Wenn die Batterie leer ist, (wird z. B. durch den Batterieindikator angezeigt) darf das Gerät nicht
mehr verwendet werden, da durch falsche Messwerte lebensgefährliche Situationen entstehen
können. Erst nach einem Batteriewechsel darf das Messgerät wieder eingesetzt werden.
Vor jedem Einsatz bitte das Messgerät durch Messen einer bekannten Größe überprüfen.
Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter keinen
Umständen überschritten werden.
Stapeln Sie bitte keine Materialen dauerhaft auf der Waage wenn diese nicht benutzt wird.
Nehmen Sie keine Messung vor wenn der Hubwagen in Bewegung ist.
Die gängigen Sicherheitsvorschriften zur Benutzung von Hubwagen sind zu beachten.
Vor dem Öffnen des Gehäuses zum Wechseln der Batterie bitte das Gerät ausschalten.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes
und zur Verletzungen des Bedieners kommen
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
3
Spezifikationen
Wägebereich
Ablesbarkeit
Reproduzierbarkeit
Ausführung
Tarierbereich
Einschwingzeit
Wägeeinheit
Display
Kalibrierung
Einsatztemperatur
relative Feuchtigkeit
Versorgung
Autom. Abschaltung
Gewicht
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine Libelle, welche anzeigt ob die Waage auf einer ebenen Fläche
steht. Sollte sich die Luftblase außerhalb des Kreises befinden, bewegen Sie die Waage auf eine ebene
Fläche, um korrekte Messergebnisse zu erreichen.
BETRIEBSANLEITUNG
PCE-PTS 1M
1 kg
Lackierter Stahl
5-stelliges LCD, Ziffernhöhe 25 mm, hintergrundbeleuchtet
Durch externes Justiergewicht
-10 ... + 40 °C
6 V / 10 Ah Akku
Einstellbar (5 Min. Inaktivität, 15 Min. Inaktivität, Aus)
4
PCE-PTS 2M
2000 kg
0,5 kg
2 kg
100 %
< 10 s
kg, lb
< 85 % r.F
120 kg
www.warensortiment.de