Wandklimagerät RAC – Bedienungsanleitung
FEHLERBEHEBUNG
⁃
Reparieren Sie die Klimaanlage nicht selbst, da unsachgemäße Wartung zu Stromschlägen, Bränden oder
Explosionen führen kann. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicezentrum. Bitte überprüfen Sie die
folgenden Punkte, bevor Sie den Service kontaktieren – dies könnte Ihnen Zeit und Geld sparen.
Phänomen
Klimaanlage funktioniert nicht
⁃
⁃
⁃
⁃
Der Klimaanlage startet nicht
⁃
sofort nach dem Neustart
Die Klimaanlage stoppt kurz nach
⁃
dem Einschalten
⁃
⁃
Es kommt Luft aus dem
⁃
Klimagerät, aber der
Kühl-/Heizeffekt ist nicht
zufriedenstellend
⁃
⁃
⁃
Die Inneneinheit bläst
⁃
unangenehme Gerüche aus
16
HINWEIS
!
Fehlerbehebung
Es kann zu Stromausfällen kommen. Warten Sie, bis die
Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Der Stecker könnte locker sein. Stecken Sie ihn richtig ein.
Die Sicherung könnte durchgebrannt sein. Ersetzen Sie sie.
Der Timer läuft noch. Warten Sie oder stornieren Sie die Timer-
Einstellungen.
Wenn die Klimaanlage sofort nach dem Ausschalten mit
dem Ein-Aus-Schalter eingeschaltet wird, verzögert der
Sicherheitsschalter den Startvorgang um 3 bis 5 Minuten.
Es kann die eingestellte Temperatur erreichen. Dies ist ein
normales Phänomen.
Es könnte sich im Abtaufmodus befinden. Der Betrieb wird
automatisch nach dem Abtauen wieder aufgenommen.
Die Abschaltezeit des Timers könnte eingestellt sein. Wenn du
es weiterhin verwenden möchtest, schalte es erneut ein.
Übermäßiger Staub im Filter, blockierte Luftöffnungen und ein
zu kleiner Neigungswinkel der Lamellen beeinträchtigen die
Kühl- und Heizleistung. Reinigen Sie den Filter, entfernen Sie
Hindernisse und stellen Sie den Luftstromwinkel ein.
Schwache Kühl- und Heizleistung kann durch offene Türen
und Fenster oder ungenutzte Abluftventilatoren verursacht
werden. Schließen Sie die Türen, Fenster und schalten Sie die
Abluftventilatoren aus.
Die elektrische Zusatzheizung wird während des Heizbetriebs
nicht aktiviert, was zu schwacher Heizleistung führt. Aktivieren
Sie sie (nur bei entsprechenden Modellen).
Der Betriebsmodus ist möglicherweise falsch eingestellt, und
die Temperatureinstellungen sowie die Lüftergeschwindigkeit
passen nicht. Wählen Sie den richtigen Betriebsmodus
und stellen Sie eine geeignete Temperatur sowie
Lüftergeschwindigkeit ein.
Die Klimaanlage selbst hat keinen unangenehmen Geruch.
Ein Geruch kann durch Ansammlung von Gerüchen in der
Umgebung entstehen. Reinigen Sie den Luftfilter oder aktivieren
Sie die Reinigungsfunktion.
FEHLERBEHEBUNG
Phänomen
Beim Einschalten der Klimaanlage
⁃
ist das Wasserrauschen normal
Ein leises „Klick"-Geräusch ist
⁃
während des Einschaltens oder
Ausschaltens zu hören
Die Inneneinheit macht
⁃
ungewöhnliche Geräusche
⁃
⁃
⁃
Wassertropfen können auf der
⁃
Oberfläche der Inneneinheit
erscheinen, wenn die
Luftfeuchtigkeit hoch ist. Dies
⁃
ist ein normales Phänomen, das
durch Kondensation verursacht
wird
Im Kühlmodus kann die
⁃
Inneneinheit manchmal Nebel
aus dem Luftauslass blasen.
Beenden Sie sofort alle Vorgänge, trennen Sie die Stromversorgung
und kontaktieren Sie den Service bei folgenden Situationen
⁃
Ein scharfer Geräusch oder ein unangenehmer Geruch tritt während des Betriebs auf.
⁃
Das Stromkabel oder der Stecker überhitzt sich.
⁃
Die Einheit oder die Fernbedienung ist verschmutzt oder mit Wasser in Kontakt gekommen.
⁃
Der Fehlerstromschutzschalter oder der Überstromschutzschalter wird häufig ausgelöst.
AUX C-Smart Premium White
Fehlerbehebung
Beim Einschalten oder Stoppen der Klimaanlage oder beim
Starten oder Stoppen des Kompressors kann gelegentlich ein
zischendes Geräusch hörbar sein. Es handelt sich um das
Geräusch des Kältemittelflusses und ist kein Fehler.
Durch Temperaturänderungen dehnen sich das Panel
und andere Teile aus und ziehen sich zusammen, was
Reibungsgeräusche verursacht. Dies ist normal und kein Defekt.
Geräusche beim Ein- oder Ausschalten des Ventilatoren- oder
Kompressorschalters.
Geräusche beim Starten oder Stoppen der Abtastfunktion. Dies
tritt aufgrund des umgekehrten Kühlmittelstroms auf. Es handelt
sich nicht um eine Fehlfunktion.
Zu viel Staub im Luftfilter der Inneneinheit kann Geräusche
verursachen. Reinigen Sie regelmäßig die Luftfilter.
Lauter Lärm bei hoher Lüftergeschwindigkeit („starker Wind") ist
normal. Wenn es unangenehm ist, schalten Sie auf den Turbo-
Modus für höhere Effizienz.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit sammeln sich Wassertropfen
um die Luftauslässe oder das Panel. Dies ist ein normales
physikalisches Phänomen.
Längeres Kühlen in offenen Räumen führt zur Bildung von
Wassertropfen. Schließen Sie Türen und Fenster. Ein zu kleiner
Neigungswinkel der Lamellen kann ebenfalls Wassertropfen am
Luftansaug zu verursachen. Erhöhen Sie den Lamellenwinkel.
Bei hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im Raum
kann dies gelegentlich auftreten. Dies geschieht, weil die
Raumluft schnell abgekühlt wird. Nach einiger Zeit sinken
die Innentemperatur und die Luftfeuchtigkeit, und der Nebel
verschwindet.
17