Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft Gas-Brennwertgerät Condens 5300i W GC5300iW 25 P 23 | GC5300iW 20/25 C 23 | GC5300iW 20/25 C 31 | GC5300iW 25P 31...
Seite 2
Kaskade ........21 9.15 Motor des 3-Wege-Ventils prüfen/tauschen..46 4.15.1 Zuordnung zur Gerätegruppe für Kaskade ..21 Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 3
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren. HBestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser und zur Warmwas- serbereitung verwendet werden. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie- rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 4
CO-Meldern empfehlen. punkt (z. B. vor dem Heißwasserhahn an der Wanne oder Dusche) ▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den ein Thermostat-Mischventil (TMV) montiert werden, um gefährdete Betreiber übergeben. Personen vor Verbrühungen zu schützen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 5
GC5300iW 25 P 23 Belgien 7 736 902 515 GC5300iW 20/25 C Belgien 7 736 902 516 GC5300iW 20/25 C Belgien 7 736 902 517 GC5300iW 25P 31 Belgien 7 736 902 518 Tab. 1 Typenübersicht Kombigeräte Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 6
– Für jeden Meter horizontale Länge des Abgasrohres 52 mm ad- dieren. – Ggf. Maß der Blende ([2] in Bild 2) addieren. Bei horizontaler Abgasführung muss über dem Bogen ein Freiraum von 100 mm eingehalten werden. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 7
Abstand von der Geräteoberkante zur Abgas-Adapteroberkante Bohrdurchmesser Wandstärke F>E Mit Aufhängeschiene 0010041884-002 Bild 5 Frontansicht (mm) Abgaszubehör Aufhängeschiene HW-SetBCR-1 (Zubehör) Bedienfeldblende Verkleidung Abstand Geräteoberkante zur Decke Bohrdurchmesser Wandstärke Min. [mm] Max. [mm] – Tab. 4 Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 8
Angaben zum Produkt Produktübersicht 0010039047-003 Bild 6 Produktübersicht Kombigerät Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 10
Angaben zum Produkt 0010041620-002 Bild 7 Produktübersicht Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 11
Rohres für Luftzufuhr. Die konzentrische Ausführung erhöht die Sicherheit. • Der Zusatz wird für Informationen verwendet, die sich auf Abgas- führungssarten mit und ohne beziehen. 0010002732-002 Bild 8 Quadratischer und runder Querschnitt Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 12
• Wenn für die Decke keine Feuerwiderstandsdauer verlangt wird, die Bild 10 Horizontale konzentrische Luft-Abgas-Führung nach C Luft-Abgas-Führung von der Oberkante der Decke bis zur Dachhaut in einem nichtbrennbaren, formbeständigen Schacht oder in einem durch die Außenwand metallenen Schutzrohr verlegen (mechanischer Schutz). Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 13
Dach bei vertikaler Abgasführung finden Sie im Kapitel 4.6 auf Seite 12. GC5300iW 25 P 23 ‒ ‒ ‒ Prüföffnungen GC5300iW 20/25 C 23 ▶ Landesspezifische Normen und Vorschriften beachten. GC5300iW 20/25 C 31 GC5300iW 25P 31 Tab. 13 Luft-Abgas-Führung nach C33x Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 14
Die gesamte Luft-Abgas-Anlage ist zu- sammen mit dem Wärmeerzeuger ge- prüft. Tab. 18 C 0010030911-002 Bild 15 Flexible Abgasführung nach C im Schacht und Luft-Abgas- Führung mit separater Luftzufuhr und konzentrischer Abgasab- leitung im Aufstellraum Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 16
▶ Landesspezifische Normen und Vor- schriften beachten. 0010030926-002 Tab. 24 B Bild 20 Flexible Abgasführung im Schacht nach B mit raumluftab- hängiger Luftzufuhr am Gerät und konzentrischem Verbin- dungsstück zwischen Aufstellraum und Schacht Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 17
Die aufgeführten maximalen Abgasrohrlängen sind Beispiele. Bei abweichenden Systemmerkmalen ist eine Einzelberechnung nach EN13384 erforderlich. > 35 kW 0010031512-002 Bild 21 Starre Abgasführung im Schacht nach B mit raumluftabhängi- ger Luftzufuhr über die konzentrische Luft-Abgas-Führung im Aufstellraum Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 18
Luft-Abgas- (10)3x Führung im Aufstellraum Druckverhältnisse Überdruckbetrieb Abgasaustritt/Lufteintritt Öffnungen für Abgasaustritt und Luft- eintritt liegen in unterschiedlichen Druckbereichen. Zertifizierung Die gesamte Luft-Abgas-Anlage ist zu- sammen mit dem Gerät geprüft. Tab. 36 C (13)3x Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 19
Oberfläche versiegelt wer- 225× 225 ‒ den, um Ausdünstungen von Rückstän- 250 den im Mauerwerk (z. B. Schwefel) in 225× 225 ‒ die Verbrennungsluft zu vermeiden. 250 Tab. 39 C (14)3x Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 20
285 0010032423-002 Tab. 42 Maximale Länge L über dem höchsten Gerät Bild 27 Mehrfachbelegung nach C mit kollektiver flexibler Abgas- (14)3x ableitung und konzentrischer Luft-Abgas-Führung im Aufstell- raum ] 1,4 m 0–3,5 m Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 21
( Tabelle 4.15 auf Seite 21: Wärmeerzeuger Typ Standardwert Angehobener Wert GC5300iW 20/25 C 23 GC5300iW 20/25 C 31 GC5300iW 25 P 23 GC5300iW 25P 31 Tab. 45 Einstellwerte bei Mehrfachbelegung und Kaskadenbetrieb Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 22
70 kW Leistung: 100 × 100 cm ▶ Keine verzinkten Heizkörper und Rohrleitungen verwenden. Zertifizierung Die gesamte Luft-Abgas-Anlage ist zu- sammen mit dem Wärmeerzeuger ge- prüft. Tab. 53 C Prüföffnungen ▶ Landesspezifische Normen und Vorschriften beachten. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 23
Umkreis von 600 mm um Badewanne oder Dusche Um eine Sauerstoffanreicherung zu vermeiden, müssen die Anschluss- leitungen diffusionsdicht sein! Die Verwendung von Gummischläuchen ist zu vermeiden. Für die Instal- lation sollte das vorgesehene Anschlusszubehör verwendet werden. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 24
▶ Verpackung entfernen, dabei Hinweise auf der Verpackung beach- mens im Ausdehnungsgefäß ten. • Arbeitsdruckdifferenz des Sicherheitsventils von 0,5 bar • Vordruck des Ausdehnungsgefäßes entspricht der statischen Anla- genhöhe über dem Heizgerät. • Maximaler Betriebsdruck: 3 bar Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 25
▶ Dichtungen auf die Rohranschlüsse legen. Verkleidungen abnehmen ( Verpackung) ▶ Gerät aufhängen. ▶ Stopfenleiste entfernen. ▶ Kondensatsiphon entriegeln und herausnehmen ( Bild 65, Seite 45). ▶ Lage der Dichtungen auf den Rohranschlüssen prüfen. ▶ Überwurfmuttern der Rohranschlüsse anziehen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 26
Lebensgefahr durch Vergiftung! Bei einem nicht gefüllten Kondensatsiphon können giftige Abgase aus- ▶ Abgasweg auf Dichtheit prüfen ( Kapitel 6.6, Seite 27). treten. ▶ Kondensatsiphon über das Abgasrohr mit ca. 250 ml Wasser füllen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 27
Bild 39 Gas- und wasserseitige Anschlüsse Heizungsvorlaufhahn Gashahn Heizungsrücklaufhahn Warmwasserkreis füllen und entlüften ▶ Kaltwasserhahn [4] öffnen und eine Warmwasser-Zapfstelle so lange öffnen, bis Wasser austritt. ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck maximal 10 bar). Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 28
Bei geöffneter Abdeckung besteht Zugang zum elektrischen Anschluss des Bedienfeldes. ▶ Für Spritzwasserschutz (IP): Zugentlastung entsprechend dem Durchmesser des Kabels abschneiden. ON/OFF 230V 230V 230V X0119 X0100 0010038469-001 Bild 42 Klemmleiste für externes Zubehör Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 29
Kondensatpumpe: Bei fehlerhafter Kondensatableitung werden Heiz- und Warmwasserbe- trieb unterbrochen. ▶ Brücke entfernen. ▶ Kontakt für Brennerabschaltung anschließen. ▶ 230-V-AC-Anschluss extern vornehmen. Ein/Aus-Temperaturregler (potenzial- ▶ Ein-/Aus-Temperaturregler anschließen. frei) Externes Bediengerät/externe Module ▶ Kommunikationsleitung anschließen. mit 2-Draht-BUS Key-Halter Anschluss des Key-Halters X0119 Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 30
▶ Verkleidung immer mit diesen Schrauben sichern. 5 sec 0010021505-001 Bild 44 Bedienfeld Display Tasten und Taste d Taste ok/Heizungsdruck Taste eco Taste Warmwasser Taste Heizung Die Beschreibung der Benutzermenüs finden Sie in der Bedienungsan- leitung. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 31
1-b2 Durchflussmenge der Turbine (Warmwasser) l/min – 1-b3 Aktuelle Warmwassertemperatur °C – 1-b4 Auslauftemperatur °C – 1-b5 Aktuelle Speichertemperatur °C – 1-b7 Warmwasser-Solltemperatur (vom Heizungsregler gefordert) °C – 1-b8 Aktuelle Wärmeleistung in % der maximalen Nennwärmeleistung % Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 32
Weiche ohne Modul angeschlossen ist. • 2: Heizungspumpe hinter hydraulischer Weiche am Gerät (PW2) angeschlossen 2-A2 Warmwassersystem • 0 nicht installiert – • 1: 3-Wege-Ventil • Speicherladepumpe installiert Tab. 60 Menü 2: Hydraulische Einstellungen Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 33
Im Komfortbetrieb kurze Wartezeit bei einer eingestellten Temperatur gehalten. Warmwasserentnahme. Auch wenn kein Warm- wasser entnommen wird, schaltet deshalb das • 1: eco-Betrieb, Aufheizung auf die eingestellte Gerät ein. Temperatur, erst wenn warmes Wasser entnom- men wird. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 34
Vorlauftemperatur. 4-A3 3-Wegeventil Mittelposition • OFF Zum Füllen der Heizungsanlage • ON 4-A4 Wartungsart Einstellung der Wartungsanzeige • 0 • 1: Nach Brennerlaufzeit • 2: Nach Datum (mit Heizungsregler) • 3: Nach Betriebsstunden Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 35
• OFF • ON 4-d2 Min. Druck • 0,5 ... 1,2 oder 1,5 Diese Servicefunktion ist nur verfügbar, wenn Servicefunktion 4-d1 ON ist. Optimalen Betriebsdruck einstellen: mit Ausdehnungsgefäß: 1,7 bar ohne Ausdehnungsgefäß: 2,0 bar Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 36
Diese Servicefunktion ist nur verfügbar, wenn bei Servicefunktion 2-A3 2 eingestellt ist. • ON 6-t8 Permanenter Pumpenlauf (Zirkulations- • OFF Die Zirkulationspumpe läuft im Dauerbetrieb, bis pumpe) die Funktion deaktiviert wird oder bis zum Verlas- • ON sen der Serviceebene. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 37
▶ Dichtheitsprüfung nach Arbeiten an abgasführenden Teilen durch- ausgetreten ist. führen. ▶ Ursprüngliche Einstellungen wieder herstellen. HExplosionsgefahr durch austretendes Gas! Austretendes Gas kann zur Explosion führen. ▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden Teilen. ▶ Dichtheitsprüfung durchführen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 38
Wechsel mit der Vorlauftemperatur. ▶ Um die minimale Nennwärmeleistung einzustellen, Taste Pfeil drü- cken. Das Display zeigt den minimalen Prozentsatz der Leistung im Wech- sel mit der Vorlauftemperatur. Zum Beenden des Schornsteinfegerbetriebs: ▶ Taste ok drücken. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 39
(Propan) 1) Standardgehalt für Flüssiggas bei ortsfesten Behältern bis 15 000 l Inhalt Tab. 69 CO - und O -Gehalte ▶ CO-Gehalt messen. Der CO-Gehalt muss < 250 ppm sein. ▶ Minimale Nennwärmeleistung einstellen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 40
▶ Abgassonde in den Verbrennungsluft-Messstutzen schieben. tung prüfen. ▶ Messstelle abdichten. ▶ Bei folgendem Messergebnis muss der Wärmeblock gereinigt wer- ▶ Im Schornsteinfegerbetrieb die maximale Nennwärmeleistung ein- den: Condens 5300i W < 5,0 mbar schalten. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 41
▶ Gefäß zum Auffangen von Tropfwasser unter die Heizungspumpe stellen. ▶ Stecker abziehen. 0010033148-001 Bild 54 Heizungspumpe abnehmen ▶ Dichtung und O-Ring entsorgen. 0010027469-002 Bild 52 Stecker an der Heizungspumpe abziehen ▶ Heizungspumpe entriegeln. ▶ Schrauben entfernen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 43
30 + 10 Nm 0010033633-001 Bild 61 Anzugsdrehmoment beachten 0010033631-001 ▶ Gasdrossel mit neuem O-Ring einsetzen. Bild 59 Gasarmatur ausbauen 41 × 3 ▶ Neue Gasarmatur mit Dichtung einsetzen. ▶ Gasarmatur mit Schrauben befestigen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 44
▶ Überwurfmutter mit 1,2–1,5 Nm anziehen. ▶ Stecker anschließen. 1,2–1,5 Nm 0010033145-001 Bild 63 Gasschlauch und Stecker anschließen – Anzugsdrehmoment beachten ▶ Dichtheit der Verbindungsstellen prüfen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen. 0010027603-001 Bild 64 Steuergerät herausnehmen Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 45
▶ Dichtung oben am Kondensatsiphon entfernen. Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt wird, muss es durch ein ▶ Dichtung auf Risse, Verformungen oder Brüche prüfen und, falls er- spezielles Netzkabel ersetzt werden. Dieses Netzkabel ist beim Bosch forderlich, ersetzen. Kundendienst erhältlich.
Seite 46
▶ Kondensatsiphon einsetzen und auf festen Sitz prüfen. 0010027500-002 Bild 70 Motor am 3-Wege-Ventil ausbauen (Variante ohne Schrauben) 1. Motor nach unten drücken. 2. Motor im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. 3. Stecker aufstecken. 0010040334-001 Bild 69 Kondensatsiphon einsetzen Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 47
Bild 73 Motor am 3-Wege-Ventil einbauen (Variante mit Schrauben) 9.16 Nach der Inspektion/Wartung ▶ Alle gelösten Schraubverbindungen nachziehen. ▶ Gerät wieder in Betrieb nehmen. ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen. ▶ Verkleidung montieren. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 48
1. Umlauf des Heizwassers sicherstellen. 2. Geschlossenes Ventil im Heizkreis öffnen. 3. Wasser nachfüllen bis Vorgabedruck erreicht ist. 4. Anschlussstecker am Wärmeblock-Temperaturbegrenzer korrekt aufstecken. 5. Wärmeblock-Temperaturbegrenzer prüfen, ggf. ersetzen. Trinkwasserkreis: Umlauf des Trinkwassers im Speicherkreis sicherstellen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 49
2. Gasarmatur austauschen und Reset nach dem Austausch. Versionskonflikt Geräteelektronik / Kessel- 1. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker prüfen. identifikations- modul 2. Gültige Kombination aus Steuergerät/Feuerungsautomat einbauen. Systemstörung 1. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen (Bosch Kundendienst kontak- tieren). 2. Steuergerät/ Feuerungsautomat austauschen. Geräteelektronik ist defekt Steuergerät austauschen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 50
Störungsbehebung Störungstext im Display, Beschreibung Beseitigung 242 - Systemstörung Geräteelektronik / Basis- 1. Kontaktproblem beseitigen. controller 2. Ggf. Steuergerät oder Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen (Bosch Kundendienst kontaktieren). Wärmebedarf geringer als gelieferte Ener- – Relaistest wurde aktiviert – Flammenüber- wachung Steuergerät/Feuerungsautomat austauschen. Betriebsunter- brechung Brenner und Ge- –...
Seite 51
14.Abgasanlage prüfen, ggf. instandsetzen. 15.Verbrennungsluftverbund zu klein bzw. zu geringe Größe der Lüftungsöffnung. 16.Wärmeblock abgasseitig reinigen. 17.Steuergerät/Feuerungsautomat prüfen, ggf. ersetzen. 2952 V Interner Fehler beim Test des Ionisations- 1. Reset durchführen. signales 2. Steuergerät/Feuerungsautomat austauschen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 52
2. Störung nach 22 bis 28 Sekunden erneut zurücksetzen. Die Sperre wird aufgehoben und das Gerät kehrt zum Normalbetrieb zurück. 3. Die letzten 10 Störungen in der Störungshistorie prüfen, um sicherzustellen, dass alle Probleme behoben wurden. Tab. 70 Betriebs- und Störungsanzeigen Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 53
L0.X bar. Der Betriebsdruck ist zu niedrig. ▶ Heizungsanlage füllen. Wenn der Betriebsdruck in der Heizungsanlage unter 0,3 bar sinkt, zeigt das Display die Meldung LoPr abwechselnd mit dem Betriebsdruck. Die Heizungsanlage ist dann blockiert. ▶ Heizungsanlage füllen. Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 54
Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver- arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-...
Seite 55
10,2 bei max. Nennwärmeleistung 4.8-2.7 6,7-4,9 4,8-4,1 bei min. Nennwärmeleistung 6.3-4.1 7.8-6.0 5.8-4.9 Abgaswertegruppe nach G 636/G 635 – G61/G62 G61/G62 G61/G62 -Klasse – Kondensat Max. Kondensatmenge (T = 30 °C) pH-Wert ca. – Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 56
– – 2,21 Zulässiger Gas-Anschlussdruck Erdgas H mbar 17...25 – – Flüssiggas mbar – 20...30 25...45 Ausdehnungsgefäß Vordruck 0,75 0,75 0,75 Nenninhalt vom Ausdehnungsgefäß nach EN 13831 Warmwasser Max. Wassermenge l/min – – – Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 57
Zulässige Umgebungstemperatur °C 0...40 0...40 0...40 Heizwassermenge Gewicht (ohne Verpackung) Abmessungen B × H × T 440 × 780 × 365 440 × 780 × 365 440 × 780 × 365 Tab. 73 Technische Daten Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 58
Abgaswertegruppe nach G 636/G 635 – G61/G62 G61/G62 G61/G62 -Klasse – Kondensat Max. Kondensatmenge (T = 30 °C) pH-Wert ca. – Verluste Verluste bei ausgeschaltetem Brenner bei T = 30 K 0,36 0,36 0,36 Zulassungsdaten Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 59
17...25 – – Flüssiggas mbar – 20...30 25...45 Ausdehnungsgefäß Vordruck 0,75 0,75 0,75 Nenninhalt vom Ausdehnungsgefäß nach EN 13831 Warmwasser Max. Wassermenge l/min Wassertemperatur °C 35...60 35...60 35...60 Max. Kaltwasser-Eintrittstemperatur °C Max. zulässiger Wasserdruck Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 60
Zulässige Umgebungstemperatur °C 0...40 0...40 0...40 Heizwassermenge Gewicht (ohne Verpackung) Abmessungen B × H × T 440 × 780 × 365 440 × 780 × 365 440 × 780 × 365 Tab. 75 Technische Daten Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 62
2,95 5,45 15,8 11,8 20,5 15,0 15,3 25,9 20,1 20,6 34,9 21,9 22,45 38,1 24,4 25,2 43,0 Tab. 82 GC5300iW 25 P 23 ,GC5300iW 20/25 C 23, GC5300iW 20/ 25 C 31GC5300iW 25P 31 Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 63
[11] Temperaturfühler am Wärmeblock [12] Vorlauftemperaturfühler Vorlaufrohr [13] Wärmeblock- und Abgas-Temperaturbegrenzer [14] Überwachungserdung [15] Überwachungselektrode [16] Gasarmatur [17] Gebläse (230V und Steuerleitung) [18] Zündfunkengenerator (230V) [19] Heizungspume Steuerleitung [20] Heizungspumpe 230V [21] Erdung (PE) Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 64
Nennwärmeleistung: Gemessene maximale Vorlauftemperatur: °C Gemessene minimale Vorlauftemperatur: °C Anlagenhydraulik: Hydraulische Weiche, Typ: Zusätzliches Ausdehnungsgefäß Heizungspumpe: Größe/Vordruck: Automatischer Entlüfter vorhanden? ja | nein Warmwasserspeicher/Typ/Anzahl/Heizflächenleistung: Anlagenhydraulik geprüft, Bemerkungen: Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 65
Zubehör vertraut gemacht. Auf die Notwendigkeit einer regelmäßigen War- tung der oben genannten Heizungsanlage wurde hingewiesen. ___________________________________________________________ __________________________________________________________ Name des Service-Technikers Datum, Unterschrift des Betreibers Hier Messprotokoll einkleben. ____________________________________________________________ Datum, Unterschrift des Anlagenerstellers Tab. 83 Inbetriebnahmeprotokoll Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 66
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Condens 5300i W – 6721871883 (2025/01)
Seite 68
Bosch Thermotechnology n.v./s.a. Bosch Zandvoortstraat 47 2800 Mechelen www.bosch-homecomfort.be Dienst na verkoop (voor herstelling) Service après-vente (pour réparation) Kundendienst (für Reparaturen) T: 015 46 57 00 www.service.bosch-homecomfort.be service.planning@be.bosch.com...