Inhaltszusammenfassung für Siemens HS758G3 1 Serie
Seite 1
HS758G3.1 Dampfbackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 2 5 Reinigen und Pflegen ......... 2 7 Sicherheit .............. 2 Reinigungsfunktion "ecoClean Plus"...
Seite 3
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen. "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
Seite 4
de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Kleinteile von Kindern fernhalten. räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. bringen.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstel- len. ACHTUNG Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Schließen der Gerätetür zerkratzen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum führen.
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen sammelte Wasser überlaufen und Möbelfronten bzw. Nach jedem Dampfbetrieb den Garraumboden und Möbelböden beschädigen. die Kondensatwanne auswischen. 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen.
Seite 7
Kennenlernen de Hinweis: Ein blauer Punkt oder ein blauer Stern in einer Display Kachel zeigt Ihnen an, dass mit der Home Connect App Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, eine neue Funktion, ein neuer Favorit oder eine Aktuali- Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. sierung auf Ihr Gerät heruntergeladen wurde.
Seite 8
de Betriebsarten Decke Gerätetür Seitenwände Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da- stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- läuft der Betrieb automatisch weiter. chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. Wassertank "Reinigungsfunktion ecoClean Plus", Seite 29 Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten.
Seite 9
Betriebsarten de 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung. Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich ändern.
Seite 10
de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Warmhalten 50 - 100 °C Gegarte Speisen warmhalten. Geschirr vorwärmen 30 - 90 °C Geschirr vorwärmen. Dampfheizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Dampfheizarten und deren Verwendung. Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich...
Seite 11
Zubehör de Zubehör Verwendung Dampfbehälter ungelocht, Garen von: Größe M Reis Hülsenfrüchten Getreide Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Gemüse dämpfen. Größe M Beeren entsaften. Auftauen. Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen. Größe XL Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen.
Seite 12
Gebrauch 6.4 Weiteres Zubehör siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
Seite 13
Grundlegende Bedienung de 7.3 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen In der erscheinenden Aufforderung im Display den automatischen Weg wählen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie Den Wassertank füllen. zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. "Wassertank füllen", Seite 16 Die Produktinformationen und das Zubehör aus dem Den Betrieb starten.
Seite 14
de Grundlegende Bedienung ACHTUNG Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Sie in der Heizartenbeschreibung. "Heizarten", Seite 9 mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. Heizart ändern Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Betrieb starten.
Seite 15
Schnellaufheizen de Mit "Ende" die Uhrzeit einstellen, zu der der Betrieb Den Betrieb starten. enden soll. Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät "Ende einstellen", Seite 16 ist in Warteposition. "Zeitfunktionen", Seite 15 Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät heizen und die Dauer läuft ab.
Seite 16
de Dämpfen 10.2 Ende einstellen Auf "Stopp" drücken. Auf "Ende" drücken. Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- Die Uhrzeit mit zurücksetzen. ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer be- gen das Ende des Betriebs fest.
Seite 17
Dämpfen de Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. 11.2 Einstellmöglichkeiten mit Dampf Voraussetzung: Die Wasserhärte ist richtig eingestellt. Sie können auf verschiedene Art Ihre Speise mit Dampf drücken. zubereiten. Die Bedienblende wird automatisch nach vorne ge- Dampfheizarten schoben. Die Bedienblende mit beiden Händen nach vorne zie- Es stehen Ihnen verschiedene Dampfheizarten zur Ver- hen und anschließend nach oben schieben, bis sie fügung, bei denen heißer Dampf Speisen schonend zu-...
Seite 18
de Dämpfen Den Dampfstoß können Sie bei folgenden Funktionen Dauer ändern zugeben: Sie können die Dauer jederzeit ändern. Seite 14 Heizarten Auf die Dauer drücken. – 4D Heißluft Die Dauer über die Einstelllinie ändern oder direkt – Ober-/Unterhitze über das Nummernfeld eingeben.
Seite 19
Bratenthermometer de Wenn das Wasser aufgeheizt ist, erneut auf "Dampf- Wassertank mit einem weichen Tuch und handelsübli- stoß" drücken. chem Spülmittel reinigen. Hinweis: Wenn das Schnellaufheizen aktiviert ist, Die Bedienblende mit öffnen. lässt sich der Dampfstoß erst auslösen, wenn das Den Wassertank entnehmen. Schnellaufheizen beendet ist.
Seite 20
de Bratenthermometer Unterhitze Ober-/Unterhitze Sanft Heißluft Sanft Umluftgrillen Pizzastufe Warmhalten Intensivhitze Sanftgaren fullSteam Plus Das Geflügel drehen und mit der Brustsei- Regenerieren te nach unten auf den Rost legen. Fisch Bei ganzem Fisch das Bratenthermometer 12.2 Bratenthermometer einstecken hinter dem Fischkopf in Richtung der Mit- Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer telgräten bis zum Anschlag einstecken.
Seite 21
Gerichte de Geflügel Kerntemperatur in WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! °C Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden sehr heiß. Hähnchen 80 - 85 Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer mit Hähnchenbrust 75 - 80 Topflappen aus dem Garraum nehmen. Ente 80 - 85 Wenn die Kerntemperatur erreicht ist: Entenbrust, rosa 55 - 60 Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor-...
Seite 22
de Gerichte 13.2 Einstellmöglichkeiten der Gerichte saftig und locker extra locker Um die Gerichte optimal zuzubereiten, verwendet das extra locker und glänzend Gerät je nach Gericht verschiedene Einstellungen. glänzend und knusprig Die verwendeten Einstellungen sehen Sie im Display. golden und knusprig Bestimmte Einstellungen können Sie anpassen. Folgen wie frisch gebacken Sie den Angaben im Display.
Seite 23
Favoriten de Auf das gewünschte Gericht drücken. Kategorie Speisen Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Tiefkühlpro- Pizza zugte Zubereitungsart wählen. dukte Brötchen "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 22 Aufläufe Im Display erscheinen die Einstellungen zum Gericht. Kartoffelprodukte Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Gemüse Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstellun- Geflügel, Fisch...
Seite 24
de Kindersicherung Die Kachel des gewünschten Favoriten gedrückt hal- Favoriten löschen ten und an eine andere Position ziehen. Auf "Favoriten" drücken. Bei dem gewünschten Favoriten auf drücken. Das Löschen bestätigen. 15 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 15.2 Kindersicherung deaktivieren sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern.
Seite 25
Home Connect de Geräteeinstel- Auswahl Personalisie- Auswahl lungen rung Höhe über Wenn die Kalibrierung automatisch er- Kindersiche- Nur Tastensperre 1 Meeresspiegel folgt, verschwindet diese Grundein- rung Deaktiviert stellung. 1 Automatisches "Gerät vor dem ersten Gebrauch ka- Schnellaufhei- librieren", Seite 13 0m - 300m 300m - 600m Werkseinstel- Auswahl...
Seite 26
de Home Connect Den folgenden QR-Code scannen. Über den QR-Code können Sie die Home Connect App installieren und Ihr Gerät verbinden. Den Anweisungen der Home Connect App folgen. 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Seite 27
Reinigen und Pflegen de Ablauf der 15 Minuten wird mit dem Öffnen der Ge- 17.5 Ferndiagnose rätetür der manuelle Fernstart deaktiviert. Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden 17.4 Software-Update Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Fern- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen-...
Seite 28
de Reinigen und Pflegen Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. "Gerät reinigen", Seite 29 Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen.
Seite 29
Reinigungsfunktion ecoClean Plus de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Backofenreiniger Edelstahlspirale verwenden. Edelstahlspirale Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Auf Dampfbehältern aus Edelstahl keine Edelstahlspirale verwenden. Verschmutzungen auf Dampfbehältern von stärkehaltigen Lebensmit- teln (z. B.
Seite 30
de Reinigungsunterstützung humidClean 19.1 Reinigungsempfehlung WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- Das Gerät erfasst die Art und Dauer des Gerätebetriebs ßen sehr heiß. und empfiehlt bei Bedarf, die Reinigungsfunktion zu ver- Nie die Gerätetür berühren. wenden. Das Gerät abkühlen lassen. Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint ein Hinweis Kinder fernhalten.
Seite 31
Entkalken de Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. 20.2 Garraum nach der ACHTUNG ‒ Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Reinigungsunterstützung reinigen Korrosion. ACHTUNG Kein destilliertes Wasser verwenden. Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen rosion.
Seite 32
de Trocknungsfunktion 22 Trocknungsfunktion Trocknungsfunktion Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion "Trocknungsfunktion" zu verwen- nen Sie den Garraum nach dem Betrieb mit Dampf. den, "Trocknungsfunktion" einstellen. "Trocknen einstellen", Seite 32 ACHTUNG Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Trocknen einstellen mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Voraussetzung: den.
Seite 33
Gerätetür de Kondensatwanne ausbauen Die Haken der Kondensatwanne links und rechts in die Spalte einrasten Hinweise Die Kondensatwanne nach jedem Dampfbetrieb oder vor jedem Ausbau auswischen. Kondensatwanne nicht in der Spülmaschine reinigen Voraussetzung: Die Gerätetür muss ausgebaut sein. Auf die linke Druckfläche drücken , bis der Haken ausrastet.
Seite 34
de Gerätetür Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier auf- Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. klappen . Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Reini- gen herausnehmen.
Seite 35
Gerätetür de Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung set- Hinweis: Achten sie beim Einschieben der Scheibe, zen und nach unten drehen. dass die glänzende Seite der Scheibe außen ist und der Ausschnitt links und rechts oben ist. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halterung schieben.
Seite 36
de Gestelle 24 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen Das Gestell reinigen. oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Ge- "Reinigungsmittel", Seite 27 stelle aushängen. 24.2 Gestelle einhängen 24.1 Gestelle aushängen Hinweise Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- Die Gestelle werden sehr heiß...
Seite 37
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. "Grundeinstellungen", Seite 24 Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen. Deutsch".
Seite 38
Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens- mittel abhängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com.
Seite 39
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Grundeinstellungen anzeigen lassen. und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsan- "Grundeinstellungen", Seite 24 leitungen und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 40
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 41
So gelingt's de Backen auf mehreren Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr 4 Ebenen heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur 4 Roste mit Backpapier nicht sichtbar. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann.
Seite 42
de So gelingt's Reis oder Getreide Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebenen oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. Verhältnis hinzu. Verteilen Sie stückige Speisen, wie Brötchen und Kar- Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml toffelprodukte, gleichmäßig und eben auf dem Zube- Flüssigkeit.
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Pizza, frisch - auf dem Backblech 180-200 20-30 Backblech Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180-190 35-45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220-230 20-30...
Seite 44
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne 1. 170-180 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2. 160-170 2. 5-10 Fisch, gedämpft, ganz, Gelochter 80-90 15-25 300 g, z. B. Forelle Dampfgarbehälter Fischfilet, natur, gedämpft Gelochter 80-100...
Seite 45
So gelingt's de Zubereitungshinweise zum Garen von Menüs – Universalpfanne: Höhe 1 Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- Verwenden Sie geeignetes Zubehör und schieben raum einschieben. Die restlichen Speisen zum pas- Seite 10 dieses richtig herum in den Backofen. ...
Seite 46
de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min. 1 Entenbrust, rosa je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge- 1 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 1...
Seite 47
So gelingt's de Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- Öffnen Sie während des Regenerierens die Garraum- ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B. Brötchen. tür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. Decken Sie die Speisen nicht ab. Wischen Sie den Garraum und die Kondensatwanne nach dem Regenerieren trocken.
Seite 48
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 1 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 1 35-45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160-170 2 25-35 Ø 26 cm 2 Wasserbiskuit Springform 160-170...
Seite 49
Montageanleitung de 31 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 31.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
Seite 50
de Montageanleitung 31.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- steckdosenleisten verwenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlussleitungen verwenden.
Seite 51
Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm 1 Gaskochfeld Elektrokochfeld 31.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
Seite 52
de Montageanleitung 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- 31.9 Gerät einbauen hältlich. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- Das Gerät festschrauben. tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er- hältlich. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
Seite 53
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 31.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 56
DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001647539* 9001647539 (050410) REG25...