Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
CF 2002/CF 3102
www.minoltaeurope.com
The essentials of imaging

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konica Minolta CF 2002

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CF 2002/CF 3102 www.minoltaeurope.com The essentials of imaging...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Wir möchten Sie als zufriedenen Kunden ........1-1 Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen ............1-3 Erläuterung von grundlegenden Konzepten und Symbolen ................1-5 Papierzuführung................1-5 “Breite” und “Länge”................1-6 Papierausrichtung ................1-6 Hochformat und Querformat ............1-6 Angezeigte Symbole ...............1-7 Symbole für Papierversorgung............1-7 Energy Star®...
  • Seite 3 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ........2-11 Betriebsumgebung ............... 2-11 Korrekte Verwendung..............2-11 Transport des Systems..............2-13 Handhabung von Verbrauchsmaterial .......... 2-13 Lagerung von Kopien ..............2-13 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren ......2-14 Funktionen und Komponenten Netzschalter und Standardeinstellungen ........3-1 Ein- und Ausschalten des Geräts ...........
  • Seite 4 Einlegen von Papier Papierspezifikationen ..............4-1 Papiertypen ..................4-1 Papierformate..................4-2 Papierkapazität ................4-3 Zu vermeidende Papiertypen ............4-4 Bedruckter Bereich...............4-5 Papierlagerung ................4-5 Einlegen von Papier..............4-6 Einlegen von Papier in der 1. Kassette ...........4-6 Einstellen des Papierformats für die 1. Kassette ......4-10 So stellen Sie das Papierformat ein ..........4-11 So stellen Sie ein Papierformat in Zollmaßen ein ......4-12 So stellen Sie ein freies Papierformat ein ........4-13 So speichern Sie ein freies Papierformat........4-14...
  • Seite 5 Grundfunktionen Erstellen von Kopien..............6-1 Praktische Beispiele für das Kopieren ........6-5 So erstellen Sie eine Kopie im selben Format wie das Original..............6-5 So erstellen Sie eine vergrößerte Kopie des Originals................... 6-7 So erstellen Sie eine verkleinerte Kopie des Originals................... 6-9 So verringern Sie den Papierverbrauch ........
  • Seite 6 So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-116 ................8-11 So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-8 ................8-14 Beheben eines Heftklammerstaus..........8-18 So entfernen Sie verklemmte Heftklammern im FN-116 ..................8-18 So beheben Sie einen Heftklammerstau im FN-8......8-19 Wenn die Druckqualität gering ist..........8-24 Wenn das System nicht korrekt arbeitet........8-28 Meldungen auf dem Touch Display...........8-29 Anhang...
  • Seite 7 IVZ-6 CF2002/CF3102...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Einleitung Wir möchten Sie als zufriedenen Kunden Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Kauf eines Minolta CF2002/ CF3102. Diese Bedienungsanleitung bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme Ihres Systems benötigen. Sie finden Informationen zu den folgenden Themen: Vorsichtsmaßnahmen Verfügbare Funktionen Funktionen und Komponenten...
  • Seite 9 Einleitung Hinweis Zur Anzeige des Onlinehandbuchs ist der Adobe Acrobat Reader erforderlich. Wenn dieser auf Ihrem Computer noch nicht installiert ist, können Sie ihn von der CD-ROM installieren. CF2002/CF3102...
  • Seite 10: Erläuterung Der In Der Bedienungsanleitung Verwendeten Konventionen

    Einleitung Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen Nachfolgend werden die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Kennzeichnungen und Textformate beschrieben. WARNUNG Werden auf diese Weise gekennzeichnete Anweisungen nicht beachtet, kann dies zu tödlichen oder lebensgefährlichen Verletzungen führen. § Beachten Sie alle Warnungen, um eine sichere Verwendung des Systems sicherzustellen.
  • Seite 11 Einleitung Taste [Kopie] Die Namen von Tasten auf dem Bedienfeld werden im Text wie oben gezeigt angegeben. CF2002/CF3102...
  • Seite 12: Erläuterung Von Grundlegenden Konzepten Und Symbolen

    Einleitung Erläuterung von grundlegenden Konzepten und Symbolen Nachfolgend wird die Verwendung von Begriffen und Symbolen in dieser Bedienungsanleitung erläutert. Papierzuführung Beim Drucken wird Papier von der rechten Seite des Systems zugeführt und so im Ausgabefach oben auf dem System oder in den optionalen Ausgabevorrichtungen auf der linken Seite des Systems abgelegt, dass die bedruckte Seite nach unten zeigt.
  • Seite 13: Breite" Und "Länge

    Einleitung “Breite” und “Länge” Wenn in dieser Bedienungsanleitung Papiermaße erwähnt werden, bezieht sich der erste Wert stets auf die Breite des Papiers (in der Abbildung mit “Y” gekennzeichnet) und der zweite auf die Länge (mit “X” gekennzeichnet). Papierausrichtung In Längsrichtung ( Ist die Breite (Y) des Papiers kleiner als die Länge (X), hat das Papier eine vertikale Ausrichtung (Hochformat),...
  • Seite 14: Angezeigte Symbole

    Einleitung Angezeigte Symbole Die unten abgebildeten Symbole erscheinen, wenn das entsprechende Papier eingelegt ist bzw. eine entsprechende Kopie erstellt wird. : OHP-Folien : Umschlag : Karton 1 : Karton 2 : Karton 3 : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Normalpapier : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 1 : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 2 : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 3...
  • Seite 15: Energy Star

    Einleitung ® Energy Star ® Als Partner von ENERGY STAR haben wir dafür gesorgt, dass dieses ® Gerät die Richtlinien von ENERGY STAR für energiesparende Geräte erfüllt. ® Was ist ein ENERGY STAR -Produkt? ® Ein ENERGY STAR -Produkt verfügt über eine spezielle Funktion, die es nach einem bestimmten Zeitraum der Inaktivität automatisch in eine Betriebsart umschaltet, in der es nur wenig Strom verbraucht.
  • Seite 16: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält detaillierte Anweisungen für den Betrieb und die Wartung dieses Geräts. Um eine optimale Nutzung dieses Geräts zu gewährleisten, sollten alle Benutzer die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und befolgen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer griffbereit in der Nähe des Geräts auf. Lesen Sie diesen Abschnitt vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch.
  • Seite 17: Warnung

    Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG • Bauen Sie das Gerät niemals um oder auseinander. Hierbei besteht die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags. Wenn das Gerät mit einem Lasermechanismus ausgestattet ist, kann der Laserstrahl zu Blindheit führen. • Versuchen Sie nicht, die Abdeckungen und gesicherten Klappen zu entfernen, die am Gerät angebracht sind.
  • Seite 18 Vorsichtsmaßnahmen Werfen Sie die Tonerkartusche bzw. spritzen Sie Toner nicht in eine offene Flamme. Der heiße Toner kann sich verteilen und Verbrennungen oder andere Schäden verursachen. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdungskontakt an. CF2002/CF3102...
  • Seite 19: Achtung

    Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG • Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays, Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses Geräts, da die Gefahr eines Brandes besteht. • Bringen Sie keine magnetisierten Gegenstände in die Nähe des Systems. • Bewahren Sie Tonereinheiten oder Fotoleitertrommeln außer Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 20 Vorsichtsmaßnahmen • Benutzen Sie dieses Gerät immer in einem gut belüfteten Raum. Der längere Betrieb des Geräts in einem schlecht belüfteten Raum kann gesundheitsschädlich wirken. Lüften Sie den Raum regelmäßig. • Wenn Sie den Aufstellungsort des Geräts verlegen, entfernen Sie immer das Netzkabel und alle anderen Kabel.
  • Seite 21: Regelmäßige Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Regelmäßige Vorsichtsmaßnahmen • Lagern Sie Tonereinheiten, Fotoleitertrommeln und andere Verbrauchsmaterialien nicht an Orten, an denen sie direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit oder viel Staub ausgesetzt sind, da hierdurch die Bildqualität und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden könnten. • Ersetzen Sie die Tonereinheit und die Fotoleitertrommel nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 22: Ce-Zeichen (Konformitätserklärung) Für Anwender Innerhalb Der Europäischen Union (Eu)

    Vorsichtsmaßnahmen CE-Zeichen (Konformitätserklärung) Für Anwender innerhalb der Europäischen Union (EU) Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Richtlinien: 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Diese Erklärung gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Dieses Gerät muss mit einem geschirmten (parallelen) Schnittstellenkabel und einem geschirmten Netzwerkkabel (10/100Base-T) angeschlossen werden.
  • Seite 23: Sicherheit Der Led-Strahlung

    Vorsichtsmaßnahmen Sicherheit der LED-Strahlung Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät, das ein Belichtungssystem mit lichtemittierenden Dioden (LEDs) verwendet. Von der optischen Strahlung dieser LEDs kann keinerlei Gefahr ausgehen, da ihr Wert unter allen Betriebs-, Wartungs-, Kundendienst- und Störungsbedingungen nie den erreichbaren Strahlungsgrenzwert der Klasse 1 übersteigt.
  • Seite 24: Installationsanforderungen

    Vorsichtsmaßnahmen Installationsanforderungen Stromversorgung Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Stromversorgung: Netzspannungsschwankungen: Maximal AC 230 V ± 10 % Frequenzschwankungen: Maximal ±0,3 % Verwenden Sie eine Stromquelle mit möglichst geringen Spannungs- bzw. Frequenzschwankungen. Aufstellort Um eine optimale Funktion Ihres Kopiersystems sicherzustellen und eventuell auftretende Störungen zu vermeiden, beachten Sie bitte bei der Installation des Gerätes folgende Hinweise: Nicht in der Nähe von Vorhängen und anderen leicht entzündlichen...
  • Seite 25: Aufstellbedingungen

    Vorsichtsmaßnahmen Aufstellbedingungen Den Mindeststellflächenbedarf, der benötigt wird, um das System zu bedienen und um Wartungen durchzuführen, entnehmen Sie bitte den nachstehenden Abbildungen. 1.432 (56-1/2) 1.839 (72-1/2) (21-1/4) (31-1/4) (11-1/4) (1.27150) (11-1/4) Maßeinheit: mm (Inch) Hinweis Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 mm (4 Zoll) zwischen Gehäuserückwand und Wand, um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten.
  • Seite 26: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Betriebsumgebung Für einen korrekten Betrieb des Systems müssen folgende Anforderungen an die Betriebsumgebung erfüllt werden: Temperatur: 10°C (50°F) bis 30°C (86°F) mit Schwankungen von maximal 10 °C (18 °F) innerhalb einer Stunde Feuchtigkeit: 10% bis 80% mit Schwankungen von maximal 20 % innerhalb einer Stunde Korrekte Verwendung Um eine optimale Funktionalität Ihres Systems zu gewährleisten,...
  • Seite 27 Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG Der Bereich um die Fixiereinheit ist extrem heiß. § Berühren Sie keine Teile in der Nähe der Fixiereinheit außer den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Teilen, um Brandverletzungen zu vermeiden. Achten Sie besonders darauf, dass Sie keine Teile und die sie umgebenden Bereiche berühren, die mit Warnschildern versehen sind.
  • Seite 28: Transport Des Systems

    Vorsichtsmaßnahmen Transport des Systems Wenn Sie Ihr System an einem anderen Ort aufstellen möchten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Servicetechniker in Verbindung. Handhabung von Verbrauchsmaterial Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Handhabung von Verbrauchsmaterial (Tonerkartusche, Papier, etc.) Lagern Sie Verbrauchsmaterial an einem Ort, der folgende Anforderungen erfüllt: kein direktes Sonnenlicht ausreichende Entfernung zu Heizungen...
  • Seite 29: Rechtliche Einschränkungen Beim Kopieren

    Vorsichtsmaßnahmen Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren Es ist verboten, Kopien bestimmter Dokumente zu erstellen, wenn die Absicht besteht, diese Kopien als Original-Dokumente auszugeben. Die nachfolgende Liste ist zwar nicht vollständig, sie kann aber als Leitfaden für verantwortungsbewusstes Kopieren herangezogen werden. <Finanzunterlagen> Gewöhnliche Schecks Reiseschecks Zahlungsanweisungen...
  • Seite 30: Funktionen Und Komponenten

    Funktionen und Komponenten Funktionen und Komponenten Netzschalter und Standardeinstellungen Ein- und Ausschalten des Geräts So schalten Sie das System ein § Schalten Sie den Netzschalter auf “I”. Wenn das System eingeschaltet wird, leuchtet die Anzeige der [Start]-Taste orange. Im Bildschirm wird gemeldet, dass das Gerät startet.
  • Seite 31: Standardeinstellungen

    Funktionen und Komponenten Hinweis Schalten Sie das System nicht aus, während es kopiert oder druckt, da dies zu einem Papierstau führen könnte. Schalten Sie das System nicht aus, während Dokumente gescannt oder Daten gesendet oder empfangen werden, da sonst alle gescannten oder übertragenen Daten gelöscht werden.
  • Seite 32 Funktionen und Komponenten Tipp Die Touch Display-Sprache kann mit der Funktion “Sprache” im Bildschirm “Administratorfunkt.: Admin.-Einst.“ geändert werden. Ausführlichere Informationen finden Sie in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Die Standardeinstellungen, auf die das System alle Funktionen zurücksetzt, können über den Anwendungsmodus definiert werden. Ausführlichere Informationen finden Sie in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
  • Seite 33: Verfügbare Funktionen

    Funktionen und Komponenten Verfügbare Funktionen Die wichtigsten Funktionen dieses Systems werden im Folgenden beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Original > Kopie Berühren Sie [Orig Kopie]. Der Bildschirm Original  Kopie erscheint. Wählen Sie die gewünschte Einstellung Original Kopie aus.
  • Seite 34 Funktionen und Komponenten Automatisch doppelseitige Kopien Die Duplexeinheit wird zum automatischen Erstellen doppelseitiger Kopien verwendet. Manuell doppelseitige Kopien Führen Sie eine einseitige Kopie über die Einzelblattanlage zu oder legen Sie sie in die 1. Kassette ein, um eine doppelseitige Kopie ohne Duplexeinheit zu erstellen.
  • Seite 35 Funktionen und Komponenten Doppelseitige 4auf1-Kopien Wählen Sie diese Einstellung aus, um acht Originalseiten zu verkleinern, so dass sie auf eine doppelseitige Kopie passen. Buchtrennung Wählen Sie diese Einstellung aus, um zwei einseitige Kopien der beiden Seiten eines offenen Buchs zu erstellen. Buchkopien Wählen Sie diese Einstellung aus, um eine einseitige Kopie mit den...
  • Seite 36: Zoom

    Funktionen und Komponenten Zoom Berühren Sie [Zoom]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Zoomeinstellungen. Wählen Sie die gewünschte Zoomeinstellung aus. Zoomeinstellungen Aut. Format Mit dieser Einstellung wird automatisch anhand des Formats des eingelegten Originals und des angegebenen Papierformats der optimale Zoomfaktor ausgewählt. Diese Einstellung erstellt eine Kopie in der selben Größe wie das Original (×1,000).
  • Seite 37: Papier

    Funktionen und Komponenten Minimal Diese Einstellung verkleinert die Kopie nur leicht (×0,930). Durch die Einstellung “Minimal” wird sichergestellt, dass kein Teil des Originals am Seitenrand in der Kopie abgeschnitten wird. Zoom Zwischen ×0,250 und ×4,000 können beliebige Zoomfaktoren angegeben werden. Berühren Sie , um den gewünschten Zoomfaktor anzugeben.
  • Seite 38: Foto/Bilddichte

    Funktionen und Komponenten Manuelle Papierwahl Die Papierkassette mit dem gewünschten Papier kann manuell ausgewählt werden. Einstellung “Einzel” Kopien können auf dem in die Einzelblattanlage eingelegten Papier erstellt werden. Foto/Bilddichte Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Der Bildschirm Foto/Bilddichte erscheint. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen Foto/Bilddichte aus. Einstellungen Foto/Bilddichte Einstellung “Text&Foto”...
  • Seite 39 Funktionen und Komponenten Einstellung “Text” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie reine Textdokumente kopieren wollen. Parameter “Dot Matrix Original” (Einstellung “Text”) Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie Dokumente kopieren wollen, die nur aus hellem (z. B. mit Bleistift geschriebenem) Text bestehen.
  • Seite 40: Ausgabe

    Funktionen und Komponenten Ausgabe Berühren Sie [Ausgabe]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Ausgabeeinstellungen. Wählen Sie die gewünschten Ausgabeeinstellungen aus. Ausgabeeinstellungen Einstellung “Nicht-Sort” Kopien werden in der Druckreihenfolge ausgegeben. Einstellung “Sortieren” Kopien werden automatisch in die angegebene Anzahl Sätze unterteilt, wobei jeder Satz eine Kopie jeder Seite enthält.
  • Seite 41: Farbe

    Funktionen und Komponenten Lochen Vor der Ausgabe werden die Kopien gelocht. Die Lochfunktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Loch- Einheit (PK-4) im optionalen Finisher (FN-8) installiert ist. Farbe Berühren Sie [Farbe]. Ein Bildschirm mit der angegebenen Farbeinstellung erscheint. Wählen Sie die gewünschten Farbeinstellungen aus. Farbeinstellungen Einstellung “Auto Farbe”...
  • Seite 42: Komponenten Und Ihre Funktionen

    Funktionen und Komponenten Komponenten und ihre Funktionen Bezeichnung Beschreibung Duplex-Originaleinzug Zieht automatisch die Blätter einzeln ein und scannt AFR-18 (Sonderzubehör) sie; bei doppelseitigen Dokumenten werden die Dokumente automatisch gewendet und gescannt. Wird in diesem Handbuch als Duplex-Originaleinzug bezeichnet. Scanner SC-1 Scannt das Dokument.
  • Seite 43 Funktionen und Komponenten Bezeichnung Beschreibung Originalabdeckung OC-2 Drückt das eingelegte Original auf das Originalglas. (Sonderzubehör) Wird in diesem Handbuch als Originalabdeckung bezeichnet. Duplexeinheit AD-14 Wendet Kopien, so dass doppelseitige Kopien (Sonderzubehör) automatisch erstellt werden können. • Wenn ein Druckercontroller (CN3102Pro oder CN3102e) und die Duplexeinheit im CF3102 installiert sind, muss der Speicher erweitert werden.
  • Seite 44 Funktionen und Komponenten Bezeichnung Beschreibung Finisher FN-8 Gibt Kopien entsprechend der ausgewählten (Sonderzubehör) Ausgabeeinstellungen (Sortieren, Heften, Lochen oder Broschürenbindung) aus. • Die Lochfunktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Loch-Einheit (PK-4) im Finisher FN-8 installiert ist. Wenn der Finisher installiert ist, muss der Drucker auf dem Unterschrank, auf dem Großraum-Papiermagazin oder über einer Papiereinzugseinheit in Verbindung mit dem...
  • Seite 45 Funktionen und Komponenten Speichertabelle 1 Mit optionalem Standardkonfigura- Mit optionalem Speicher und tion Speicher optionaler Originalsorte Festplatte Schwarz- Schwarz- Schwarz- Farbe Farbe Farbe weiß weiß weiß Nur Text 60 Blatt 197 Blatt 137 Blatt 400 Blatt Maximal 2.000 Blatt Text und Bilder 20 Blatt 149 Blatt 46 Blatt...
  • Seite 46: Bezeichnungen Und Funktionen Von Teilen

    Funktionen und Komponenten Bezeichnungen und Funktionen von Teilen System (Außenteile) *Originalabdeckung, Systemständer und Unterschrank in der Abbildung sind Sonderzubehör. Bezeichnung Beschreibung Rechte Klappe Wird geöffnet, um Papierstaus zu beheben. Einzelblattanlage Wird für die manuelle Zuführung von Papier verwendet. Hierbei wird jeweils ein Blatt zugeführt. Außerdem kann Spezialpapier eingelegt werden.
  • Seite 47 Funktionen und Komponenten Umschlag Normal Normal Karton 1 Karton 1 Karton 2 Karton 3 Karton 2 Karton 3 *Originalabdeckung, Systemständer und Unterschrank in der Abbildung sind Sonderzubehör. Bezeichnung Beschreibung Originalabdeckung Drückt das Original auf das Originalglas. (Sonderzubehör) Originalskala Wird zum Ausrichten des Originals verwendet. (Siehe Seite 5-5) Originalglas Wird das Original manuell zugeführt, legen Sie es...
  • Seite 48 Funktionen und Komponenten *Originalabdeckung, Systemständer und Unterschrank in der Abbildung sind Sonderzubehör. Bezeichnung Beschreibung Anschluss für Finisher Wird für das Anschlusskabel des Finishers verwendet. Anschluss für Drucker- Wird zum Anschließen des Drucker-Netzkabels Netzkabel verwendet. Ausgang für das Scanner- Wird zum Anschließen des Netzkabels für den Netzkabel Scanner verwendet.
  • Seite 49: System (Innenteile)

    Funktionen und Komponenten System (Innenteile) Bezeichnung Beschreibung Obere rechte Klappe Wird geöffnet, um die Fixiereinheit auszutauschen oder Papierstaus zu beheben. LED-Reiniger Wird zum Reinigen der Oberfläche der LED-Einheit verwendet, beispielsweise beim Austauschen der Bildübertragungseinheit. Hilfswerkzeug für Wird zum Herausziehen der Entwicklungseinheit Entwicklungseinheiten- verwendet.
  • Seite 50: Verbrauchsmaterial Und Teile

    Funktionen und Komponenten Verbrauchsmaterial und Teile Bezeichnung Beschreibung Tonerkartusche Es gibt vier Tonerkartuschen: Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (BK). Durch die Kombination der vier Toner werden Vollfarbbilder erzeugt. Entwicklungseinheit Generiert das kopierte Bild. Bildübertragungseinheit Bringt die einzelnen Farben des von der Entwicklungseinheit generierten Bildes schichtweise auf die Bildübertragungseinheit auf, um ein Vollfarbbild zu erzeugen.
  • Seite 51: Duplex-Originaleinzug (Sonderzubehör)

    Funktionen und Komponenten Duplex-Originaleinzug (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Anpassbare Originalführung Wird an die Originalbreite angepasst. (Siehe Seite 5-5) Originalanlagetisch Legen Sie die Dokument mit dem Schriftbild nach oben ein. (Siehe Seite 5-5) Originalablage Nimmt kopierte Originale auf. Klappe zur Wird geöffnet, um einen Papierstau zu beheben. Papierstaubehebung 3-22 CF2002/CF3102...
  • Seite 52: Duplexeinheit (Sonderzubehör)

    Funktionen und Komponenten Duplexeinheit (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Klappe der Duplexeinheit Wird geöffnet, wenn ein Papierstau in der Duplexeinheit behoben wird. CF2002/CF3102 3-23...
  • Seite 53: Finisher Fn-8 (Sonderzubehör)

    Funktionen und Komponenten Finisher FN-8 (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Unteres Ausgabefach Nimmt Kopien mit Broschürenbindung auf. (Broschürenfach) Frontklappe Wird zum Austausch des Heftklammermagazins geöffnet. Ausgabefach Nimmt Kopien auf. (Oberes Fach) Obere Klappe Wird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben wird. Papierführung Wird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben wird.
  • Seite 54: Finisher Fn-116 (Sonderzubehör)

    Funktionen und Komponenten Finisher FN-116 (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Frontklappe FN-4 Wird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben wird. Sekundäres Ausgabefach Nimmt sortierte Kopien auf. (sortierte Kopien) Primäres Ausgabefach (nicht Nimmt Kopien auf, die nicht sortiert sind (d. h. mit sortierte Kopien) der Einstellung “Nicht-Sort”...
  • Seite 55: Papiereinzugseinheit (Sonderzubehör)

    Funktionen und Komponenten Papiereinzugseinheit (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Kassette 3 Fasst bis zu 500 Blatt Papier. Es können maximal zwei Kassetten installiert Kassette 4 werden. Das Papierformat kann beliebig eingestellt werden. 3-26 CF2002/CF3102...
  • Seite 56: Großraum-Papiermagazin (Optional)

    Funktionen und Komponenten Großraum-Papiermagazin (Optional) Bezeichnung Beschreibung Kassette 3 Fasst bis zu 2.500 Blatt Papier. (Siehe Seite 4-18) CF2002/CF3102 3-27...
  • Seite 57: Optionales Ausgabefach (Optional)

    Funktionen und Komponenten Optionales Ausgabefach (Optional) Bezeichnung Beschreibung Optionales Ausgabefach Nimmt Kopien auf. (Sonderzubehör) 3-28 CF2002/CF3102...
  • Seite 58: Komponenten Des Bedienfelds Und Ihre Funktionen

    Funktionen und Komponenten Komponenten des Bedienfelds und ihre Funktionen Bezeichnung Beschreibung Touch Display • Zeigt verschiedene Bildschirme und Meldungen an. Siehe S. 3-32. Tastatur • Wird verwendet, um die gewünschte Anzahl von Kopien einzugeben. • Wird verwendet, um den Zoomfaktor einzugeben. •...
  • Seite 59 Funktionen und Komponenten Bezeichnung Beschreibung Taste [Kopie] • Drücken Sie diese Taste, um das Gerät als Kopierer zu nutzen. • Wenn die Taste [Kopie] gedrückt wird, leuchtet die Tasten-LED grün, um anzuzeigen, dass das Gerät sich im Kopiermodus befindet. *Der Kopiermodus ist standardmäßig ausgewählt. Taste [Code] •...
  • Seite 60 Funktionen und Komponenten Bezeichnung Beschreibung Taste [Start] • Drücken Sie diese Taste, um einen Job zu starten. • Wenn diese Taste im Multikopierbetrieb gedrückt wird, beginnt das Scannen für diesen Job (Kopie in der Warteschlange - ausführliche Informationen finden Sie in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD) .
  • Seite 61: Arbeiten Mit Dem Touch Display

    Funktionen und Komponenten Arbeiten mit dem Touch Display Beschreibung des Touch Displays Beim Einschalten des Systems (wenn der Netzschalter auf “I” gestellt wird) erscheint die folgende Anzeige im Touch Display. Dieser Bildschirm ist der Basisbildschirm. Er zeigt in Form von Meldungen und Grafiken an, welche Einstellungen gegenwärtig ausgewählt sind, welche Einstellungen verfügbar sind und welchen Status das System gerade hat.
  • Seite 62: Struktur Des Touch Display

    Funktionen und Komponenten Struktur des Touch Display Einstellungsbildschirm 1 Informationsanzeige 2 Bildschirm- Registerkarten 3 Verfügbare Funktionen/ Einstellungen 4 Ausgewählte Einstellungen CF2002/CF3102 3-33...
  • Seite 63 Funktionen und Komponenten Bezeichnung Beschreibung Informationsanzeige Zeigt den aktuellen Gerätestatus, Bedienungsanweisungen, Warnungen/ Vorsichtsmaßnahmen usw., einschließlich der Anzahl der Kopien an. Bildschirm- Jeder Bildschirm enthält Funktionen, die definiert werden Registerkarten können. Berühren Sie eine Registerkarte, um den entsprechenden Bildschirm anzuzeigen. *Der Basisbildschirm wird standardmäßig angezeigt. Verfügbare Durch die Auswahl eines Bildschirms werden viele Funktionen/...
  • Seite 64: Arbeiten Mit Dem Touch Display

    Funktionen und Komponenten Arbeiten mit dem Touch Display Um eine Funktion zu aktivieren oder eine Einstellung auszuwählen, berühren Sie die gewünschte Funktion bzw. Einstellung leicht auf dem Touch Display. ACHTUNG Seien Sie vorsichtig, damit Sie das Touch Display nicht beschädigen. §...
  • Seite 65: Anpassen Des Bedienfeldwinkels

    Funktionen und Komponenten Anpassen des Bedienfeldwinkels Das Bedienfeld kann auf drei unterschiedliche Winkel eingestellt werden. Stellen Sie das Bedienfeld auf den Winkel ein, der eine einfache Bedienung ermöglicht. Obere Position (Grundposition) Mittlere Position Untere Position So passen Sie den Winkel des Bedienfelds an Ziehen Sie den Bedienfeld- Lösehebel zu sich und drücken Sie das Bedienfeld nach unten.
  • Seite 66 Funktionen und Komponenten Wenn Sie es noch steiler einstellen wollen, ziehen Sie den Bedienfeld- Lösehebel zu sich und drücken Sie das Bedienfeld nach unten. Das Bedienfeld rastet in der unteren Winkelstellung ein. Wenn Sie das Bedienfeld wieder in die obere Position bringen wollen, ziehen Sie den Bedienfeld- Lösehebel zu sich und heben Sie das Bedienfeld an.
  • Seite 67 Funktionen und Komponenten 3-38 CF2002/CF3102...
  • Seite 68: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier Papierspezifikationen Verwenden Sie Papier, das den unten aufgeführten Spezifikationen entspricht. Papiertypen Papiertyp Normal- Karton 1 Karton 2 Karton 3 papier Gewicht (g/m 64 g/m 91 g/m 151 g/m 210 g/m Papierzufuhr, usw. 90 g/m 150 g/m 209 g/m 256 g/m...
  • Seite 69: Papierformate

    Einlegen von Papier Papierformate Vom Standardformat abweichendes Papier: Papierzufuhr Papierbreite Papierlänge Einzelblattanlage 90 mm bis 311 mm 140 mm bis 457 mm Kassette 1 Kassette 2 — — Papiereinzugseinheit Großraum-Papiermagazin — — Standardpapier: Papierformat A3 L B4 L A4 L A4 C B5 L B5 C...
  • Seite 70: Papierkapazität

    Einlegen von Papier Papierkapazität Papiertyp Normal- Karton 1 Karton 2 Karton 3 papier Papierzufuhr, usw. Einzelblattanlage 1 Blatt 1 Blatt 1 Blatt 1 Blatt Kassette 1 250 Blatt 20 Blatt 20 Blatt 20 Blatt Kassette 2 500 Blatt — — —...
  • Seite 71: Zu Vermeidende Papiertypen

    Einlegen von Papier Zu vermeidende Papiertypen Folgende Papiertypen sollten nicht verwendet werden, da sie die Druckqualität beeinträchtigen, zu Papierstaus führen oder das System beschädigen können: OHP-Folien, die bereits das System durchlaufen haben (selbst wenn die Folie noch unbedruckt ist) Papier, das mit einem Wärmetransfer- oder Tintenstrahldrucker bedruckt wurde Papier, das extrem dick oder dünn ist Zerknitterte, gefaltete, gewellte oder zerrissene Originale...
  • Seite 72: Bedruckter Bereich

    Einlegen von Papier Bedruckter Bereich Alle unten aufgeführten Bildbereiche werden nicht bedruckt. Ein Rand von 5 mm, gemessen von der Vorderkante des Papiers (A) Ein Rand von 3 mm, gemessen von der Hinterkante des Papiers (B) Ein Rand von 3 mm, auf beiden Seiten des Papiers (C). Ausführliche Informationen zum Einsatz des Systems als Drucker für einen Computer, wenn der Druckercontroller installiert ist, finden Sie im Handbuch zum Druckercontroller.
  • Seite 73: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier Einlegen von Papier in der 1. Kassette Ziehen Sie die Papierkassette1 heraus. Drücken Sie das Bodenblech nach Papiereinzugsrolle unten, bis es einrastet. Wurde die Papiereinzugsrolle berührt? § Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Papiereinzugsrolle nicht mit den Händen berühren.
  • Seite 74 Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach oben in die Kassette ein. Beim Erstellen von manuellen doppelseitigen Kopien legen Sie das Papier so ein, dass die zweite (unbedruckte) Seite nach oben zeigt.
  • Seite 75 Einlegen von Papier § Legen Sie Postkarten oder Umschläge nicht quer ein (siehe Abbildung). Sind OHP-Folien eingelegt? § Beim Einlegen von OHP-Folien legen Sie die Folien mit der längeren Seite als Vorderkante ein (siehe Abbildung). § Legen Sie OHP-Folien nicht längs ein (siehe Abbildung).
  • Seite 76 Einlegen von Papier Stellen Sie den Medientyp- Drehschalter auf den eingelegten Umschlag Papiertyp ein. Normal Normal Normal: Normalpapier Normal Karton 1 Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Normalpapier. (Beim manuellen Karton 1 doppelseitigen Kopieren) Karton 1: Karton 1 Karton 2 Karton 1 Karton 3 Zweite Seite einer...
  • Seite 77: Einstellen Des Papierformats Für Die 1. Kassette

    Einlegen von Papier Einstellen des Papierformats für die 1. Kassette Da das Format des in die 1. Kassette eingelegten Papiers automatisch erkannt wird, ist die Papierformateinstellung in der Regel nicht erforderlich. Es kann jedoch erforderlich sein, wenn das Papierformat aus irgendeinem Grund nicht automatisch erkannt wird oder wenn Papier in einem Sonderformat eingelegt ist.
  • Seite 78: So Stellen Sie Das Papierformat Ein

    Einlegen von Papier So stellen Sie das Papierformat ein Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen. Wählen Sie Kassette 1 aus. Berühren Sie [Format wechseln]. Der Eingabebildschirm erscheint. Wählen Sie die Einstellung für das eingelegte Papierformat aus. Berühren Sie [Eingabe].
  • Seite 79: So Stellen Sie Ein Papierformat In Zollmaßen Ein

    Einlegen von Papier So stellen Sie ein Papierformat in Zollmaßen ein Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen. Wählen Sie die 1. Kassette aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Inch]. Der Eingabebildschirm erscheint und zeigt Papierformat in Zollmaßen Wählen Sie die Einstellung für das eingelegte Papierformat aus.
  • Seite 80: So Stellen Sie Ein Freies Papierformat Ein

    Einlegen von Papier So stellen Sie ein freies Papierformat ein Wenn Papier in einem Sonderformat eingelegt ist, muss das Papierformat eingegeben werden. Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen. Wählen Sie die 1. Kassette aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Freies Format].
  • Seite 81: So Speichern Sie Ein Freies Papierformat

    Einlegen von Papier So speichern Sie ein freies Papierformat Es können zwei freie Formate gespeichert werden. Indem häufig verwendete Papierformate gespeichert werden, können sie schnell ausgewählt werden, ohne die Einstellungen erneut vornehmen zu müssen. Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen.
  • Seite 82: So Wählen Sie Ein Gespeichertes Benutzerdefiniertes Papierformat Aus

    Einlegen von Papier So wählen Sie ein gespeichertes benutzerdefiniertes Papierformat Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen. Wählen Sie die 1. Kassette aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Freies Format]. Berühren Sie entweder [1] oder [2], um das gespeicherte freie Format auszuwählen.
  • Seite 83: Einlegen Von Papier In Die 2. Kassette Oder In Eine Papiereinzugseinheit

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier in die 2. Kassette oder in eine Papiereinzugseinheit Ziehen Sie die Papierkassette heraus. Drücken Sie das Bodenblech nach unten, bis es einrastet. Papiereinzugsrolle Wurde die Papiereinzugsrolle berührt? § Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Papiereinzugsrolle nicht mit den Händen berühren.
  • Seite 84 Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach oben in die Kassette ein. Wurde das Papier korrekt eingelegt? Fehlerhaft eingelegtes Papier kann zu einem Papierstau führen. § Stellen Sie sicher, dass sich das Papier beim Einlegen nicht wellt. §...
  • Seite 85: Einlegen Von Papier In Das Großraum-Papiermagazin

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier in das Großraum-Papiermagazin Ziehen Sie die Papierkassette heraus. Legen Sie das Kopierpapier mit der zu kopierenden Seite nach oben in die rechte Seite der Kassette ein. Wurde das Papier korrekt eingelegt? Fehlerhaft eingelegtes Papier kann zu einem Papierstau führen.
  • Seite 86 Einlegen von Papier § Die Papierführung im Großraum-Papiermagazin wurde für Papier im Format A4 C installiert. Wenn Sie B5C-Papier verwenden wollen, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicetechniker. § Wenn Sie Papier nachlegen, müssen Sie das gesamte in der Kassette verbleibende Papier entnehmen, auf das neue Papier legen und das Papier im Stapel sorgfältig ausrichten, bevor Sie es in die Kassette einlegen.
  • Seite 87: Funktion "Spezialpapier" (2., 3. Oder 4. Kassette)

    Einlegen von Papier Funktion “Spezialpapier” (2., 3. oder 4. Kassette) Das in die 2., 3. oder 4. Kassette eingelegte Papier kann als Spezialpapier definiert werden. Wenn das in eine Kassette eingelegte Papier als Spezialpapier definiert ist, wird es bei der Einstellung “Auto Papier” nicht automatisch ausgewählt.
  • Seite 88: Einlegen Von Papier In Die Einzelblattanlage

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier in die Einzelblattanlage Papier kann manuell über die Einzelblattanlage zugeführt werden, wenn Sie Kopien auf Papier erstellen möchten, das nicht in eine Kassette eingelegt ist, oder wenn es sich um Spezialpapier handelt. Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten...
  • Seite 89 Einlegen von Papier Geben Sie über die Tastatur die Länge der Seite X für das eingelegte Papier ein. Berühren Sie [Y] und geben Sie dann über die Tastatur die Länge der Seite Y für das eingelegte Papier ein. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Papiertyp].
  • Seite 90 Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der Vorderseite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach unten in die Einzelblattanlage ein. Beim manuellen Erstellen von doppelseitigen Kopien legen Sie das Papier mit der zweiten (unbedruckten) Seite nach unten in die Einzelblattanlage ein.
  • Seite 91 Einlegen von Papier § Legen Sie Umschläge nicht quer ein (siehe Abbildung). Sind OHP-Folien eingelegt? § Beim Einlegen von OHP-Folien legen Sie die Folien mit der längeren Seite als Vorderkante ein (siehe Abbildung). § Legen Sie OHP-Folien nicht längs ein (siehe Abbildung). Passen Sie die Papierführung an das Format des eingelegten Papiers an.
  • Seite 92: Originaldokumente (Originale)

    Originaldokumente (Originale) Originaldokumente (Originale) Originaleinzug Das Original kann auf zwei verschiedene Arten eingezogen werden. Legen Sie das Original entsprechend der Originalart korrekt an. Methode für Funktionen Originaleinzug Mehrfacheinzug Mit dem Duplex-Originaleinzug kann ein mehrseitiges Original automatisch zugeführt werden. Diese Einzugsmethode kann auch bei doppelseitigen Originalen verwendet werden und sie ist optimal für aus mehreren Blättern bestehende doppelseitige Originale.
  • Seite 93: Originaltypen

    Originaldokumente (Originale) Originaltypen Hinweis Achten Sie darauf, dass der korrekte Papiertyp für die jeweilige Einzugsmethode verwendet wird. Wenn kein korrekter Papiertyp verwendet wird, kann es zu einem Papierstau oder zu einer Beschädigung des Originals kommen. Mehrfacheinzug (Normalpapier) Einseitige Dokumente Doppelseitige Dokumente Originalpapiertyp Normalpapier: 35 g/m Normalpapier: 50 g/m...
  • Seite 94: Gemischte Originalpapierformate

    Originaldokumente (Originale) Gemischte Originalpapierformate Mögliche Kombinationen für gemischte Originalpapierformate Originalbreite > A3 L A4 C B4 L B5 C A4 L A5 C B5 L A5 L Originalformate A3 L — — — — — — A4 C — — —...
  • Seite 95: Vorsichtsmaßnahmen Beim Mehrfacheinzug

    Originaldokumente (Originale) Vorsichtsmaßnahmen beim Mehrfacheinzug Die folgenden Arten von Originalen sollten nicht verwendet werden, da andernfalls Papierstau auftreten oder das Original beschädigt werden könnte. Führen Sie derartige Originale statt dessen manuell zu. Gerollte Originale Verknitterte oder eingerissene Originale Gefaltete Originale Sehr stark durchscheinende Originale wie OHP-Folien oder Lichtpauspapier Originale mit Heftlöchern...
  • Seite 96: Einzug Des Originals

    Originaldokumente (Originale) Einzug des Originals Der Duplex-Originaleinzug zieht jede Seite einzeln ein, scannt sie und gibt sie wieder aus. Damit der Duplex-Originaleinzug korrekt arbeitet, müssen die korrekten Typen von Originalen eingelegt werden. Mehrfacheinzug Wenn großformatige Originale eingelegt werden, ziehen Sie die Stütze heraus.
  • Seite 97 Originaldokumente (Originale) Berühren Sie [Originalrichtung]. Der Bildschirm Originalrichtung erscheint. Wählen Sie die entsprechende Einstellung für Ihr Original aus und berühren Sie [Eingabe]. Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung Originalrichtung unterscheidet, werden 2auf1- oder 4auf1- Kopien nicht korrekt gedruckt. Ist die Originalrichtung ausgewählt? Wenn die Einstellung Originalrichtung nicht ausgewählt ist, werden quer eingelegte Originale im Hochformat und längs...
  • Seite 98 Originaldokumente (Originale) Nachdem die Originale eingescannt wurden, werden sie in die Originalablage ausgegeben. Wenn Sie großformatige Originale entfernen müssen, heben Sie den Originalanlagetisch (des Duplex- Originaleinzugs) so weit wie möglich an. Entfernen Sie die Originale aus der Originalablage. Senken Sie den Originalanlagetisch vorsichtig ab.
  • Seite 99: So Führen Sie Originale Unterschiedlicher Formate Zu

    Originaldokumente (Originale) So führen Sie Originale unterschiedlicher Formate zu Originale mit Seiten in unterschiedlichen Standardformaten können als Satz mit dem Duplex-Originaleinzug gescannt und kopiert werden. Die Kombinationen von Papierformaten, die mit der Funktion “Universale Formaterk.” verwendet werden können, sind weiter unten aufgeführt. Legen Sie die Originalseiten mit dem Schriftbild nach oben ein.
  • Seite 100 Originaldokumente (Originale) Berühren Sie im Basisbildschirm [Universale Formaterk.]. Wählen Sie die gewünschten Kopiereinstellungen aus und drücken Sie die Taste [Start]. Die oberste Seite des Dokuments wird eingezogen und gescannt. CF2002/CF3102...
  • Seite 101: Manuelle Zuführung

    Originaldokumente (Originale) Manuelle Zuführung Legen Sie das Original direkt auf das Originalglas. Dieses wird dann gescannt. Jede Seite des Originals muss manuell angelegt werden (d. h. das vorherige Original muss entfernt werden, bevor das nächste Original auf das Originalglas gelegt wird). Diese Methode eignet sich am besten für Bücher und andere Originale, die nicht mit dem Duplex-Originaleinzug eingezogen werden können.
  • Seite 102 Originaldokumente (Originale) <Transparente oder durchscheinende Originale> Legen Sie ein leeres Blatt Papier desselben Formats wie das Original auf das Original. <Gebundene Originale auf zwei gegenüberliegenden Seiten, z. B. Buch oder Zeitschrift> Legen Sie die Oberkante des Buchs an der Rückseite des Kopieres an (siehe Abbildung).
  • Seite 103 Originaldokumente (Originale) Berühren Sie [Orig  Kopie]. Der Bildschirm Original Kopie erscheint. Berühren Sie [Originalrichtung]. Der Bildschirm Originalrichtung erscheint. Wählen Sie die entsprechende Einstellung für Ihr Original aus und berühren Sie [Eingabe]. 5-12 CF2002/CF3102...
  • Seite 104 Originaldokumente (Originale) Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung Originalrichtung unterscheidet, werden 2auf1- oder 4auf1- Kopien nicht korrekt gedruckt. Ist die Originalrichtung ausgewählt? Wenn die Einstellung Originalrichtung nicht ausgewählt ist, werden quer eingelegte Originale im Hochformat und längs eingelegte Originale im Querformat gedruckt.
  • Seite 105 Originaldokumente (Originale) 5-14 CF2002/CF3102...
  • Seite 106: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Erstellen von Kopien Im Folgenden ist die Vorgehensweise zum Erstellen einfacher Kopien ist beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die LED der Taste [Kopie] grün leuchtet Kopie Scan und dass das System sich im Kopiermodus befindet. Wenn die LED der Taste [Scan] grün leuchtet, drücken Sie die Taste [Kopie].
  • Seite 107 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Farbeinstellung “Auto Farbe” ausgewählt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 3-12 und in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Vergewissern Sie sich, dass als Ausgabeeinstellung “Nicht-Sort” ausgewählt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 3-11 und in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
  • Seite 108 Grundfunktionen Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Vergewissern Sie sich, dass für Foto/Bilddichte die Einstellung “Text&Foto” ausgewählt ist. Vergewissern Sie sich, dass die (mittlere) Standardbilddichte ausgewählt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 3-9 und in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Berühren Sie [Sonderfunkt].
  • Seite 109 Grundfunktionen Berühren Sie [Job Protok.]. Der Druckstatus des programmierten Jobs und die Jobeinstellungen werden angezeigt. Ausführlichere Informationen finden Sie in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Um das Kopieren zu beenden, drücken Sie die Taste [Stop]. CF2002/CF3102...
  • Seite 110: Praktische Beispiele Für Das Kopieren

    Grundfunktionen Praktische Beispiele für das Kopieren Im Folgenden werden verschiedene Beispiele für einfache Kopiervorgänge beschrieben. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Kopiervorgängen finden Sie in den folgenden Beschreibungen zur jeweiligen Vorgehensweise. Hinweis Bei diesen Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass alle Funktionen, wie z. B. die im Bildschirm “Bedienereinstellung” verfügbaren Einstellungen, auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt sind.
  • Seite 111 Grundfunktionen Berühren Sie [Papier]. Vergewissern Sie sich, dass Papier desselben Formats in eine Papierkassette eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1”. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt.
  • Seite 112: So Erstellen Sie Eine Vergrößerte Kopie Des Originals

    Grundfunktionen So erstellen Sie eine vergrößerte Kopie des Originals Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen vergrößerten A3-Kopie eines einseitigen A4-Originals beschrieben. Legen Sie das Original in den Duplex-Originaleinzug ein. Legen Sie es so ein, dass die zu kopierende Seite nach oben zeigt und die Oberkante an der Geräterückseite angelegt ist.
  • Seite 113 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. CF2002/CF3102...
  • Seite 114: So Erstellen Sie Eine Verkleinerte Kopie Des Originals

    Grundfunktionen So erstellen Sie eine verkleinerte Kopie des Originals Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen verkleinerten A4-Kopie eines einseitigen A3-Originals beschrieben. Legen Sie das Original in den Duplex-Originaleinzug ein. Legen Sie es so ein, dass die zu kopierende Seite nach oben zeigt und die Oberkante an der Geräterückseite angelegt ist.
  • Seite 115 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 6-10 CF2002/CF3102...
  • Seite 116: So Verringern Sie Den Papierverbrauch

    Grundfunktionen So verringern Sie den Papierverbrauch Im Folgenden ist ein Beispiel zum Kopieren von vier einseitigen A4- Originalen auf eine einseitige A4-Seite beschrieben. Legen Sie das Original in den Duplex-Originaleinzug ein. Legen Sie es so ein, dass die zu kopierende Seite nach oben zeigt und die Oberkante an der Geräterückseite angelegt ist.
  • Seite 117 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 6-12 CF2002/CF3102...
  • Seite 118: So Erstellen Sie Kopien Aus Einem Buch Oder Einer Zeitschrift

    Grundfunktionen So erstellen Sie Kopien aus einem Buch oder einer Zeitschrift Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen von zwei einseitigen A4C- Kopien aus einem offenen Buch im Format A4 beschrieben. Legen Sie das Buch mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Originalglas.
  • Seite 119 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 6-14 CF2002/CF3102...
  • Seite 120: So Kopieren Sie Eine Postkarte

    Grundfunktionen So kopieren Sie eine Postkarte Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen Kopie einer einseitigen Postkarte auf eine Postkarte in der Einzelblattanlage beschrieben. Legen Sie die Postkarte mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Originalglas. Legen Sie das Buch so an, dass die Oberkante zur Geräterückseite zeigt.
  • Seite 121 Grundfunktionen Wählen Sie die Einzelblattanlage aus. Berühren Sie [A6-Karte]. Die Papiereinstellung “Karton 2” wird automatisch ausgewählt. Bereiten Sie eine Postkarte vor. Legen Sie die Postkarte in die Einzelblattanlage mit der Oberkante zum Einzugsschlitz und der zu bedruckenden Seite nach unten ein. (Die Seite, auf die die Adresse geschrieben werden soll, sollte nach oben zeigen.) Passen Sie die Papierführungen an das Format der Postkarte an.
  • Seite 122: Beenden Des Drucks

    Grundfunktionen Beenden des Drucks Ein Job kann während des Drucks abgebrochen werden. So stoppen/starten/löschen Sie einen Druckjob Drücken Sie die Taste [Stop], während der Job gedruckt wird. Der Druck stoppt. Die Meldung “Job wurde gestoppt.” erscheint. Wenn Sie den Druck fortsetzen wollen, drücken Sie die Taste [Start]. Der Druck wird fortgesetzt.
  • Seite 123 Grundfunktionen 6-18 CF2002/CF3102...
  • Seite 124: Ersetzen Von Teilen Und Verbrauchsmaterial

    Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Ersetzen der Tonerkartusche Wenn kaum oder kein Toner mehr vorhanden ist, erscheint eine Warnmeldung. Wenn diese Meldung angezeigt wird, ersetzen Sie die Tonerkartusche entsprechend Ihrer Wartungsvereinbarung. HINWEIS Ersetzen Sie die Tonerkartusche erst, wenn die entsprechende Meldung im Touch Display angezeigt wird.
  • Seite 125: So Ersetzen Sie Die Tonerkartusche

    Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial WARNUNG Handhabung von Toner und der Tonerkartusche § Verbrennen Sie Toner oder Tonerkartusche nicht. Aus dem Feuer herausschießender Toner kann Brandverletzungen verursachen. So ersetzen Sie die Tonerkartusche Die Vorgehensweise für den Austausch einer der Tonerkartuschen (Gelb, Magenta, Cyan oder Schwarz) ist immer dieselbe.
  • Seite 126 Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Bereiten Sie die neue Tonerkartusche vor. Achten Sie darauf, dass die Farbe der Tonerkartusche der Hebelfarbe entspricht. Setzen Sie keine Trocken- Tonerkartusche einer anderen mittel Farbe ein, da das Gerät andernfalls beschädigt werden könnte. Entfernen Sie das Trockenmittel. Schütteln Sie die neue Tonerkartusche gut.
  • Seite 127 Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Halten Sie die Tonerkartusche wie in der Abbildung dargestellt und führen Sie sie in die entsprechende Halterung ein. Drehen Sie den Hebel nach rechts. Der Hebel muss ganz nach rechts bewegt werden, da sonst die Frontklappe nicht geschlossen werden kann.
  • Seite 128: Ersetzen Des Heftklammermagazins

    Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Ersetzen des Heftklammermagazins Wenn der Finisher FN-116 oder FN-8 installiert ist und seine Heftklammern zur Neige gehen, erscheint eine Warnmeldung. Hinweis Ersetzen Sie das Heftklammermagazin erst, nachdem die Meldung angezeigt wurde, da andernfalls das Gerät beschädigt werden kan. So ersetzen Sie das Heftklammermagazin für FN-116 Schieben Sie den Finisher vom System weg.
  • Seite 129: So Ersetzen Sie Das Heftklammermagazin Für Fn-8

    Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Entfernen Sie das leere Heftklammermagazin. Setzen Sie das neue Heftklammermagazin in den Heftklammernhalter und ziehen Sie dann vorsichtig den Stopper heraus. Setzen Sie den nachgefüllten Heftklammernhalter wieder so ein, dass er einrastet. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran.
  • Seite 130 Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Drehen Sie das Papierstaurad nach rechts, bis die Leerungsanzeige ganz blau ist. Wenn das Rad zu weit gedreht wird, drehen Sie es wieder entsprechend nach links. Ziehen Sie den Hefter so weit wie möglich heraus. Drehen Sie das Rad nach rechts, bis das...
  • Seite 131 Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Ziehen Sie den Heftklammerbehälter heraus. Entfernen Sie den Papierhalter vom Heftklammerbehälter. Füllen Sie Heftklammern im Heftklammerbehälter nach. Schieben Sie den Heftklammerbehälter so weit wie möglich ein. Drücken Sie den Heftklammerbehälter nach unten. Ziehen Sie das Band von den Heftklammern ab.
  • Seite 132 Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Führen Sie das Heftklammermagazin ein. Die Laschen am Magazin müssen dabei entlang der Schienen in der Halterung geführt werden. Schieben Sie das Heftklammermagazin vollständig ein, bis es einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das Heftklammermagazin korrekt eingesetzt ist.
  • Seite 133: Leeren Des Locherabfallbehälters

    Ersetzen von Teilen und Verbrauchsmaterial Leeren des Locherabfallbehälters Wenn die Loch-Einheit im Finisher FN-8 installiert ist, erscheint die Meldung “Entfernen Sie den Locherabfall”, wenn der Locherabfallbehälter voll ist. So leeren Sie den Locherabfallbehälter Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Locherabfallbehälter zu leeren und ihn wieder einzusetzen.
  • Seite 134: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Beheben von Papierstaus Positionen von Papierstaus Ein blinkendes O zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes O auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten. Die Vorgehensweise für das Beheben von Papierstaus hängt davon ab, wo das Papier jeweils gestaut ist.
  • Seite 135: So Beheben Sie Einen Papierstau In Der Einzelblattanlage

    Fehlersuche So beheben Sie einen Papierstau in der Einzelblattanlage ACHTUNG Wenn die Oberfläche des Bildübertragungsbands oder der Bildübertragungsrolle berührt wird, kann sich die Kopienqualität verschlechtern. § Achten Sie darauf, die Oberfläche des Bildübertragungsbands oder Bildübertragungsband der Bildübertragungsrolle nicht zu berühren. Bildübertragungsrolle Ziehen Sie den Lösehebel nach oben, um die rechte Klappe zu...
  • Seite 136: So Beheben Sie Einen Papierstau In Der Duplexeinheit

    Fehlersuche So beheben Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit Öffnen Sie die Klappe der Duplexeinheit. Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die Klappe der Duplexeinheit. So beheben Sie einen Papierstau in einer Papierkassette Öffnen Sie die rechte Seitenklappe der durch das “O”...
  • Seite 137: So Beheben Sie Einen Papierstau Im Großraum-Papiermagazin

    Fehlersuche Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die untere rechte Klappe. Ziehen Sie die Papierkassette heraus und entfernen Sie das gestaute Papier. Schließen Sie die Papierkassette wieder. So beheben Sie einen Papierstau im Großraum-Papiermagazin Öffnen Sie die rechte Klappe des Großraum-Papiermagazins.
  • Seite 138: So Beheben Sie Einen Papierstau In Der Rechten Klappe

    Fehlersuche So beheben Sie einen Papierstau in der rechten Klappe ACHTUNG Wenn die Oberfläche des Bildübertragungsbands oder der Bildübertragungsrolle berührt wird, kann sich die Kopienqualität verschlechtern. § Achten Sie darauf, die Oberfläche Bildübertragungsband des Bildübertragungsbands oder der Bildübertragungsrolle nicht zu berühren.
  • Seite 139 Fehlersuche Drehen Sie das Rad auf der Innenseite der rechten Klappe nach rechts, um das Papier auszugeben. Ziehen Sie gestautes Papier im Bereich der Bildübertragungsrolle heraus. Wenn das Papier wie unten beschrieben gestaut ist, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
  • Seite 140: So Beheben Sie Einen Papierstau Im Bereich Der Oberen Rechten Klappe

    Fehlersuche So beheben Sie einen Papierstau im Bereich der oberen rechten Klappe ACHTUNG Der Bereich um die Fixiereinheit ist extrem heiß. § Die Berührung anderer als der angegebenen Teile kann zu Verbrennungen führen. Kühlen Sie bei einer Brandverletzung die betroffene Stelle mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 141 Fehlersuche Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus, während Sie den grünen Hebel auf der Innenseite der oberen rechten Klappe in Pfeilrichtung bewegen. Fassen Sie die Lasche am linken Ende der Fixiereinheitabdeckung an und klappen Sie die Abdeckung zu Ihnen. Ziehen Sie gestautes Papier in der Fixiereinheit heraus.
  • Seite 142: So Beheben Sie Einen Papierstau Im Duplex-Originaleinzug

    Fehlersuche So beheben Sie einen Papierstau im Duplex-Originaleinzug Öffnen Sie die linke Klappe zur Papierstaubehebung. Ziehen Sie vorsichtig Originale aus dem Originalanlagetisch. Öffnen Sie die rechte Klappe zur Papierstaubehebung. Drehen Sie das Rad nach links, um Originale auszugeben. Ziehen Sie alle Originale vorsichtig heraus.
  • Seite 143 Fehlersuche Drehen Sie das Rad, um Originale auszugeben. Ziehen Sie alle Originale vorsichtig heraus. Schließen Sie die Duplexführung. Öffnen Sie den Duplex- Originaleinzug und ziehen Sie dann etwaige Originale vorsichtig heraus. Nehmen Sie alle Originale vom Originalglas und schließen Sie den Duplex-Originaleinzug.
  • Seite 144: So Beheben Sie Einen Papierstau Im Finisher Fn-116

    Fehlersuche Schließen Sie die linke und die rechte Klappe zur Papierstaubehebung. Legen Sie die Originale wieder gemäß den Anweisungen auf dem Touch Display ein. So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-116 ACHTUNG Metallteile unter der oberen Abdeckung FN1 sind sehr heiß. §...
  • Seite 145 Fehlersuche Öffnen Sie die Abdeckung der horizontalen Transporteinheit und entfernen Sie alles Papier. Schließen Sie die Abdeckung der horizontalen Transporteinheit. Öffnen Sie die Frontklappe FN4. Drehen Sie die Räder FN5 gleichzeitig nach rechts. Halten Sie die Papierführung FN7 offen und ziehen Sie gestautes Papier heraus.
  • Seite 146 Fehlersuche Wenn das Papier vom Ausgabefach gesehen werden kann, drehen Sie die Räder FN5 gleichzeitig nach links, um gestautes Papier auszugeben. Schließen Sie die Frontklappe FN4. Öffnen Sie die obere Abdeckung FN1. Halten Sie die Papierführung FN2 offen und ziehen Sie gestautes Papier heraus.
  • Seite 147: So Beheben Sie Einen Papierstau Im Finisher Fn-8

    Fehlersuche Wenn das optionale Ausgabefach installiert ist: Öffnen Sie das optionale Ausgabefach. Entfernen Sie gestautes Papier. Schließen Sie das optionale Ausgabefach. Halten Sie die Papierführung FN6 offen und ziehen Sie gestautes Papier heraus. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran. So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-8 Schieben Sie den Finisher vom System weg.
  • Seite 148 Fehlersuche Öffnen Sie die Abdeckung der horizontalen Transporteinheit. Entfernen Sie etwaiges Papier und schließen Sie dann die Abdeckung der horizontalen Transporteinheit. Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers. Drehen Sie das Papierstaurad nach rechts, bis die Leerungsanzeige ganz blau ist. Wenn das Rad zu weit gedreht wird, drehen Sie es wieder entsprechend nach links.
  • Seite 149 Fehlersuche Ziehen Sie in das Ausgabefach ausgegebenes Papier heraus. Öffnen Sie die Einzugsführung für den Finisher und entfernen Sie gestautes Papier. Öffnen Sie die Transportführung und ziehen Sie im Transportbereich gestautes Papier heraus. Wenn das Papier nicht leicht herausgezogen werden kann, hören Sie damit auf.
  • Seite 150 Fehlersuche Schließen Sie die Frontklappe des Finishers. Achten Sie darauf, beim Schließen der Frontklappe nicht Ihre Finger einzuklemmen. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran. CF2002/CF3102 8-17...
  • Seite 151: Beheben Eines Heftklammerstaus

    Fehlersuche Beheben eines Heftklammerstaus So entfernen Sie verklemmte Heftklammern im FN-116 Schieben Sie den Finisher vom System weg. Drehen Sie das Rad nach links, um den Hefter in der Mitte auszurichten. Ziehen Sie den Heftklammernhalter zu Ihnen heraus. Hefter Schieben Sie die Führung des Heftklammernhalters nach oben und ziehen Sie dann ein Blatt Heftklammern heraus.
  • Seite 152: So Beheben Sie Einen Heftklammerstau Im Fn-8

    Fehlersuche Setzen Sie den Heftklammernhalter wieder so ein, dass er einrastet. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran. Wenn selbst nach dieser Prozedur noch nicht geheftet werden kann, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. So beheben Sie einen Heftklammerstau im FN-8 ACHTUNG Der Hefter kann beschädigt werden.
  • Seite 153 Fehlersuche Öffnen Sie die Einzugsführung für den Finisher und entfernen Sie gestautes Papier. Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers. Drehen Sie das Papierstaurad nach rechts, bis die Leerungsanzeige ganz blau ist. Wenn das Rad zu weit gedreht wird, drehen Sie es wieder entsprechend nach links.
  • Seite 154 Fehlersuche Öffnen Sie die Transportführung und ziehen Sie im Transportbereich gestautes Papier heraus. Wenn das Papier nicht leicht herausgezogen werden kann, hören Sie damit auf. Wenn das Papier mit zu viel Kraft herausgezogen wird, kann die Faltungseinheit beschädigt werden. Wenn das Papier nicht leicht herausgezogen werden kann, drehen Sie das Papierstaurad im Faltungsbereich wie im folgenden Schritt beschrieben und ziehen Sie dann das Papier heraus.
  • Seite 155 Fehlersuche Fassen Sie beide Seiten des Heftklammermagazins, heben Sie es an und ziehen Sie es heraus. Klappen Sie die Abdeckung des Heftklammermagazins auf. Ziehen Sie die zwei verklemmten Heftklammern am Ende des Heftklammermagazins heraus. Entfernen Sie immer zwei Heftklammern, da andernfalls nicht weiter geheftet werden kann.
  • Seite 156 Fehlersuche Schieben Sie das Heftklammermagazin vollständig ein, bis es einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das Heftklammermagazin korrekt eingesetzt ist. Bringen Sie den Hefter wieder an seine ursprüngliche Position. Schließen Sie die Frontklappe. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran. CF2002/CF3102 8-23...
  • Seite 157: Wenn Die Druckqualität Gering Ist

    Fehlersuche Wenn die Druckqualität gering ist Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Der Ausdruck ist zu hell. Die Belichtungseinstellung Wählen Sie eine dunklere ist zu hell gewählt. Einstellung für den Parameter “Bilddichte” aus. (Weitere Informationen finden Sie auf S. 3-9 und in der erweiterten Version der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.)
  • Seite 158 Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Der Ausdruck ist fleckig. Das Originalglas ist Reinigen Sie das Originalglas verschmutzt. mit einem trockenen weichen Tuch. Die Originalandrückmatte Reinigen Sie die ist verschmutzt. Originalandrückmatte mit einem weichen, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetem Tuch. Das Original ist sehr dünn Legen Sie ein unbedrucktes Auf dem Ausdruck erscheinen oder transparent.
  • Seite 159 Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Die Kante des Ausdrucks ist Die Originalandrückmatte Reinigen Sie die schmutzig. ist verschmutzt. Originalandrückmatte mit einem weichen, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetem Tuch. Das ausgewählte Wählen Sie ein Papierformat Papierformat ist größer als aus, das dem Format des das Original (bei Zoom Originals entspricht.
  • Seite 160 Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Der Ausdruck auf dem Papier Das Original ist nicht Richten Sie das Original ist schief. korrekt angelegt. korrekt an der Breitenskala für Originale aus. (Siehe S. 5-5) Legen Sie das Original korrekt in den Duplex- Originaleinzug ein und schieben Sie dann die Originalführungen an das...
  • Seite 161: Wenn Das System Nicht Korrekt Arbeitet

    Fehlersuche Wenn das System nicht korrekt arbeitet Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Auf dem Touch Display wird Wenn nur die LED der Drücken Sie eine beliebige nichts angezeigt. Taste [Start] leuchtet, Taste, um den befindet sich das System im Energiesparmodus zu Energiesparmodus.
  • Seite 162: Meldungen Auf Dem Touch Display

    Fehlersuche Meldungen auf dem Touch Display Meldung Ursache Maßnahme Es befindet sich noch ein Das Original befindet sich Entfernen Sie das Original Original auf dem noch auf dem Originalglas. vom Originalglas. Originalglas. Angewähltes Papierformat In eine Kassette ist Papier Wählen Sie entweder ein nicht verfügbar.
  • Seite 163 Fehlersuche Meldung Ursache Maßnahme Setzen Sie die Fixiereinheit Die Fixiereinheit ist nicht Setzen Sie das ein und schließen Sie alle korrekt installiert. Verbrauchsmaterial oder die Klappen. Teile korrekt ein oder wenden Sie sich an den Setzen Sie die Die angegebene technischen Kundendienst.
  • Seite 164 Fehlersuche Meldung Ursache Maßnahme Die Bildstabilisierungs-, Berühren Sie das (Inspektionszeichen Druck- oder Scanfunktionen Inspektionszeichen, um den unten links im des Systems sind instabil Bildschirm “Machine Status” Basisbildschirm) geworden. anzuzeigen. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst und geben Sie den im Bildschirm “Machine Status”...
  • Seite 165 Fehlersuche 8-32 CF2002/CF3102...
  • Seite 166: Anhang

    Anhang Anhang Technische Daten System CF2002/CF3102 Bezeichnung Tischgerät Originalglas feststehend Fotoleitertrommel Kopiersystem Elektrofotografisch mit Trockentoner Entwicklung MTHG-Entwicklung Fixiersystem Bandreparatur Auflösung Scannen: 600 dpi, × Drucken: äquivalent zu 600 dpi 1800 dpi Original • Sorten: Blätter, Bücher und andere dreidimensionale Gegenstände •...
  • Seite 167 Anhang Bezeichnung Erste Kopie Vollfarbe: Weniger als 9,9 Sekunden (CF3102) Schwarzweiß: Weniger als 7,9 Sekunden (für A4C-Papier in der 1. Kassette) Kopiergeschwindigkeit Vollfarbfunktion/Schwarzweiß: (CF2002) A4 C: 20 Blatt/Min. B4 L: 12 Blatt/Min. A3 L: 10 Blatt/Min. Kopiergeschwindigkeit Vollfarbfunktion/Schwarzweiß: (CF3102) A4 C: 31 Blatt/Min. B4 L: 18 Blatt/Min.
  • Seite 168: Duplexeinheit Ad-14

    Anhang Duplexeinheit AD-14 Bezeichnung Papiertyp Normalpapier (64 bis 90 g/m Papierformat A3 Wide L, A3 L, B4 L, A4 L/C, B5 L/C Netzanschluss Vom System Leistungsaufnahme Weniger als 17 W × × Abmessungen 139 mm (Breite) 440 mm (Tiefe) 365 mm (Höhe) Gewicht ca.
  • Seite 169 Anhang Tabelle 1: Mögliche Kombinationen für gemischte Originalformate Originalbreite ÆØ A3 L A4 C B4 L B5 C A4 L A5 C B5 L A5 L Originalformate A3 L — — — — — — A4 C — — — —...
  • Seite 170: Papiereinzugseinheit Pf-118

    Anhang Papiereinzugseinheit PF-118 Bezeichnung Papiertyp Normalpapier (64 bis 90 g/m Papierformat A3 L, B4 L, A4 L/C, B5 L/C Papierkapazität 500 Blatt (80 g/m Netzanschluss Vom System Leistungsaufnahme Weniger als 15 W × × Abmessungen 535 mm (Breite) 568 mm (Tiefe) 127 mm (Höhe) Gewicht ca.
  • Seite 171: Finisher Fn-8

    Anhang Finisher FN-8 Bezeichnung Ausgabefächer Ausgabefach und unteres Ausgabefach Einstellungen • Normale Funktionen: Einstellungen “Nicht-Sort”, “Sortieren”, “Sortieren”/“Heften” und “Sattelheftung” • Lochfunktionen: Einstellungen “Nicht-Sort”/“Lochen”, “Sortieren”/“Lochen” und “Sortieren”/“Heften”/“Lochen” Papiertyp • Papierausgabefach: “Nicht-Sort”: Normalpapier (64 bis 90 g/m ), Karton 1 (91 bis 150 g/m ), Karton 2 (151 bis 209 g/m ), Karton 3 (210 bis 256 g/m...
  • Seite 172 Anhang Finisher FN-116 Bezeichnung Fächeranzahl Nicht sortierendes Fach, oberes Fach Einstellungen • Beim Kopieren: Einstellung “Nicht-Sort” • Beim Drucken: Einstellungen “Nicht-Sort”, “Sortieren”, “Gruppieren” und “Heften” Papiertyp • Nicht sortierendes Fach: “Nicht-Sort”: Normalpapier (64 bis 90 g/m ), Karton 1 (91 bis 150 g/m ), Karton 2 (151 bis 209 g/m ), Karton 3 (210 bis 256 g/m...
  • Seite 173: Optionales Ausgabefach

    Anhang Optionales Ausgabefach Bezeichnung Kennziffer Optionales Ausgabefach Papiertyp Normalpapier (64 bis 90 g/m ): Karton 1 (91 bis 150 g/m Karton 2 (151 bis 209 g/m ), Karton 3 (210 bis 256 g/m OHP-Folien, Postkarten, Umschläge und Etikettenblätter Papierformat A4 L/C, A3 L Papierkapazität A4 C: 100 Blatt, Ausnahme A4 C: 50 Blatt ×...
  • Seite 174: Papierformate Und Zoomfaktoren

    Anhang Papierformate und Zoomfaktoren Papierformate Papierformat Metrisch Zoll × × A3 Wide 311 mm 457 mm 12-1/4" 18" × × 297 mm 420 mm 11-3/4" 16-1/2" × × 210 mm 297 mm 8-1/4" 11-3/4" × × 148 mm 210 mm 5-3/4"...
  • Seite 175: Zoomfaktoren

    Anhang Zoomfaktoren Metrische Formate Gewünschtes Papierformat für Original Zoomfaktoren Papierformat × 0,707 × 297 mm 420 mm × × 0,500 11-3/4" 16-1/2" × 0,866 × 0,610 × 0,707 × 210 mm 297 mm × × 0,500 8-1/4" 11-3/4 in. × 0,866 ×...
  • Seite 176 Anhang Metrische Formate Gewünschtes Papierformat für Original Zoomfaktoren Papierformat × 0,816 × 128 mm 182 mm × × 1,640 5" 7-1/4 in. × 1,154 × 2,000 × 1,414 CF2002/CF3102 9-11...
  • Seite 177 Anhang Zoll-Formate Gewünschtes Papierformat für Original Zoomfaktoren Papierformat × × Ledger 11" 14" 0,823 × 11" 17" × × Legal 0,722 279,4 mm 431,8 mm × Foolscap 0,764 × Letter 0,647 × Invoice 0,500 × × × 11" 15" 11" 14"...
  • Seite 178: Verbrauchsmaterial

    Anhang Verbrauchsmaterial Damit diese Gerät funktionsbereit bleibt, ist folgendes Verbrauchsmaterial erforderlich. Für die beste Kopienqualität empfehlen wir, das angegebene Verbrauchsmaterial zu verwenden. Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterial erhalten Sie beim nächsten technischen Kundendienst. Papier Zusätzlich zu Normalpapier sind auch Karton, A3 Wide-Papier und OHP- Folien verfügbar.
  • Seite 179: Index

    Anhang Index Aufstellbedingungen ................. 2-10 Aufstellort .................... 2-9 Ausgabe .................... 3-11 Heften ..................3-11 Lochen ..................3-12 Bedienfeld ................3-18 3-29 Bedienereinstellung, Taste ............3-29 Code, Taste ................. 3-30 Konstrastregler für Touch Display ..........3-31 Kopie, Taste ................3-30 Löschtaste ................... 3-30 Prüfung/Eingabe, Taste ...............
  • Seite 180 Anhang Buchtrennung ..................3-6 Buchtrennungskopien ................6-13 Controller ...................3-15 Doppelseitige Kopien Automatisch ...................3-5 Doppelseitige 2auf1-Kopien ............3-5 Doppelseitige 4auf1-Kopien ............3-6 Manuell ..................3-5 Doppelseitige Originale ...............3-4 Druckercontroller ................3-15 Duplexeinheit ..................3-14 Duplex-Originaleinzug .................9-3 Duplex-Originaleinzug AFR ...............3-13 Ein- und Ausschalten des Gerätes ............3-1 Einlegen von Papier Einzelblattanlage ................4-21 Großraum-Papiermagazin ............4-18 Kassette 1 ..................4-6...
  • Seite 181 Anhang Farbeinstellungen ................3-12 Schwarz, Einstellung ..............3-12 Vollfarbe, Einstellung ..............3-12 Fehlersuche ..................8-24 Festplatte ..................3-15 Filter ....................3-21 Finisher (FN-116) ................3-13 Finisher (FN-8) .................. 3-15 Fixiereinheit ..................3-21 Frontklappe ..................3-17 Gebundene Broschüren ..............3-5 Gemischte Originalpapierformate ............5-3 Großraum-Papiermagazin ..............
  • Seite 182 Anhang Manuelle Zuführung ............5-1 5-10 6-15 Medientyp-Drehschalter ..............3-18 Mehrfacheinzug ...................5-1 Netzschalter Ausschalten ...................3-1 Einschalten ..................3-1 Obere rechte Klappe .................3-20 Optionales Ausgabefach ............3-13 Orig > Kopie ..................3-4 Originalabdeckung ................3-14 Originaleinzug ..................5-1 Originaltypen ..................5-2 Ozonfilter ...................3-21 Papier ....................3-8 Papierausrichtung ................1-6 Papiereinstellungen Manuelle Papierwahl ..............3-9 Papiereinzugseinheit .................3-14 Papierformate ................
  • Seite 183 Anhang Randlöschung ..................3-6 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren ........2-14 Resttonerbehälter ................3-21 Scanner ..................... 3-13 Speicher .................... 3-15 Spezialpapier ..................4-20 Standardeinstellungen ................ 3-2 Staubfilter ..................3-21 Stromversorgung ................2-9 System ....................3-13 Systemständer .................. 3-15 Technische Daten ................9-1 Tonerkartusche ................3-21 9-13 Touch Display ...................
  • Seite 184 Anhang CF2002/CF3102 9-19...
  • Seite 185 Anhang 9-20 CF2002/CF3102...

Diese Anleitung auch für:

Cf 3102

Inhaltsverzeichnis