Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SmartSensor Pro 2
2-IN-1 BABY-ÜBERWACHUNG
AUDIO + BEWEGUNG
MIT WIRELESS SENSORMATTEN
WARNHINWEIS
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUFBEWAHREN, UM BEI BEDARF DARAUF
ZURÜCKZUGREIFEN. DIE WARNHINWEISE UND ANLEITUNGEN BITTE VOR DEM GEBRAUCH
UND ZUSAMMENBAU DES PRODUKTS SORGFÄLTIG DURCHLESEN. DIE NICHTBEACHTUNG
DER WARNHINWEISE UND ANLEITUNGEN KANN LEBENSGEFÄHRLICHE VERLETZUNGEN UND
SCHÄDEN AM PRODUKT ZUR FOLGE HABEN. DIE SENSORMATTEN NICHT BEI ERWACHSENEN,
KINDERN ODER KLEINKINDERN ÜBER 2 JAHREN VERWENDEN. DIE SENSORMATTEN SOLLTEN
NICHT VERWENDET WERDEN, UM ZU ÜBERWACHEN, OB DAS KIND DAS BETT VERLÄSST.
WICHTIG – VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist NICHT darauf ausgerichtet, den plötzlichen Kindstod (SIDS) zu vermeiden und darf NICHT zu diesem
Zweck verwendet werden.
Dieses Produkt wurde NICHT zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit entwickelt.
Dieses Gerät dient der Überwachung der Bewegungen Ihres Babys und ersetzt nicht die elterliche Aufsicht.
03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 1
03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 1
BENUTZERHANDBUCH
01.2022
2022-01-12 09:10
2022-01-12 09:10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Anglecare SmartSensor Pro 2

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH SmartSensor Pro 2 2-IN-1 BABY-ÜBERWACHUNG AUDIO + BEWEGUNG MIT WIRELESS SENSORMATTEN WARNHINWEIS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUFBEWAHREN, UM BEI BEDARF DARAUF ZURÜCKZUGREIFEN. DIE WARNHINWEISE UND ANLEITUNGEN BITTE VOR DEM GEBRAUCH UND ZUSAMMENBAU DES PRODUKTS SORGFÄLTIG DURCHLESEN. DIE NICHTBEACHTUNG DER WARNHINWEISE UND ANLEITUNGEN KANN LEBENSGEFÄHRLICHE VERLETZUNGEN UND SCHÄDEN AM PRODUKT ZUR FOLGE HABEN.
  • Seite 2 INHALT WARNHINWEISE ..................................2 LIEFERUMFANG ...................................... 6 Schritt 1 – EMPFÄNGER EINRICHTEN .............................7 1.1 - EMPFÄNGER AUFLADEN ..............................7 Schritt 2 – SENSORMATTEN PLATZIEREN ............................ 8 2.1 - SENSORMATTEN EINSCHALTEN ............................. 8 2.2 - SENSORMATTEN AUF DER MATRATZENUNTERLAGE INSTALLIEREN ............... 8 Schritt 3 – SENDER EINRICHTEN ..............................9 3.1 –...
  • Seite 3 WARNHINWEIS – BABYPHONE – KEINERLEI ALARM • Nicht von Ihrem Baby stammende Vibrations- und Bewegungsquellen können von den Sensormatten wahrgenommen werden und den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Angelcare Gerätes beeinträchtigen. • Der Alarm wird nicht ausgelöst, wenn andere Bewegungen als die Ihres Babys wahrgenommen werden.
  • Seite 4 Es darf beispielsweise nicht in der Nähe von Badewannen, WARNUNG Waschbecken, Spülen, Waschbottichen, Schwimmbecken oder in nasser Umgebung verwendet werden. Geben Sie ENTHÄLT EINE KNOPFZELLE. GEFÄHRDUNG DURCH Acht, dass KEINE Gegenstände auf die Geräte fallen VERSCHLUCKEN – SIEHE UNTEN. oder Flüssigkeiten in die Öffnungen des Senders, des KNOPFZELLEN SIND GEFÄHRLICH UND MÜSSEN Empfängers oder die Sensormatten eindringen.
  • Seite 5 Betten sind zwei Angelcare® Geräte erforderlich: ein das Gerät fachgerecht. Babyphone mit Bewegungsüberwachung (z. B. Angelcare SmartSensor Pro 2 oder SmartSensor Pro 3) zusammen 37. Bewahren Sie dieses Gerät oder die im mit einem Bewegungsmelder (SmartSensor Pro 1). Die Lieferumfang des Gerätes enthaltene Batterien Bewegungen der Babys werden durch das jeweilige Gerät...
  • Seite 6 46. Wartung und Reparatur – Versuchen Sie WEDER 49. Reinigung – Alle Geräte vor der Reinigung von der dieses Gerät selber zu warten NOCH selber zu Stromversorgung trennen. Die Geräte KEINESFALLS in reparieren; wenn Sie Schutzplatten öffnen oder Wasser eintauchen, auch nicht teilweise. Zur Reinigung entfernen (außer den Deckel zum Batteriefach), nur ein trockenes Tuch verwenden.
  • Seite 7 SCHRITT 1 - EMPFÄNGER EINRICHTEN 1.1 – EMPFÄNGER AUFLADEN (10 STUNDEN) Das Akkufach auf der Rückseite herausnehmen. Die mitgelieferten Akkus in das 10 Std. Fach einsetzen. Den USB-Stecker mit dem Empfänger verbinden und das Netzteil an eine Steckdose anschließen. 3. Das Gerät vor der erstmaligen Verwendung 10 Stunden lang ununter brochen aufladen.
  • Seite 8 SCHRITT 2 - SENSORMATTEN PLATZIEREN 2.1 – SENSORMATTEN EINSCHALTEN Vor der ersten Verwendung der Sensormatten die mitgelieferte CR2450-Knopfzelle in die entsprechende Sensormatte einsetzen und die beiden Sensormatten mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel verbinden. Entfernen Sie die Lasche der Batteriehalterung Die Batterieabdeckung mit einer Münze lösen.
  • Seite 9 WARNUNG • Die Sensormatten nicht bei Erwachsenen, Kindern oder Kleinkindern über 2 Jahren verwenden. • Die Sensormatten nicht weiterverwenden, wenn das Baby älter als 2 Jahre ist. In diesem Fall die Bewegungsüberwachung deaktivieren und die Sensormatten aus dem Kinderbett entfernen und zur künftigen Verwendung aufbewahren. •...
  • Seite 10 SENDER: Batteriefach Betriebsleuchte (EIN/AUS) Batteriekontrollleuchte Temperaturkontrollleuchte Sensormatten deaktivieren EIN/AUS/Ortung (PAUSE-TASTE / Verbindungstaste) Schalter zum Einstellen der Sensormatten- Empfindlichkeit EIN-/AUS- Mikrofon Taste Lautsprecher Micro-USB- Sensormattenkontrollleuchte/ Anschluss Temperaturkontrollleuchte SCHRITT 4 - BABYPHONE EINSCHALTEN Das Angelcare® Babyphone kann mit den werksseitigen Voreinstellungen oder mit vom Benutzer bevorzugten und individuell festgelegten Einstellungen verwendet werden.
  • Seite 11 BABYPHONE EINSCHALTEN Der Alarm für die Sensormatten wird nach einigen Sekunden aktiviert, wenn sich das Kind nicht im Kinderbett befindet. ktivieren Am Empfänger 2 Sekunden HINWEIS: EIN/AUS drücken. Am Bildschirm des Empfängers blinkt das Symbol Außer Reichweite , bis die Raumtemperatur und Funktionssymbole an ge zeigt werden.
  • Seite 12 5.1 – MENÜZUGRIFF UND EINSTELLUNGEN ÄNDERN Die MENÜ-Einstellungen werden durch Drücken und HALTEN der MENÜ-Taste am Empfänger aufgerufen. Die MENÜ-Funktionen werden schleifenweise durchlaufen. Jedes Mal, wenn die OK-Taste kurz gedrückt wird, erscheint die nächste MENÜ-Funktion. Nachdem die gewünschten Einstellungen ausgewählt wurden, muss die EXIT-Taste gedrückt werden, damit die Änderungen gespeichert werden.
  • Seite 13 4. Wird 15 Sekunden lang keine Bewegung wahrgenommen, ertönt ein einzelner Piepton als Voralarm und die Sensormattenkontrollleuchte blinkt einmal rot. Nach weiteren 5 Sekunden wird der Hauptalarm (laute kontinuierliche Pieptöne) ausgelöst und die Sensormattenkontrollleuchte blinkt kontinuierlich rot. SENSORMATTEN IN ALLEN VIER ECKEN DES BETTES TESTEN 1.
  • Seite 14 5.5 – SENSORMATTEN VORÜBERGEHEND DEAKTIVIEREN UND WIEDER AKTIVIEREN Mit dieser Pause-Funktion können Sie die Sensormatten vorübergehend deaktivieren, wenn Sie das Baby aus dem Kinderbett nehmen, z. B. um es zu füttern oder zu beruhigen. Sensormatte aktivieren/deaktivieren Am Empfänger die -Taste mindestens 2 Sekunden drücken.
  • Seite 15 5.7 – GERÄUSCHÜBERTRAGUNG AKTIVIEREN ODER DEAKTIVIEREN DES TONS (TONÜBERTRAGUNG DES SENDERS): Darüber können Sie das Babyphone nur zur Bewegungsüberwachung ohne Ton verwenden (z.B. wenn Ihr Kind anfangs im Elternzimmer schläft). Die MENÜ-Taste drücken und halten und dann die OK-Taste drücken, bis das Symbol Geräuschüberwachung blinkt.
  • Seite 16 Die MENÜ-Taste drücken und halten und dann die OK-Taste drücken, bis das Symbol VOX blinkt. Mit den Pfeilen NACH OBEN oder NACH UNTEN die VOX-Funktion aktivieren oder deaktivieren. 3. Die OK-Taste drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen, oder die EXIT-Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 17 TEMPERATURBEREICH EINSTELLEN HINWEIS: Der Temperaturalarm muss EINGESCHALTET sein, damit der Temperaturbereich eingestellt werden kann. Das Symbol Niedrige Temperatur blinkt. Mit den Pfeilen NACH OBEN oder NACH UNTEN den Alarm für NIEDRIGE Temperatur (5° bis 19° Celsius) einstellen. Die Taste OK drücken, um die Auswahl zu bestätigen und die hohe Temperatur einzustellen.
  • Seite 18 EINSCHALTEN, um die Verbindung neu zu aktivieren. WICHTIG! Die hohe Reichweite des SmartSensor Pro 2 von maximal 250 Metern ist für eine Verwendung des Gerätes als reines Babyphone gedacht. Wenn Sie das Gerät zur Komplettüberwachung Ihres Babys nutzen (Geräusch- und Bewegungsüberwachung) halten Sie sich stets in unmittelbarer Umgebung des Babys auf.
  • Seite 19 SENDER Betriebsleuchte (EIN/AUS) und Sender-Batteriekontrollleuchte Dauerhaftes Grün: Babyphone ist aktiviert Blinkendes Grün: Sender wird über Notfallbatterien mit Strom versorgt Blinkendes Gelb: Schwache Batterien im Sender - Einzelner Piepton alle 30 Sekunden am Sender Sensormatten- und Temperaturkontrollleuchte Blinkendes Rot: Bewegungsalarm - Laute kontinuierliche Pieptöne am Sender und Empfänger Blinkendes Blau: Verbindungsverlust Sender/Sensormatten - Laute kontinuierliche Pieptöne am Sender und Empfänger Blinkendes Weiß: Babyphone befindet sich im Pausenmodus,...
  • Seite 20 4. Den Empfänger EINSCHALTEN. Das Symbol „Außer Reichweite“ blinkt (der Sender befindet sich im Verbindungsmodus). 5. Die Taste der Gegensprechfunktion Empfänger drücken und halten, bis ein Piepton zu hören ist. 6. Am Empfänger OK drücken. Das Symbol „Außer Reichweite“ sollte schneller blinken, um anzuzeigen, dass sich der Empfänger im Verbindungsmodus befindet.
  • Seite 21 FEHLALARME Oft wird ein berechtigter Alarm als Fehlalarm interpretiert. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Sensormatten die Bewegungen bzw. Atembewegungen des Kindes durch die Matratze nicht erfassen können. Dies kann verschiedene Ursachen haben wie z. B.: • Sie haben das Baby aus dem Kinderbett genommen, aber das Gerät nicht ausgeschaltet. •...
  • Seite 22 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Reichweite: ACHTUNG: EXPLOSIONSGEFAHR, WENN DIE BATTERIE • Zwischen Sender und Empfänger: DURCH EINE BATTERIE VOM FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD. bis zu 250 Meter (freies Feld). ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN. • Zwischen Sender und Sensormatten bis zu 6 Meter. Übertragung: Richtlinien in Bezug auf das Thermometer Die Übertragung zwischen Sender und Empfänger...
  • Seite 23 03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 23 03CFO_AC_AC127_Manual_GER.indd 23 2022-01-12 09:11 2022-01-12 09:11...
  • Seite 24 KUNDENSERVICE / KONTAKT WICHTIG: Bitte bringen Sie dieses Produkt nicht zum Geschäft zurück! Wenn Sie Probleme oder Fragen zur Benutzung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Das ist am praktischsten und spart Zeit, weil viele Reklamationen schon telefonisch geklärt werden können. Unser zuverlässiger Kundenservice steht Ihnen zwecks ausführlicher telefonischer Beratung sowie schneller und effizienter Reklamationsabwicklung von montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr gerne zur Verfügung:...