Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung; Pflege Der Werkzeuge; Pflege Des Geräts - Hilti TE 300-AVR Bedienungsanleitung

Meisselhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 300-AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2.1 Nadeladapter aufsetzen 7
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für das Aufsetzen
des Nadeladapters. Sie könnten sich die Finger ver-
klemmen.
de
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Fassen Sie die Hülse am Nadeladapter, ziehen Sie
sie nach vorne und halten Sie sie fest.
3.
Schieben Sie den Nadeladapter von vorne auf das
Führungsrohr und lassen Sie die Hülse los.
4.
Drehen Sie den Nadeladapter bis er hörbar einrastet.
7.2.2.2 Nadeladapter abheben 8
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird, bzw. scharfe Kanten aufweisen kann.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Ziehen Sie die Hülse am Nadeladapter nach vorne
und halten Sie sie fest.
3.
Heben Sie den Nadeladapter nach vorne ab.
7.2.2.3 Nadelführung wählen/nachstellen 9
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird, bzw. scharfe Kanten aufweisen kann.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

8.1 Pflege der Werkzeuge

Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putzlap-
pen.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
10
HINWEIS
Die Nadelführung kann ausgetauscht und verstellt wer-
den. Rund oder oval für Flächen, Kanten oder Ecken.
1.
Öffnen Sie die Flügelmutter an der Führungshülse.
2.
Stellen Sie den Nadelvorstand ein.
3.
Schliessen Sie die Flügelmutter an der Führungs-
hülse.
7.2.2.4 Nadelkäfig und Nadeln wechseln 10
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird, bzw. scharfe Kanten aufweisen kann.
HINWEIS
Die Federvorspannung trennt den Nadelhalter von der
Verriegelung. Die Nadeln können einzeln oder als Ge-
samtpaket ausgetauscht werden.
1.
Setzen Sie den Nadeladapter mit den Nadeln nach
oben auf einen festen Untergrund.
2.
Drücken Sie das Gehäuse fest gegen die Hülse
und drehen Sie das Gehäuse gegen die Hülse im
Gegenuhrzeigersinn.
3.
Wechseln Sie den Nadelkäfig und / oder die Nadeln
aus.
4.
Drücken Sie den Nadelhalter fest gegen die Ver-
riegelung und drehen Sie das Gehäuse gegen die
Hülse im Uhrzeigersinn.
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti Service reparieren.
8.4 Kontrolle nach Pflege- und
Instandhaltungsarbeiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis