Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Beispielhafte Kennlinien - HNPM mzr-S06 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Optionale Ergänzungsmodule
Hauptstromkapillare
ID: 0,25...0,5 mm
Länge: 80...300 mm
Sauganschluss
für Pumpe
Rückführung zum
Tank
Bild 13
Aufbau des Bypassmoduls

Funktionsweise

Das im Bild 13 dargestellte Bypassmodul teilt den geförderten Volumenstrom
der montierten Mikrozahnringpumpe in einen Haupt- und einen Nebenstrom.
Gleichzeitig dient es als Aufnahme und Befestigungsmöglichkeit der
Mikrozahnringpumpe. Die Auswahl bzw. Auslegung der einzelnen
Komponenten erfolgt zunächst rechnerisch am PC. Dazu werden den
Kundenvorgaben entsprechend zunächst die Hauptstromkapillare (Rückführung
zum Tank) und die Pumpe so ausgelegt bzw. ausgewählt, dass die Pumpe mit
einem günstigen Wirkungsgrad arbeitet und dabei einen Druck aufbaut, der
über dem vom Kunden geforderten Systemdruck liegt. Abhängig von der
Druckdifferenz zwischen dem ausgangsseitigen Druck der Pumpe und dem
Systemdruck, wird die Nebenstromkapillare so ausgelegt, dass an deren
Ausgang der gewünschte Volumenstrom entnommen werden kann. Vor
Auslieferung des Bypassmoduls erfolgt eine Verifizierung der Kennlinie.

Beispielhafte Kennlinien

Förderbereich 100 – 9000 µl/h
10000
8000
6000
4000
2000
0
0
1000
2000
3000
Antriebsdrehzahl n [U/min]
Ausgabe: August 2016
4000
5000
6000
7000
8000
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
Förderbereich 0,6 – 4,4 µl/h
5,0
4,0
3,0
2,0
1,0
0,0
0
1000
2000
9000
Betriebsanleitung mzr-S06 / mzr-S06E
mzr-4622
Bypassblock Edelstahl 316L /PEEK
mit Pumpenaufnahme,
Befestigung 4 x M3 ( 22 mm)
Nebenstromkapillare
ID: 0,064...0,25 mm
Länge: 80...500 mm
Dosierstrom, kundenspezifisch
ab 1 µl/h aufwärts
3000
4000
5000
6000
7000
Antriebsdrehzahl n [U/min]
8000
9000
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HNPM mzr-S06

Diese Anleitung auch für:

Mzr-s06e

Inhaltsverzeichnis