Herunterladen Diese Seite drucken

Mo-vis Scoot Control R-net Benutzerhandbuch Seite 50

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
3
R-net-Bus-Kabel
Horizontale Bewegungen des Lenkers bewirken einen Lenkeinschlag des Rollstuhls
(Drehen).
In Verbindung mit dem Daumengashebel kann der Rollstuhl so in jede beliebige Richtung
bewegt werden.
Standardkonfiguration: rechter Daumengashebel = vorwärts; linker Daumengashebel =
rückwärts
Wenn beide Daumengashebel gleichzeitig betätigt werden und somit keine eindeutige
Richtung eingeschlagen werden kann, fährt der Rollstuhl nicht weiter.
WARNUNG:
am Daumengashebel auf. Andernfalls könnten der Daumengashebel und das Gerät
beschädigt werden. Ferner könnte ein abruptes Abnehmen von Gegenständen vom
Daumengashebel zu einer ungewollten Bewegung des Elektro-Rollstuhls führen,
sofern er sich nicht im Stand-by-Modus befindet.
ACHTUNG:
Eine stärkere Betätigung des Daumengashebels führt nicht zu einer
Beschleunigung des Elektro-Rollstuhls. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, drücken
Sie entweder S6 oder ändern Sie die Einstellungen des Elektro-Rollstuhls.
ACHTUNG:
Wenn Sie den linken oder rechten Daumengashebel im Stand-by-
Modus länger als eine Sekunde festhalten, ist ein Signalton zu hören. Damit wird
die Begleitperson gewarnt, dass sich die Scoot Control im Stand-by-Modus befindet
und der Rollstuhl nicht auf die Bewegung des Daumengashebels reagieren wird. Der
Benutzer muss den Daumengashebel loslassen, um den Elektro-Rollstuhl wieder
steuern zu können.
Bedienfeld R-net-Version
Scoot Control R-net User manual
Hängen Sie keine Gegenstände (z. B. Rucksäcke) an Scoot Control oder
49

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mo-vis Scoot Control R-net

Diese Anleitung auch für:

P015-61