Inhaltsverzeichnis. TEIL 1: WARNHINWEISE: ............................2 1.1 Ü : .............. 2 BERSICHT ÜBER DIE EDEUTUNG DER YMBOLE UND IGNALWÖRTER 1.2 W ! ........................3 ICHTIGE ICHERHEITSHINWEISE 1.3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG: ..................... 3 TEIL 2: FUNKTIONEN & BEDIENUNG:........................4 2.1 T Ü ........................
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines INVOLIGHT „DL512“! Mit diesem Lichtsteuergerät sind Sie Eigentümer eines äußerst hochwertigen und professionellen DMX Controllers. Damit Ihnen Ihr „DL512“ lange Freude bereitet, lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren INVOLIGHT Fachhändler.
Vermeiden Sie daher Erschütterungen und Gewalteinwirkungen bei Auf-/Abbau sowie der Benutzung des Gerätes. Benutzen Sie den „DL512“ nur an Orten, die vor Staub, Feuchtigkeit und zu großer Hitze geschützt sind. Die zugelassene Einsatztemperatur muss im Bereich -5° bis +45° Celsius liegen und die relative Luftfeuchtigkeit darf...
Es ist stets darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann! Benutzen Sie den „DL512“ erst dann im professionellen Einsatz, wenn Sie mit den Funktionen vertraut sind und sich mit der Bedienung genau auskennen. Lassen Sie nur dann andere Personen mit dem Gerät arbeiten, wenn Sie sicher sind, dass diese ebenfalls mit den Funktionen vertraut sind.
Seite 6
1. SCENES Szene-Tasten 2. KANALFADER Über die Kanalfader können DMX-Werte für die Kanäle 1-32 direkt eingestellt werden. 3. FIXTURES Auswahl des zu steuernden Gerätes (1 bis 16). 4. ADD Bestätigen eines zu speichernden Schrittes. 5. TAPSYNC Manueller TAP-Taster zum synchronisieren der Abläufe mit dem Takt der Musik. 6.
Als Verbindung dienen 3-polige oder 5-polige XLR-Stecker und –Kupplungen. Verbinden Sie nun den DMX-Ausgang des „DL512“ mit dem DMX-Eingang des ersten Gerätes, welches Sie in die DMX-Kette einbinden möchten. Vom ersten Gerät gehen Sie auf die gleiche Weise zum zweiten Gerät usw.
2.3 Bedienung und Programmierung Nachdem Sie wissen, wie Sie eine DMX-Kette aufbauen, widmen wir uns nun der Bedienung und Programmierung des „DL512“. Dazu wird jetzt jede Art der Nutzung Schritt für Schritt erklärt. Programmiermodus aktivieren und freischalten: Drücken und halten Sie die PROG Taste, bis die LED links daneben leuchtet. Im Display wird nun ein Passwort verlangt.
Seite 9
Zuweisung abzuschließen und das Menü zu verlassen. Einzelnen Fade Time Kanal löschen Um einen Fade Time Kanal zu löschen, schalten Sie den "DL512" ab. Drücken und Halten Sie die MODE-Taste und schalten Sie das Gerät wieder ein. Das Display zeigt: "Fixtures:00 FadeTime". Drücken Sie nun die FIXTURES Taste des Gerätes, für welches Sie einen Fade-Time Kanal löschen möchten.
Wenn alle 16 Szenen „im Kasten“ sind, drücken und halten Sie die Taste PROG, um das Programm in das Gerät zu speichern. Der „DL512“ befindet sich nun automatisch im BLACKOUT Modus. Nun kann das Programm gestartet werden. Das funktioniert so: Abrufen eines Programms mit 16 Szenen: Wählen Sie mit den BANK Tastern das Programm, welches Sie abfahren möchten.
Seite 11
Eine einzelne Szene löschen: Manchmal stört ein Programmschritt, der nicht so gut gelungen ist. Diesen kann man mit dem „DL512“ dann einfach löschen. Halten Sie die PROG Taste solange gedrückt, bis die LED neben dem Wort PROG leuchtet. Nun wählen Sie die BANK aus, aus der Sie einen Schritt löschen möchten. Wählen die den Programmschritt, den Sie löschen möchten mit Hilfe der entsprechenden SCENES Taste aus.
Seite 12
2-Ausgang) mit der Cinch-Buchse an der Geräterückseite (Eingangsempfindlichkeit 0,1 V - 1 V). SD-Karten Slot: Der SD-Karten Slot ermöglicht es Ihnen, die gesamten Daten des "DL512" auf einer maximal 4GB großen SD Karte zu speichern. Es ist auch möglich, gespeicherte Daten am heimischen Computer zu editieren. Die SD- Karte muss im Format FAT oder FATS formatiert sein, damit sie mit dem Controller kompatibel ist.
Gerät liest die gespeicherten Daten automatisch aus und verwendet sie. Auf diese Art können Sie im Ordner Parameters auch Daten wie das Passwort, Fade Time und Blackout Kanal editieren. Die Daten werden dazu einfach wie gewünscht geändert und gespeichert. Der Controller wird diese Daten automatisch auslesen, wenn Sie die Karte wieder einstecken.
INVOLIGHT Geräte unterliegen den gültigen, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler über die gültigen Gewährleistungsbestimmungen. Die folgenden Bedingungen treten mit dem Kauf eines INVOLIGHT Produktes in Kraft: Nur autorisierte Fachhändler, die von INVOLIGHT bestimmt werden, dürfen Reparaturen an INVOLIGHT Geräten vornehmen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ein nicht autorisierter Service, Techniker oder eine Privatperson einen Reparaturversuch unternimmt oder das Gerät öffnet.
Seite 15
DL512 Bestellnummer: A-000000-01523 www.destilan-deutschland.de...