Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HS736G3 1C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HS736G3 1C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HS736G3 1C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS736G3 1C Serie:

Werbung

HS736G3.1C
Dampfbackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS736G3 1C Serie

  • Seite 1 HS736G3.1C Dampfbackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 2 4 Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 5 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 7 Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen.  "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- 1.5 Dampf schlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Dampf-Funktion verwenden. räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! bringen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C 2.2 Dampf verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf-Funk- stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. tion verwenden. Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Back- papier oder Folie, egal welcher Art, legen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen las- zu 20% Energie. sen. Die Energie zum Auftauen der Speisen wird gespart. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden. Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut  "Grundeinstellungen", Seite 24 auf.
  • Seite 7 Kennenlernen de Einstellbereich Gestelle Der Einstellbereich ist in Kacheln dargestellt. In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Die einzelnen Kacheln zeigen Ihnen aktuelle Auswahl- terschiedliche Höhen einschieben. möglichkeiten und bereits vorgenommene Einstellun-  "Zubehör", Seite 10 gen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechen- Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen.
  • Seite 8 de Betriebsarten Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. Wassertank Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende.  "Wassertank füllen", Seite 16 Tankdeckel Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben...
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Heißluft Sanft 125 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei über 100 °C gedämpft werden. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus.
  • Seite 11 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie blech im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhär- te Ihres Leitungswassers. Damit das Gerät Sie zuverlässig an die anstehende Entkalkung erinnern kann, müssen Sie Ihren Wasserhärtebereich richtig einstellen.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Hinweis: Je nach Softwarestand Ihres Geräts müssen Gerät manuell kalibrieren Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät herunterladen. In- Sie können die Grundeinstellung zur Höhe über dem formieren Sie sich in der Home Connect App. Meeresspiegel auch direkt einstellen. Oder kalibrieren Sie Ihr Gerät von Hand, indem Sie das Das Gerät einschalten.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Wenn der Betrieb beendet ist: se zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestätigung Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- oder als Aufforderung oder Warnung. nehmen und den Betrieb erneut starten. drücken. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Wenn Informationen vorhanden sind, werden diese schalten.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Hinweis: Stellen Sie eine Dauer erst ein, wenn das Den Betrieb mit starten. Schnellaufheizen beendet ist. Das Schnellaufheizen startet. Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab Signal. Bei "Schnellaufheizen" steht "Aus". 100 °C einstellen. Die Speise in den Garraum geben.
  • Seite 16 de Dämpfen Ende abbrechen Um den Wecker zu starten, auf "Starten" drücken. Der Wecker läuft ab. Sie können die eingestellte Uhrzeit jederzeit löschen. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt der Wecker Auf "Stopp" drücken. im Display sichtbar. Auf "Ende" drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Einstel- Die Uhrzeit mit zurücksetzen.
  • Seite 17 Dämpfen de Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den Was- Regenerieren sertank füllen. Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag auf. Teig gehen lassen Mit der Dampfheizart Teig gehen lassen geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
  • Seite 18 de Dämpfen Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den ent- Auf die gewünschte Dampfstufe drücken. sprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenanzeige Dampfstufe Dampfzugabe "min" oder Sekundenanzeige "s". gering Der gewählte Wert ist blau markiert. Die Dauer mit oder oder über die Einstellleiste mittel einstellen.
  • Seite 19 Bratenthermometer de 11.6 Nach jedem Dampfbetrieb Den Deckel auf den Wassertank setzen und an- drücken. Trocknen Sie nach jedem Betrieb mit Dampf das Gerät. Den Wassertank einsetzen und die Bedienblende Hinweis: Nach dem Betrieb mit Dampf können Kalkspu- schließen. ren im Garraum zurückbleiben. Die Funktionsfähigkeit Kondensatwanne trocknen des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Grillheizkörper und Bratenthermometer einige Zenti- Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie meter sein. Das Fleisch kann während des Garens das Bratenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem aufgehen. Wenden die korrekte Position des Bratenthermometers im Gargut. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Bratenthermometer ist spitz.
  • Seite 21 Gerichte de Auf die Garraumtemperatur oder die Kerntemperatur Schweinefleisch Kerntemperatur in drücken. °C Die Temperatur mit oder oder über die Einstell- Schweinenacken 85 - 90 leiste ändern. Oder die Temperatur direkt über das Schweinefilet, rosa 62 - 70 Nummernfeld eingeben. Auf "Übernehmen" drücken. Schweinerücken, durch 72 - 80 Heizart ändern...
  • Seite 22 de Gerichte Programme 13.3 Übersicht der Gerichte Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, ratur und die Dauer fest voreingestellt. sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie Die Gerichte sind von der Ausstattung ihres Geräts ab- zusätzlich das Gewicht, die Dicke oder die Garstufe ein- hängig.
  • Seite 23 Favoriten de Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe zu Kategorie Speisen erhalten, auf drücken. Regenerie- Gemüse Den Betrieb mit starten. ren, Aufba- Menü Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. cken Gebäck Bei Gerichten mit Backsensor oder beim Betrieb mit Beilagen Bratenthermometer (je nach Geräteausstattung) wird Speisen auf-...
  • Seite 24 de Grundeinstellungen 15.2 Kindersicherung deaktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren, ca. 4 Se- kunden lang gedrückt halten. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. 16 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Geräteeinstel- Auswahl Bedürfnisse einstellen. lungen Beleuchtung Ein beim Garen und bei Türöffnung...
  • Seite 25 Home Connect de Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken. Werkseinstel- Auswahl Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung lungen drücken. Werkseinstel- Wiederherstellen Die Änderung wird bei den meisten Grundein- lungen stellungen direkt übernommen. Geräteinforma- Geräteinformation Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit tion rückgehen und eine andere Grundeinstellung wählen. Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit 16.2 Grundeinstellungen ändern rück ins Hauptmenü...
  • Seite 26 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Hinweis: Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Gerät maximal 2 Watt. Fernsteuerungsstatus Monitoring Bei Monitoring können Sie nur den Betriebszustand des Geräts Manueller Fernstart in der App anzeigen. Permanenter Fernstart Wenn Sie von Monitoring oder permanentem Fernstart auf ma- nuellen Fernstart umstellen, müssen Sie den Fernstart jedes Mal aktivieren.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmoduls Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der (zur informationstechnischen Absicherung der Verbin- Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem dung). Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funk- Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Ih- tionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern.
  • Seite 29 Reinigungsunterstützung humidClean de Mit einem weichen Tuch trocknen. Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- men. Selbstreinigende Flächen im Garraum  "Gestelle", Seite 34 regenerieren Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem weichen Tuch entfernen: Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die von den glatten Emailflächen –...
  • Seite 30 de Entkalken Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Geräte-  "Trocknen einstellen", Seite 30 tür ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Funktion "Trocknen" verwenden. 20 Entkalken Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlö- Gerät regelmäßig entkalken. sung füllen.
  • Seite 31 Gerätetür de Den Hinweis bestätigen. Das Gerät mit ausschalten. Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Geräte- Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal. Im tür 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen. Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb been- det ist.
  • Seite 32 de Gerätetür Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere schie- nach oben herausziehen ben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schieben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  . Kondensatwanne einbauen Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg einlegen...
  • Seite 33 Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 34 de Gestelle Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist. ken und rechten Halterung  ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 35 Störungen beheben de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- bogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- ses nach hinten drücken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses...
  • Seite 36 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb startet nicht oder unter- Funktionsstörung bricht. Rufen Sie den .  "Kundendienst", Seite 38 Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Siche- rungskasten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundein- stellungen aus.
  • Seite 37 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com. 25 Entsorgen Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der euro- päischen Richtlinie 2012/19/EU über...
  • Seite 38 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 39 So gelingt's de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 29 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie folgende Ein- Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. schubhöhen verwenden.
  • Seite 40 de So gelingt's Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schieben Im Gegensatz zur Zubereitung mit Dampfzugabe erhält Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in der das Fleisch keine Kruste. angebenene Einschubhöhe ein. Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und dampf- Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis zu geeignetes Geschirr.
  • Seite 41 So gelingt's de Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-160 60-80 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktorte Springform 170-190 55-80...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 160-190 50-70 ten, 4 cm hoch Hähnchen, 1,3 kg, unge- Rost 200-220 60-70 füllt Hähnchen, 1,3 kg, unge- Rost 190-210 50-60 füllt...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Langkornreis, 1:1,5 Flaches Geschirr 12-17 Eier, hartgekocht Gelochter 9-12 Dampfgarbehälter Dessert Joghurt zubereiten Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum neh- Crème Caramel oder Crème Brûlée zubereiten men.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Ungelochter Dampfgarbehälter, Größe M Gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL 29.7 Besondere Zubereitungsarten und Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr heiß anbraten. andere Anwendungen Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in Informationen und Einstellempfehlungen zu besonderen den Garraum geben.
  • Seite 45 So gelingt's de Sie können Marmeladengläser oder Einmachgläser Verwenden Sie nur einwandfreie, saubere Gläser und und deren Deckel mit Ihrem Gerät vorbereiten. Deckel. Sie können Marmelade nachbehandeln, um die Halt- Reinigen Sie das Geschirr am besten vor dem Desin- barkeit der Marmelade zu verbessern. fizieren in der Spülmaschine.
  • Seite 46 de So gelingt's Die verschiedenen Dampfzugabestufen eignen sich zum Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble- Warmhalten von: chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig- Stufe 1: Bratenstücke und kurz Gebratenes werden. Stufe 2: Aufläufe und Beilagen Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: Stufe 3: Eintöpfe und Suppen –...
  • Seite 47 Montageanleitung de Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 5 Maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden. Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Einstellempfehlungen zum Dämpfen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe  1 Erbsen, gefroren, zwei 5+3+1 Behälter Dampfgarbehälter,...
  • Seite 48 de Montageanleitung Nicht befestigte Möbel müssen mit einem fügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, handelsüblichen Winkel an der Wand be- um die Hausinstallation anzupassen. festigt werden. ACHTUNG Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- ser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht des Geräts nicht aus. Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten.
  • Seite 49 Montageanleitung de 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
  • Seite 50 de Montageanleitung Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- In der festverlegten elektrischen Installation muss eine mäß Skizze gewährleistet ist. Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt wer- den.
  • Seite 51 Montageanleitung de 30.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
  • Seite 52 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001646980* 9001646980 (050318) REG25...