Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung/Reparatur - HNPM mzr-S06 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Instandhaltung und Gewährleistung
Liegt bei der Erstinspektion ein erhöhter Verschleiß vor, sind die
Wartungsintervalle den geänderten Betriebsparametern anzupassen.
Um einem erhöhten Verschleiß entgegen zu wirken, sollte die Pumpe nach
jeder Anwendung ordnungsgemäß außer Betrieb genommen werden
(vergleiche Kapitel 7.4). Zusätzliche Spülvorgänge mit einer neutralen
Spülflüssigkeit (vergleiche Kapitel 7.3) verbessern ebenfalls das
Verschleißverhalten.
Rotoren und Lager sind Verschleißteile und werden von
!
HNP Mikrosysteme GmbH in Abhängigkeit ihres Verschleißgrades bei der
Wartung ausgetauscht.
Wird bei Wartungsarbeiten der Pumpenkopf demontiert, müssen bei
!
Wiedermontage sämtliche Dichtungen und O-Ringe ersetzt werden, da sonst
eine absolute Leckagesicherheit nicht gegeben ist.
Als Rotationsverdrängerpumpen unterliegen mzr-Pumpen einem
!
belastungsabhängigen Verschleiß. Die Auswahl härtester und
korrosionsbeständiger Werkstoffe (Hartmetall, Keramik) für die
Funktionskomponenten der Mikrozahnringpumpe begrenzt die Verschleißrate
auf ein Minimum und sichert eine lange Standzeit. Teile, die verstärkt dem
Verschleiß unterliegen, sind die Rotoren, Lager, Pumpenwelle sowie die
Wellendichtung. Pumpen, die bei hoher Belastung betrieben werden, zeigen
naturgemäß eine höhere Verschleißrate. Als hohe Belastung gelten:
− Einsatz partikelhaltiger Medien
− korrosive Medien
− niederviskose Medien mit geringen Schmiereigenschaften wie Wasser und
− hohe Drehzahlen
− hoher Differenzdruck
Der Betrieb von Pumpen in derartigen Belastungsbereichen erfordert eine
erhöhte Aufmerksamkeit des Betreibers und eine Verkürzung der
Inspektionsintervalle.
Die Lithium Batterie in der Drehzahlanzeige des Pumpensteuerungsmodul ist
!
als Verschleißteil einmal im Jahr auszutauschen!
15.4

Instandsetzung/Reparatur

Zu beachten ist, dass bei allen Reparaturarbeiten, bei denen der Pumpenkopf
demontiert wird, bei Wiedermontage sämtliche Dichtungen und O-Ringe
ersetzt werden müssen, da sonst die absolute Leckagesicherheit nicht mehr
gegeben ist.
62
weiteren Inspektionsintervalle bei gleichen Betriebsparametern jeweils nach
4000 h, spätestens nach 15 Monaten vorgenommen werden.
Lösungsmittel
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-S06 / mzr-S06E
Ausgabe: August 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HNPM mzr-S06

Diese Anleitung auch für:

Mzr-s06e

Inhaltsverzeichnis