Herunterladen Diese Seite drucken

Anglecare SmartSensor Pro 2 Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.
WARNHINWEIS –
• Nicht von Ihrem Baby stammende Vibrations- und Bewegungsquellen können von
den Sensormatten wahrgenommen werden und den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres
Angelcare Gerätes beeinträchtigen.
• Der Alarm wird nicht ausgelöst, wenn andere Bewegungen als die Ihres Babys
wahrgenommen werden.
• Ist eine hohe Empfindlichkeitsstufe eingestellt, nehmen die Sensormatten
möglicherweise andere Vibrations- und Bewegungsquellen wahr. Lesen Sie sich die
Anweisungen zur Einstellung der Empfindlichkeit durch, um die geeignete Stufe zu finden.
• Wird die Anwesenheit weiterer Kinder im gleichen Zimmer wahrgenommen, wird der
Alarm nicht ausgelöst.
• Stellen Sie bei Verwendung des Gerätes sicher, dass WEDER Bewegungen NOCH
Vibrationen in der Nähe des Babys vorhanden sind. Lesen Sie sich die folgenden
Warnhinweise durch.
3. Verwenden Sie KEIN Mobiltelefon oder anderes Zubehör,
das Bewegungen oder Vibrationen verursachen könnte.
4. Vibrationsquellen – Bei Verwendung der Sensormatten
KEINESFALLS ein Mobile oder Zubehörteile für Kinderbetten
verwenden, die Vibrationen erzeugen können. Zu weiteren
möglichen Vibrationsquellen gehören u. a. Ventilatoren,
Waschmaschinen und laute Musik. Diese Vibrationsquellen
können die Funktionsfähigkeit der Sensormatten
beeinträchtigen, da der Alarm nicht ausgelöst wird, wenn
fortwährend Bewegungen erkannt werden, die von anderen
Quellen als Ihrem Baby stammen. Vor der Inbetriebnahme des
Gerätes müssen alle Vibrationsquellen beseitigt werden.
5. Wird ein zusätzlicher Babyphone Sender aufgestellt, ist
ein Abstand von mindestens 2 Meter zum Angelcare Sender
und 1 Meter zu den Sensormatten einzuhalten, da dadurch
der ordnungsgemäße Betrieb gestört werden kann.
6. Stellen Sie das Babybett so auf, dass es NICHT das
Bett der Eltern bzw. der Aufsichtsperson berührt, da die
Sensormatten deren Bewegungen ebenfalls wahrnehmen
würden.
7. Stellen Sie das Bett NICHT direkt an einer Wand oder
Fußleiste auf, da Vibrationen wahrgenommen werden
könnten.
8. Möglicherweise werden Bewegungen noch, nachdem
das Baby aus dem Bett genommen wurde, wahrgenommen,
sodass der Alarm nicht ausgelöst wird, solange die Matratze
ihre ursprüngliche Form wieder annimmt.
9. Stellen Sie sicher, dass das Bett feststeht, um jegliche
Bewegungen zu vermeiden.
10. Das Bett darf nicht in der Nähe eines anderen Betts
aufgestellt werden.
11. Verwenden Sie KEINE anderen kabellosen Geräte in dem
Zimmer, in dem sich das Angelcare Gerät befindet (z. B.
Mobiltelefone, Mikrowellen usw.). Sie können das Signal und
den ordnungsgemäßen Betriebs des Geräts stören.
12. Lüftung der Matratze – Jede Sensormatte ist aus
Kunststoff hergestellt, der keine Luftzirkulation ermöglicht.
Durch z. B. hohe Luftfeuchtigkeit kann sich in der Matratze des
Bettes Feuchtigkeit absetzen. Diese Feuchtigkeit kann durch
die Kunststoffplatten nicht entweichen. Folglich kann an den
Stellen, an denen die Sensormatte längeren und direkten
Kontakt mit der feuchten Matratze hat, Schimmel entstehen.
03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 3
03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 3
BABYPHONE – KEINERLEI ALARM
Deshalb sollte die Matratze unbedingt regelmäßig
ausreichend – gegebenenfalls täglich – gelüftet und
in alle Richtungen gewendet werden.
13. SETZEN SIE DAS GERÄT KEINER FEUCHTIGKEIT
AUS. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen und
fusselfreien Tuch.
14. Die Sensormatten dürfen nicht für Kinder über
24 Monate verwendet werden.
15. Dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH zu dem vorgesehenen
Ve r w e n d u n g s z w e c k
Bedienungsanleitung beschrieben.
16. D I E S E S
V E R A N T W O R T U N G S V O L L E
D U R C H
E R W A C H S E N E
Das Produkt soll Sie bei der Überwachung Ihres Kindes
lediglich unterstützen. Auch bei Verwendung dieses Gerätes
müssen Sie Ihr Kind im notwendigen Maße beaufsichtigen,
um seine Sicherheit zu gewährleisten.
17. Die Sensormatten können nicht erkennen, ob das
Kind sein Bett verlassen hat.
18. Sehen Sie IMMER sofort nach dem Baby, wenn ein
Alarm ertönt.
19. Bewahren Sie die Stromkabel immer außer
Reichweite von ALLEN Kindern aus.
20. Verwenden Sie NUR die im Lieferumfang
enthaltene Ladegeräte und Netzteile. Verwenden Sie
keine anderen Gerätetypen, da dadurch das Gerät
und der Akku (sofern er im Umfang Ihres Geräts
enthalten ist) beschädigt werden könnten.
21. Die Montage muss von einem Erwachsenen
durchgeführt werden. Bewahren Sie während der
Montage die Kleinteile außer Reichweite von Kindern
auf.
22. IMMER sicherstellen, dass Sender und Empfänger
einwandfrei funktionieren und in Reichweite zueinander sind.
Das Babyphone vor der erstmaligen Verwendung, danach in
regelmäßigen Abständen und immer dann testen, wenn der
Sender an einem anderen Ort aufgestellt wird.
23. Berühren Sie NICHT die Stifte, insbesonders nicht
mit spitzen oder metallischen Objekten.
24. Das Gerät NIEMALS in der Nähe von Wasser verwenden.
b e nu t z e n ,
w i e
i n
P R O D U K T
K A N N
B E A U F S I C H T I G U N G
N I C H T
E R S E T Z E N .
2022-01-12 09:10
2022-01-12 09:10
D
D
E
E
d i e s e r
E I N E
3
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Anglecare SmartSensor Pro 2