Seite 1
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Tragbare Wärmebildkamera HIKMICRO SP-Serie Benutzerhandbuch...
Seite 2
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Sicherheitshinweis Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie das Produkt korrekt verwenden, um Gefahren oder Sachschäden zu vermeiden. Gesetze und Vorschriften Die Verwendung des Produkts muss in strikter Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen. Transportwesen ...
Seite 3
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Batterietypen). Batterien nicht durch Verbrennen, in einem heißen Ofen oder Zerkleinern oder Zerschneiden entsorgen. Das kann zu einer Explosion führen. Bewahren Sie Batterien nicht in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur auf. Das kann zu einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit oder Gas führen.
Seite 4
Der Verschmutzungsgrad beträgt 2. Kalibrierungsdienst Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Händler, um Informationen zu den Wartungspunkten zu erhalten. Detailliertere Informationen über Kalibrierungsservices finden Sie unter https://www.hikmicrotech.com/en/support/. Technischer Support Das Portal https://www.hikmicrotech.com/en/contact-us.html hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen.
Seite 5
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Über dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw. Notruf Sollten sich Rauch, Gerüche oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es unverzüglich aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an den Kundendienst.
Seite 6
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 2 ist ungefährlich, der Blick in dieses Laserprodukt kann jedoch Schwindel, Blitzblindheit und visuelle Nachbilder verursachen. Drehen Sie Ihren Kopf zur Seite oder schließen Sie die Augen, um die Laserstrahlung zu umgehen. Bevor Sie die Funktion Zusatzlicht aktivieren, vergewissern Sie sich, dass sich weder Personen noch brennbare Substanzen vor der Laserlinse befinden.
Seite 7
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wärmebildkamera-Serie in verschiedene Länder zu transferieren, zu exportieren oder zu reexportieren.
Seite 8
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Symbol-Konventionen Die in diesem Dokument verwendeten Symbole sind wie folgt definiert. Symbol Beschreibung Zeigt eine gefährliche Situation, die, wenn nicht Gefahr beachtet, zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, Achtung die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Schäden am Gerät, Datenverlust, Leistungsminderung oder...
Seite 9
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Inhalt Überblick ........................... 1 Beschreibung des Geräts ........................1 Hauptfunktion ............................1 Aufbau ..............................3 Vorbereitung ........................9 Kabelanschluss ............................9 Akku laden .............................. 9 2.2.1 Den Akku entfernen ........................... 9 2.2.2 Den Akku per Ladestation aufladen ....................11 Wechselobjektiv austauschen ......................
Seite 10
10.2 Magnetische Deklinationskorrektur ....................82 11 Gerät zu Software-Clients hinzufügen................84 11.1 Verbinden Sie das Gerät ü ber WLAN mit dem HIKMICRO Viewer ............. 84 11.2 Verbinden des Geräts ü ber einen Hotspot mit dem HIKMICRO Viewer ..........86 11.3 Verbinden Sie das Gerät mit dem HIKMICRO Inspector ..............
Seite 11
Gerätedaten anzeigen .......................... 90 13.2 Gerät aktualisieren ..........................90 13.2.1 Gerät per PC aktualisieren ......................90 13.2.2 Gerät ü ber HIKMICRO Viewer aktualisieren ................91 13.3 Gerät wiederherstellen ......................... 91 13.4 Speicherkarte formatieren ........................91 13.5 Protokolle speichern ..........................92 13.6...
Seite 12
Temperaturänderungen und misst die Temperatur in Echtzeit. Ausführliche Informationen finden Sie in der Produktspezifikation auf der HIKMICRO-Website. Das integrierte Lasermodul ermittelt den Zielabstand. Das Gerät ist bedienungsfreundlich und ergonomisch gestaltet. Es findet breite Verwendung in Umspannwerken, bei der Erkennung von Stromausfällen in Unternehmen und bei der Erkundung von Baustellen.
Seite 13
Mobiltelefon: Verwenden Sie den HIKMICRO Verbindung Viewer, Live-Bilder, Aufnahmen, Aufzeichnungen usw. auf Ihrem Telefon anzuzeigen. PC: Verwenden Sie den HIKMICRO Analyzer, um Live-Bilder, Aufnahmen, Aufzeichnungen, Alarmmeldungen und exportierte Dateien vom Gerät auf Ihrem PC anzuzeigen und zu analysieren. Verwenden Sie HIKMICRO Inspector, um Inspektionsrouten erstellen, Inspektionsaufgaben an Geräte zu senden und...
Seite 14
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Aufbau...
Seite 15
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera...
Seite 16
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera...
Seite 17
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 1-1 Tasten und Schnittstellen Table 1-2 Tasten- und Schnittstellenbeschreibung Beschreibung Funktion Menümodus: Drücken Sie zur Auswahl von Einstellungn. Drücken Sie OK zur Bestätigung. Navigationstaste Nicht-Menümodus: Drücken Sie , um das LED-Zusatzlicht ein- und auszuschalten.
Seite 18
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Funktion Drücken: Fotos aufnehmen/Aufnahme Aufnahmetaste stoppen Gedrückt halten: Aufzeichnung starten Fokussiertaste Fokussierung starten. Drücken: einmalige Messung der Entfernung mit dem Laser Lasertaste Gedrückt halten: kontinuierliche Messung der Entfernung mit dem Laser Befestigungsösen für Befestigt die Handschlaufe.
Seite 19
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Funktion Anschluss eines Geräts per HDMI-Kabel. Die Tragetasche enthält einen Micro-HDMI-Anschluss Kabelkonverter (HDMI Typ D zu HDMI Typ Hier werden die Akkus bzw. Batterien Akkufach eingesetzt. Objektivfreigabetaste Gibt das Wechselobjektiv frei. Die vom Gerät abgegebene Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen, Hautverbrennungen oder der Entzündung brennbarer Substanzen führen.
Seite 20
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Vorbereitung Kabelanschluss Verbinden Sie Gerät und Netzteil über ein Typ-C-Kabel, um den Akku aufzuladen. Alternativ können Sie das Gerät mit einem PC verbinden, um Dateien zu exportieren. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Kabelanschlusses. 2. Schließen Sie das USB-Typ-C-Kabel an das Gerät an. Figure 2-1 Typ-C-Kabel anschließen Die vom Ladegerät gelieferte Leistung muss zwischen mindestens 38 Watt, die für die Funkausrüstung erforderlich sind, und maximal 50 Watt...
Seite 21
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. 1. Schieben Sie die Akkufachverriegelung nach links, um das Akkufach freizugeben und öffnen Sie dann die Akkuabdeckung. Figure 2-2 Das Akkufach entriegeln 2. Drücken Sie die innere Batterieverriegelung (im schwarzen Kreis) nach links, um den Akku zu lösen.
Seite 22
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-4 Den Akku entfernen 2.2.2 Den Akku per Ladestation aufladen Laden Sie den Akku mit dem vom Hersteller gelieferten Kabel und Netzteil (oder einem Netzteil, das der Eingangsspannung gemäß den technischen Daten entspricht) auf. 1. Legen Sie einen oder zwei Akkus in die Ladestation ein. 2.
Seite 23
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-5 Den Akku per Ladestation aufladen Laden Sie das Gerät bei der ersten Verwendung länger als 4 Stunden im ausgeschalteten Zustand auf. Wechselobjektiv austauschen Ein Wechselobjektiv ist ein Wärmebildobjektiv, das an das Gerät montiert werden kann, um andere Sichtfelder, Szenenbereiche und Temperaturmessbereiche zu erhalten.
Seite 24
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-6 Objektiv freigeben 2. Nehmen Sie das Wechselobjektiv vorsichtig ab. Figure 2-7 Objektiv demontieren 3. Richten Sie die beiden weißen Indexmarkierungen auf dem Gerät und dem Objektiv aus. Figure 2-8 Weiße Markierungen ausrichten 4. Setzen Sie das Objektiv in der richtige Position ein.
Seite 25
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-9 Objektiv montieren 5. Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, um es zu befestigen. Das Objektiv rastet mit einem Klickgeräusch ein. Figure 2-10 Festobjektiv Wenn das Objektiv nicht für die Kamera kalibriert ist, wird auf der Benutzeroberfläche eine entsprechende Meldung angezeigt.
Seite 26
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wenn Sie den Melder selbst reinigen müssen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Bevor Sie beginnen Legen Sie ein Paar Gummihandschuhe oder eine Gummihandschuhüberzieher bereit (nicht im Lieferumfang enthalten). Bereiten Sie eine Druckluftflasche (nicht im Lieferumfang enthalten), einen Reinraumwischer und eine Flasche wasserfreies Ethanol (nicht im Lieferumfang enthalten) vor.
Seite 27
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-11 Die Handschlaufe anbringen 2. Führen Sie ein Ende der Handschlaufe durch die beiden Befestigungspunkte für die Handschlaufe. Figure 2-12 Die Handschlaufe durch die Befestigungspunkte führen 3. Fädeln Sie die Handschlaufe durch die Schnalle der Handschlaufe und ziehen Sie die Handschlaufe fest.
Seite 28
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-14 Die Handschlaufe befestigen 3. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, um die Montage des Umhängegurtes abzuschließen. Figure 2-15 Das andere Ende befestigen Objektiv und Bildschirm neigen Sie können Objektiv und Bildschirm für verschiedene Betrachtungswinkel Objektiv und Bildschirm neigen neigen, wie in dargestellt.
Seite 29
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-16 Objektiv und Bildschirm neigen Ein-/Ausschalten Einschalten Entfernen Sie die Objektivabdeckung und halten Sie mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Sie können das Ziel beobachten, wenn die Oberfläche des Geräts stabil ist. ...
Seite 30
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Automatischen Ruhemodus einstellen Wählen Sie und gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Automatischer Ruhemodus, um die Wartezeit vor dem automatischen Ruhezustand einzustellen. Wenn während eines Zeitraums, der länger als die eingestellte Wartezeit ist, keine Taste gedrückt und der Bildschirm nicht angetippt wird, wechselt das Gerät automatisch in den Ruhemodus.
Seite 31
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Figure 2-18 Bedienung per Tasten Drücken Sie im Menümodus , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung 2.11 Beschreibung des Menüs Tippen Sie auf der Beobachtungsoberfläche auf den Bildschirm, um die Menüleiste anzuzeigen, und wischen Sie den oberen Drittel des Bildschirms nach unten, um das Wischmenü...
Seite 32
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 2-1 Beschreibung der Live-Ansicht-Oberfläche Beschreibungen Live-Ansicht. Zeigen Sie die Wärmebilder des Ziels und seine Echtzeit-Temperaturwerte an. Menüleiste. Aufnahme-/Kameramodus, Fokusmodus, Niveau & Spannweite-Modus, Anzeigemodus, Paletten und Messeinstellungen können hier schnell aufgerufen werden. Palettenleiste und Anzeigetemperaturbereich. Die oberen und unteren Werte der Palettenleiste stellen die Maximal- und die Minimaltemperatur des aktuellen Anzeigetemperaturbereichs dar.
Seite 33
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Statusanzeige Beschreibung Bluetooth ist aktiviert. Ein Wechselobjektiv ist am Gerät montiert und der Typ des Wechselobjektivs wird unten rechts im Symbol angezeigt. Die Inspektionsdaten werden an das Gerät übertragen. Bildschirm übertragen ist aktiviert. Der Kompass ist aktiviert. Die Zahl steht für die Kalibrierungsstufe.
Seite 34
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Symbol Beschreibung Drücken und halten Sie , um Videos aufzunehmen. ist in der Videoaufnahme. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu beenden. Tippen Sie darauf, um den Fokusmodus zu wechseln. Fokus Weitere Einzelheiten finden Sie unter Tippen Sie darauf, um zwischen manuell und Niveau &...
Seite 35
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Einzelheiten finden wechseln. Weitere Niveau & Sie unter Einzelheiten finden Spannweite Sie unter anpassen Anzeigemodus einstellen Paletten. Weitere Einzelheiten finden Einstellungen Paletten Sie unter einstellen. 2.11.3 Nach-unten-wischen-Menü Wischen Sie in der Live-Ansicht auf dem Bildschirm von oben nach unten, um das Nach-unten-wischen-Menü...
Seite 36
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 2-5 Nach-unten-wischen-Menütabelle Funktion WLAN Bluetooth Hotspot Blitz Automatische Drehung Dunkel/Hell-Modus Kompass Inspektionsmodus...
Seite 37
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Anzeigeeinstellungen Ihr Gerät führt in regelmäßigen Abständen eine Selbstkalibrierung durch, um Bildqualität und Messgenauigkeit zu optimieren. Bei diesem Vorgang wird das Bild kurz angehalten und Sie hören einen „Klickton“, wenn sich ein Verschluss vor dem Detektor bewegt. Die Selbstkalibrierung findet während des Startvorgangs oder in sehr kalten oder heißen Umgebungen häufiger statt.
Seite 38
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Berühren Sie NICHT die Linse, da sonst die Abbildungsleistung beeinträchtigt werden kann. 3.1.2 Laserunterstützter Fokus Richten Sie den Laser auf das Ziel und das Gerät fokussiert automatisch. Bevor Sie beginnen Verwenden Sie diese Funktion am besten in einer blendfreien Umgebung, z.
Seite 39
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 1. Aktivieren Sie Autofokus auf folgende Weisen: − Wählen Sie aus, gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Fokus > Thermischer Fokusmodus und aktivieren Sie „Autofokus“. − Tippen Sie in der Live-Ansicht auf die Fokustaste in der Menüleiste und wechseln Sie zu Autofokus 2.
Seite 40
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Deaktivieren Sie den kontinuierlichen Autofokusmodus, wenn sich das Gerät bewegt, da sonst die Funktion des Geräts beeinträchtigt werden kann. Sie können Kontinuierlicher Autofokus auf folgende Weisen aktivieren: Wählen Sie , gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Fokus > Thermischer Fokusmodus und aktivieren Sie Kontinuierlicher Autofokus.
Seite 41
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Vorgehensweise Betrieb einzustellen. Oder tippen Sie auf und ziehen Sie daran, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Wählen Sie aus und gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bildschirmhelligkeit, um „Automatisch“ zu Automatisch aktivieren. Die Helligkeit des Bildschirms wird automatisch angepasst, wenn sich die Umgebungshelligkeit ändert.
Seite 42
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Im Modus „Überblendung“ zeigt das Gerät eine Mischansicht von thermischem und optischem Kanal an. Sie können die Stärke einstellen, um das Verhältnis zwischen optischem Bild und Wärmebild zu ändern. Je niedriger der Wert ist, desto höher ist der optische Bildanteil. Im Modus „Visuell“...
Seite 43
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Sie können auch drücken, um die Paletten zu wechseln. Es ist verfügbar, um die Palettenleiste in der Live-Ansicht ein- oder auszublenden. Tippen Sie auf > Anzeige-Einstellungen > Temperaturskala. 3.4.1 Alarmmoduspaletten einstellen Anhand von Alarmmoduspaletten können die Ziele, die innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs liegen, mit einer anderen Farbe als die übrigen gekennzeichnet werden.
Seite 44
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Symbol Alarmmodus Beschreibung Stellen Sie einen Alarmtemperaturbereich ein (z. B. 90 °C Intervallalarm bis 150 °C). Ziele, deren Temperatur innerhalb dieses Bereichs liegt, werden in Gelb angezeigt. Gemäß den eingestellten Werten für Innentemp. und Außentemp. berechnet das Gerät den Dämmwert auf der Grundlage der integrierten Regeln und erkennt, ob der Dämmwert der...
Seite 45
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Sie können links oder rechts neben dem Wertefeld auf </> tippen, um die Werte anzupassen. Drücken und halten Sie die Taste, um die Werte schnell anzupassen. 5. Drücken Sie zum Beenden 3.4.2 Fokusmoduspaletten einstellen Anhand von Fokuspaletten können die Ziele, die innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs liegen, mit Fusionspaletten und die anderen mit den Weißglühend-Paletten gekennzeichnet werden.
Seite 46
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 4. Drücken Sie zum Beenden Niveau & Spannweite anpassen Legen Sie einen Temperaturbereich fest und die Palette funktioniert nur für Ziele innerhalb dieses Temperaturbereichs. Sie können den Temperaturbereich einstellen. 1. Wählen Sie im Hauptmenü aus. 2. Wählen Sie automatische Einstellung oder manuelle Einstellung aus.
Seite 47
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 3. Drücken Sie oder drehen Sie das Einstellrad auf dem Bildschirm, um eine Feineinstellung der maximalen und der minimalen Temperatur vorzunehmen. 4. Tippen Sie zum Beenden auf OK. Niveau & können 1. Tippen Sie auf dem Spannweite maximale Bildschirm auf einen...
Seite 48
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 1. Wählen Sie aus und gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Farbverteilung. 2. Wählen Sie einen Farbverteilungsmodus aus. Table 3-6 Farbverteilung Modus Beschreibung Linear Der lineare Modus dient dazu, kleine Ziele mit hoher Temperatur in einem Hintergrund mit niedriger Temperatur zu erkennen.
Seite 49
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Digitalzoom einstellen Drücken Sie in der Live-Ansicht-Oberfläche , um das Bild kontinuierlich um den Faktor 0,1 zu vergrößern oder zu verkleinern. Halten Sie gedrückt, um das Bild um den Faktor 1, 2 usw. zu vergrößern oder zu verkleinern. Automatische Drehung einstellen Das Gerät unterstützt die automatische Drehung des Displays, bei der die Statusleiste, die Shortcut-Leiste und das Hauptmenü...
Seite 50
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 3-7 Anzeigeeinstellungen Funktion Beschreibung Statussymbol Symbole für den Gerätestatus, wie z. B. Akkustatus, Speicherkarte, Hotspot usw. Zeit und Datum Zeit und Datum des Geräts. Einstellungen Thermografie-Einstellungen, wie z. B. Emissionsgrad des Ziels, Temperatureinheit usw. Entfernung Ergebnis der Lasermessung.
Seite 51
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Temperaturmessung Die Temperaturmessfunktion liefert die Echtzeit-Temperatur der Szene und zeigt sie in der linken Ecke der Live-Ansicht an. Ihr Gerät führt in regelmäßigen Abständen eine Selbstkalibrierung durch, um Bildqualität und Messgenauigkeit zu optimieren. Bei diesem Vorgang wird das Bild kurz angehalten und Sie hören einen „Klickton“, wenn sich ein Verschluss vor dem Detektor bewegt.
Seite 52
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Legen Sie die Temperatur für die Beobachtungsumgebung fest. Wischen Sie nach oben und unten, um die Werte anzupassen. Entfernung Die Entfernung zwischen dem Ziel und dem Gerät. Sie können die Entfernung des Ziels anpassen oder als Nah, Mittel oder Weit auswählen. Luftfeuchtigkeit Hier wird die relative Luftfeuchtigkeit der aktuellen Umgebung eingestellt.
Seite 53
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Symbol Beschreibung Messung der Coldspot-Temperatur Messung der Centerspot-Temperatur Die Messungen von Centerspot-, Hotspot- und Coldspot-Temperatur werden auf die gleiche Weise eingestellt. Hier ist ein Beispiel für eine Bildmessung. Figure 4-1 Bildmessung Messgerät einstellen Sie haben die Möglichkeit, die Temperaturmesseinstellungen einzustellen, um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu erhöhen.
Seite 54
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Linie Informationen Konfiguration Anhand einer Linienwerkzeugen finden Sie unter Linie messen. Rechteck Informationen Konfiguration Anhand eines Rechteckwerkzeugen finden Sie unter Rechtecks messen. Kreis Informationen Konfiguration Anhand eines Kreiswerkzeugen finden Sie unter Kreises messen. ΔT Informationen Konfiguration ΔT- ΔT messen und ΔT- Werkzeugen finden Sie unter...
Seite 55
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 4-3 Messparameter eines benutzerdefinierten Punkts Einstellungen Beschreibung Emissionsgrad Legen Sie den Emissionsgrad Ihres Ziels fest. Entfernung Hier stellen Sie die Entfernung zwischen dem Ziel und dem Gerät ein. Temp. Tippen Sie darauf, um das Ergebnis Temperaturmessung anzuzeigen oder auszublenden.
Seite 56
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 7. Drücken Sie zum Speichern und Beenden 4.3.2 Anhand einer Linie messen 1. Tippen Sie auf ., um eine Standardlinie zu erstellen. Das Gerät unterstützt nur ein Linienwerkzeug. 2. Verschieben Sie die Linie an die gewünschte Position. −...
Seite 57
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wenn der werkzeugspezifische Emissionsgrad und der Abstand eingestellt sind, wird die Messung anhand der Einstellungen durchgeführt. Andernfalls werden die unter Temp. Messeinstellungen festgelegten Parameter für Messungen verwendet. 6. Ändern Sie das eingestellte Linienwerkzeug, blenden Sie das Werkzeug und Messergebnisse ein oder aus usw.
Seite 58
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 4-5 Messparameter des Rechteckwerkzeugs Einstellungen Beschreibung Emissionsgrad Legen Sie den Emissionsgrad Ihres Ziels fest. Entfernung Hier stellen Sie die Entfernung zwischen dem Ziel und dem Gerät ein. Max./Min./Durchschnittstemperatur Tippen Sie darauf, um die Anzeige der Temperaturtypen aktivieren.
Seite 59
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Tippen Sie darauf, um das Werkzeug zu löschen. 8. Drücken Sie zum Speichern und Beenden 4.3.4 Anhand eines Kreises messen 1. Tippen Sie auf , um einen Standardkreis zu erstellen. 2. Verschieben Sie den Kreis an die gewünschte Position. −...
Seite 60
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wenn der werkzeugspezifische Emissionsgrad und der Abstand eingestellt sind, wird die Messung anhand der Einstellungen durchgeführt. Andernfalls werden die unter Temp. Messeinstellungen festgelegten Parameter für Messungen verwendet. 6. Tippen Sie auf , um weitere Kreiswerkzeuge hinzuzufügen. Das Gerät unterstützt maximal fünf Kreiswerkzeuge.
Seite 61
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Informationen zur Konfiguration von Rechteckwerkzeugen finden Sie Anhand eines Rechtecks messen unter Informationen zur Konfiguration von Kreiswerkzeugen finden Sie unter Anhand eines Kreises messen 1. Tippen Sie auf 2. Fügen Sie ein ΔT-Werkzeug hinzu. 1) Geben Sie in Werkzeugname einen Namen für das ΔT-Werkzeug ein.
Seite 62
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wenn Sie ΔT-Alarm nicht aktivieren, werden dennoch die Alarmverknüpfungen übernommen, aber die ΔT-Alarminformationen werden nicht zur Überwachungszentrale hochgeladen. Temperaturalarm Wenn die Temperatur von Zielen den eingestellten Alarm auslöst, führt das Gerät die konfigurierten Aktionen aus, wie z. B. Blinken des Regelrahmens, Ausgabe einer akustischen Warnung oder das Versenden einer Benachrichtigung an die Client-Software.
Seite 63
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Alarmerfassung: Die Temperaturwerte in der Live-Ansicht werden rot, wenn die Zieltemperatur den Alarmschwellenwert überschreitet, und das Gerät nimmt automatisch Bilder auf und speichert sie in lokalen Alben. Wenn Sie das Gerät neu starten, bleibt der letzte Betriebsstatus von Alarmerfassung erhalten.
Seite 64
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Alle Messungen löschen Tippen Sie auf , um alle eingestellten Temperaturmesswerkzeuge zu löschen.
Seite 65
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kondensations-Alarm Der Kondensationsalarm markiert die Oberfläche in Grün, bei der die relative Luftfeuchtigkeit den eingestellten Schwellenwert überschreitet. 1. Tippen Sie in der Live-Ansicht auf , um die Einstellungsoberfläche für Alarmpaletten aufzurufen. 2. Tippen Sie auf , um weitere Optionen anzuzeigen. 3.
Seite 66
Routeninspektionsaufgabe senden zu können, muss der Client mit dem Gerät verbunden sein. Bevor Sie beginnen Wenden Sie sich an unseren technischen Support, um die HIKMICRO Inspector Client-Software zu erhalten. Installieren Sie die Software auf Ihrem PC. Der PC muss über WLAN verfügen.
Seite 67
Gerät Inspektionsaufgaben vom PC-Client empfangen hat. Informationen zur Anwendung von Inspektionsaufgaben auf das Gerät finden Sie im Benutzerhandbuch von HIKMICRO Inspector. Verwenden Sie HIKMICRO Inspector v1.2.0.100 oder neuere Versionen, um die volle Produktfunktionalität zu erhalten. Andernfalls können Sie die nachstehend beschriebenen Vorgänge möglicherweise nicht ausführen.
Seite 68
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 3. Tippen Sie darauf, um eine Aufgabe auszuwählen, die gestartet werden soll. Die Bezeichnung der laufenden Aufgabe wird in der Liste in blauer Schrift dargestellt. 4. Durchsuchen Sie die Inspektionspunkte und prüfen Sie die Inspektionsanforderungen für jeden Punkt. 1) Tippen Sie auf die Aufgabe, um das Aufgabenmenü...
Seite 69
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Beschreibungen Liste der Inspektionspunkte. Drücken Sie , um einen Inspektionspunkt auszuwählen und die Details des Punktes zu überprüfen. Punktdetails anzeigen. Punktreferenzbilder. Sie zeigen die Teile und Winkel der Ziele, die geprüft werden sollen. Erfassen Sie Inspektionsbilder wie in den Referenzbildern gezeigt.
Seite 70
Anweisungen hierzu finden Sie im Schritt zum Verbinden Inspektionsroute erstellen und Aufgabe an Gerät eines Geräts unter senden. 1. Öffnen Sie HIKMICRO Inspector. 2. Klicken Sie auf und Aufgabenverwaltung und markieren Sie die gewünschten Aufgaben. 3. Klicken Sie auf Inspektionsergebnis lesen, um die Ergebnisse vom Gerät herunterzuladen.
Seite 71
4. Klicken Sie auf den Namen einer abgeschlossenen Aufgabe, um Details zum Ergebnis anzuzeigen. Figure 6-4 Inspektionsergebnisse 5. Optional: Markieren Sie eine Aufgabe oder die gewünschten Inspektionspunkte und klicken Sie für die weitere Analyse und Berichterstellung in HIKMICRO Analyzer auf Bericht.
Seite 72
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera HIKMICRO Analyzer muss auf Ihrem PC installiert sein. Laden Sie das https://www.hikmicrotech.com/en/industrial- Programm über den Link products/hikmicro-analyzer-software/ herunter. Zum Abrufen der Bedienungsanleitung in HIKMICRO Analyzer tippen Sie , um das Benutzerhandbuch aufzurufen. Halten Sie HIKMICRO Analyzer auf dem neuesten Stand, um eine optimale Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Seite 73
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Bild und Video Setzen Sie eine Speicherkarte in das Gerät ein. Dann können Sie Videos und Fotos aufnehmen sowie wichtige Daten kennzeichnen und speichern. Das Gerät unterstützt keine Foto- oder Videoaufnahme, wenn das Menü angezeigt wird. ...
Seite 74
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 7-1 Erfassungsmodi Erfassungsmodus Beschreibung Bild Drücken Sie einmal auf , um ein Bild aufnehmen aufzunehmen. Geplante Die Kamera nimmt Schnappschüsse gemäß dem Aufnahme festgelegten Intervall und der Anzahl für die geplante Aufnahme auf. 3. Drücken Sie , um zur Live-Ansicht-Oberfläche zurückzukehren.
Seite 75
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Sprachnotiz. 1. Wählen Sie Sprachnotiz und rufen Sie die Seite für Sprachaufzeichnung auf. 2. Drücken Sie oder tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie oder tippen Sie erneut auf um die Aufnahme zu beenden. 3.
Seite 76
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Bildhinweis. Fügen Sie visuelle Bildnotizen für aufgenommene radiometrische Bilder hinzu: 1. Tippen Sie in der Live-Ansicht auf , um Erfassungseinstellungen aufzurufen. 2. Schalten Sie Vor dem Speichern editieren ein. 3. Drücken Sie die Taste oder tippen Sie in der Schnellzugriffsleiste in der Live-Ansicht auf , um Schnappschüsse aufzunehmen.
Seite 77
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Beschreibung Wärmebildparameter bearbeiten. Ändern Sie den Bildanzeigemodus, die Messeinstellungen und - werkzeuge, die Paletten sowie die Niveau & Spannweite-Modi. Optional: Wenn Sie einen PDF-Bericht zu der Datei benötigen, tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf .
Seite 78
Videos im Mp4-Format gespeichert. Radiometrisches Video Die unbearbeiteten thermischen Daten sind in Videos im .hrv-Format beigefügt. Sie können nur mit dem HIKMICRO Analyzer wiedergegeben und weiter analysiert werden. Wenn weniger als 500 MB Speicherkapazität zur Verfügung stehen, ist die Aufnahme radiometrischer Videos nicht möglich.
Seite 79
Aufgenommene Videos werden im .mp4-Format gespeichert. Diese Videoclips können auf einem lokalen Gerät und mit allen Playern, die dieses Format unterstützen, wiedergegeben werden (HIKMICRO Analyzer unterstützt die Wiedergabe dieses Videoformats nicht.). 2. Optional: Legen Sie die Bildrate für den gewählten Videotyp fest.
Seite 80
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Dateinamenkopf und Dateibenennung Diese Option ist verfügbar, um die Regeln für die Dateibenennung vor der Bild- und Videoaufnahme festzulegen. Tippen Sie auf > Erfassungseinstellungen, um den Dateinamenkopf festzulegen und Dateibenennungsmodi auszuwählen. Table 7-4 Dateibenennungsregeln Elemente Beschreibung Dateinamenkopf Legen Präfix...
Seite 81
Ihrem Gerät wiedergegeben werden. Die Dateierweiterung wird durch die Bildrate des Videos bestimmt. Radiometris Dateiname. Verwenden Sie HIKMICRO Analyzer, um die che Videos Datei wiederzugeben und zu analysieren. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version, andernfalls wird die .hrv- Datei möglicherweise nicht unterstützt.
Seite 82
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Aufgabe Betrieb Das neu erstellte Album wird zum Standard- Speicheralbum und wird oben in der Liste der Alben angezeigt. 1. Drücken Sie , um Alben zu öffnen. 2. Wählen Sie das Album, das Sie umbenennen möchten. 3.
Seite 83
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Aufgabe Betrieb benötigen. Anweisungen hierzu finden Sie unter Dateien verwalten 7.4.2 Dateien verwalten Sie können die aufgenommenen Dateien löschen und die Dateien in andere Alben auf dem Gerät verschieben. Table 7-7 Dateiverwaltung Aufgabe Betrieb 1. Drücken Sie , um Alben zu öffnen.
Seite 84
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Aufgabe Betrieb 5 Antippen, um das Album auszuwählen, in das Sie verschieben möchten. 1. Drücken Sie , um Alben zu öffnen. 2. Antippen, um das Album auszuwählen, in dem die zu verschiebenden Dateien gespeichert sind. Album antippen, verschiebende Datei auszuwählen.
Seite 85
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Table 7-8 Beschreibung der Bildbearbeitung Beschreibung Textnotiz bearbeiten. Fügen Sie eine neue Textnotiz hinzu oder ändern Sie eine vorhandene Notiz und drücken Sie , um die Einstellungen zu speichern. Sprachnotiz bearbeiten. Sie können eine neue Sprachnotiz hinzufügen sowie eine vorhandene Sprachnotiz wiedergeben oder löschen.
Seite 86
Tag-Notiz-Vorlagen werden mit der Client-Software HIKMICRO Analyzer erstellt. Kopieren Sie die Vorlagen im JSON-Format in den Speicher Ihres Geräts. Anschließend können Sie die Vorlagen verwenden und verwalten. 1. Generieren Sie Vorlagen für Tag-Notizen in HIKMICRO Analyzer. Laden Sie die HIKMICRO Analyzer-Client-Software von unserer www.hikmicrotech.com...
Seite 87
Weitere Informationen zum Herunterladen von HIKMICRO Viewer per QR- Code und zur Verbindung zwischen Gerät und Anwendung finden Sie unter Verbinden Sie das Gerät über WLAN mit dem HIKMICRO Viewer, Verbinden des Geräts über einen Hotspot mit dem HIKMICRO Viewer...
Seite 88
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 2. Tippen Sie auf dem Startbildschirm von HIKMICRO Viewer auf Datei auf Gerät, um Videos und Schnappschüsse auszuwählen. Wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen ist, unterstützt es KEINE Anzeige von Dateien auf dem Gerät. Bitte trennen Sie das Gerät zunächst.
Seite 89
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 2. Schalten Sie das Bluetooth des Geräts ein. Wählen Sie aus und gehen Sie zu Verbindungen > Bluetooth, um Bluetooth des Geräts zu aktivieren. 3. Aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf dem Gerät und koppeln Sie das Bluetooth des Geräts mit dem Bluetooth Ihres Telefons.
Seite 90
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Abstandsmessung Der Laserentfernungsmesser besteht aus einem Lasersender und einem Laserempfänger. Das Gerät ermittelt die Entfernung zu einem Ziel, indem es die Zeit misst, die ein Laserimpuls benötigt, um das Ziel zu erreichen und zum Laserempfänger zurückzukehren. Diese Zeit wird in eine Entfernung umgerechnet, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Seite 91
In einem Außenbereich warten Sie einen Moment, bis das Gerät seinen Standort anzeigt. Die Standortinformationen werden auch den aufgenommenen radiometrischen Bilder hinzugefügt. Sie können den Standort mit HIKMICRO Analyzer auslesen. Die Standortanzeige wird nur von Modellen mit Satellitenortungsmodul unterstützt.
Seite 92
Deklinationskorrektur einstellen. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter Magnetische Deklinationskorrektur Die Richtungsinformationen werden auch den aufgenommenen radiometrischen Bilder hinzugefügt. Sie können die Ausrichtung mit HIKMICRO Analyzer auslesen. 10.1 Kompass kalibrieren Die Kalibrierung des Kompasses ist ein Muss für eine korrekte Richtungsanzeige.
Seite 93
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera eingeblendet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät zu bewegen und zu drehen. Figure 10-1 Kalibrierung Kompass Bewegen und drehen Sie das Gerät während der Kalibrierung immer wieder, um sicherzustellen, dass das Gerät in alle möglichen Richtungen zeigt.
Seite 94
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Gehen Sie zu Lokal Einstellungen > Geräteeinstellungen > Kompass > Magnetische Deklinationskorrektur, um die Deklination des Gerätestandorts hinzuzufügen.
Seite 95
Verbinden Sie das Gerät über einen Hotspot oder WLAN mit Viewer und führen Sie Live- Ansicht-Browsing Funktionseinstellungen Schnappschuss- oder Videoaufnahmen durch. Computer HIKMICRO Inspector Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk, sich Inspektor befindet. Anschließend kann Inspektor Inspektionsaufgaben Gerät senden. Computer HIKMICRO Analyzer Schließen Sie das Gerät über ein...
Seite 96
3. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem WLAN, mit dem das Gerät verbunden ist. 4. Öffnen Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > Gerät hinzufügen > Verbinden, um das Gerät hinzuzufügen. 5. Optional: Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät mit dem HIKMICRO Viewer.
Seite 97
3. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres Mobiltelefons und suchen Sie nach dem Hotspot des Geräts, um sich zu verbinden. 4. Öffnen Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > Gerät hinzufügen > Verbinden, um das Gerät hinzuzufügen. 5. Optional: Scannen Sie den QR-Code des Hotspot des Geräts mit dem HIKMICRO Viewer.
Seite 98
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 11.3 Verbinden Sie das Gerät mit dem HIKMICRO Inspector Bevor Sie beginnen Laden Sie den HIKMICRO Viewer auf Ihren PC herunter und installieren Sie www.hikmicrotech.com ihn. Bitte besuchen Sie unsere Website , um das Installationspaket herunterzuladen.
Seite 99
Die Live-Ansicht wird NUR in HIKMICRO Analyzer v1.7.0 und neueren Versionen unterstützt. Bitte laden Sie die Version 1.7.0 oder eine neuere Version herunter oder aktualisieren Sie auf diese. 1. Laden Sie den HIKMICRO Analyzer auf Ihren PC herunter und installieren Sie ihn. Bitte besuchen Sie unsere Website www.hikmicrotech.com oder wenden Sie sich an den technischen Support oder den Kundendienst, um Installationspakete zu erhalten.
Seite 100
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Systemeinstellungen 12.1 LED-Licht einstellen Drücken Sie in der Live-Ansicht , um das LED-Licht zu aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie wahlweise im Nach-unten-wischen-Menü auf 12.2 Einheit einstellen Wählen Sie und gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Einheit, um die Maßeinheiten für Temperatur und Entfernung einzustellen.
Seite 101
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wartung 13.1 Gerätedaten anzeigen Wählen Sie aus und gehen Sie zu Lokale Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteinformationen, um die Geräteinformationen anzuzeigen. 13.2 Gerät aktualisieren 13.2.1 Gerät per PC aktualisieren Bevor Sie beginnen Laden Sie zunächst die Aktualisierungsdatei von der offiziellen http://www.hikmicrotech.com Website herunter oder wenden Sie sich...
Seite 102
Vergewissern Sie sich, dass Sie HIKMICRO Viewer auf Ihrem Telefon Verbinden installiert haben. Informationen zur Installation finden Sie unter Sie das Gerät über WLAN mit dem HIKMICRO Viewer, Verbinden des Geräts über einen Hotspot mit dem HIKMICRO Viewer 1. Starten Sie den Client auf Ihrem Telefon.
Seite 103
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Wenn sich Dateien auf der Speicherkarte befinden, vergewissern Sie sich, dass sie vor der Initialisierung der Speicherkarte gesichert wurden. Nach dem Initialisieren der Speicherkarte können die Daten und Dateien nicht wiederhergestellt werden. 13.5 Protokolle speichern Speichern Sie die Betriebsprotokolle des Geräts für eine schnelle Fehlerbehebung.
Seite 104
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Anhang 14.1 Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um häufige Fragen zum Gerät abzurufen.
Seite 105
Bitte verwenden Sie diese Bedienungsanleitung unter Anleitung und Unterstützung von Fachleuten, die für den Support des Produkts geschult sind. Marken und andere Marken und Logos von HIKMICRO sind Eigentum von HIKMICRO in verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Andere hier erwähnte Marken und Logos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Seite 106
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜBER HAFTBAR FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN, VERLUST VON GESCHÄFTSGEWINNEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, DATENVERLUST, SYSTEMBESCHÄDIGUNG, VERLUST VON DOKUMENTATIONEN, SEI ES AUFGRUND VON VERTRAGSBRUCH, UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIEßLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG ODER...
Seite 107
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Behördliche Informationen Diese Bestimmungen gelten nur für Produkte, die das entsprechende Zeichen oder die entsprechenden Informationen tragen. INFORMATIONEN FÜ R PRIVATE HAUSHALTE (1) Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 108
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera (4) Datenschutz-Hinweis: Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere fü r Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
Seite 109
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Informationen zur RF-Belastung Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die geltenden Grenzwerte für die Belastung durch Funkfrequenz (Radio Frequency, RF). Verwenden Sie bei einem Gerät ohne mitgeliefertes Netzteil nur ein Netzteil von einem zugelassenen Hersteller. Detaillierte Angaben zum Strombedarf finden Sie in der Produktspezifikation.