Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Des Steuerungsmoduls - HNPM mzr-S06 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Aufbau / Installation
6.7

Betriebsarten des Steuerungsmoduls

Das Steuerungsmodul lässt sich wahlweise über das eingebaute Potentiometer,
eine externe Analogspannung oder über serielle Schnittstelle von einem PC aus
ansteuern.
kontinuierliche Dosierung über Potentiometer
In dieser Betriebsart wird die Drehzahl der Mikrozahnringpumpe über das
Potentiometer »speed« eingestellt. In der Stellung »0« des Potentiometers steht
die Mikrozahnringpumpe still. Die Stellung »10« des Potentiometers entspricht
einer Drehzahl knapp unterhalb der Maximaldrehzahl von 6000 U/min. Die sich
ergebenden Förderströme können grob der Tabelle 7 entnommen werden. Der
rückseitige Schalter steht dazu in der Schalterstellungen »Poti«.
kontinuierliche Dosierung über externe Analogspannung
In dieser Betriebsart wird die Drehzahl der Mikrozahnringpumpe über eine
extern angeschlossene Analogspannung eingestellt. Die Analogspannung
zwischen 0-10 V wird über die 5-polige Buchse »Analog IN« auf der
Gehäuserückseite zugeführt. Die Steckerbelegung ist im Kapitel 6.8
beschrieben. Eine Steuerspannung von 0 V entspricht dem Stillstand der
Mikrozahnringpumpe. Eine Steuerspannung von 10 V entspricht einer Drehzahl
knapp unterhalb der Maximaldrehzahl von 6000 U/min. Die sich ergebenden
Förderströme können grob der Tabelle 7 entnommen werden. Der rückseitige
Schalter steht dazu in der Schalterstellung »Extern«.
Betrieb mit einem PC über serielle Schnittstelle
Diese Betriebsart bietet die umfassendsten Steuerungsmöglichkeiten. Mit der
Mikrozahnringpumpe lassen sich damit sowohl kontinuierliche wie auch
diskrete Dosierungsaufgaben lösen. Für den Betrieb muss zunächst die
mitgelieferte Software installiert werden (siehe Kapitel 8).
Das Potentiometer »speed« sollte vor dem Betätigen des Start-Schalters in die
Stellung »0« gebracht werden, da das Steuerungsmodul beim Einschalten
zunächst auf das Potentiometer zur Drehzahleinstellung reagiert. Sobald der
erste Befehl vom PC über die RS-232 Schnittstelle an das Steuerungsmodul
gesendet wird, wird das Potentiometer von der Software deaktiviert und die
Kontrolle wird komplett an den PC übergeben. Der rückseitige Schalter steht
dazu in der Schalterstellungen »Poti«.
28
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-S06 / mzr-S06E
Ausgabe: August 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HNPM mzr-S06

Diese Anleitung auch für:

Mzr-s06e

Inhaltsverzeichnis