Häckseln von Laub und Schmutz. ■ Saugen Sie keines der o. g. Produkte Das Gerät wird durch einen Verbrennungsmotor oder Ähnliches auf. angetrieben. Der Verbrennungsmotor erzeugt über einen Rotor einen Luftstrom mit hoher Ge- schwindigkeit. Durch das auf der Rotorwelle Saug-/Blasgerät 442...
Produktbeschreibung Lieferumfang WARNUNG! Das Gerät mit allen Zubehörteilen wird in einer Verletzungsgefahr Kiste geliefert. Zum Lieferumfang gehören die Durch beim Blasbetrieb über das An- hier aufgelisteten Positionen. Prüfen Sie, ob alle sauggitter eingesaugte und dann über Positionen enthalten sind: die Blasrohre ausgeblasene Gegenstän- de können Personen oder Tiere schwer verletzt werden.
Benzin/Öl- Gemisch bei kaltem Mo- Unterer Griff Oberer Griff Symbol auf dem Typen- Ansauggitter. Unter dem Ansauggitter: schild: Gewicht des Gerätes Häckselmesser und Rotor 4,8 kg ohne Zubehörteile Symbol auf dem Typen- schild: Garantierte Schallleis- tung in [dB(A)] Saug-/Blasgerät 442...
Sicherheitshinweise ■ 3 SICHERHEITSHINWEISE Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus: VORSICHT! ■ Gehörschutz (z. B. Gehörschutzkapseln), Gefahr eines Gehörschadens besonders bei einer täglichen Arbeitszeit von über 2,5 Stunden Das Gerät ist während des Betriebes ex- ■ trem laut. Dies kann einen Gehörscha- Schutzbrille den beim Bediener und bei sich in der ■...
Produkte und Gegenstände. sondere nicht mit Benzin und Öl. ■ Fassen Sie nie in die Ansaug- und Lüftungs- ■ Das Gerät weist keine Beschädigungen, gitter, wenn der Motor läuft. Durch rotierende insbesondere der Schutzgitter, auf. Geräteteile können Verletzungen entstehen. Saug-/Blasgerät 442...
Montage und Demontage ■ ■ Alle Bedienelemente funktionieren. mit Rundstrahldüse: erzeugt runden Luft- strahl für leichtes, trockenes Laub und ■ Alle für die jeweilige Betriebsart vorgese- Schmutz henen Zubehörteile sind am Gerät mon- tiert. Das untere Blasrohr ist mit einer Längsnut (02/3) und sich daran anschließenden Quernuten ■...
1. Ziehen Sie den Abluftkrümmer (11/1) aus dem Gerätestutzen (11/2) heraus. ■ Das Saugrohr ist so gedreht, dass sich die beiden Pfeile (05/3) und (05/4) oben Es ist nicht nötig, den Abluftkrümmer vom Fang- befinden. sack zu trennen. Saug-/Blasgerät 442...
Inbetriebnahme Saugrohr von der Gehäuseöffnung Benzin/Öl-Gemisch herstellen und entfernen (12) einfüllen 1. Drehen Sie das Saugrohr (12/1) kräftig im ACHTUNG! Uhrzeigersinn, bis es ausrastet und sich ab- Gefahr von Motorschäden nehmen lässt. Das Einsauggitter (12/2) klappt zu. Reiner Benzin führt zur Beschädigung und zum Totalausfall des Motors.
2. Drücken Sie den Primer-Knopf (15/2) ca. 7 bis 10-mal vollständig bis nach unten, um ■ Lassen Sie den Gashebel (17/1) los, Benzin/Öl-Gemisch in den Vergaser zu pum- wenn der Motor warmgelaufen ist. Er pen. läuft dann mit Leerlaufdrehzahl. Saug-/Blasgerät 442...
Bedienung des Motors Warmstart (15, 16, 17) HINWEIS Wenn der Motor noch betriebswarm ist, d. h. kurz Wenn der Choke versehentlich einge- nachdem er ausgeschaltet wurde, wird ein schaltet war: Drehen Sie den Choke- "Warmstart" durchgeführt. Der Choke wird dabei Drehknopf entgegen des Uhrzeigersinns nicht benutzt.
Material, z. B. Laub, Rasen- 6. Fassen Sie das Gerät mit beiden Händen: schnitt, Späne, Körner und Schmutz am oberen Griff (19/2) und auch am unteren ■ mittlere Motordrehzahl: für Material mitt- Griff (19/3). lerer Größe und Gewicht, z. B. nasses Laub Saug-/Blasgerät 442...
Wartung und Pflege ■ 7. Während der Arbeit: Ziehen Sie das Luftfiltergehäuse (20/2) ■ Betreiben Sie das Gerät mit mittlerer/ho- ■ her Motordrehzahl. Ziehen Sie den Filterschwamm (20/3) vom Zapfen (20/4) ab. ■ Halten Sie die Einsaugöffnung des Saug- rohrs nur wenige Zentimeter über dem 2.
■ Wischen Sie den Verschluss des Kraft- ■ stofftanks, den Kraftstofftank und die um- Schraubendrehergriff mit Steckeinsatz für liegenden Geräteteile sauber, damit kein Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben (24/2) Schmutz in den Kraftstofftank gelangen ■ Zündkerzenschlüssel mit Schraubendreher kann. (24/3) Saug-/Blasgerät 442...
Seite 21
Wartung und Pflege 1. Stecken Sie das passende Werkzeug in die Schraube. 2. Drehen Sie die Schraube mit einem kurzen Ruck im Uhrzeigersinn fest. HINWEIS An den Vergaser-Regulierschrauben darf nicht gedreht werden. Für diese Regulier- schrauben wurde deshalb kein Steck- schlüssel mitgeliefert.
Gashebel Reinigen oder Ersetzen ■ Ein/Aus-Schalter Reinigen oder Ersetzen ■ Schalldämpfer Reinigen ■ Wenn defekt Luftfilter Ersetzen ■ Kraftstoff-Filter im Tank Ersetzen ■ Schwingungsdämpfungsele- Ersetzen mente ■ Schalldämpfer Ersetzen ■ Starterseil Ersetzen ■ Fangsack Ersetzen ■ Sicherheitsaufkleber Ersetzen Saug-/Blasgerät 442...
Seite 23
Wartung und Pflege Intervall Bauteile Durchzuführende Arbeiten ■ Wenn erforderlich Luftfilter Reinigen oder Ersetzen ■ Kraftstoff-Filter im Tank Ersetzen ■ Vergaser Leerlaufeinstellung nachstellen ■ Kühlluft-Einlass Reinigen ■ Alle erreichbaren Schrauben Nachziehen (außer Einstellschrauben) ■ Schwingungsdämpfungsele- Prüfen mente ■ Kanister für Benzin und Reinigen Zweitaktöl 1) Dieser Vorgang ist von Ihrem Händler oder einer autorisierten Service-Werkstätte durchzuführen.
Entfernen Sie Schmutz aus allen Geräte- öffnungen (u. a. Einsauggitter und Kühl- öffnungen für den Motor). ■ Öffnen Sie das Einsauggitter und reini- gen Sie das Häckselmesser und den Ro- tor. Ölen Sie das Häckselmesser mittels eines Putzlappens ein wenig ein. Saug-/Blasgerät 442...
Technische Daten 11 TECHNISCHE DATEN Art.-Nr.: 127380 Abmessungen (L x B x H) [mm], ohne Rohre 350 x 250 x 350 Gewicht [kg] ■ mit Zubehör für Blasbetrieb ■ mit Zubehör für Saugbetrieb Hubraum [cm 27,6 Maximale Motorleistung [kW] Maximale Motordrehzahl [min 8300 Zündkerze CHAMPION RCJ7Y...
Benzin/Öl-Gemisch mit korrek- sehen bläulich aus. ist zu hoch. tem Mischungsverhältnis einfül- len. siehe Kapitel 11 "Technische Daten", Seite 25 siehe Kapitel 5.2 "Benzin/Öl-Ge- misch herstellen und einfüllen", Seite 15 Vergasereinstellungen sind nicht Kontaktieren Sie eine autorisier- korrekt. te Service-Werkstätte. Saug-/Blasgerät 442...
Umweltschutz Störung Ursache Beseitigung Motor beginnt unnormal und Geräte-/Motorteile haben sich 1. Stoppen Sie den Motor. stark zu vibrieren. abgelöst und/oder sind beschä- 2. Untersuchen Sie das Gerät digt. auf Beschädigungen. 3. Kontrollieren Sie die Zünd- kerze (siehe Kapitel 8.2 "Zündkerze warten (21)", Seite 19).
Harmonisierte Normen 2006/42/EG EN 15503:2009 + A1:2013 2014/30/EU EN ISO 14982:2009 2000/14/EG EN ISO 22868: 2011 Schall-Leistungspegel Konformitätserklärung EN ISO 3744 2000/14/EG Anhang V gemessen | garantiert 106,6 dB(A) | 109 dB(A) Kötz, 2016-05-01 Wolfgang Hergeth Managing Director Saug-/Blasgerät 442...