder, Aufnahmen, Aufzeichnungen usw. auf Ihrem Telefon anzuzeigen.  PC: Verwendet den HIKMICRO Analyzer, um Live-Bilder, Aufnahmen, Aufzeichnungen, Alarmmeldungen, exportierte Dateien vom Gerät usw. auf Ihrem PC anzuzeigen und zu analysieren. Verwendet HIKMICRO Inspector, um Inspektionsrouten zu erstellen, Inspektionsaufgaben an Geräte zu senden und...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera...
  • Seite 15 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera...
  • Seite 16 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera...
  • Seite 17 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 1-1 Tasten und Schnittstellen Tabelle 1-2 Tasten- und Schnittstellenbeschreibung Beschreibung Funktion Menü modus:  Drü cken Sie zur Auswahl von Einstellungn.  Drü cken Sie OK zur Bestätigung. Nicht-Menü modus: Navigationstaste  Drü cken Sie , um das LED- Zusatzlicht ein- und auszuschalten.
  • Seite 18 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Funktion Drü ckt zum Hereinzoomen und Zoomtaste zum Herauszoomen. Stellt die Dioptrienkorrektur fü r den Dioptrieneinstellrad Sucher ein.  Drü cken: Fotos aufnehmen/Aufnahme stoppen Aufnahmetaste  Gedrü ckt halten: Aufzeichnung starten Drü ckt zum Starten der Fokussiertaste Fokussierung.
  • Seite 19 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Funktion Gerät ein. SIM-Kartensteckplatz Nicht verfü gbar. Lädt das Gerät ü ber das Datenanschluss mitgelieferte Kabel auf oder exportiert Dateien. Zeigt den Ladestatus des Geräts an.  Leuchtet rot: normaler Ladevorgang Anzeige  Blinkt rot: Ausnahme beim Laden ...
  • Seite 20 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Vorbereitung Kabelanschluss Verbinden Sie Gerät und Netzteil ü ber ein Typ-C-Kabel, um den Akku aufzuladen. Alternativ kö nnen Sie das Gerät mit einem PC verbinden, um Dateien zu exportieren. 1. Ö ffnen Sie die Abdeckung des Kabelanschlusses. 2.
  • Seite 21 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. 1. Schieben Sie die Akkufachverriegelung nach links, um das Akkufach freizugeben und ö ffnen Sie dann die Akkuabdeckung. Abbildung 2-2 Das Akkufach entriegeln 2. Drü cken Sie die innere Batterieverriegelung (im schwarzen Kreis) nach links, um den Akku zu lö...
  • Seite 22 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-4 Den Akku entfernen 2.2.2 Den Akku per Ladestation aufladen Laden Sie den Akku mit dem vom Hersteller gelieferten Kabel und Netzteil (oder einem Netzteil, das der Eingangsspannung gemäß den technischen Daten entspricht) auf. 1.
  • Seite 23 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-5 Den Akku per Ladestation aufladen Laden Sie das Gerät bei der ersten Verwendung länger als 4 Stunden im ausgeschalteten Zustand auf. Wechselobjektiv austauschen Ein Wechselobjektiv ist ein Wärmebildobjektiv, das an das Gerät montiert werden kann, um andere Sichtfelder, Szenenbereiche und Temperaturmessbereiche zu erhalten.
  • Seite 24 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-6 Objektiv freigeben 2. Nehmen Sie das Wechselobjektiv vorsichtig ab. Abbildung 2-7 Objektiv demontieren 3. Richten Sie die beiden weiß en Indexmarkierungen auf dem Gerät und dem Objektiv aus. Abbildung 2-8 Weiß e Markierungen ausrichten 4.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-9 Objektiv montieren 5. Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, um es zu befestigen. Das Objektiv rastet mit einem Klickgeräusch ein. Abbildung 2-10 Festobjektiv Wenn das Objektiv nicht fü r die Kamera kalibriert ist, wird auf der Benutzeroberfläche eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 26 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Wenn Sie den Melder selbst reinigen mü ssen, fü hren Sie bitte die folgenden Schritte aus: Bevor Sie beginnen  Legen Sie ein Paar Gummihandschuhe oder eine Gummihandschuhü berzieher bereit (nicht im Lieferumfang enthalten).  Bereiten Sie eine Druckluftflasche (nicht im Lieferumfang enthalten), einen Reinraumwischer und eine Flasche wasserfreies Ethanol (nicht im Lieferumfang enthalten) vor.
  • Seite 27 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-11 Die Handschlaufe anbringen 2. Fü hren Sie ein Ende der Handschlaufe durch die beiden Befestigungspunkte für die Handschlaufe. Abbildung 2-12 Die Handschlaufe durch die Befestigungspunkte führen 3. Fädeln Sie die Handschlaufe durch die Schnalle der Handschlaufe und ziehen Sie die Handschlaufe fest.
  • Seite 28 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-14 Die Handschlaufe befestigen 3. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, um die Montage des Umhängegurtes abzuschließ en. Abbildung 2-15 Das andere Ende befestigen Objektiv und Bildschirm neigen Sie kö nnen Objektiv und Bildschirm fü r verschiedene Betrachtungswinkel Objektiv und Bildschirm neigen neigen, wie in dargestellt.
  • Seite 29 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-16 Objektiv und Bildschirm neigen Ein-/Ausschalten Einschalten Entfernen Sie die Objektivabdeckung und halten Sie mindestens drei Sekunden lang gedrü ckt, um das Gerät einzuschalten. Sie kö nnen das Ziel beobachten, wenn die Oberfläche des Geräts stabil ist. ...
  • Seite 30 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Automatischen Ruhemodus einstellen Wählen Sie und gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Automatischer Ruhemodus, um die Wartezeit vor dem automatischen Ruhezustand einzustellen. Wenn wä hrend eines Zeitraums, der länger als die eingestellte Wartezeit ist, keine Taste gedrü ckt und der Bildschirm nicht angetippt wird, wechselt das Gerät automatisch in den Ruhemodus.
  • Seite 31 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 2-18 Bedienung per Tasten  Drü cken Sie im Menü modus , um Einstellungen auszuwählen.  Drü cken Sie zur Bestätigung 2.11 Beschreibung des Menü s Tippen Sie auf der Beobachtungsoberfläche auf den Bildschirm, um die Menü...
  • Seite 32 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Tabelle 2-1 Beschreibung der Live-Ansicht-Oberfläche Beschreibungen Live-Ansicht-Oberfläche. Zeigen Sie die Wärmebilder des Ziels und seine Echtzeit-Temperaturwerte an. Menü leiste. Aufnahme-/Kameramodus, Fokusmodus, Level & Span-Modus, Anzeigemodus, Paletten und Messeinstellungen kö nnen hier schnell aufgerufen werden. Palettenleiste und Anzeigetemperaturbereich. Die oberen und unteren Werte der Palettenleiste stellen die Maximal- und die Minimaltemperatur des aktuellen Anzeigetemperaturbereichs dar.
  • Seite 33 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Statusanzeige Beschreibung Die Inspektionsdaten werden an das Gerät ü bertragen. Bildschirm ü bertragen ist aktiviert. Der Kompass ist aktiviert. Die Zahl steht fü r die Kalibrierungsstufe. Zahlenwerte unter 3 bedeuten, dass der Kompass nicht richtig kalibriert ist und die angezeigte Richtung mö...
  • Seite 34 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Symbol Beschreibung Anzeigemodus einstellen Tippen Sie darauf, um Paletten zu wechseln. Weitere Paletten einstellen Einzelheiten finden Sie unter Tippen Sie darauf, um Temperaturmesseinstellungen wie Feuchtigkeit, Emissionsgrad, Abstand und Temperatur festzulegen. Weitere Einzelheiten finden Messparameter festlegen Sie unter 2.11.2 Hauptmenü...
  • Seite 35 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera wischen-Menü und halten Sie es angetippt, um die entsprechende Konfigurationsoberfläche aufzurufen. Abbildung 2-21 Nach-unten-wischen-Menü Tabelle 2-5 Nach-unten-wischen-Menütabelle Funktion WLAN Bluetooth Hotspot Blitz Automatische Drehung Dunkel/Hell-Modus Kompass Inspektionsmodus...
  • Seite 36 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Anzeigeeinstellungen Ihr Gerät fü hrt in regelmäß igen Abständen eine Selbstkalibrierung durch, um Bildqualität und Messgenauigkeit zu optimieren. Bei diesem Vorgang wird das Bild kurz angehalten und Sie hören einen „Klickton“, wenn sich ein Verschluss vor dem Detektor bewegt. Die Selbstkalibrierung findet während des Startvorgangs oder in sehr kalten oder heiß...
  • Seite 37 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera beeinträchtigt werden kann. 3.1.2 Laserunterstü tzter Fokus Richten Sie den Laser auf das Ziel und das Gerät fokussiert automatisch. Bevor Sie beginnen Verwenden Sie diese Funktion am besten in einer blendfreien Umgebung, z. B. in einem Innenraum. Das Ziel sollte gute Reflexionseigenschaften haben, wie z.
  • Seite 38 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera − Tippen Sie in der Live-Ansicht auf die Fokustaste in der Menü leiste und wechseln Sie zu Autofokus 2. Richten Sie in der Live-Ansicht die Bildmitte auf das Ziel und drü cken , um die Fokussierung abzuschließ en. Das Gerät stellt den Fokus auf Ziele in der Bildmitte ein.
  • Seite 39 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera  Wählen Sie , gehen Sie zu Kamera-Einstellungen > Fokus > Thermischer Fokusmodus und aktivieren Sie Kontinuierlicher Autofokus.  Tippen Sie in der Live-Ansicht auf die Fokustaste in der Menü leiste und wechseln Sie zu Kontinuierlicher Autofokus Richten Sie dann das Gerät auf das Ziel und es fokussiert automatisch.
  • Seite 40 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Anzeigemodus einstellen Hier wählen Sie zwischen thermischen und optischen Anzeigemodi aus. Sie kö nnen zwischen Thermisch, Fusion, BiB, Visuell und Ü berblendung wählen. 1. Sie kö nnen den Anzeigemodus auf folgende Weise wechseln: − Wählen Sie im Hauptmenü und tippen Sie auf die Symbole, um einen Anzeigemodus auszuwählen.
  • Seite 41 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Sie kö nnen mit den Paletten die gewü nschten Farben auswählen. Wechseln Sie die Paletten ü ber im Hauptmenü oder in der Menü leiste. Verfü gbare gängige Paletten: Paletten Beschreibung Weiß glü hend Der heiß e Bereich ist in der Ansicht hell gefärbt. Schwarzglü...
  • Seite 42 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Symbol Alarmmodus Beschreibung angezeigt. Stellen Sie hier eine Alarmtemperatur ein. Ziele, deren Temperatur unter dem Unter Alarm eingestellten Wert liegt, werden in Blau angezeigt. Stellen Sie einen Alarmtemperaturbereich ein (z. B. 90 °C bis 150 °C). Ziele, deren Intervallalarm Temperatur innerhalb dieses Bereichs liegt, werden in Gelb angezeigt.
  • Seite 43 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Sie kö nnen links oder rechts neben dem Wertefeld auf </> tippen, um die Werte anzupassen. Drü cken und halten Sie die Taste, um die Werte schnell anzupassen. 5. Drü cken Sie zum Beenden 3.4.2 Fokusmoduspaletten einstellen Anhand von Fokuspaletten kö...
  • Seite 44 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Temperaturbereich einstellen. 1. Wählen Sie im Hauptmenü 2. Wählen Sie Auto oder Manuell fü r die Anpassung aus. − Auto: Das Gerät stellt die Einstellung fü r den Temperaturbereich automatisch ein. − Manuell: Passen Sie den Bereich manuell an. Sie haben die Wahl zwischen den Modi Nur Level und Level oder Span.
  • Seite 45 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Modus Modus-Beschreibung Vorgang Level Sie kö nnen die maximale 1. Tippen Sie auf dem Bildschirm oder und die minimale auf einen gewü nschten Span Temperatur gleichzeitig Bereich. Daraufhin wird ein einstellen und dabei den Kreis um den Bereich Temperaturbereich angezeigt, und der beibehalten.
  • Seite 46 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Modus Beschreibung Histogramm Der Histogramm-Modus wird verwendet, Temperaturverteilung in groß en Bereichen zu erkennen. Die Histogramm-Farbverteilung hebt Ziele mit hoher Temperatur hervor und behält Details von Objekten mit niedriger Temperatur in dem Bereich bei. Dies eignet sich gut fü...
  • Seite 47 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Die aktuellen Digitalzoom-Einstellungen werden beim Neustart des Geräts nicht wiederhergestellt. Automatische Drehung einstellen Das Gerät unterstü tzt die automatische Drehung des Displays, bei der die Statusleiste, die Shortcut-Leiste und das Hauptmenü von der horizontalen in die vertikale Richtung verschoben werden. Schalten Sie die automatische Rotationsfunktion wie folgt ein: ...
  • Seite 48 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Temperaturmessung Die Temperaturmessfunktion liefert die Echtzeit-Temperatur der Szene und zeigt sie in der linken Ecke der Live-Ansicht-Oberfläche an. Ihr Gerät fü hrt in regelmäß igen Abständen eine Selbstkalibrierung durch, um Bildqualität und Messgenauigkeit zu optimieren. Bei diesem Vorgang wird das Bild kurz angehalten und Sie hören einen „Klickton“, wenn sich ein Verschluss vor dem Detektor bewegt.
  • Seite 49 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Einstellungen Beschreibung Entfernung Die Entfernung zwischen dem Ziel und dem Gerät. Sie kö nnen die Entfernung des Ziels anpassen oder als Nah, Mittel oder Weit auswählen. Luftfeuchtigkeit Hier wird die relative Luftfeuchtigkeit der aktuellen Umgebung eingestellt. Externe Optik- Legen Sie die optische Ü...
  • Seite 50 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 4-1 Bildmessung Messgerä t einstellen Sie haben die Mö glichkeit, die Temperaturmesseinstellungen einzustellen, um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu erhö hen. Bevor Sie beginnen Stellen Sie Parameter wie Luftfeuchtigkeit, Tansmission der externen Optik und Reflexionstemperatur ein. Ausfü hrliche Erklärungen finden Sie Messparameter festlegen unter 1.
  • Seite 51 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Kreis Informationen Konfiguration Anhand eines Kreiswerkzeugen finden Sie unter Kreises messen ΔT Informationen Konfiguration ΔT- ΔT messen und ΔT- Werkzeugen finden Sie unter Alarm Abbildung 4-2 Temperaturmesswerkzeuge Was folgt als Nächstes Stellen Sie den Temperaturalarm ein, dann werden Alarmaktionen wie akustische Warnung und blinkender Alarm ausgelö...
  • Seite 52 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Wenn der werkzeugspezifische Emissionsgrad und der Abstand eingestellt sind, wird die Messung anhand der Einstellungen durchgefü hrt. Andernfalls werden die unter Temp. Messeinstellungen festgelegten Parameter fü r Messungen verwendet. 5. Tippen Sie auf , um weitere benutzerdefinierte Punkte hinzuzufü gen. ...
  • Seite 53 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera − Tippen Sie auf das Ende der Linie und ziehen Sie daran, um sie zu verlängern oder zu verkü rzen. 4. Tippen Sie auf , um die Temperaturmesseinstellungen zu ändern. Tabelle 4-4 Messparameter des Linienwerkzeugs Einstellungen Beschreibung Emissionsgrad...
  • Seite 54 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 4.3.3 Anhand eines Rechtecks messen 1. Tippen Sie auf , um ein Standardrechteck zu erstellen. 2. Verschieben Sie das Rechteck an die gewü nschte Position. − Tippen Sie auf das Rechteck und drü cken Sie , um es nach oben/unten/links/rechts zu verschieben.
  • Seite 55 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 6. Tippen Sie auf , um weitere Rechteckwerkzeuge hinzuzufü gen. Das Gerät unterstü tzt maximal fü nf Rechteckwerkzeuge. 7. Optional: Ä ndern Sie die Rechteckwerkzeuge, blenden Sie die Werkzeuge und Messergebnisse ein oder aus usw. Tippen Sie darauf, um das Bearbeitungsmenü...
  • Seite 56 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Max./Min./Durchschnittstemperatur Tippen Sie darauf, um die Anzeige Temperaturtypen aktivieren. hö chste Temperatur, niedrigste Temperatur Durchschnittstemperatur innerhalb des Kreises werden links auf dem Bildschirm angezeigt. 5. Drü cken Sie , um die Einstellungen zu speichern. Wenn der werkzeugspezifische Emissionsgrad und der Abstand eingestellt sind, wird die Messung anhand der Einstellungen durchgefü...
  • Seite 57 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Diese Funktion dient ü blicherweise zur Temperaturmessung temperaturempfindlicher Ziele wie zum Beispiel Stromwandler. Bevor Sie beginnen Konfigurieren Sie mindestens ein Temperaturmesswerkzeug.  Informationen zur Konfiguration von benutzerdefinierten Spot-Tools An benutzerdefinierten Punktes messen finden Sie unter ...
  • Seite 58 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 5. Drü cken Sie zum Speichern und Beenden 6. Aktivieren Sie ΔT-Alarm. 1) Wählen Sie aus und gehen Sie zu „Temperaturmesseinstellungen“ > „Alarmeinstellungen“. 2) Schieben Sie , um ΔT-Alarm zu aktivieren. Wenn Sie ΔT-Alarm nicht aktivieren, werden dennoch die Alarmverknüpfungen übernommen, aber die ΔT-Alarminformationen werden nicht zur Ü...
  • Seite 59 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Wenn Sie Rechteck- und Kreiswerkzeuge fü r die Temperaturmessung einstellen, gelten die Einstellungen fü r den Alarmschwellwert und die Verknü pfungsmethode nur fü r die gemessenen Bereiche. Ansonsten gelten die Parameter fü r die Pixel-zu-Pixel-Temperaturmessung (Thermometrie ü...
  • Seite 60 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera parallel zum Ziel ausgerichtet ist. Ergebnis Die Zielgrö ß e wird ü ber dem Rechteck angezeigt. Alle Messungen lö schen Tippen Sie auf , um alle eingestellten Temperaturmesswerkzeuge zu lö schen.
  • Seite 61 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera SuperScene+ SuperScene+ verwendet integrierte Algorithmen, um Temperaturmessziele in bestimmten Szenarien zu identifizieren und festzustellen, ob Temperaturanomalien vorliegen. SuperScene+ verfü gt ü ber 2 Arbeitsmodi. PCB-Inspektion Wird verwendet, um Hochtemperaturkomponenten auf Leiterplatten (PCB) zu identifizieren, die durch Ausfälle, Lö tkurzschlü sse und andere Faktoren verursacht werden.
  • Seite 62 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera PCB-Inspektion aus. Fü r die erstmalige Verwendung ist die Erstellung einer Inspektionsvorlage erforderlich. 2. Drü cken sie , um zum vorherigen Menü zurü ckzukehren. 3. Wählen Sie PCB-Vorlage, um eine neue Inspektionsvorlage hinzuzufü gen. 4. Richten Sie die Szenenvorlagen und die zugehö rigen Temperaturmessparameter ein.
  • Seite 63 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 5-1 PCB-Inspektion Was folgt als Nächstes Wenn Sie Inspektionsergebnisse erfassen oder aufzeichnen mü ssen, lesen Bild und Video. Sie bitte 5.1.1 PCB-Inspektionsvorlage konfigurieren Beim Konfigurieren einer Inspektionsvorlage mü ssen Sie mindestens eine Szenenvorlage (ein Wä rmebild der Leiterplatte oder ihrer Komponenten) festlegen und nach Bedarf Rechteckwerkzeuge und entsprechende Temperaturmessparameter einstellen.
  • Seite 64 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 3. Drü cken Sie , um mit den Szenenvorlageneinstellungen zu beginnen. 4. Richten Sie die Linse des Geräts auf die PCB oder deren Komponenten und drü cken Sie dann die Taste , um ein Szenenbild aufzunehmen. Sie kö...
  • Seite 65 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 7. Drü cken Sie oder tippen Sie auf zum Speichern. 8. Tippen Sie auf , um eine neue Szenenvorlage hinzuzufü gen. Wiederholen Sie die obigen Schritte zur Konfiguration. 5.1.2 PCB-Inspektionsvorlage bearbeiten PCB-Vorlagen kö nnen umbenannt oder gelö scht werden. Szenenvorlagen unterstü...
  • Seite 66 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 1. Legen Sie die Identifikationsparameter fü r die Schalttafel fest. 1) Rufen Sie Einstellungen > Kamera-Einstellungen > SuperScene+ > SuperScene+-Modus auf und wählen Sie Schalttafel. 2) Wählen Sie fü r Erkennungstyp die Option Endgerät oder Sicherung aus.
  • Seite 67 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Paletten einstellen unterstü tzt. Anleitungen hierzu finden Sie unter  Bessere Erkennungsergebnisse werden erzielt, wenn das Objektiv direkt auf das Erkennungsziel gerichtet ist (Objektivachse senkrecht zur Ebene des Erkennungsziels). Das Objektiv lässt sich leicht schwenken oder neigen, jedoch nicht um mehr als 45°.
  • Seite 68 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Kondensations-Alarm Der Kondensationsalarm markiert die Oberfläche in Grü n, bei der die relative Luftfeuchtigkeit den eingestellten Schwellenwert ü berschreitet. 1. Tippen Sie in der Live-Ansicht auf , um die Einstellungsoberfläche fü r Alarmpaletten aufzurufen. 2. Tippen Sie auf , um weitere Optionen anzuzeigen.
  • Seite 69 Routeninspektionsaufgabe senden zu kö nnen, muss der Client mit dem Gerät verbunden sein. Bevor Sie beginnen  Wenden Sie sich an unseren technischen Support, um die HIKMICRO Inspector Client-Software zu erhalten. Installieren Sie die Software auf Ihrem PC.  Der PC muss ü ber WLAN verfü gen.
  • Seite 70 Informationen zur Anwendung von Inspektionsaufgaben auf das Gerät finden Sie im Benutzerhandbuch von HIKMICRO Inspector.  Verwenden Sie HIKMICRO Inspector v1.2.0.100 oder neuere Versionen, um die volle Produktfunktionalität zu erhalten. Andernfalls kö nnen Sie die nachstehend beschriebenen Vorgänge mö glicherweise nicht ausfü...
  • Seite 71 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 3. Tippen Sie darauf, um eine Aufgabe auszuwä hlen, die gestartet werden soll. Die Bezeichnung der laufenden Aufgabe wird in der Liste in blauer Schrift dargestellt. 4. Durchsuchen Sie die Inspektionspunkte und prü fen Sie die Inspektionsanforderungen fü...
  • Seite 72 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Beschreibungen einen Inspektionspunkt auszuwählen und die Details des Punktes zu ü berprüfen. Punktdetails anzeigen. Punktreferenzbilder. Sie zeigen die Teile und Winkel der Ziele, die geprü ft werden sollen. Erfassen Sie Inspektionsbilder wie in den Referenzbildern gezeigt. Unter Umständen mü...
  • Seite 73 Anweisungen hierzu finden Sie im Schritt zum Verbinden Inspektionsroute erstellen und Aufgabe an Gerät eines Geräts unter senden 1. Ö ffnen Sie HIKMICRO Inspector. 2. Klicken Sie auf und Aufgabenverwaltung und markieren Sie die gewü nschten Aufgaben. 3. Klicken Sie auf Inspektionsergebnis lesen, um die Ergebnisse vom Gerät herunterzuladen.
  • Seite 74 5. Optional: Markieren Sie eine Aufgabe oder die gewü nschten Inspektionspunkte und klicken Sie fü r die weitere Analyse und Berichterstellung in HIKMICRO Analyzer auf Bericht.  HIKMICRO Analyzer muss auf Ihrem PC installiert sein. Laden Sie das https://www.hikmicrotech.com/en/industrial- Programm ü ber den Link products/hikmicro-analyzer-software/ herunter.
  • Seite 75 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abbildung 7-5 Analyse in HIKMICRO Analyzer...
  • Seite 76 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Bild und Video Setzen Sie eine Speicherkarte in das Gerät ein. Dann kö nnen Sie Videos und Fotos aufnehmen sowie wichtige Daten kennzeichnen und speichern.  Das Gerät unterstü tzt keine Foto- oder Videoaufnahme, wenn das Menü angezeigt wird.
  • Seite 77 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Geplante Die Kamera nimmt Schnappschü sse gemäß dem Aufnahme festgelegten Intervall und der Anzahl fü r die geplante Aufnahme auf. 2. Drü cken Sie , um zur Live-Ansicht-Oberfläche zurü ckzukehren. 3. Optional: Ziehen Sie Ihre Finger auf dem Bildschirm zusammen oder auseinander, um das Bild zu vergrö...
  • Seite 78 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Beschreibung 4. Drü cken Sie zum Beenden QR-Code-Hinweis. Scannen Sie den QR-Code, um Informationen hinzuzufü gen: 1. Beim Tippen auf QR-Code-Hinweis wechselt das Gerät in den Scan-Modus. 2. Richten Sie den Scanrahmen auf einen QR-Code. Das Gerät liest den Code und speichert die Codeinformationen.
  • Seite 79 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Beschreibung 6. Drü cken Sie , um aufgenommene Bilder im lokalen Album zu speichern. 7. Wiederholen Sie Schritt 5 und Schritt 6, um den nächsten Bildhinweis hinzuzufü gen. 8. Optional: Drü cken Sie auf dem Bildschirm, um ein aufgenommenes Bild im lokalen Album zu speichern und zur Bildbearbeitungsoberfläche zurü...
  • Seite 80 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Beschreibung : Lö schen Sie Markierungen.  : Lö schen Sie die Skizze.  : Speichern Sie die Skizze.  Die Skizzierfunktion wird NUR von Wärmebildern (.jpeg) und SuperScene+-Bildern (.od.jpeg) unterstü tzt. Nachdem Sie alle Informationen zum Bild hinzugefü gt haben, wählen Sie Speichern aus, um den Vorgang zu beenden.
  • Seite 81 Videotyp, um das Videoformat zum Speichern festzulegen. Radiometrisches Video Bei Videos dieses Formats werden radiometrische Daten angehängt. Sie kö nnen nur mit dem HIKMICRO Analyzer wiedergegeben und weiter analysiert werden. Wenn weniger als 500 MB Speicherkapazität zur Verfü gung stehen, ist die Aufnahme radiometrischer Videos nicht mö...
  • Seite 82 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Die Konfiguration des Videotyps wird nur von bestimmten Modellen dieser Serie unterstü tzt. Bei Modellen ohne diese Konfigurationsmö glichkeit werden Videos im Mp4- Format gespeichert. Bildrate Eine hö here Bildrate bietet ein flüssigeres Video mit mehr Details, insbesondere bei Bewegungen.
  • Seite 83 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera angezeigt. Die Aufnahmesymbole fü r radiometrisches Video und MP4-Video sind unterschiedlich. Bei der Anzeige von wird ein MP4-Video aufgenommen. Wenn Sie sehen, wird ein radiometrisches Video aufgenommen. 4. Drü cken Sie nach Abschluss die Tasten oder tippen Sie in der Menü...
  • Seite 84 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Dateien 99.999 ü berschreitet. Lokale Dateie anzeigen und verwalten Die vom Gerät erfassten Bilder und Videos werden in lokalen Alben gespeichert. Sie kö nnen Alben erstellen, lö schen, umbenennen und als Standard-Speicheralbum festlegen. Fü r Dateien sind Vorgänge wie Durchsuchen, Verschieben, Hinzufü...
  • Seite 85 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Ordnertyp Ordnersymbol Beschreibung Standardspeicherordner festgelegt werden. Wenn Unterordner Standardspeicherordner festgelegt ist, wird automatisch ein Schnellzugriffspfad generiert Stammverzeichnis angezeigt. Speichert Bilder und Videos. Der Ordner unterstü tzt bis zu 3 Regelmäß ig Ebenen von Unterordnern und bis 1000 Unterordner Dateien.
  • Seite 86 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Ordnertyp Ordnersymbol Beschreibung Hinweis  Dauerhaft gelö schte Dateien kö nnen nicht wiederhergestellt werden.  Wenn beim Wiederherstellen gelö schter Dateien der ursprü ngliche Ordner gelö scht wurde, wird dieser im ursprü nglichen Verzeichnis neu erstellt. Wenn der ursprü...
  • Seite 87 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Ordnertyp Ordnersymbol Beschreibung Favoritenordner wirkt sich auch auf den ursprü nglichen Ordner aus.  Wenn das Gerät im USB- Laufwerkmodus mit dem PC verbunden ist, wird der Favoritenordner nicht angezeigt. Informationen zu Vorgängen mit Dateien in einem gemeinsamen Ordner Dateien verwalten finden Sie unter 8.4.2...
  • Seite 88 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Aufgabe Betrieb nicht zulässig, wenn der Ordner voll ist. 1. Drü cken Sie , um Alben zu ö ffnen. 2. Wählen Sie das Album, das Sie umbenennen mö chten. 3. Tippen Sie auf und wählen Sie Umbenennen.
  • Seite 89 Verschieben, Hinzufü gen zu Favoriten und Lö schen von Videodateien. Das Gerät unterstü tzt Verschieben, Hinzufü gen zu Favoriten und Lö schen von Videodateien. Verwenden Sie HIKMICRO Analyzer, um Radiometrische .hrv die Datei wiederzugeben und zu Videos analysieren. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version, andernfalls wird die .hrv-Datei...
  • Seite 90 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Aufgabe Betrieb 3. Wählen Sie im Album die zu bearbeitende Datei aus. 4. Tippen Sie auf und wählen Sie Verschieben , Lö schen , Senden oder Favorit.  Wenn Sie auf Lö schen tippen, werden bestätigte Lö...
  • Seite 91 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 8.4.4 Bilder bearbeiten Sie kö nnen auf Ihrer Wärmebildkamera mit den Bildern gespeicherte Notizen bearbeiten und die Wärmebildparameter ändern. Drü cken Sie in der Live-Ansicht auf , um Alben aufzurufen. 1. Tippen Sie, um ein Album zu ö ffnen. 2.
  • Seite 92 Kopieren Sie die Vorlagen im JSON-Format in den Speicher Ihres Geräts. Anschließ end kö nnen Sie die Vorlagen verwenden und verwalten. 1. Generieren Sie Vorlagen fü r Tag-Notizen in HIKMICRO Analyzer.  Laden Sie die HIKMICRO Analyzer-Client-Software von unserer Website...
  • Seite 93 Bedienungsanleitung aufzurufen.  Software-generierte Vorlagen werden im Pfad des PCs gespeichert: Public\HIKMICRO Analyzer\TextRemarkTemplate. 2. Verbinden Sie Ihre Kamera ü ber das im Lieferumfang enthaltene Kabel mit dem PC. Kopieren Sie die Vorlagendateien und fü gen Sie sie in den TextNote-Ordner auf dem Gerätespeicher ein.
  • Seite 94 Verbinden des Geräts ü ber einen Hotspot mit dem HIKMICRO Viewer 1. Verbinden Sie das Gerät mit dem HIKMICRO Viewer. 2. Tippen Sie auf dem Startbildschirm von HIKMICRO Viewer auf Datei auf Gerät, um Videos und Schnappschü sse auszuwählen. Wenn das Gerät ü ber ein USB-Kabel angeschlossen ist, unterstü tzt es KEINE Anzeige von Dateien auf dem Gerät.
  • Seite 95 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Die Offline-Dateifreigabe wird NICHT unterstü tzt. 5. Option 2: Speichern Sie Schnappschü sse auf Ihrem Telefon, wenn Sie einen Schnappschuss machen. Tippen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Bilder auf Telefon speichern. Das Speichern von Videos auf Ihrem Telefon wird NICHT unterstü tzt. 8.5.3 Dateien ü...
  • Seite 96 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera 4) Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu bestätigen.  Nicht mehr als 16 Schnappschü sse senden: 1) Tippen Sie auf , um mehr als einen Schnappschuss auszuwählen. 2) Tippen Sie auf , um ein Bluetooth-Gerät auszuwählen. 3) Wählen Sie das gekoppelte Telefon-Bluetooth.
  • Seite 97 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Abstandsmessung Der Laserentfernungsmesser besteht aus einem Lasersender und einem Laserempfänger. Das Gerät ermittelt die Entfernung zu einem Ziel, indem es die Zeit misst, die ein Laserimpuls benö tigt, um das Ziel zu erreichen und zum Laserempfänger zurü ckzukehren. Diese Zeit wird in eine Entfernung umgerechnet, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 98  In einem Auß enbereich warten Sie einen Moment, bis das Gerät seinen Standort anzeigt.  Die Standortinformationen werden auch den aufgenommenen radiometrischen Bilder hinzugefü gt. Sie kö nnen den Standort mit HIKMICRO Analyzer auslesen.  Die Standortanzeige wird nur von Modellen mit Satellitenortungsmodul unterstü tzt.
  • Seite 99 Deklinationskorrektur einstellen. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter Magnetische Deklinationskorrektur Die Richtungsinformationen werden auch den aufgenommenen radiometrischen Bilder hinzugefü gt. Sie kö nnen die Ausrichtung mit HIKMICRO Analyzer auslesen. 11.1 Kalibrierung Kompass Die Kalibrierung des Kompasses ist ein Muss fü r eine korrekte Richtungsanzeige.
  • Seite 100 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera eingeblendet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät zu bewegen und zu drehen. Abbildung 11-1 Kalibrierung Kompass  Bewegen und drehen Sie das Gerät während der Kalibrierung immer wieder, um sicherzustellen, dass das Gerät in alle mö glichen Richtungen zeigt.
  • Seite 101 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Gerätestandorts hinzuzufü gen.
  • Seite 102 Verbinden Sie das Gerät ü ber einen Hotspot oder WLAN mit Viewer und fü hren Sie Live- Ansicht-Browsing Funktionseinstellungen Schnappschuss- oder Videoaufnahmen durch. Computer HIKMICRO Inspector Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk, sich Inspektor befindet. Anschließ end kann Inspektor Inspektionsaufgaben Gerät senden. Computer HIKMICRO Analyzer Schließ...
  • Seite 103 3. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem WLAN, mit dem das Gerät verbunden ist. 4. Ö ffnen Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > Gerät hinzufü gen > Verbinden, um das Gerät hinzuzufü gen. 5. Optional: Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät mit dem HIKMICRO Viewer.
  • Seite 104 3. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres Mobiltelefons und suchen Sie nach dem Hotspot des Geräts, um sich zu verbinden. 4. Ö ffnen Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > Gerät hinzufü gen > Verbinden, um das Gerät hinzuzufü gen.
  • Seite 105 Online-Geräte anzuzeigen. 12.4 Bildschirmü bertragung auf HIKMICRO Analyzer Das Gerät unterstü tzt die Bildschirmü bertragung an den HIKMICRO Analyzer-PC-Client. Sie kö nnen das Gerät ü ber ein Typ-C-Kabel mit Ihrem PC verbinden und die Echtzeit-Live-Ansicht des Geräts auf Ihren PC ü...
  • Seite 106 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Versionen unterstü tzt. Bitte laden Sie die Version 1.7.0 oder eine neuere Version herunter oder aktualisieren Sie auf diese. 1. Laden Sie den HIKMICRO Analyzer auf Ihren PC herunter und installieren Sie ihn. Bitte besuchen Sie unsere Website www.hikmicrotech.com oder wenden Sie sich an den technischen Support oder den Kundendienst, um Installationspakete zu erhalten.
  • Seite 107 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Systemeinstellungen 13.1 LED-Licht einstellen Drü cken Sie in der Live-Ansicht , um das LED-Licht zu aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie wahlweise im Nach-unten-wischen-Menü auf 13.2 Einheit einstellen Wählen Sie und gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Einheit, um die Maß...
  • Seite 108 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Wartung 14.1 Gerä teinformationen anzeigen Wählen Sie aus und gehen Sie zu Lokale Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteinformationen, um die Geräteinformationen anzuzeigen. 14.2 Gerä t aktualisieren 14.2.1 Gerä t per PC aktualisieren Bevor Sie beginnen ...
  • Seite 109 Vergewissern Sie sich, dass Sie HIKMICRO Viewer auf Ihrem Telefon installiert haben. Informationen zur Installation finden Sie unter Verbinden Sie das Gerät ü ber WLAN mit dem HIKMICRO Viewer und Verbinden des Geräts ü ber einen Hotspot mit dem HIKMICRO Viewer.
  • Seite 110 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera dass sie vor der Initialisierung der Speicherkarte gesichert wurden. Nach dem Initialisieren der Speicherkarte kö nnen die Daten und Dateien nicht wiederhergestellt werden. 14.5 Protokolle speichern Speichern Sie die Betriebsprotokolle des Geräts fü r eine schnelle Fehlerbehebung.
  • Seite 111 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Anhang 15.1 Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um häufige Fragen zum Gerät abzurufen.
  • Seite 112 Bitte verwenden Sie diese Bedienungsanleitung unter Anleitung und Unterstü tzung von Fachleuten, die fü r den Support des Produkts geschult sind. Marken und andere Marken und Logos von HIKMICRO sind Eigentum von HIKMICRO in verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Andere hier erwähnte Marken und Logos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 113 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜ BER HAFTBAR FÜ R BESONDERE, ZUFÄ LLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄ DEN, EINSCHLIEß LICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄ NKT ZU SEIN, VERLUST VON GESCHÄ FTSGEWINNEN, GESCHÄ...
  • Seite 114 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Behö rdliche Informationen Diese Bestimmungen gelten nur fü r Produkte, die das entsprechende Zeichen oder die entsprechenden Informationen tragen. INFORMATIONEN FÜ R PRIVATE HAUSHALTE (1) Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufü...
  • Seite 115 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera (4) Datenschutz-Hinweis: Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere fü r Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass fü r die Lö schung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
  • Seite 116 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera Informationen zur RF-Belastung Dieses Gerät wurde getestet und erfü llt die geltenden Grenzwerte fü r die Belastung durch Funkfrequenz (Radio Frequency, RF). Verwenden Sie bei einem Gerät ohne mitgeliefertes Netzteil nur ein Netzteil von einem zugelassenen Hersteller. Detaillierte Angaben zum Strombedarf finden Sie in der Produktspezifikation.
  • Seite 117 Facebook: Hikmicro Industrial LinkedIn: HIKMICRO Instagram: hikmicro_industrial YouTube: HIKMICRO Industrial E-Mail: support@hikmicrotech.com Website: https://www.hikmicrotech.com UD42570B...