Wichtige Sicherheitshinweise
DE
Verwenden Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, der mit Dämpfen
•
gefüllt ist, die von ölhaltigen Farben, Farbverdünnern, einigen Mottenschutzmitteln,
brennbarem Staub oder anderen explosiven oder giftigen Dämpfen abgegeben werden.
Nehmen Sie keine brennenden oder rauchenden Gegenstände auf, wie z. B. Zigaretten,
Streichhölzer oder heiße Asche.
Verwenden Sie es nicht ohne eingesetzte Filter.
•
Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger und alle Körperteile von den Öffnungen und
•
beweglichen Teilen des Geräts und seines Zubehörs fern.
Halten Sie Erdungskabel vom Gerät fern, da eine Gefahr auftreten kann, wenn das
•
Gerät in Betrieb über ein Netzkabel läuft.
Gehen Sie bei der Reinigung auf Treppen besonders vorsichtig vor.
•
Wartung und Lagerung
Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in
•
der AUS-Stellung ist, bevor Sie das Gerät in die Hand nehmen oder tragen. Das Tragen
des Geräts mit dem Finger auf dem Schalter oder auf dem stromführenden Gerät, das
den Schalter eingeschaltet hat, trägt zu Unfällen bei.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer horizontalen Fläche steht. Verwenden
•
Sie das Gerät nicht an der gleichen Stelle, wenn das Gerät mit einer Walzenbürste
ausgestattet ist und der Griff nicht vollständig aufrecht steht. Lagern Sie das Gerät
nicht an einem Ort, an dem es einfrieren kann.
Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch vor dem Reinigen, Warten aus, oder bevor
•
Sie es mit einer beweglichen Bürste anschließen oder trennen.
Verwenden Sie kein Gerät, das beschädigt oder modifiziert ist. Beschädigte oder
•
modifizierte Batterien können ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, was zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann.
Verändern Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es zu reparieren, es sei denn,
•
dies ist in der Gebrauchs- und Pflegeanleitung angegeben.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Aufsatz (z. B. Ladestation,
•
Ladekabel usw.). Wenn der Aufsatz beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Servicepartner oder ähnlichen qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Lassen Sie die Wartung von einer qualifizierten Reparaturkraft durchführen, die nur
•
identische Ersatzteile verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Produkts erhalten bleibt.
Flüssigkeite oder Dampf dürfen nicht auf Geräte mit elektrischen Bauteilen gerichtet
•
werden, zum Beispiel das Innere eines Heizofens.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst
•
oder ähnlich qualifizierte Fachkräfte ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
23
Wichtige Sicherheitshinweise
Akku und Aufladen
Zum Aufladen des Gerätes nur die mitgelieferte Ladestation verwenden. Nur mit HCBZ-
•
Ladestation verwenden.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie das Gerät nicht außerhalb des in der
•
Batterie angegebenen Temperaturbereichs auf, da dies die Brandgefahr erhöht.
Die Ladestation ist mit einer Trocknungsfunktion ausgestattet und nur zum Trocknen
•
der Bürste dieses Geräts geeignet.
Halten Sie die Ladestation von beheizten Oberflächen fern. Fassen Sie den Stecker der
•
Ladestation oder das Gerät nicht mit nassen Händen. Um den Netzstecker zu ziehen,
greifen Sie nach dem Stecker der Ladestation und nicht nach dem Kabel.
Ziehen oder tragen Sie Ladestaion nicht per Kabel, wobei Sie Kabel als Griff verwenden,
•
Tür am Kabel schließen oder Kabel um scharfe Kanten oder Ecken ziehen.
Benutzen Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien. Bei Nichtbeachtung besteht
•
Brandgefahr für den Lithium-Ionen-Akku. Dieses Produkt enthält Batterien, die nur
durch qualifizierte Techniker oder Kundendienst ersetzt werden können.
Der Lithium-On-Akku enthält umweltgefährdende Substanzen. Bevor Sie das Gerät
•
entsorgen, entfernen Sie bitte zuerst den Batteriesatz, dann verwerfen Sie ihn oder
recyceln Sie ihn gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften des Landes oder der
Region, in dem er verwendet wird.
Das Gerät muss beim Entfernen der Batterie vom Netzteil getrennt werden. Batterien
•
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nehmen Sie Batterien niemals in
den Mund. Im Falle des Verschluckens wenden Sie sich an Ihren Arzt oder die örtliche
Giftnotrufzentrale.
Kommen Sie unter missbräuchlichen Bedingungen niemals die Batterie in Berührung,
•
aus der die Flüssigkeit ausgeworfen wird. Wenn die Berührung versehentlich auftritt,
spülen Sie mit Wasser ab. Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Berührung kommt,
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Die aus der Batterie ausgestoßene Flüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
Die Ladestation eignet sich zum Aufladen des 6-Zellen-Akkupacks mit 5000 mAh. Diese
•
Ladestation sollte nicht zum Laden von nicht wiederaufladbaren Batterien verwendet
werden. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr für den Lithium-Ionen-Akku.
Die Ladestation ist mit einem [
]-Symbol gekennzeichnet, das angibt: „Vorsicht:
•
Heiße Oberfläche". Berühren Sie während der Selbstreinigung mit heißem Wasser nicht
die Walzenbürste, das heiße Wasser oder das Heizmodul der Ladestation.
DE
24