Herunterladen Diese Seite drucken

Langmatz EK980 Einbau- Und Montageanleitung

Kunststofffundament gr. s light mit kunststoff- adapterplattenset
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK980:

Werbung

Einbau- und Montageanleitung
Kunststofffundament Gr. S Light
mit Kunststoff – Adapterplattenset
EK980

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Langmatz EK980

  • Seite 1 Einbau- und Montageanleitung Kunststofffundament Gr. S Light mit Kunststoff – Adapterplattenset EK980...
  • Seite 2 Inhalt Allgemeine Hinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Zielgruppe / Personenqualifikation Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Produkt für den Gebrauch vorbereiten Transport Produktbeschreibung: Kunststofffundament mit Kunststoff-Abdeckung Maße Technische Daten Lieferumfang Produktbeschreibung: Optional Kunststofffundament mit Gussdeckel Maße Technische Daten Lieferumfang Benötigte Werkzeuge (nicht im Lieferumfang) Baugrubensohle Allgemein Baugrubensohle erstellen Räumliche Grenzen...
  • Seite 3 12.3 Blindabdeckung als Bohrschablone für Montagebohrungen 12.4 Montagebohrungen herstellen / maximale Belastung beachten 12.5 Kabel einführen 12.6 Adapterplatte verschrauben 12.7 Blindabdeckung über Kabel montieren 12.8 Abdichtelement in Adapterplatte montieren 12.9 Montage von Aufbau Werkzeug vorbereiten Variante mit Stockschrauben (M10 oder M12) Aufbau montieren Variante mit Sechskantschrauben Aufbau verschrauben...
  • Seite 4 Verankerung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge (Vgl. DIN EN 61439-7), Kabelzugschacht, Energieverteilungssystem, bestimmt. Vor einer missbräuchlichen Verwendung wird von Seiten der Langmatz GmbH gewarnt. Arbeiten an den elektrischen oder elektronischen Einbauten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Das Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Drucklegung dem neuesten Stand der Technik und wird betriebssicher ausgeliefert.
  • Seite 5 3 Das Produkt für den Gebrauch vorbereiten Transport Für den Transport stehen jeweils 1 bis 3 Stück Kunststofffundamente auf einer Palette. Vor dem Abladen ist das Produkt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Bei Beschädigung des Produktes ist eine Benutzung untersagt. Wenden Sie sich bitte an die Hotline (siehe Kapitel 22).
  • Seite 6 4 Produktbeschreibung: Kunststofffundament mit Kunststoff- Abdeckung 4.1 Maße Abb. 1 4.2 Technische Daten Abmessungen L x B x H: 655 x 394 x 798 mm Gesamtgewicht ca. 50 kg Maximales Gewicht für Aufbau 750 kg Maximales Gewicht für Blindabdeckung 1,5 t Maximale Aufbauhöhe 2,5 m Maximale Sockelgröße...
  • Seite 7 4.3 Lieferumfang Pos. 1 1x Blindabdeckung (Kunststoff) Pos. 2 4x Sechskantschraube M10x160 (DIN 933 – M10 x 160 – A2-70) 4x U-Scheibe (DIN 9021 – 10,5 – A2-70) Pos. 3 1x Adapterplatte (Kunststoff) Pos. 4 Kunststofffundament (Lichte Weite 250 x 550 mm) mit Stahlrahmen und integrierter Höhenverstellung;...
  • Seite 8 5 Produktbeschreibung: Optional Kunststofffundament mit Gussdeckel 5.1 Maße Abb. 3 5.2 Technische Daten Abmessungen L x B x H: 655 x 394 x 772 mm Gesamtgewicht ca. 60 kg Maximale Belastung B125 (DIN EN 124-1) Material Rahmenelemente Polycarbonat (PC) Material Metallteile: Stahl verzinkt Material Abdeckung: Stahlguss...
  • Seite 9 5.3 Lieferumfang Pos. 1 1x Gussdeckel Pos. 2 1x Dämpfungsauflage Pos. 3 Kunststofffundament (Lichte Weite 250 x 550 mm) mit Stahlrahmen und integrierter Höhenverstellung Im Beipack für Höhenverstellung: 4x Gewindestift M10x80 Pos. 4 1x Abdichtelement Adapterplatte Ø 87 mm Pos. 5 2x Schutzrohrabdichtung Ø...
  • Seite 10 (Öffnen von Klips-Verschluss an Blindabdeckung) 5 Innensechskantschlüssel SW5 (Justierung der Höhenverstellung) 6 OPTIONAL! Schlüssel mit Aushebehaken für Gussdeckel. Kann bei Langmatz bestellt werden. 7 Montageschrauber (Herstellung des Bohrbildes in der Blindabdeckung) 8 Stecknuss-Adapter 1/4“ & 3/8“ 9 Metall-Bohrer Ø13 mm Abb. 5...
  • Seite 11 7 Baugrubensohle 7.1 Allgemein Der Einbau muss durch eine Fachfirma erfolgen. Vor dem Herstellen einer tragfähigen Baugrubensohle muss eine Beurteilung der Bodenverhältnisse erfolgen. Der Einbau muss im „nicht bindigen“ bis „bindigen“ Mischboden erfolgen. Bodenarten der Gruppe G1 bis G3 entsprechend ATV-DVWK-A 127, bzw. Bodengruppen GE, GW, GI, SE, SW, SI, GU, GT, SU, ST, GU*, GT*, SU*,ST*, UL und UM nach DIN 18196.
  • Seite 12 8.1 Einbausituationen Hinweis! Bei Einbau eines Gussdeckels (für spätere Errichtung einer Ladesäule), muss unbedingt Einbausituation „B“ beachtet werden! Situation „A“ Für begehbare Bereiche: • Unterfüllung/Auflager von mindestens 300 mm Dicke herstellen. • Unterfüllung/Auflager muss aus „nicht bindigem“ bis „bindigem“ Mischboden bestehen (Bodenarten der Gruppe G1 entsprechend ATV- DVWK-A127).
  • Seite 13 9 Vorbereitung Einbau – Kunststofffundament 9.1 Abladen von Palette • Kunststofffundament (2) von der Palette nehmen und neben der Baugrube (3) abstellen. Vorsicht! Die komplette Abdeckung (1) (Blindabdeckung und Adapterplatte) ist nicht am Kunststofffundament befestigt und liegt lose im Stahlrahmen! Verletzungsgefahr durch herausfallen der Abdeckung.
  • Seite 14 9.3 Abdeckung demontieren bei verschraubter Kunststoff-Adapterplatte • An allen vier Öffnungen in der Blindabdeckung (1) den Schraubendreher ansetzen. • Seitlich mit zweitem Schraubendreher (2) leicht unterhebeln. • Vorhandenen Klipp mit Schraubendreher nach hinten drücken und Blindabdeckung entrasten. Hinweis ! Nicht auf die Blindabdeckung drücken.
  • Seite 15 10 Einbau – Kunststofffundament 10.1 Sollbruch für Kabeldurchführungen entfernen • Gewünschte Anzahl und Lage der Kabeldurchführung festlegen. • Entsprechende Sollbruchelemente (1) mit einem Hammer ausschlagen. • Den eventuell entstandenen Grat mit geeignetem Werkzeug entfernen. Hinweis! Bei Verwendung von mehr als einem Kunststofffundament in Reihe, auch die Sollbruchelemente gegenüberliegend durchschlagen, so dass Leerrohre durch...
  • Seite 16 10.3 Schutzrohrabdichtung montieren Lieferumfang Pos. 1 Mantelkörper mit zwei Verschlussaschen. Pos. 2 Schaumstoffeinlage (PUR) mit Noppen. Pos. 3 Schaumstoffeinlage in Sternform (Verwendung nach Bedarf bei mehr als einem Kabel). Hinweis! Die Schaumstoffeinlagen sind im Mantelkörper bereits eingelegt. Abb. 17 Montage Schutzrohrabdichtung Um das Versanden des Kunststofffundamentes zu vermeiden, wird bei Verlegung von Kabeln der...
  • Seite 17 In Kunststofffundament einsetzen • Schutzrohrabdichtung (1) wie beschrieben am Kabel montieren und wie dargestellt in die Öffnung einsetzen. Abb. 19 10.4 Optional: Erdungs- / Zugentlastungsschiene montieren Optional kann eine Erdungs- / Zugentlastungsschiene (1) montiert werden (nicht im Lieferumfang enthalten. Siehe Kapitel 16 Zubehör). •...
  • Seite 18 10.5 Baugrube verfüllen • Baugrube mit verdichtungsfähigem Material (3) stufenweise nach ZTV E-StB 09 bis Unterkante Oberbau (2) verfüllen und verdichten. Warnung! 4x Öffnungen für Höhenausgleich / Gewindespindeln (1), und alle weiteren Öffnungen im Stahlrahmen, beim Verfüllen vor Verschmutzung schützen! Abb.
  • Seite 19 10.7 Oberkante Stahlrahmen auf Fläche Oberbau einstellen Warnung! Oberkante Stahlrahmen (1) genau auf Höhe Oberfläche Oberbau (2) einstellen. • Zum Beispiel mit Zuhilfenahme der Wasserwaage oder entsprechendem Hilfsmittel. Abb. 24 10.8 ! Kunststofffundament exakt horizontal ausrichten ! Warnung! Das Kunststofffundament muss exakt horizontiert werden! Inkorrekte Ausrichtung der Ladesäule.
  • Seite 20 11 Kunststoffabdeckung als Blinddeckel verwenden (ohne Aufbau) Gefahr! Das Kunststofffundament darf weder mit noch ohne Kunststoffabdeckung im Fahrbahnbereich installiert werden! Sie ist nicht geeignet! Beim Einbau in befahrbare Bereiche wie z.B. Parkplätze, ist bis zur späteren Errichtung einer Ladesäule / eines Aufbaues, eine entsprechende Gussabdeckung nach DIN EN 124 erforderlich (siehe Kapitel 0 und 16).
  • Seite 21 11.3 Blindabdeckung montieren Hinweis! • An der Blindabdeckung (Innenseite) sind nur an einer Seite Stege vorhanden (1). • Diese fügen sich in die Aussparungen an der Adapterplatte (2). Abb. 29 • Blindabdeckung (1) auf Adapterplatte (2) aufsetzen und an allen vier Ecken verrasten.
  • Seite 22 12 Aufbau montieren (nicht im Lieferumfang) 12.1 Vorbereitung der Blindabdeckung • Für die Montage eines benötigten Aufbaues wird die Kunststoffabdeckung (1 + 2 + 3) in umgekehrter Reihenfolge, wie in Kapitel 11 beschrieben, demontiert und zur Seite gelegt. Abb. 31 12.2 Sollbruch ausschlagen •...
  • Seite 23 12.4 Montagebohrungen herstellen / maximale Belastung beachten Hinweis ! Für das Herstellen der Bohrungen und zum Schutz des Untergrundes sollte eine entsprechende Unterlage benutzt werden! • Symbole (1) für den entsprechenden Säulen / Aufbautyp nach Legende auswählen und eventuell markieren (4x oder 6x).
  • Seite 24 12.5 Kabel einführen Warnung! • Sichtprüfung und Reinigung von Auflageflächen am Stahlrahmen (4)! 4x Käfigmuttern im Fundamentwinkel (5)! Prüfung der Gewindestifte für Höhenverstellung (3). Dürfen nicht über die Auflagefläche Stahlrahmen (4) stehen! Grund: Mögliche Beschädigung der Adapterplatte (2). Dämpfungsauflage entfernen. •...
  • Seite 25 12.8 Abdichtelement in Adapterplatte montieren Warnung! Abdichtelement von Hand montieren und keine spitzen Werkzeuge verwenden! Beschädigung vermeiden! • Benötigten Durchmesser für Kabel (3) festlegen. • Abdichtelement (1) am entsprechenden Durchmesser aufklappen (2) und die bereits vorgeschnittene Größe ausreißen. • Kabel im Dichtbereich mit Vaseline Abb.
  • Seite 26 • Stecknuss-Adapter ¼“ & 3/8“ mit Stecknuss-Aufsatz (2) (siehe Kapitel 6). • Montageschrauber (3). Warnung! Nur von Langmatz GmbH freigegebene Anschraubmittel verwenden (siehe Kapitel 16)! Abb. 39 Variante mit Stockschrauben (M10 oder M12) • 4x Mutter (1) mit U-Scheibe (2) auf entsprechende Stockschraube (3) (M10 oder M12) aufschrauben.
  • Seite 27 Herstellers zu beachten! • Säule / Aufbau (1) auf Stockschrauben (3) aufsetzen. Warnung! • Herstellervorgaben der Anschraubmittel beachten. • Nur beiliegende Langmatz Anti-Seize- Paste an Stockschrauben verwenden! • Es ist eine fachgerechte Erdung des Gesamtsystems vorzunehmen! Abb. 42 Gefahr! Umbruch des Aufbaus (1)!
  • Seite 28 Variante mit Sechskantschrauben Schritte wie in Kapitel 12.1 bis 12.8 beschrieben, durchführen - • Säule / Aufbau (1) auf Blindabdeckung (3) abstellen. • Wenn vorhanden, je nach Aufbautyp, Zugangsöffnung (2) schaffen / nutzen. Abb. 43 Aufbau verschrauben • Aufbau mit passenden Befestigungsmitteln (3) verschrauben.
  • Seite 29 Demontage / außer Betrieb nehmen • Für Wartungsarbeiten oder Reparatur wird die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Abb. 45 Gefahr! Alle elektrischen Arbeiten sind ausschließlich von Fachpersonal durchzuführen!
  • Seite 30 13 Gussdeckel nachträglich einsetzen (für befahrbare Bereiche) für spätere Errichtung einer Ladesäule - Gefahr! Das Kunststofffundament darf nicht ohne Gussabdeckung (siehe Zubehör Kapitel 16) im Fahrbahnbereich installiert werden! Die Kunststoffabdeckung ist nicht geeignet! Beim Einbau in befahrbare Bereiche wie z.B. Parkplätze, ist bis zur späteren Errichtung eines Aufbaues eine entsprechende Gussabdeckung nach DIN EN 124 erforderlich (siehe Zubehör Kapitel 16).
  • Seite 31 13.2 Gussdeckel einsetzen Gussdeckel mit geeignetem Aushebewerkzeug einsetzen und verriegeln. ( Zum Beispiel „Schlüssel mit Aushebehaken“ siehe Kapitel 6 - Pos. 6). • Vor dem Einsetzen den Verschlussriegel (1) in „AUF-Stellung“ bringen (90°-Drehung nach links). Abb. 47 • Gussdeckel schräg, mit ca. 100 mm Abstand vom Stahlrahmen aufsetzen.
  • Seite 32 14 Optional: Einbau – Kunststofffundament mit Gussdeckel - für spätere Errichtung eines Aufbaus - 14.1 Einbau Hinweis! Anlieferung Kunststofffundament mit verriegelter Gussabdeckung! • Gussabdeckung entriegeln und entnehmen (siehe Kapitel 14.2). • Einbau Kunststofffundament wie in Kapitel 7 - 10.9 beschrieben. •...
  • Seite 33 15 Wartung Verschraubung Kunststoff - Adapterplatte Maßnahmen Fristen Bemerkungen Festigkeit der Anschraubmittel muss Bei Wartung Sichtprüfung der Verschraubung gegeben sein! Säule / Aufbau Herstelleranleitung Siehe Prüfplan Erdung / stromführende Elemente. Säule / Aufbau Säule / Aufbau beachten! 16 Zubehör Artikel Artikelnummer Zugentlastungsschiene mit Erdungsmöglichkeit,...
  • Seite 34 17 Tabelle Schraubensortiment und Anzugsdrehmomente Bohrloch Metrischer Artikel-Nr. Bezeichnung Montageart Beton Gewindeanteil Ø Gewindeanteil Betonschraube W-BS Typ ST Akkuschrauber bis SW 7 & 700883281 Edelstahl A4 DBL-(W-BS/ST) - 8 mm 40 Nm metrischen SW 18 A4-SW7-M10x30-40-8x105 Gewindeansatz Betonschraube W-BS Typ ST Akkuschrauber bis SW 9 &...
  • Seite 35 18 Kompatibilitätsmatrix Legende: = Variante möglich = Variante nicht möglich = Variante anfragen System S - System S - Vario System S - Light Classic ( Kunststoff - Beton) ( Kunststoff ) ( Blech) Hersteller eMC2 069801003 / 100 eMC3 069801003 / 100 eMC2 Sockel 069801004 / 100...
  • Seite 36 System S - System S - Vario System S - Light Classic ( Kunststoff - Beton) ( Kunststoff ) ( Blech) Hersteller Post eVolve Circontrol 069801014 / 100 DUO & DUO fleet Compleo 069801030 / 100 ePOLE, ePOLE back-to-back, Compleo 069801030 / 200 ePOLE duo für eBOX DUO Wide Plus...
  • Seite 37 System S - System S - Vario System S - Light Classic ( Kunststoff - Beton) ( Kunststoff ) ( Blech) Hersteller AMEDIO Professional Mennekes 069801005 / 100 Smart T PnC Mennekes 069801005 / 200 Adapterplatte 18591 für Edelstahlsäule Mennekes 069801005 / 300 für AMTRON 18558 &...
  • Seite 38 System S - System S - Vario System S - Light Classic ( Kunststoff - Beton) ( Kunststoff ) ( Blech) Hersteller Silentium P Voltdrive 069801016 / 100 Silentium WDS Voltdrive 069801016 / 200 Stand Duo Webasto 069801025 / 100 Stand Solo Webasto 069801025 / 100...
  • Seite 39 Durch eine Reparatur aufgrund einer Mängelrüge tritt weder für die ersetzten Teile, noch für das Produkt eine Verlängerung der Garantiezeit ein. 20 Qualitätsmanagement Das Qualitätsmanagement - System der Firma Langmatz GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. 21 Haftungsausschluss / Gewährleistung Die in diesem technischen Dokument beinhalteten Angaben sind nach den technischen Regeln sowie nach bestem Wissen zutreffend und korrekt dargestellt.
  • Seite 40 79 100 0163 / 000 │ Stand 30.04.2025...