Herunterladen Diese Seite drucken

Goodwe ET G2 6 Benutzerhandbuch Seite 18

Wohnsmart-inverterlösungen für den wohnbereich

Werbung

vorrangig die priorisierten Lasten. Wenn die Batteriespannung unzureichend ist, wird die Last vom
Versorgungsnetz versorgt.
RESERVEbetrieb
 Der RESERVEbetrieb wird hauptsächlich in Szenarien angewendet, in denen das Netz instabil ist.
 Wenn das Netz getrennt ist, wechselt der Wechselrichter in den Inselbetrieb und die Batterie versorgt die
BACK-UP-Lasten; wenn das Netz wiederhergestellt ist, wechselt der Wechselrichter in den
netzparallelen Betrieb.
 Die Batterie wird auf den voreingestellten SOC-Schutzwert durch das Versorgungsnetz oder die PV-
Anlage aufgeladen, wenn das System im Netzparallelbetrieb läuft. Damit der Batterie-Ladezustand
ausreichend ist, um den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten, wenn das System im Inselbetrieb ist. Der
Strombezug aus dem Netz zum Aufladen der Batterie muss vorschriftsgemäß erfolgen.
18

Werbung

loading