5. EINRÄUMEN DES
GESCHIRRS
Einräumen
Geschirrkorbs
Tassenhalter
(Nur bei einigen Modellen)
Der Oberkorb (Abb.1) ist mit beweglichen
Stützen ausgestattet, die an der Seitenwand
eingehängt sind. Sie können entweder in
der offenen Position (A) platziert werden,
um Teetassen, Kaffee, lange Messer und
Schöpfkellen unterzubringen, oder in der
abgesenkten Position (B), um mehr Platz
im oberen Korb zu haben.
An den Enden der Stützen selbst können
kelchförmige Gläser aufgehängt werden.
(Abb.2).
Einräumen des oberen Geschirrkorbs
Der Oberkorb wurde so konzipiert, dass
er ein Maximum an Flexibilität bei der
Verwendung
bietet.
Desserttellern,
beladen werden, die man am besten
sichern sollte, damit sie nicht vom
Wasserstrahl umgeworfen werden.
des
oberen
Er
kann
Tassen
und
Gläsern
Positionieren Sie die größeren Teller
leicht
schräg
Einsetzen des Korbes in die Maschine zu
erleichtern.
ACHTUNG!
Vergewissern
Beladen des Korbes, dass sich der
Sprüharm frei drehen lässt, ohne
Geschirr oder Küchenutensilien zu
treffen.
Eine tägliche Standardbeladung ist in Abb.3
dargestellt.
"Maxi-Ladle"
(Nur bei einigen Modellen)
Dieses Zubehörteil (Abb.4) wurde entwickelt,
um die optimale Spülposition für alle langen
Küchengegenstände oder Werkzeuge wie
Brotmesser, Schöpfkellen und Gabeln zu
gewährleisten.
mit
62
nach
vorne,
um
Sie
sich nach
das
dem