Herunterladen Diese Seite drucken

Anglecare SmartSensor Pro 2 Benutzerhandbuch Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

32. Versuchen Sie NICHT nicht wiederaufladbare
Batterien aufzuladen, unabhäng ig davon, ob
sie im Lieferumfang des Geräts enthalten sind
oder sich zur Verwendung dieses Geräts eignen.
Die Batterien könnten ätzende Elektrolyten abgeben oder
explodieren.
33. Setzen Sie die Batterien immer mit der richtigen
Polarität ein. Das umgekehrte Einlegen der Batterien kann
eine Elektrifizierung verursachen, die ein Auslaufen oder
eine Explosion zur Folge haben könnte.
34. Ein Aufblähen des Akkus kann bei der Art des im
Empfänger verwendeten Akkus auftreten, wenn dieser
nicht korrekt genutzt oder gelagert wird, einschließlich u. a.
Alter, Nutzungsweise, Umweltbedingungen (Überhitzung),
Überladen, zu starkes Entladen, Verwendung falscher
Ladegeräte und physikalischer Missbrauch/Beschädigung.
Vgl. Online-Warnhinweis von Angelcare zu Akkus – https://
angelcarebaby.com/ battery-safety
35. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn
Sie es länger als 30 Tage nicht verwenden, da sie
auslaufen und das Gerät beschädigen könnten.
36. Werfen Sie leere Batterien möglichst zeitnah weg, da
diese Batterien in einem Gerät auslaufen könnten. Ist eine
Batterie ausgelaufen oder durchstochen, entsorgen Sie
das Gerät fachgerecht.
37. Bewahren Sie dieses Gerät oder die im
Lieferumfang des Gerätes enthaltene Batterien
oder für die Verwendung mit diesem Gerät
geeignete Batterien NICHT an einen Ort mit hoher
Luftfeuchtigkeit auf und vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung. KEINESFALLS dieses Produkt
oder die mitgelieferten oder zur Verwendung
mit dem Produkt zugelassenen Akkus bei hohen
Tempera turen oder hoher Lu f t feuchtig kei t
aufbewahren. Direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden
– dies könnte ein mögliches Auslaufen des Akkus, ein
Aufblähen, potenzielle Schäden und Beschädigungen
zur Folge haben. Der Lithium-Akku des Empfängers
sollte bei 23 ± 5 °C (73,4 ± 9 °F) bei ≤ 75 % relativer
Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Das Produkt
immer zu 50 % geladen und nicht länger als 3 Monate
im ungeladenen Zustand lagern.
38. ACHTUNG
• Explosionsgefahr bei falsch eingeleg ten Batterien.
Ersetzen Sie die Batterien immer mit Batterien vom
gleichen Typ oder gleichwertigen.
• Die Batterie darf bei der Verwendung, bei der Lagerung
oder beim Transport keinen extremen Temperaturen,
weder niedrigen noch hohen, sowie keinem tiefen
Lufthochdruck ausgesetzt werden.
• Das Einlegen einer Batterie eines anderen Typs kann
eine Explosion oder das Auslaufen von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen zur Folge haben.
• Das Werfen einer Batterie in ein Feuer oder in einen heißen
Ofen oder das mechanische Eindrücken oder Schneiden
einer Batterie kann eine Explosion verursachen.
• Das Lagern einer Batterie in einer Umgebung mit extrem
hoher Temperatur kann zu einer Explosion oder zum
Auslaufen von entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen
führen.
• Einem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzte Batterien
können eine Explosion oder ein Auslaufen von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen verursachen.
• Das Typenschild befindet am hinteren Gehäuse des Geräts.
03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 5
03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 5
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
39. Sensormatten – Die Sensormatten können in allen
feststehenden Kinderbetten verwendet werden. Bei
Kinderbetten mit Lattenrost oder Unterfederung müssen
zwischen Lattenrost/Unterfederung und Sensormatten
zwei Hartfaserplatten geleg t werden, die mindestens
30 x 30 cm messen und 6 mm dick sind. Das Angelcare®
Gerät nur in einer stationären Schlafumgebung wie einem
Kinderbett verwenden, bei dem die Sensormatten auf einer
völlig ebenen, festen Fläche liegen können.
40. Dieses Gerät kann in jedem Standard-Kinderbett
verwendet werden, das auf einer ebenen Oberfläche fest
steht. Das Angelcare®-Gerät DARF NICHT in beweglichen
Betten verwendet werden (z. B. in einer Babywiege).
Verwenden Sie dieses Gerät NICHT mit Memoryschaum-,
Hohlfaser- und Luftkernmatratzen, Wasserbetten und am
Elternbett fixierten Betten. Bei letzteren kann es Probleme
bei der adäquaten Bewegungsregistrierung geben, weil die
Bewegungen der Eltern an das Kinderbett weitergegeben
werden und somit ein eventueller Alarm verzögert oder gar
nicht ausgelöst wird.
41. Zwillinge – die Überwachung von Zwillingen in
einem gemeinsamen Bett ist nicht möglich. Für die
Überwachung von Zwilling en in zwei g etrennten
Betten sind zwei Angelcare® Geräte erforderlich: ein
Babyphone mit Bewegungsüberwachung (z. B. Angelcare
SmartSensor Pro 2 oder SmartSensor Pro 3) zusammen
mit einem Bewegungsmelder (SmartSensor Pro 1). Die
Bewegungen der Babys werden durch das jeweilige Gerät
einzeln überwacht. Ihre Geräusche bzw. ein evtl. Alarm
wird durch die Babyphonefunktion des Geräusch- und
Bewegungsmelders übertragen.
42. Dieses Babyphone nutzt öffentliche Funkzellen für
die Signalübertragung. Der Empfänger könnte Signale
oder Interferenzen von anderen Babyphones in Ihrer
Nachbarschaft auffangen. Die Signale Ihres Babyphones
könnten von fremden Haushalten aufgefangen werden.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre sollten Sie Sender und
Empfänger außer Spannung nehmen, wenn Sie diese nicht
verwenden.
43. Schutz des Stromkabels – Schützen Sie das
Stromkabel des Netzteils und legen Sie es so, dass
niemand darauf treten kann oder es von Möbeln
oder anderen Objekten eingequetscht wird, unter
genauer Beachtung der Position der Kabel, Steckdosen,
Mehrfachsteckdosen und der Ausgänge am Gerät. Die
Steckdose muss sich in der Nähe der Geräte befinden und
leicht zugänglich sein. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil
an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe der Geräte
angeschlossen wird. Um das Gerät vom Strom zu nehmen,
ziehen Sie den Stecker des Netzteils aus der Steckdose.
44. Verwenden Sie nur die vom Hersteller genannten
Ersatz- und Zubehörteile. Bei der Montage des
Gerätes sind die Anweisungen des Herstellers genau
zu befolgen.
• Stellen Sie das Gerät NICHT auf einen Tisch,
eine Schubkarre oder einen Untergrund, wenn das
Gleichgewicht nicht gesichert ist. Das Gerät könnte
herunterfallen und dabei ein Kind oder einen Erwachsenen
schwer verletzen und stark beschädigt werden.
• Verwenden Sie NUR die im Lieferumfang des Geräts
enthaltene Halterung.
• Stellen Sie sicher, dass nur von Angelcare bereitgestellte
Ersatzteile oder Teile mit den gleichen Eigenschaften
wie die Originalteile verwendet werden. Jedes nicht
zugelassene Ersatzteil könnte einen Brand verursachen
oder die Gefahr eines Stromschlag in sich bergen.
45. Ziehen Sie bei Gewitter oder bei längerer Zeit
ohne Verwendung den Stecker aus der Steckdose.
D
D
D
E
E
E
5
5
2022-01-12 09:10
2022-01-12 09:10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Anglecare SmartSensor Pro 2