Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Der Motor Läuft; Wenn Der Motor Nicht Anspringt; Motor Abstellen; Anwendung - Solo 441 Gebrauchsanweisung

Saughäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 441:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwerfposition Motorgerät im Saugbetrieb
Fig. 12b
Anwerfen:
• Startergriff erst vorsichtig bis zum spürbaren
Widerstand (oberer Todpunkt des Kolbens)
herausziehen, dann aber schnell und
entschlossen geradlinig durchziehen. Nicht
zaghaft und unsicher anwerfen.
• Seil nicht über die Kante der Seilöse schleifen
lassen.
• Seil nicht voll herausziehen - Seilbruchgefahr.
• Startergriff immer wieder in seine
Ausgangsposition zurückführen - nicht
zurückschnellen lassen.
Bei kaltem Motor:
Mit Starterklappe in oberer Position
der Motor hörbar und kurzzeitig anspringt (zündet).
Dann sofort Starterklappe in untere Position
stellen. Weiter starten bis der Motor durchläuft.
Bei warmem Motor:
Mit Starterklappe in unterer Position
der Motor durchläuft.
8.3 Wenn der Motor läuft:
Stellen Sie den Gas-Vorwahlhebel (3) wenn Sie ihn
auf einer mittleren Position hatten wieder ganz nach
oben (Leerlaufposition). Sie können jetzt mit der
Arbeit beginnen. Die ideale Motordrehzahl kann
entweder mit dem Gashebel (2) oder dem Gas-
Vorwahlhebel (3) eingestellt werden.

8.4 Wenn der Motor nicht anspringt:

Sollte der Motor in Leerlaufstellung nicht anspringen
(EIN / AUS-Schalter auf "I" ?), drücken Sie den
Gashebel (2) zur Hälfte ein und bringen Sie den
Gas-Vorwahlhebel (3) in eine mittlere Position
(Halbgasstellung). Nicht bei Vollgas starten!
Startet der Motor immer noch nicht, ist der
Brennraum bereits überfettet.
In diesem Fall empfehlen wir:
• Zündkerzenabdeckung(8) entfernen.
nur Modell 441
(Modell 440 als
• Darunter liegenden Zündkerzenstecker abziehen.
Zubehör):
• Zündkerze herausschrauben und gut abtrocknen.
• Vollgas geben und Startergriff zur
• Das Motorgerät
mit dem
• Zündkerze wieder einschrauben, Kerzenstecker
Saugrohr auf
dem Boden
• Mit Choke-Hebel in Position unten ( ) und Stopp-
aufstützen.
• Mit rechten Hand

8.5 Motor abstellen:

das Motorgerät
am Standfuß (14)
Gashebel loslassen und evtl. Gas-Vorwahlhebel in
sicher fest halten.
Leerlaufposition bringen. Den EIN / AUS-Schalter
• Mit der linken
auf „0" stellen.
Hand den
Not-Aus: Sollte sich - auf Grund einer Fehlfunktion
Startergriff
des EIN / AUS-Schalters - der Motor nicht abstellen
bedienen.
lassen, kann durch Schließen der Choke-Klappe
(Choke-Hebel in Position
gebracht werden. In diesem Fall das Motorgerät nicht
wieder Starten, sondern umgehend von einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen!

9.1 Blasbetrieb - Fig. 1

Das Blasgerät ist als Einhandgerät konzipiert. Es
kann mit der rechten oder auch mit der linken Hand
am Bedienungsgriff getragen werden.
Laub. Rasenschnitt, Späne, Körner können - auch
auf unebenem Gelände - weggeblasen werden.
Durch niedrigere Motordrehzahl kann die Stärke des
Blasstrahls verringert und der Wirkungsbereich
verkleinert werden.
starten bis
Auf Kleintiere achten!
9.2 Saugbetrieb - nur Modell 441 (Modell 440
starten bis
Der Saughäcksler ist als Zweihand-Gerät konzipiert.
Er muss mit der rechten Hand am Griff des
Standfußes und mit der linken Hand am
Bedienungsgriff getragen werden. Der Tragegurt des
Fangsackes wird um die linke Schulter gelegt und der
rechte Arm durch den Tragegurt geführt.
Mit dem Saugrohr lassen sich ausschließlich Laub,
Rasenschnitt, Kartonstücke, Rindenstücke
aufsaugen.
Durch niedrigere Motordrehzahl kann die Saugkraft
verringert und der Wirkungsbereich verkleinert
werden.
Achten Sie auch beim Saugen immer auf Kleintiere.
Achtung:
Beim Aufsaugen von nassem Laub oder klumpigem
Gras, kann das Gebläse verstopfen! Vor dem Öffnen
des Gebläsedeckels - auch zum Entfernen von
verklumpten oder verklemmten Sauggut - immer den
EIN / AUS-Schalter auf „0" stellen und den
Zündkerzenstecker abziehen!.
Motor starten / Motor abstellen; Anwendung
Brennraumbelüftung mehrmals durchziehen.
und Kerzenabdeckung wieder montieren.
Schalter in Position "I" starten.

9. Anwendung

als Zubehör) Fig. 2
) der Motor zum Stillstand
DEUTSCH 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

440

Inhaltsverzeichnis