Seite 1
Dampfbackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B54FS33.0K...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen .......... 2 4 Home Connect ........... 2 6 Sicherheit .............. 2 Reinigen und Pflegen ......... 2 7 Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen. "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden 1.5 Dampf Eine beschädigte Isolierung der Netzan- schlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Dampf-Funktion verwenden. räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! bringen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Durch Aluminiumfolie an der Türscheibe können dauer- verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten hafte Verfärbungen entstehen. stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. Aluminiumfolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Back- der Türscheibe kommen.
Seite 6
de Kennenlernen Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. "Grundeinstellungen", Seite 24 Gerät muss nicht nachheizen. Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel ba- geschaltet wird. cken. Hinweis: Gemäß EU Ökodesign Richtlinie 2023/826 Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt.
Seite 7
Kennenlernen de sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display Werte Verwendung nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung Erhöhen Auf dem Display mit dem Finger nach vergrößert ist. rechts streichen Verringern Auf dem Display mit dem Finger nach links streichen 4.3 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen.
Seite 8
de Funktionen Tankdeckel Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben 5 Funktionen Funktionen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung.
Seite 9
Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Ober-/Unterhitze Sanft 150 - 250 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen ohne Vor- heizen. Die Hitze kommt von oben und unten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Air Fry 30 - 250 °C Knuspriges Garen auf einer Ebene mit wenig Fett. Besonders geeignet für üblicherweise in Öl frittierte Speisen, z. B.
Seite 10
de Zubehör Symbol Name Verwendung Wecker Wecker stellen Kindersicherung Kindersicherung aktivieren Fernstart Fernstart aktivieren "Home Connect ", Seite 26 5.4 Symbole Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Symbole auf dem Display. Symbol Name Verwendung Speichern Einstellung speichern Zurück Zurück navigieren Schließen Meldung schließen Zurücksetzen Dauer zurücksetzen Zurücksetzen Werte zurücksetzen...
Seite 11
Zubehör de Zubehör Verwendung Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Gemüse dämpfen. Größe M Beeren entsaften. Auftauen. Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen. Größe XL Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen. "Bratenthermometer", Seite 19 Air Fry &...
Seite 12
Gebrauch 6.4 Weiteres Zubehör www.neff-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
Seite 13
Vor dem ersten Gebrauch de Gerät automatisch kalibrieren Alle weiteren Einstellungen der ersten Inbetriebnahme in der Home Connect App vornehmen. Die automatische Kalibrierung ist exakter als die manu- elle. Das Gerät läuft ca. 30 Minuten lang im Dampfbe- Uhrzeit einstellen trieb. Die Stunden mit oder wählen. Hinweis: Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht Auf die Minuten drücken.
Seite 14
de Grundlegende Bedienung 8 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ausschal- ten. ACHTUNG Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts 8.5 Temperatur ändern mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen die Temperatur oder Stufe noch ändern.
Seite 15
Dampf de Die gewünschte Betriebsart einstellen. Den Betrieb mit starten. "Heizarten", Seite 8 Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstellen. ist in Warteposition. "Dauer einstellen", Seite 19 Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu "Zeitfunktionen", Seite 18 heizen und die Dauer läuft ab.
Seite 16
de Dampf Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Die Einstellung mit bestätigen. achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- Dämpfen mit starten. "Betrieb unterbrechen", Seite 14 gen einrastet. Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. "Wassertank nachfüllen", Seite 16 Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen.
Seite 17
Dampf de Dampfzugabe zuschalten Gärstufe mit starten. "Betrieb unterbrechen", Seite 14 Den Wassertank füllen. Wenn der Wassertank während des Betriebs der Gär- "Wassertank füllen", Seite 15 stufe leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. Das Gerät mit einschalten. "Wassertank nachfüllen", Seite 16 Eine geeignete Heizart einstellen. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und "Heizarten und Funktionen für die Dampfzugabe", das Gerät hört auf zu heizen.
Seite 18
de Zeitfunktionen Wassertank leeren Eine geeignete Heizart einstellen. "Heizarten und Funktionen für Dampfstoß", Seite 17 WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Eine Temperatur über 120 °C einstellen. Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Auf "Dampfstoß" drücken. erhitzen. Den Betrieb mit Dampfstoß mit starten. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis Wenn leuchtet, ist das Wasser für einen Dampfstoß...
Seite 19
Bratenthermometer de drücken. Sie können nicht jede Heizart mit dem zeitversetzten Die Weckerzeit mit zurücksetzen. Betrieb einstellen. Den Wecker mit schließen. Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür schließen. 10.2 Dauer Eine Heizart und eine Temperatur einstellen. Auf "Dauer" drücken. Nach Ablauf der eingestellten Dauer hört das Gerät au- Auf Stunden oder Minuten drücken.
Seite 20
de Bratenthermometer 11.2 Bratenthermometer einstecken Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer über unseren Kundendienst. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati- on beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermome- Den Fisch ohne Wenden in Schwimmposi- ter benutzen.
Seite 21
Gerichte de Auf "Bratenthermometer" drücken. Lammfleisch Kerntemperatur in Die Kerntemperatur mit oder wählen. °C Die Einstellungen mit bestätigen. Lammkeule, rosa 60 - 65 Den Betrieb mit Bratenthermometer mit starten. Lammkeule, durch 70 - 80 Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen.
Seite 22
de Gerichte Einstellempfehlungen Kategorie Speisen Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest Lammfleisch voreingestellt. Die eingestellte Temperatur und die Dau- Wildfleisch er können Sie anpassen. Fleischgerichte Fisch Fisch, ganz Gerichte mit Bratenthermometer Fischfilets Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermome- Fischkoteletts ter ...
Seite 23
Favoriten de Entscheiden Sie, wie Sie fortfahren möchten: Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern. Die Einstellungen mit bestätigen. Abschließen Gericht ist fertig Verlängern "Garzeit verlängern", 12.6 Gericht warmhalten Seite 23 Um das Gericht warmzuhalten, auf "Warmhalten" "Gericht warmhalten", Warmhalten drücken. Seite 23 Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern. "Trocknen", Seite 31 Garraum trocknen Die Einstellungen mit...
Seite 24
de Schnellaufheizen 15 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Hinweis: Stellen Sie eine Dauer erst ein, wenn das Mit der Funktion Schnellaufheizen können Sie die Auf- heizdauer verkürzen. Schnellaufheizen beendet ist. Ab 200 °C aktiviert sich die Funktion Schnellaufheizen Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab automatisch. 100 °C einstellen.
Seite 25
Grundeinstellungen de Auf die gewünschte Grundeinstellung oder Kategorie Geräteeinstel- Auswahl drücken. lungen Bei einer Kategorie auf die gewünschte Grundein- Höhe über Wenn die Kalibrierung automatisch er- stellung drücken. Meeresspiegel folgt, verschwindet diese Grundein- Um die gewünschte Einstellung zu wählen, nach links stellung.
Seite 26
de Home Connect 17 Home Connect Home Connect 17.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
Seite 27
Reinigen und Pflegen de 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
Seite 28
de Reinigen und Pflegen Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Email. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ursachen. den. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem wenden, um das Gerät zu reinigen. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
Seite 29
Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge- räts wird nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be- einträchtigt.
Seite 30
de Reinigungshilfe Easy Clean Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit weichen Tuch entfernen: einem feuchten Tuch auswischen. Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können von den glatten Emailflächen – von der Gerätetür innen sich Flecken bilden.
Seite 31
Trocknen de Das Entkalken vollständig durchführen. Auf "Reinigung" drücken. Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie kei- Auf "Entkalken" drücken. nen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder be- Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dauer triebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch. des Entkalkens nicht ändern.
Seite 32
de Gestelle 2 2 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen Das Gestell reinigen. "Reinigungsmittel", Seite 27 oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Ge- stelle aushängen. 22.2 Gestelle einhängen 22.1 Gestelle aushängen Hinweise Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- Die Gestelle werden sehr heiß...
Seite 33
Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach Uhrzeigersinn drehen. oben bis zum Anschlag schieben Arretierung linke Seite Türsicherung geöffnet nicht fixiert Die Pfeile zeigen nicht aufeinander Arretierung linke Seite fi- Türsicherung geschlos-...
Seite 34
de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück voll- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann ständig nach unten bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Geräte- Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
Seite 35
Gerätetür de 23.3 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ausbauen. Metallschaber für die Reinigung des Glases der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig kratzen können.
Seite 36
de Störungen beheben Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Türabde- drücken und die Halterung schräg einschieben und ckung einsetzen andrücken, bis sie einrastet. Den Haltewinkel der Innenscheibe in die Öffnung einsetzen Die Halterung ist eingesetzt. Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- tür eindrehen.
Seite 37
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. "Grundeinstellungen", Seite 24 Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen. Deutsch".
Seite 38
Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens- mittel abhängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-home.com .
Seite 39
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen "Grundeinstellungen", Seite 24 und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 40
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 41
So gelingt's de Backen auf mehreren Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr 4 Ebenen heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur 4 Roste mit Backpapier nicht sichtbar. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann.
Seite 42
de So gelingt's Reis oder Getreide Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebenen oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. Verhältnis hinzu. Verteilen Sie stückige Speisen, wie Brötchen und Kar- Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml toffelprodukte, gleichmäßig und eben auf dem Zube- Flüssigkeit.
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Pizza, frisch - auf dem Backblech 180-200 20-30 Backblech Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180-190 35-45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220-230 20-30...
Seite 44
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fisch, gedämpft, ganz, Gelochter 80-90 15-25 300 g, z. B. Forelle Dampfgarbehälter Fischfilet, natur, gedämpft Gelochter 80-100 10-16 Dampfgarbehälter Blumenkohl, ganz, dämp- Gelochter 20-30 Dampfgarbehälter Karotten, in Scheiben, Gelochter dämpfen Dampfgarbehälter...
Seite 45
So gelingt's de Einschubhöhen: – Die Garzeit ist unabhängig von der Menge. – Dampfbehälter, Größe M: Höhe 4 – Dampfbeständiges Geschirr verwenden. – Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 – Soufflé mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhaltefo- – Universalpfanne: Höhe 1 lie. Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- –...
Seite 46
de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min. Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 90-120 1 schirr Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 30-50 1 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45 1 löst, je 200 g...
Seite 47
So gelingt's de Anwendungshinweise zum Desinfizieren Desinfizieren Sie nur hitzebeständiges und dampfge- eignetes Geschirr. Beachten Sie diese Informationen, wenn Sie Geschirr Verwenden Sie nur einwandfreie, saubere Gläser und desinfizieren. Deckel. Sie können Marmeladengläser oder Einmachgläser Reinigen Sie das Geschirr am besten vor dem Desin- und deren Deckel mit Ihrem Gerät vorbereiten.
Seite 48
de So gelingt's Warmhalten Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein- stellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Zubereitungshinweise zum Warmhalten Schnellaufheizen. Wenn Sie die Heizart "Warmhalten" verwenden, ver- Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere meiden Sie Kondensatbildung. Sie müssen den Gar- der angegebenen Temperaturen.
Seite 49
Montageanleitung de Dämpfen Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden. Behälter, Größe XL, ein, wenn dies in den Einstellemp- Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 4 fehlungen angegeben ist. Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Einschubhöhen Einschubhöhen beim Dämpfen auf einer Ebene Maximal 2,5 kg verwenden.
Seite 50
de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich fügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, der schraffierten Fläche oder außerhalb um die Hausinstallation anzupassen. des Einbauraumes liegen. ACHTUNG Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- handelsüblichen Winkel an der Wand be- ser abbrechen.
Seite 51
Montageanleitung de 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
Seite 52
de Montageanleitung Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- mäß Skizze gewährleistet ist. hältlich. Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- los entnommen werden kann. tung ersetzt werden.
Seite 53
Montageanleitung de Die Transportsicherungen für einen späteren Trans- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- port aufbewahren. schrauben links und rechts einstellen. Die Gerätetür etwas öffnen und die roten dreieckigen Transportsicherungen nach außen ziehen. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blenden über die Einstellschrauben links und rechts anpassen.
Seite 54
de Montageanleitung 30.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
Seite 56
*9001696265* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050411) REG25 9001696265 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...